Ansicht:   

#467609 Wer ist noch dafür.... (ot.politik)

verfaßt von me3, Dohma, 31.05.2024, 15:30:11
(editiert von me3, 31.05.2024, 15:32:40)

> Dann nimmst du die so genannte "Rente mit 63", allerdings mit 64+10 in
> Anspruch.
Natürlich, habe ich dann nach 49 Berufsjahren auch verdient. Aber ich habe zum Renteneintritt dann auch solange in die Rentenkasse eingezahlt. Darüber redet niemand.
Ich habe viele Jahre im Handwerk gearbeitet. Körperlich belastend. Heizkörper und Badewannen in den 5. Stock schleppen, den ganzen Tag auch den Knien rutschen oder einen Öl- bzw. Holzkessel sauber machen. Meiner Frau als Krankenschwester geht es nicht anders. Das ist einfach nur noch körperliche Schwerstarbeit.

> Stimmt auch nicht, jede(r) ist frei regulär sozialversicherungspflichtig
> weiter zu arbeiten,
> kann dann sogar noch zusätzliche Rentenpunkte erarbeiten.
> Ist kein Problem, wenn sich Arbeitgeber/in und Arbeitnehmer/in einig sind.

Erstens kenne ich Berufe, wo du nicht mehr weiter arbeiten darfst. Und zweitens ist sowas eine Wunschvorstellung unserer weltfremden Politiker in Berlin. Man ist mit 65 bzw. 67 so verbraucht, das man dafür überhaupt kein Interesse mehr hat. Zumindest kenne ich da keinen aus der Baubranche, Handwerk, Kranken- oder Altenpflege.

me3

 

gesamter Thread:

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz