Ansicht:   

#467967 Hartes Stahlblech weichglühen (Billigsense dengelbar machen) (ot.haushalt)

verfaßt von Kleinalrik2021, 20.06.2024, 12:06:55
(editiert von Kleinalrik2021, 20.06.2024, 12:18:21)

> > Sorry, meinte, dort dengeln zu lassen.
> > Nebenfrage: könnte man eine Sense auch schleifen und was wäre der
> > Unterschied zum Dengeln?
>
> Beim Schleifen wird eben die komplette Schneide geschliffen.
> Und zwar meist maschinell.
> Beim Dengeln wird die Schneide zuerst Dünn gehämmert und dann mit dem
> Wetzstein scharf geschliffen.
> Beim Dengeln wird das Material der Schneide auch verdichtet, was sie
> zusätzlich auch etwas härter macht.

Und: Die Sense hält länger, da ja das Material nur verformt und nicht abgetragen wird.
Das Nachschleifen ist einfacher und schneller, weil du nur einen bereits hauchdünnen Dangel nachschleifst, nicht das dicke Blatt.
Das Nachschleifen trägt zwar auch Material ab, aber deutlicher weniger, als das rabiate Formschleifen. Ist durch das häufige Nahschleifen der Dangel abgetragen, wird wieder nachgedengelt und ein neuer hauchdünner Dangel aus dem Blatt getrieben.
Wobei auch nur der Dangel durch die Kaltverformung gehärtet wird. Das Blatt dahinter bleibt "schmiedeweich" und lässt sich immer wieder erneut ausdengeln.

Das Blatt hat eine Stärke von 1,0 - 2,0mm; der Dangel läuft von 1,0 bis auf unter 0,1mm aus; wobei er größtenteils im Bereich <0,5mm liegt.

Deswegen hält eine dengelbare Sense mindestens (!) eine Generation, eher länger.

EDIT: Hm... im Grunde habe ich nur wiederholt, was du geschrieben hattest.

--
[image]

 

gesamter Thread:

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz