verfaßt von RoyMurphy, Tübingen, 05.09.2021, 15:07:52
> Ashampoo ist übrigens mal wieder durchgefallen. Problem ist das Bootmedium
> für die Wiederherstellung: Das WinPE bootet zwar, aber erkennt weder Maus
> noch Tastatur und das externe Backup-Laufwerk wird nicht gefunden.
> Interessanterweise funktioniert das Ganze aber auf einem anderen Notebook,
> ich vermute, daß es hier irgendwelche Chipsatzprobleme gibt.
> Ich hab dann noch eine alte PS/2-Tastatur rausgekramt, die wird erkannt.
> Allerdings läßt sich die Software nicht über die Tastatur steuern.
> Normalerweise kann man mit [Tab] durch die Fenster navigieren, hier
> Fehlanzeige. Schlampig programmiert halt. PS/2-Maus hab ich keine mehr auf
> Lager und ich seh nicht ein, daß ich mir extra deswegen noch eine kaufen
> soll.
> Jedenfalls hab ich jetzt mal die Free-Version von EaseUS getestet. Auch
> WinPE, alles wird erkannt, läuft. Vielleicht kauf ich mir da noch die
> Vollversion, ist auch nicht so teuer.
Damit hast Du "the good, the bad and the ugly" treffend separiert.
So wie man eine Datensicherung nicht auf dem Systemlaufwerk vornehmen sollte, müsste eine zweite interne Festplatte oder ein externes Medium für das Setzen von Wiederherstellungspunkten vorgeschrieben (!) sein. Nach dem Austausch einer defekten Systemplatte müsste die neue mit dem Standardsystem und dem aktuellen Wiederherstellungspunkt wieder in den vorigen Stand versetzt werden können.
--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.
------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.
gesamter Thread: