Ansicht:   

#467821 Boykott der Zelensʹkyj-Rede im Bundestag (ot.politik)

verfaßt von RoyMurphy, Tübingen, 12.06.2024, 22:54:08

> Ich sag's Dir ganz ehrlich: Ich halte die und auch die Wagenknecht selbst
> für Putin-Schergen. Die stoßen exakt in das Horn, das der Kreml vorgibt.
> Schon seit je her. Die haben die Pfanne überhitzt, möglicherweise beheizt
> durch russisches Gas.
> Für mich war diese Vorstellung des demonstrativen Fernbleibens eine
> kindische Mimimi Aktion.
> Das solche Vögel in unserem hohen Haus ein- und ausgehen ist schändlich,
> aber in einer Demokratie leider zu ertragen.

Nicht die lebensfrohe Menschheit, die tolerante Demokratie und deren Auslegung bzw. Missachtung ist das Problem. In der Neuzeit kann man Napoléon, Adolf Hitler und Putin als Blutsbrüder betrachten, die mit unaufhaltsamem Machtanspruch ihre Völker knechteten und fremde Völker unterwarfen, obwohl sie kaum die Zustimmung der "schweigenden Mehrheit" hatten bzw. haben.
Adolfs NSDAP hatte bei der entscheidenden Wahl gerade mal 44 % der Wählerstimmen erhalten, die aber genügten, das Streben nach Weltherrschaft konsequent und radikal umzusetzen.
Aus meiner Sicht ist ganz Europa (nicht nur die EU) Putin und seinen "Freunden" ein Dorn im Auge, den er durch "Sondermaßnahmen" entfernen und zu einer USER (United States of Europe and Russia) zusammensch(l)ießen will. Natürlich sind wir damit alle "Nazis", wenn sich die Ukraine mit europäischen und amerikanischen Waffensystemen gegen den "Eroberer" wehren darf.

Anhang:
- Wie hat Sir Winston Churchill die Demokratie charakterisiert?
„Demokratie ist die schlechteste aller Regierungsformen"
Die Demokratie ist (zwar) nicht perfekt, aber sie ist die beste Staatsform, die wir haben.

- Hitlers Weg zur Macht

- Wie Wladimir Putin vom Handlanger zum Präsidenten aufstieg

--
Schwabengruß - https://www.youtube.com/watch?v=toBbW4eTKsA - aus meiner Heimatstadt Esslingen
Reinhard

------------------------------------------------------------------------

 

gesamter Thread:

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz