Ansicht:   

#467683 @Hausdoc: Alles OK bei Dir in Manching? (web.socialnet)

verfaßt von Hackertomm, 05.06.2024, 10:03:29
(editiert von Hackertomm, 05.06.2024, 10:03:46)

> Von mir auch alles Gute. Ich drücke die Daumen, das du ohne großen
> Schaden davon kommst.
> Ich kenne das Hochwasser von 2002 und 2013 hier im oberen Elbtal. Der
> Wiederaufbau hat lange Jahre gedauert. Im Nachbartal fehlt immer noch ein
> Rückhaltebecken. Das sollte gleich 2002 nach dem Hochwasser gebaut werden.
> Bis heute wurde noch nichtmal angefangen.

Entweder wird die Planung durch Einsprüche blockiert oder es fehlt am Geld.
Alles andere würde ich als betroffener Bürger in dem Gebiet nicht zulassen.

> Auch die Probleme mit dem Heizöl und den Tanks kenne ich. Viele wissen
> noch garnicht, dass das ausgelaufene Heizöl im Keller den Totalschaden
> für's Haus bedeutet. Manche Versicherungsgutachter verlangten bei uns
> damals, das die Betonkellerwände ringsrum 5cm abgeschlagen werden sollten.
> So tief wäre das Heizöl eingedrungen. Ich hatte damals eine abgesoffene
> Küche abgeklemmt. Es stank extrem nach Heizöl. Alles war schmierig.
> Abgesehen von den ganzen Schadstoffen, die mit der Elbe kamen. Leider fehlt
> dann beim Aufräumen auch der Strom. Der würde vieles etwas einfacher
> machen.

Heizöl, da kann was tun, vorbeugend.
Ich heize ebenfalls noch mit Heizöl, aber habe da aber keine Probleme, dass die Tank jemals überschwemmt werden könnten.
Aber in Überschwemmungsgebieten würde ich die Tank sichern, einmal gegen Auslaufen und gegen Aufschwemmen.
Auch die Entlüftungsleitung müsste da wahrscheinlich höher gelegt werden.
Heizung und Tanks, dass ist etwas, was ich nicht verbachlässige!
Meine Tanks haben erst vor 2 Jahren eine komplett neue Füllleitung bekommen.
Es war zwar nur eine große Überwurfmutter aus Kunststoff geplatzt, aber die konnte man nicht einzeln ersetzen.
Also gab es eine komplett neue Füllleitung.
In dem Zuge habe ich auch alle Verbindungen kontrolliert und nachgezogen.
Dazu habe ich mir extra einen Hackenschlüssel gekauft.
Wir sind hier kein Überschwemmungsgebiet, höchstens in der Ortsmitte, wo ein Bach durchfließt.
Das ist aber schon wenige Kilometer weiter anders, denn da fließt die Körsch und da gab es früher regelmäßig Überschwemmungen und Hochwasser.
Aber aktuell wurde da mit neuen Regenrückhaltebecken und anderen Maßnahmen vorgesorgt.

--
[image]

 

gesamter Thread:

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz