Ansicht:   

#467650

Adi G.

03.06.2024, 09:32:41

@Hausdoc: Alles OK bei Dir in Manching? (web.socialnet)

Hallo, lese gerade, dass da ein Damm gebrochen ist.
Alles Gute!


LG

Adi

--
CADDY der bessere VW-Bus!

"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde

Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.

Reparieren, Elektroschrott vermeiden!
www.repaircafe-altdorf.de

ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!

Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.

Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!

#467652

Hausdoc

Green Cottage,
03.06.2024, 10:43:13

@ Adi G.

@Hausdoc: Alles OK bei Dir in Manching?

> Hallo, lese gerade, dass da ein Damm gebrochen ist.
> Alles Gute!

Ich bin seit einigen Jahren in Baar Ebenhausen . Wir wurden heute Nacht um 1 evakuiert weil ein ( weiterer) Damm gebrochen ist.
In den frühen Morgenstunden ist dann kurz vor Manching ein weiterer wichtiger Damm gebrochen. Daraufhin ist eine weitere Wohnsiedlung abgesoffen.
Seit 1 h stagniert der Pegel in Manching.
Jetzt ist schon zu sagen, daß dies ein Jahrtausendhochwasser ist. Alle Hochwasserschutzmaßnahmen wurden ja auf ein HW100 ( alle 100 Jahre ein ähnliches Hochwasser) ausgelegt. HW extrem liegt nochmal Faktor 1,5 darüber und auch dieser Wert wurde um Faktor 1,5 überschritten.

Ich bin seit 5.30 zuhause und hüte meine eigene Bude die toi, toi toi innen trocken geblieben ist - wenn auch sehr sehr knapp.

Ehrlich gesagt hab ich die Schnautze voll von Wasser, Sirenen, Martinshorn + Blaulicht und 3 x/Tag Warnmeldungen aufs Handy. Seit Samstag Früh um 2 bin ich wach.

Jetzt gehts ans Krone gerade richten und nachsehen was zu retten ist ( bei den Anderen) Aufräumen wird Monate dauern. Hunderte Heizanlagen sind abgesoffen -> Totalschaden . Überall ist ein Ölfilm und Ölgeruch weil Dutzende( ggf hunderte ) Öltanks havariert sind.

In underer Gemeinde herrscht ein sehr guter Zusammenhalt. Da werden jetzt schon Tauchpumpen und Diesel Stromerzeuger via Facebook ausgetauscht.

In Manching ist man eher damit beschaftigt, Mitbürger in der Luft zu zerreissen, weil sie jetz gerade in der Eisdiese sitzen und zusehen wie hundete von Helfern und Nachbarn den Ar**** aufreißen. Zum Sandsäcke füllen ist sich dort jeder zu schön.
( Wir hatten gestern abend 12000 Sandsäcke Reserve) .

Grundsätzlich vorbildlich ist die Organisation durch Landratsamt und Kreisbrandrat. Die haben stets rechtzeitig weitere Kräfte von anderen Feuerwehren , THW und Bundeswehr geordert.

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#467656

sansnom

03.06.2024, 11:21:25

@ Hausdoc

@Hausdoc: Alles OK bei Dir in Manching?

wenn man, wie ich, (glücklicherweise) im trockenen sitzt,
ist das alles schwer vorstellbar.
Alles Gute dir und den anderen Betroffenen..........

#467657

Hackertomm

03.06.2024, 12:59:16
(editiert von Hackertomm, 03.06.2024, 13:01:24)

@ Hausdoc

@Hausdoc: Alles OK bei Dir in Manching? (ed)

Ich kann da etwas mitfühlen.
Denn ich wohne zwar ziemlich hoch und vor Hochwasser geschützt, aber als Sani waren wir auch schon unten in Esslingen am Neckarufer gewesen und da war das Wasser sehr hoch gestanden.
Aber es ging damals dann zurück und wir konnten dann wieder einrücken.
Aber aktuell dürfte es wieder sehr hoch stehen, denn es kommt von Plochingen her, die Fils dazu, die da in den Neckar fliest und ebenfalls Hochwasser hat.
Und zwar recht viel, so viel dass ein Umspannwerk gefahrlief vollzulaufen und bei Wiesensteig das Wasserwerk bereits vollgelaufen ist.
Bei uns in der Gegend ist es die Körsch, die jetzt Hochwasser haben wird.
Die fliest ebenfalls bei Deizisau in den Neckar.
Da wurde letztes Jahr bei Ostfildern-Scharnhausen ein Regenrückhaltebecken gebaut, das muss sich wohl jetzt bewähren.
Link

Auch auf dem weiteren Weg der Körsch gab es früher überschwemmungen.

--
[image]

#467658

Adi G.

03.06.2024, 14:01:19

@ Hausdoc

@Hausdoc: Alles OK bei Dir in Manching?

> > Hallo, lese gerade, dass da ein Damm gebrochen ist.
> > Alles Gute!
Ich hatte schon befürchtet, dass da was im Busch ist.
Weiterhin viel Glück und halte durch!

LG

Adi

--
CADDY der bessere VW-Bus!

"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde

Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.

Reparieren, Elektroschrott vermeiden!
www.repaircafe-altdorf.de

ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!

Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.

Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!

#467666

Karsten Meyer zur Homepage von Karsten Meyer

Konstanz am Bodensee,
03.06.2024, 17:03:08

@ Hausdoc

@Hausdoc: Alles OK bei Dir in Manching?

Alles Gute, Hausdoc, ich drücke Daumen, dass eure Bude trocken davon kommt.

Wir hier in Konstanz haben noch kaum Einschränkungen, der Pegel des Bodensees ist erst kurz vor der Hochwassermarke von 4,80 m, es wurde nur ein (hoch gelegener) Kindergarten durch einen über die Ufer getretenen Bach in Mitleidenschaft gezogen.

Laut Prognose soll der See nicht viel weiter ansteigen - was ich mir eigentlich kaum vorstellen kann. Ich hoffe, es bleibt dabei.

Schönen Gruß
Karsten

--
Ich bin sehr aktiv bei facebook, wo ich vor allem Fotos zeige und mich in Gruppen über alles mögliche, insbesondere meine Heimatstadt Konstanz austausche.

#467667

Hausdoc

Green Cottage,
03.06.2024, 17:19:16

@ Karsten Meyer

@Hausdoc: Alles OK bei Dir in Manching?

> Alles Gute, Hausdoc, ich drücke Daumen, dass eure Bude trocken davon
> kommt.

Wir sind trocken beblieben - und ich hab da richtig ein schlechtes Gewissen.
Über 90% ringsrum sind abgesoffen. Die Schäden noch gar nicht sichtbar. Auf jeden Fall in jedem Haus mindestens 6 stellig.

Wir hätten in 2 Wochen im Ort eine Musikveranstaltung gehabt. Gerade eben schreibt ein Mitglied der Musiker, daß man ersatzlos absagen muss weil im Proberaum im Keller alle Instrumente, Unterlagen unt Technik abgesoffen sind.
Da sind auch ideelle Werte verloren. :-(  :crying:

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#467668

Johann

03.06.2024, 17:26:50
(editiert von Johann, 03.06.2024, 17:30:17)

@ Hausdoc

@Hausdoc: Alles OK bei Dir in Manching? (ed)

> Wir hätten in 2 Wochen im Ort eine Musikveranstaltung gehabt. Gerade
> eben schreibt ein Mitglied der Musiker, daß man ersatzlos absagen muss
> weil im Proberaum im Keller alle Instrumente, Unterlagen unt Technik
> abgesoffen sind.
> Da sind auch ideelle Werte verloren. :-(  :crying:

Was 'ne Scheisse  :-( Ich hoffe, die sind halbwegs versichert. Als vor paar Jahren hier in Hagen das Hochwasser war, blieb bei meinem Schlagzeuglehrer, der hat Proberaum unten am Bahndamm, das Wasser zum Glück fünf Meter vor'm Proberaum stehen. Ich rief den damals auch an, ob er Hilfe braucht, flugs alles aus den Räumen zu retten... Zum kotzen so was, wenn einem das Equipment absäuft.

#467671

Hausdoc

Green Cottage,
03.06.2024, 17:41:06
(editiert von Hausdoc, 03.06.2024, 17:49:17)

@ Johann

@Hausdoc: Alles OK bei Dir in Manching? (ed)

> Was 'ne Scheisse  :-( Ich hoffe, die sind halbwegs versichert.

Nein. Da gibts keine Versicherung. Wasser, das von unten ( Grundwasser ) ins Haus drückt ist keins von den Elementen - deswegen greift eine Elementarschadenvericherung nicht. Bei Starkregen direkt, Blitz und Sturm würde sie zahlen.

> Zum kotzen so was, wenn einem das Equipment absäuft.

Ich hab noch eine PA mit um die 6KW div Geräte + Mischpulte - alles im 1. OG

Mein Nachbar hatte seit je jer alles im Keller ( vor allem Lichttechnik) - alles Schrott.

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#467673

Hackertomm

03.06.2024, 19:58:12

@ Hausdoc

@Hausdoc: Alles OK bei Dir in Manching?

> > Was 'ne Scheisse  :-( Ich hoffe, die sind halbwegs versichert.
>
> Nein. Da gibts keine Versicherung. Wasser, das von unten ( Grundwasser )
> ins Haus drückt ist keins von den Elementen - deswegen greift eine
> Elementarschadenvericherung nicht. Bei Starkregen direkt, Blitz und Sturm
> würde sie zahlen.

Dass ist ja eine der Tücken!
Man meint, man sei versichert, aber dann sagt die Versicherung Ätsch, das war nicht versichert!
Ging uns damals ebenfalls so, als am Wasserfilter am Schauglas die Dichtung brach und ein Wasserstrahl zuerst sich in den Heizraum und dann das Wasser sich im restlichen Keller ausbreitete.
Das war Leitungswasser und dieser Fall war ebenfalls nicht versichert.
Aber zum Glück stand der Keller nur ca. 5 cm unter Wasser und es war klares Wasser.
Gott sei Dank merkte es mein Vater rechtzeitig, als er spät Nachts noch Leergut in den Keller bringen wollte und dann im Nassen stand.
So konnte er rechtzeitig den Haupthahn zudrehen.
Aber seither kontrolliere ich die Wasserbatterie im Keller öfters.

> Mein Nachbar hatte seit je jer alles im Keller ( vor allem Lichttechnik) -
> alles Schrott.

Ja, deshalb lagere ich nicht mehr alles im Keller und wenn, dann höher.
Bei uns ist zwar keine Hochwassergefahr, aber das Wasser aus dem defekten Filter hat damals auch gereicht.
Der Schaden war damals zwar überschaubar und nach der Trocknung selber behebbar, aber wir hatten trotzdem zu tun.
Und natürlich passierte der Schaden von Freitag Nacht auf Samstag.
Auch hätten wir ein paar Tage kein Wasser gehabt, wenn ich dem Installateur nicht vorgeschlagen hätte, statt des defekten Wasserfilters, einfach ein Rohr einzusetzen.
So konnte der Installateur in Ruhe planen und wir hatten übers Wochenende fließend Wasser.
Es wurde dann die halbe Wasserbatterie umgebaut, mit neuem Filter und Druckminderer etc.

--
[image]

#467681

me3

Dohma,
04.06.2024, 19:00:27

@ Hausdoc

@Hausdoc: Alles OK bei Dir in Manching?

Von mir auch alles Gute. Ich drücke die Daumen, das du ohne großen Schaden davon kommst.
Ich kenne das Hochwasser von 2002 und 2013 hier im oberen Elbtal. Der Wiederaufbau hat lange Jahre gedauert. Im Nachbartal fehlt immer noch ein Rückhaltebecken. Das sollte gleich 2002 nach dem Hochwasser gebaut werden. Bis heute wurde noch nichtmal angefangen.
Auch die Probleme mit dem Heizöl und den Tanks kenne ich. Viele wissen noch garnicht, dass das ausgelaufene Heizöl im Keller den Totalschaden für's Haus bedeutet. Manche Versicherungsgutachter verlangten bei uns damals, das die Betonkellerwände ringsrum 5cm abgeschlagen werden sollten. So tief wäre das Heizöl eingedrungen. Ich hatte damals eine abgesoffene Küche abgeklemmt. Es stank extrem nach Heizöl. Alles war schmierig. Abgesehen von den ganzen Schadstoffen, die mit der Elbe kamen. Leider fehlt dann beim Aufräumen auch der Strom. Der würde vieles etwas einfacher machen.

me3

#467683

Hackertomm

05.06.2024, 10:03:29
(editiert von Hackertomm, 05.06.2024, 10:03:46)

@ me3

@Hausdoc: Alles OK bei Dir in Manching? (ed)

> Von mir auch alles Gute. Ich drücke die Daumen, das du ohne großen
> Schaden davon kommst.
> Ich kenne das Hochwasser von 2002 und 2013 hier im oberen Elbtal. Der
> Wiederaufbau hat lange Jahre gedauert. Im Nachbartal fehlt immer noch ein
> Rückhaltebecken. Das sollte gleich 2002 nach dem Hochwasser gebaut werden.
> Bis heute wurde noch nichtmal angefangen.

Entweder wird die Planung durch Einsprüche blockiert oder es fehlt am Geld.
Alles andere würde ich als betroffener Bürger in dem Gebiet nicht zulassen.

> Auch die Probleme mit dem Heizöl und den Tanks kenne ich. Viele wissen
> noch garnicht, dass das ausgelaufene Heizöl im Keller den Totalschaden
> für's Haus bedeutet. Manche Versicherungsgutachter verlangten bei uns
> damals, das die Betonkellerwände ringsrum 5cm abgeschlagen werden sollten.
> So tief wäre das Heizöl eingedrungen. Ich hatte damals eine abgesoffene
> Küche abgeklemmt. Es stank extrem nach Heizöl. Alles war schmierig.
> Abgesehen von den ganzen Schadstoffen, die mit der Elbe kamen. Leider fehlt
> dann beim Aufräumen auch der Strom. Der würde vieles etwas einfacher
> machen.

Heizöl, da kann was tun, vorbeugend.
Ich heize ebenfalls noch mit Heizöl, aber habe da aber keine Probleme, dass die Tank jemals überschwemmt werden könnten.
Aber in Überschwemmungsgebieten würde ich die Tank sichern, einmal gegen Auslaufen und gegen Aufschwemmen.
Auch die Entlüftungsleitung müsste da wahrscheinlich höher gelegt werden.
Heizung und Tanks, dass ist etwas, was ich nicht verbachlässige!
Meine Tanks haben erst vor 2 Jahren eine komplett neue Füllleitung bekommen.
Es war zwar nur eine große Überwurfmutter aus Kunststoff geplatzt, aber die konnte man nicht einzeln ersetzen.
Also gab es eine komplett neue Füllleitung.
In dem Zuge habe ich auch alle Verbindungen kontrolliert und nachgezogen.
Dazu habe ich mir extra einen Hackenschlüssel gekauft.
Wir sind hier kein Überschwemmungsgebiet, höchstens in der Ortsmitte, wo ein Bach durchfließt.
Das ist aber schon wenige Kilometer weiter anders, denn da fließt die Körsch und da gab es früher regelmäßig Überschwemmungen und Hochwasser.
Aber aktuell wurde da mit neuen Regenrückhaltebecken und anderen Maßnahmen vorgesorgt.

--
[image]

#467684

Hausdoc

Green Cottage,
05.06.2024, 17:01:29

@ Hackertomm

@Hausdoc: Alles OK bei Dir in Manching?

> Heizöl, da kann was tun, vorbeugend.
> Ich heize ebenfalls noch mit Heizöl, aber habe da aber keine Probleme,
> dass die Tank jemals überschwemmt werden könnten.


Sag niemals nie. ;-)
Auch deine Tankanlage entspricht nicht der AwSV.

Ich habe es gestern und heute gesehen. Tankanlagen die erneuert wurden und der AwSV entsprechen sind trotzdem havariert. Grund: Durch aufsteigendes Wasser sind die Tanks aufgeschwommen und gekippt.


Ein Landwirt im Nachbarort hat gestern in Eigenregie mit seinem Güllefass seinen Keller leer gepumpt und das Wasser / Öl Gemisch einige Hundert Meter weiter am Feldrand entleert.

Ergebnis: Bußgeldbescheid über 50000€ wird die nächsten Tage zugestellt ( weil Vorsatz, das THW hatte überall angekündigt derartig belastetes Wasser abzusaugen und vor Ort zu separieren. **** )

Das Erdreich wird ab morgen Vormittag auf Kosten des Landwirtes abgetragen und entsorgt. Das ist dann auch nochmal eine 5 stellige Summe


****Aktuell stehen bei uns überall am Straßenrand IBC Container in die das THW den Ölanteil des abgepumpten Wassers eingefüllt . In der Bayernoil Raffinerie in der Nähe wird dieses Zeug wieder aufbereitet.

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#467685

Hackertomm

05.06.2024, 17:36:39

@ Hausdoc

@Hausdoc: Alles OK bei Dir in Manching?

> > Heizöl, da kann was tun, vorbeugend.
> > Ich heize ebenfalls noch mit Heizöl, aber habe da aber keine Probleme,
> > dass die Tank jemals überschwemmt werden könnten.
>
>
> Sag niemals nie. ;-)
> Auch deine Tankanlage entspricht nicht der AwSV.
>
> Ich habe es gestern und heute gesehen. Tankanlagen die erneuert
> wurden und der AwSV entsprechen sind trotzdem havariert. Grund: Durch
> aufsteigendes Wasser sind die Tanks aufgeschwommen und gekippt.
>
>
> Ein Landwirt im Nachbarort hat gestern in Eigenregie mit seinem Güllefass
> seinen Keller leer gepumpt und das Wasser / Öl Gemisch einige Hundert
> Meter weiter am Feldrand entleert.
>
> Ergebnis: Bußgeldbescheid über 50000€ wird die nächsten Tage
> zugestellt ( weil Vorsatz, das THW hatte überall angekündigt derartig
> belastetes Wasser abzusaugen und vor Ort zu separieren. **** )
>
> Das Erdreich wird ab morgen Vormittag auf Kosten des Landwirtes
> abgetragen und entsorgt. Das ist dann auch nochmal eine 5 stellige
> Summe
>
>
> ****Aktuell stehen bei uns überall am Straßenrand IBC Container in die
> das THW den Ölanteil des abgepumpten Wassers eingefüllt . In der
> Bayernoil Raffinerie in der Nähe wird dieses Zeug wieder aufbereitet.

--
[image]

#467686

Hackertomm

05.06.2024, 17:58:29

@ Hackertomm

Sorry, die Antwort hat das System verschluckt, weil die Zeit zu Kurz .

Sorry, die Antwort hat das System verschluckt, weil die Zeit zu Kurz war!

Ich hatte da einiges Geschrieben, konnte es aber nicht Abschicken, weil die 15 Minuten rum waren.

--
[image]

#467687

Hackertomm

05.06.2024, 18:05:20
(editiert von Hackertomm, 05.06.2024, 18:11:13)

@ Hausdoc

@Hausdoc: Alles OK bei Dir in Manching? (ed)

> > Heizöl, da kann was tun, vorbeugend.
> > Ich heize ebenfalls noch mit Heizöl, aber habe da aber keine Probleme,
> > dass die Tank jemals überschwemmt werden könnten.
>
>
> Sag niemals nie. ;-)
> Auch deine Tankanlage entspricht nicht der AwSV.

Wahrscheinlich nicht, obwohl weder der Schorni, noch der Heizungsmonteur etwas zu Beanstanden hatten.
>
> Ich habe es gestern und heute gesehen. Tankanlagen die erneuert
> wurden und der AwSV entsprechen sind trotzdem havariert. Grund: Durch
> aufsteigendes Wasser sind die Tanks aufgeschwommen und gekippt.

Ich schrieb es ja, "Gegen Aufschwemmen sichern", da gehört auch dazu, da die Tanks auch gegen Kippen gesichert sind.

> Ein Landwirt im Nachbarort hat gestern in Eigenregie mit seinem Güllefass
> seinen Keller leer gepumpt und das Wasser / Öl Gemisch einige Hundert
> Meter weiter am Feldrand entleert.
>
> Ergebnis: Bußgeldbescheid über 50000€ wird die nächsten Tage
> zugestellt ( weil Vorsatz, das THW hatte überall angekündigt derartig
> belastetes Wasser abzusaugen und vor Ort zu separieren. **** )
>
> Das Erdreich wird ab morgen Vormittag auf Kosten des Landwirtes
> abgetragen und entsorgt. Das ist dann auch nochmal eine 5 stellige
> Summe

Sorry, da habe ich keinerlei Mitleid!
Denn man weis ja mittlerweile was Öl im Wasser anrichtet!
Außerdem hat es ihm sicher nichts genutzt, das Öl sitzt sicher schon im Mauerwerk seiner Bude.
Da darf er ebenfalls teuer sanieren.
Aber man sollte ihm dabei auf die Finger sehen, wo er da die Abfälle lässt.
>
> ****Aktuell stehen bei uns überall am Straßenrand IBC Container in die
> das THW den Ölanteil des abgepumpten Wassers eingefüllt . In der
> Bayernoil Raffinerie in der Nähe wird dieses Zeug wieder aufbereitet.

Aha, nur den ölanteil.
D.h. das THW trennt das abgepummte Wasser?

Ah, habs Gelesen, hier stehts ja!

Ziemlich Auwendig, aber Nötig und leider auch teuer.
Trotzdem wird viel Öl auf den Feldern, Straßen, Gärten und Häusern bleiben.

--
[image]

#467688

me3

Dohma,
05.06.2024, 19:08:37

@ Hackertomm

@Hausdoc: Alles OK bei Dir in Manching?

@Hausdoc hat es Dir ja auch schon geschrieben. Du kannst die Tanks nicht gegen aufschwimmen sichern. Öl ist leichter als Wasser. Du kannst ja spaßeshalber mal einen leeren 20l- Kanister 2m unter Wasser drücken. Und wenn Du denkst, du kannst das mit Balken machen, reißen die Tanks auf. Die das bei uns gedacht hatten, wurden alle eines Besseren belehrt.
Im Fernsehen geisterten Bilder rum, wo das Öl auf dem Wasser schwamm und abgesaugt werden konnte. Das war meiner Meinung nach Augenwischerei. Das klappt höchstens, wenn das Grundwasser ganz langsam von unten in den Keller drückt. Wenn der Keller voll läuft, die Tanks kippen und auslaufen, bildet sich eine Öl- Wasseremulsion. Die drückt es in jede Ritze. Das bekommst du im Leben nicht abgesaugt.
Bei uns wurden nach dem Hochwasser 2002 alle Anlagen auf Erdgas umgestellt. Bei fehlender Versorgung wurden extra Leitungen vom Versorger gelegt. Im Anschluß wurden Öltanks im Hochwassergebiet rigoros verboten. Wer sich nicht dran hält, muss für den Schaden aufkommen. Auch den Umweltschaden...

me3

#467692

Hackertomm

05.06.2024, 20:21:19

@ me3

@Hausdoc: Alles OK bei Dir in Manching?

Mit Balken, Heimwerkermäßig geht da nix, das ist mir schon klar.
Aber Professionelle Firmen dürften dass aber machen können.
Und natürlich braucht man da auch passende Tanks dazu.

Bei mir passiert da nichts in der Richtung, da ich nicht in einem Gebiet wohne, welches von Hochwasser betroffen sein kann.
Neuhausen liegt oben auf der Filder Hochebene, da fließt das Wasser ab, in teiferliegende Teile der Filderebene.
Ich wohne am Ortsrand, nur die Felder und die Autobahn liegen etwas höher.
Ab da wo ich wohne, geht es nur Abwärts, bis zur Ortsmitte, wo ein Bach durchfließt.
Bis zum Bach dürften es gut 20m Höhenunterschied sein oder mehr.
Aber auch ist dessen Bett ist auf starkes Hochwasser ausgelegt und es gibt, da Regenüberlaufbecken.
Auch wurde das Bachbett teilweise renaturiert, auch als Hochwasserschutz.

--
[image]

#467693

Hausdoc

Green Cottage,
05.06.2024, 20:49:57

@ Hackertomm

@Hausdoc: Alles OK bei Dir in Manching?

> Aber Professionelle Firmen dürften dass aber machen können.

Leider nein.

Nur zylindrische Stahltanks lassen sich so sichern. Genau bei diesen wärs aber egal wenn sie aufsteigen.

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz