Ansicht:   

#470191 Alten PC mit neuem Board aufrüsten. Sinnvoll und aussichtsvoll? (pc.hardware)

verfaßt von Hackertomm, 05.10.2024, 18:36:53

> Ich habe einen Medion PC AKOYA P2150 D (MD 8331) mit dem Board B250H4-EM
> Ver.1.0 aus dem Jahr 2017, der leider nicht Win11-geeignet ist. Aktuell
> läuft Win10 Prof 64 Bit darauf.

Das Board ist von ECS.

>
> Nun hat Heise einen Bauvorschlag für einen günstigen Win11-fähigen
> Office-Rechner herausgebracht, der mir gut gefällt:
> https://www.heise.de/ratgeber/Bauvorschlag-fuer-einen-sehr-guenstigen-Office-Rechner-unter-330-Euro-9940886.html
>

Diesen Bauvorschlag kenne ich.


> ich nun mit dem Gedanken spiele, meinen 2017er Rechner mit den Teilen des
> Vorschlags aufzurüsten. Gehäuse, Netzteil, Kartenleser und DVD-Laufwerk
> hätte ich dann schon und müssten nicht neu gekauft werden. Ich würde
> dann Board, CPU, RAM und SSD erneuern.
> Eine Win11 Lizenz müsste ich dann wohl auch noch neu kaufen.

Da könnte man einiges aus dem Medion PC übernehmen, wie RAM, M.2 SSD.
Netzteil, da müsste man schauen wie viel Watt es hat und über welche Anschlüsse es verfügt.
CPU Kühler, da würde ich nicht den angesprochenen nehmen und lieber 10-15 Euro mehr ausgeben.
Aber auch den Kühler des Medion PC´s könnte man übernehmen.

> Mein Rechner wie auch der Bauvorschlag benutzen Micro-ATX Boards, weswegen
>
> Frage an die erfahrenen Hardware-Bastler: Macht das Sinn und wie stehen die
> Chancen, dass das funktioniert?
>
> (Ich habe die Frage auch in den Kommentaren des Bauvorschlags gestellt,
> wollte dennoch parallel mal die HW-Leute hier fragen.)

Board, CPU und Ram tauschen, das klappt sicher.
Den Ram, da muss man sehen, was es für einer ist und ob die Module nicht auch auf der Kompatibilitätsliste des neuen Boards stehen.
Sogar die M.2 SSD könnte man übernehmen.
Und wenn man Windows 10 mit dem Key des Medion PC´s zur Installation verwendet, könnte kein neuer WIN11 key gebraucht werden.
Man installiert da einfach WIN10, aktiviert es und wartet ob das Update auf WIN11 angeboten wird.

Das was due da vorhast, ist nichts anders, was ich beim Aufrüsten meiner PC´s auch mache.
Ich tausche auch nur Board, CPU, RAM und SSD.
Allerdings ist das ATX und es sind Alugehäuse von Lian-Li, die damals nicht billig waren.
Diese Gehäuse haben schon mehrere Wechsel der Innereien hinter sich.
Achja, achte bei der CPU auf eine mit integriertem Grafikchipsatz, denn sonst brauchst eine sparate Grafikkarte und die sind nicht ganz günstig.
Auch könnte das neue Board keinen DVI-Anschluss mehr haben, sondern Displaport, aber da hilft ein Adapter.

--
[image]

 

gesamter Thread:

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz