verfaßt von RoyMurphy, Tübingen, 07.12.2021, 18:36:47
>
>
> hier mein Futterhaus. Gefüttert werden Sonnenblumenkerne und im heißen
> Pflanzenfett getränkte Haferflocken.
Btw.: Die Bildseite wurde von Opera zunächst als unsicher gemeldet, nach Freigabe jedoch vom Windows-Viewer angezeigt.
Auf den ersten Blick sehr kreativ. Wenn es an einem Platz aufgehängt/aufgestellt wird, der nicht von Witterungseinflüssen betroffen sein kann, bleibt das Futter geschützt und kann auch nicht herausgeweht werden. Die Schwäche der Architektur liegt am relativ großen Abstand zwischen Futterschale und Dach. Denn dann vertreiben größere Vögel die erwünschten Singvögel und hauen den Futtervorrat weg wie nix (selbst erlebt an einem kommerziellen Futterhäuschen aus dem Baumarkt).
Ein größerer Dachüberhang wäre zudem ein besserer Schutz gegen Niederschläge und könnte dann jene größeren Vögel abhalten, für die man eine eigene Futterstelle einrichten kann (Amseln, Tauben - sogar Krähen und Elstern nehmen diese dankbar an), allerdings entfernt von der Singvogelfutterstelle.
Hier gibt's einen Luxusvorschlag vom NABU:
http://www.youtube.com/watch?v=HEbNE2CqUxw
--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.
------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.
gesamter Thread: