verfaßt von RoyMurphy, Tübingen, 23.10.2022, 22:36:23
> Default dürfte bei den meisten Biosen "Deaktiviert" sein.
> Relevanz hat der Punkt im Bios nur bei WIN11, wo es explizit gefordert
> wird!
Das Tool hat mich ja erst drauf gebracht zu recherchieren. Und auf den gefundenen Seiten stand eben, dass Secure Boot standardmäßig eingeschaltet sei.
me3 hatte die Erklärung, die mich bewog, alles so zu lassen wie es ist, denn das war einer der beiden Fehler, die Belarc Advisor zu melden hatte. Der andere rügte den Weiterbetrieb von MS Office 2007, das mir einfach geläufig ist, zusammen mit dem Schweizer UBit Menü (von Office 2003).
Office 365 kann mir lokal (Abo) und gratis online gestohlen bleiben. So etwas gehört nicht auf einen privaten PC, der kein Geld mehr verdient. Wenn nix mehr geht, steige ich auf ein gratis Office-Programm "sozialer Autoren" um.
DIE 5 BESTEN KOSTENLOSEN OFFICEPROGRAMME
Gegen evtl. Angriffe ist meine gesamte EDV durch externe Antimalware-Programme geschützt. Der Defender darf sogar "mitwirken". Und Makros habe ich sowieso noch nie benötigt.
>
> Soll heißen, lass es deaktiviert und Ignoriere die Meldung von dem Tool!
Kurz und bündig: Jawoll, so lass' ich es.
--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.
------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.
gesamter Thread: