Ansicht:   

#467675 Wer ist noch dafür.... (ot.politik)

verfaßt von me3, Dohma, 03.06.2024, 21:49:37

> Was ist mit
> Menschen, die viele Jahre im Ausland tätig waren und nicht der
> Rentenversicherungspflicht unterlagen? Was ist mit Frauen, die sich für
> Haushalt und Kinder einige Jahre Auszeit genommen haben?

Das kommt drauf an, warum sie im Ausland gearbeitet haben. Wurden sie von deutschen Firmen geschickt, können sie auch Rentenbeiträge abführen. Sind sie freiwillig oder aus anderen Gründen ins Ausland gegangen, können sie freiwillig weiter in die Rente einzahlen oder es fehlen dann die Jahre.
Wer sich wegen dem Haushalt oder den Kindern eine Auszeit nimmt, muss sich das erstmal leisten können. Dann kann auch freiwillig weiter in die Rente eingezahlt werden. Oder es werden keine Zeiten/ Punkte angesammelt.
Etwas anderes ist die Pflege von Familienangehörigen. Dafür wird schon heute weiter in die Rentenkasse eingezahlt.

> Es gibt viele
> nachvollziehbare Gründe, keine 40 oder 45 Beitragsjahre angesammelt zu
> haben. Soll man diesen Menschen die Rente komplett verwehren? Oder soll man
> die Mindestjahre so weit herabsetzen, dass alle in den Genuss einer Rente
> kommen. Dann kann jemand, der mit 17 angefangen hat zu arbeiten, mit knapp
> 40 abschlagsfrei in Rente gehen.

Das ist Unfug. Schon jetzt musst du mindestens 35 Jahre eingezahlt haben, um überhaupt eine Altersrente beziehen zu können. Wer die Jahre nicht voll bekommt, geht auch heute mit Abzügen in Rente. Es ist dann halt in Höhe des angesammelten Anspruches. Es sind ja schon heute nicht nur die Jahre, sondern auch die Höhe der eingezahlten Beiträge, die dann die Rentenhöhe bestimmen.

me3

 

gesamter Thread:

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz