Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz
Ansicht:   

#470319 Alten PC mit neuem Board aufrüsten. Sinnvoll und aussichtsvoll? (pc.hardware)

verfaßt von Hackertomm, 08.10.2024, 16:45:05
(editiert von Hackertomm, 08.10.2024, 16:49:54)

Ich habe erst vor kurzem eine Intel i5-13600KF CPU in den Haupt-PC eingebaut.
Für mein Motherboard gab es ein entpsr. Biosupdate, das die Probleme mit der CPU entschärfte.
Was ich noch brauchte, war ein anderer CPU-Kühler, der etwas mehr TPM wegkühlen konnte.
Auf jeden Fall läuft der PC einwandfrei und ohne Mucken.
Auch hat er mit der neuen CPU, schon etliche 100% Belastungs und Benchmarktests hinter sich.
Und dabei blieb er mit dem neuen Kühler schön unter der, von mir im Bios eingestellten Warnschwelle der CPU Temperatur.
Was beim vorigen Kühler nicht der Fall war, da sprang die Temperaturwarnung mitten in den Belastungs und Benchmarktest mehrmals an.
Da beide Kühler vom selben Hersteller waren und den selben Befestigungssatz verwendeten, waren da nur zwei Schrauben zu Lösen und der Lüfter ausgeclippst werden.
Ging also recht fix.

100% Belastungstest, den mache ich auch, um den Kühler mit der CPU quasi "Einzubrennen."

Was aber Probleme machte, war das Entfernen der Aeric Wäremkeitpaste, von altem Kühler und Händen.
Ohne Bremsenreiniger ging da nichts, das Zeug ist sehr hartnäckig.

--
[image]

 

gesamter Thread:

Ansicht: