verfaßt von RoyMurphy, Tübingen, 06.01.2022, 14:40:51
(editiert von RoyMurphy, 06.01.2022, 14:42:54)
> > Solcherart Malware findest fast in allen Stores!
> > Denn dass sind meist APP´s, die meist die Schadsoftware nachträglich
> > runterladen.
> Hmm, ich hab mich auf den Google Playstore eigentlich schon verlassen.
> Was kann man dem dann entgegensetzen?
Aufgrund vieler Ratschläge versuche ich bei Bedarf einer App zunächst die Homepage des Autors/des Distributors ausfindig zu machen und dessen Downloadangebot zu nutzen.
Schadsoftware aus Google Play und Samsung Store hatte bislang keine Chance, am Defender und begleitenden (kompatiblen) Wächtern vorbei ins System zu gelangen. App-Setups mit "Huckepack"-Schädlingen werden vom IObit Malwarefighter in Quarantäne geschickt. Von dort aus kann dann der Pfad des Unholds ermittelt und die Nutzlossoftware mit dem IObit Uninstaller restlos deinstalliert werden.
Neulich habe ich in einem Onlineartikel vom Verdacht gelesen, dass Autoren und Antimalware-Firmen heimlich kooperieren, um die Verkaufszahlen solcher Schlingel zu fördern. Einen Beweis blieb der Autor leider schuldig.
--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.
------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.
gesamter Thread: