Ansicht:   

#467905

Kleinalrik2021

18.06.2024, 09:38:34

Hartes Stahlblech weichglühen (Billigsense dengelbar machen) (ot.haushalt)

Ihr wisst ja inzwischen, wie ich gewickelt bin. Bevor ich was "richtiges" kaufe, versuche ich erst einmal, das vorhandene mit Hausmitteln zu reparieren oder brauchbar zu machen. Ist meine Natur.

Ich habe hier ein Sensenblatt Baumarktqualität. Diese sind zumeist nicht ausgeschmiedet sondern aus Walzblech o.ä.
Das klassische Dengeln der Schneide ist äußerst schwierig, da das Blech zu hart ist.
Man hört beim Dengeln auch den Unterschied. Das Baumarktblatt scheppert blechern beim Dengeln, während die geschmiedeten Blätter ein dumpfes "Klak" machen (zumindest aus diversen Videos rausgehört).

Macht es Sinn, das Blech bzw. zumindest die Schneide weichzuglühen?

--
[image]

#467906

Hackertomm

18.06.2024, 09:52:24

@ Kleinalrik2021

Hartes Stahlblech weichglühen (Billigsense dengelbar machen)

> Macht es Sinn, das Blech bzw. zumindest die Schneide weichzuglühen?

Wahrscheinlich nicht!
Das würde sie Sense ruinieren.
Denn vermutlich ist dass ein Material, welches teilweise Industiell Induktiv gehärtet wurde.
Wenn man das "Weichglüht", dann wird es wieder in den Urzustand zurück versetzt.
Nur, danach müsste es eben wieder gehärtrt werden, um halbweg hart zum Schleifen und Schneiden zu taugen.
Und dass ist ein Prozess, der nix für Hobbyisten ist, da man da wissen muss, was man tut.
Vorallem aber, man wissen muss, mit welchem Material man es zu tun hat!

--
[image]

#467907

Hausdoc

Green Cottage,
18.06.2024, 11:49:42

@ Kleinalrik2021

Hartes Stahlblech weichglühen (Billigsense dengelbar machen)

> Macht es Sinn, das Blech bzw. zumindest die Schneide weichzuglühen?

Die Schneide wird durchs Dengeln gehärtet. ;-)

Wenn du das jetzt weichglühst, kannst du anschließend wieder stundenlang drauf rumklopfen.

Der dumpfe Klang einer handgeschmiedeten Klinge kommt schlicht von der ungleichmäßigen Beschaffenheit.


Ich hab nur wenig Werkzeug , das weichgeglüht ist. Nämlich einen Vorschlaghammer, Pflastererhammer und einen Fäustling zum Verlegen von Naturstein ( Granit) .
Das hat nur den Zweck, daß das Werkzeug nicht vom Stein " wegspringt"

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#467922

me3

Dohma,
19.06.2024, 06:25:56

@ Kleinalrik2021

Hartes Stahlblech weichglühen (Billigsense dengelbar machen)

Dengeln ist eine ziemlich langwierige Sache. Mein Opa hatte das gemacht. Der hatte einen extra Bock zum Draufsetzen und einen speziellen Dengelhammer. Wenn du falsch klopfst, reißt das Blech ein.
Mit Wärme/ Ausglühen kannst du das Blatt anschließend wegschmeißen.

me3

#467937

Kleinalrik2021

19.06.2024, 11:54:40

@ Hackertomm

Hartes Stahlblech weichglühen (Billigsense dengelbar machen)

> Wahrscheinlich nicht!
> Das würde sie Sense ruinieren.

Danke. Du bestätigst meine erste vage Vermutung, dass ich mir das zu einfach vorstelle.

--
[image]

#467955

Adi G.

20.06.2024, 10:01:31
(editiert von Adi G., 20.06.2024, 10:01:52)

@ Kleinalrik2021

Hartes Stahlblech weichglühen (Billigsense dengelbar machen) (ed)

Geh zu einem landwirtschaftlich orientierten Fachbetrieb für Landmaschinen und Schleifarbeiten. Dort solltest du es für kleines Geld schleifen lassen können.

LG

Adi

--
CADDY der bessere VW-Bus!

"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde

Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.

Reparieren, Elektroschrott vermeiden!
www.repaircafe-altdorf.de

ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!

Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.

Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!

#467956

fuchsi zur Homepage von fuchsi

Niederösterreich,
20.06.2024, 10:12:45
(editiert von fuchsi, 20.06.2024, 10:14:51)

@ Kleinalrik2021

Hartes Stahlblech weichglühen (Billigsense dengelbar machen) (ed)

> Macht es Sinn, das Blech bzw. zumindest die Schneide weichzuglühen?

nein.

Als Landwirtssohn habe ich jahrelang mit Sensen gearbeitet.
Wenn Du einmal eine gute Sense hast, hüte sie wie Deinen Augapfel. Alles andere ist der Mühe nicht wert. Lieber 10 neue Sensen kaufen, als sich mit Klump zu viel herumärgern.

Hast Du einen eigenen Stock zum Sensen 'dengeln'? Schraubstock bzw. Schraubstockeinsätze sind da nicht wirklich geeignet.

--
mein privates Hobby. www.ffzell.at

#467958

Hackertomm

20.06.2024, 10:31:12

@ fuchsi

Hartes Stahlblech weichglühen (Billigsense dengelbar machen)

> Als Landwirtssohn habe ich jahrelang mit Sensen gearbeitet.

Ich habe auch noch eine Alte Sense.
Wir hatten früher zwei "Stückle", sprich Obstwiesen, die man, wenn das Gras zu hoch war, zuerst mit der Sense mähen musste, bevor man da mit dem Mäher dran konnte.
Wobei früher mein Opa die Stückle immer mit der Sense mähte.

> Wenn Du einmal eine gute Sense hast, hüte sie wie Deinen Augapfel. Alles
> andere ist der Mühe nicht wert. Lieber 10 neue Sensen kaufen, als sich mit
> Klump zu viel herumärgern.

So ist es, deshalb gibt es die Sense auch bei mir noch, obwohl beide Stückle und der verbliebene verpachtete Acker, längst verkauft sind.
Sie fielen dem Flughafenausbau Stuttgart und der damit verbunden Autobahnverlegung zum Opfer.
Wobei es beide Stückle noch gibt, aber sie sind schlecht zu Bewirtschafen.
So war die Gelegenheit günstig, sie Gewinnbringend loszuwerden.
Denn es gab dafür einiges mehr an Geld, was die Landwirte bezahlt hätten.

> Hast Du einen eigenen Stock zum Sensen 'dengeln'? Schraubstock bzw.
> Schraubstockeinsätze sind da nicht wirklich geeignet.

--
[image]

#467960

Kleinalrik2021

20.06.2024, 10:40:52

@ Adi G.

Hartes Stahlblech weichglühen (Billigsense dengelbar machen)

> Geh zu einem landwirtschaftlich orientierten Fachbetrieb für Landmaschinen
> und Schleifarbeiten. Dort solltest du es für kleines Geld schleifen lassen
> können.
>
> LG
>
> Adi

Danke. Schleifen kann ich selber. Es geht um die schlechte Dengelbarkeit des Blattes.
Aber wie mir Hausdoc und Hackertomm schon den Zahn gezogen haben, ist ein Weichmachen und somit ein Dengeln des Blattes ausgeschlossen.
Somit bleibt wohl nur das Schleifen.

--
[image]

#467961

Kleinalrik2021

20.06.2024, 10:49:56

@ fuchsi

Hartes Stahlblech weichglühen (Billigsense dengelbar machen)

> > Macht es Sinn, das Blech bzw. zumindest die Schneide weichzuglühen?
>
> nein.
>
> Als Landwirtssohn habe ich jahrelang mit Sensen gearbeitet.
> Wenn Du einmal eine gute Sense hast, hüte sie wie Deinen Augapfel. Alles
> andere ist der Mühe nicht wert. Lieber 10 neue Sensen kaufen, als sich mit
> Klump zu viel herumärgern.

Danke für diese Darstellung. Das bestärkt mich in meinem Entschluss, die jetzige Baumarktsense "zu Tode" zu schleifen, bis sie nichts mehr hergibt.

> Hast Du einen eigenen Stock zum Sensen 'dengeln'? Schraubstock bzw.
> Schraubstockeinsätze sind da nicht wirklich geeignet.

Ich habe bislang auf der Finne eines Vorschlaghammers gedengelt und mit einer Dengelmaschine gearbeitet. Beides ging schlecht bzw. war langwierig, was ich wirklich auf die Härte des Bleches schiebe. Damit habe ich ein Heideblatt leidlich scharf bekommen, was bei derbem Kraut (Brennesseln, Disteln, Schafskraut) ausreicht.
Tatsächlich konnte ich damit einen Hang schneller, problemloser (und vor allem leiser) räumen als mit der Motorsense - weswegen ich dieses Hobby auf jeden Fall weiterverfolgen will.

Aber bei der Grassense haut es nicht hin. Gefühlt schneidet es nur die Hälfte der Halme, der Rest legt sich um. Oder ich haue mit Schwung durchs Gras, dann wird der Großteil gerupft statt geschnitten.

Und ich werde künftig auf Flohmärkten die Augen offenhalten für handgeschmiedete Sensenblätter. Haben Schröckenfuchs & Co. Stempel auf ihren Blättern, sodass man sie auch abgenutzt und verrostet wiedererkennt?

--
[image]

#467962

Adi G.

20.06.2024, 11:00:11

@ Kleinalrik2021

Hartes Stahlblech weichglühen (Billigsense dengelbar machen)

Sorry, meinte, dort dengeln zu lassen.
Nebenfrage: könnte man eine Sense auch schleifen und was wäre der Unterschied zum Dengeln?

LG

Adi

--
CADDY der bessere VW-Bus!

"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde

Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.

Reparieren, Elektroschrott vermeiden!
www.repaircafe-altdorf.de

ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!

Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.

Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!

#467963

Hackertomm

20.06.2024, 11:21:48

@ Adi G.

Hartes Stahlblech weichglühen (Billigsense dengelbar machen)

> Sorry, meinte, dort dengeln zu lassen.
> Nebenfrage: könnte man eine Sense auch schleifen und was wäre der
> Unterschied zum Dengeln?

Beim Schleifen wird eben die komplette Schneide geschliffen.
Und zwar meist maschinell.
Beim Dengeln wird die Schneide zuerst Dünn gehämmert und dann mit dem Wetzstein scharf geschliffen.
Beim Dengeln wird das Material der Schneide auch verdichtet, was sie zusätzlich auch etwas härter macht.

--
[image]

#467967

Kleinalrik2021

20.06.2024, 12:06:55
(editiert von Kleinalrik2021, 20.06.2024, 12:18:21)

@ Hackertomm

Hartes Stahlblech weichglühen (Billigsense dengelbar machen) (ed)

> > Sorry, meinte, dort dengeln zu lassen.
> > Nebenfrage: könnte man eine Sense auch schleifen und was wäre der
> > Unterschied zum Dengeln?
>
> Beim Schleifen wird eben die komplette Schneide geschliffen.
> Und zwar meist maschinell.
> Beim Dengeln wird die Schneide zuerst Dünn gehämmert und dann mit dem
> Wetzstein scharf geschliffen.
> Beim Dengeln wird das Material der Schneide auch verdichtet, was sie
> zusätzlich auch etwas härter macht.

Und: Die Sense hält länger, da ja das Material nur verformt und nicht abgetragen wird.
Das Nachschleifen ist einfacher und schneller, weil du nur einen bereits hauchdünnen Dangel nachschleifst, nicht das dicke Blatt.
Das Nachschleifen trägt zwar auch Material ab, aber deutlicher weniger, als das rabiate Formschleifen. Ist durch das häufige Nahschleifen der Dangel abgetragen, wird wieder nachgedengelt und ein neuer hauchdünner Dangel aus dem Blatt getrieben.
Wobei auch nur der Dangel durch die Kaltverformung gehärtet wird. Das Blatt dahinter bleibt "schmiedeweich" und lässt sich immer wieder erneut ausdengeln.

Das Blatt hat eine Stärke von 1,0 - 2,0mm; der Dangel läuft von 1,0 bis auf unter 0,1mm aus; wobei er größtenteils im Bereich <0,5mm liegt.

Deswegen hält eine dengelbare Sense mindestens (!) eine Generation, eher länger.

EDIT: Hm... im Grunde habe ich nur wiederholt, was du geschrieben hattest.

--
[image]

#467969

Kleinalrik2021

20.06.2024, 12:10:18

@ Adi G.

Hartes Stahlblech weichglühen (Billigsense dengelbar machen)

> Sorry, meinte, dort dengeln zu lassen.

Das könnte ich in der Tat mal fragen. Mehr als Nein sagen, können die ja nicht.
Ich hätte zwar erneut das Problem, wenn der Dangel abgetragen ist, aber vielleicht kann das trotzdem eine Dauerlösung sein.

Je nachdem, wieviel ich in die Kaffeekasse zahlen muss. Ein vernünftiges Blatt fängt bei 70,- an. Bei 10,- für die Kaffeekasse wären das 7x Dengeln.

--
[image]

#467978

Hackertomm

20.06.2024, 15:15:59

@ Kleinalrik2021

Hartes Stahlblech weichglühen (Billigsense dengelbar machen)

Kommt halt drauf an, ob sich das Blatt überhaupt Dengeln lässt!
Je nach Material oder deren Vorbehandlung, könnte das schwierig werden.
Wenn z.B. das Blatt zu dick oder vergütet oder gehärtet ist.
Aber Fragen kostet ja nichts, mehr wie Ablehnen können die ja nicht.

--
[image]

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz