verfaßt von RoyMurphy, Tübingen, 24.07.2023, 22:00:52
> > Dass Arlt diesen ganzen Zirkus bis heute überstanden hat, ist wohl der
> > Produktionsfirma in Magstadt zu verdanken, die nicht nur für den
> > Privatbereich, sondern auch für den gewerblichen Sektor individuelle
> > Konfigurationen herstellt.
>
> In Magstadt war ich öfters mal um Computerteile zu holen.
Unser Sohn hatte sich sogar dort beworben, um evtl. in der Tübinger Arlt-PC-Werkstatt am Bahnhof eine Stelle zu bekommen.
Leider hatte er die Probe nicht bestanden: Er sollte aus bereitgestellten Komponenten einen PC zusammenbauen. Zwar ging der Probestart perfekt vonstatten, aber er hatte ein relativ unwichtiges Lüfterkäbelchen übersehen und nicht eingesteckt. Perfektion sei der Nimbus von Arlt, meinte der Personalchef.
Bei MCL/Enthus war er dann nach aktiver Bewerbung (=> nach Studium der Homepage einfach Bewerbungsschreiben eingesandt) willkommen und ist gegenwärtig stv. Teamleiter in der "Konfektionsabteilung" (=> Ausbau und Aufrüstung von Industrie-Standard-PCs und Notebooks nach Kundenwünschen).
Zur Zeit leistet ein begabter Azubi die Hardwarearbeit in der Firma, während der Sohn bei uns zuhause im Home Office viel Fahrgeld und -zeit spart.
--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.
------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.
gesamter Thread: