Ansicht:   

#453688 Folgt jetzt das Sterben der Großen dem der Läden in den Städten? (ot.kultur)

verfaßt von RoyMurphy, Tübingen, 24.04.2022, 17:51:12

> Neulich im Radlgeschäft, ich brauchte für neue Radl-Schuhe noch die
> Platten, um mich ins Pedal einzuklinken.
> Händler guckt nach, keine da, muß er bestellen, Recherche ergibt:
> lieferbar frühestens in 4 Monaten.
> Ich: ich bräuchte die eigentlich schneller.
> Händler: dann geh doch zu Netto online kaufen.
> Ich: beim Online-Händler abends bestellt, am übernächsten Tag um 11 Uhr
> hatte ich die Teile ...
>
> (wäre der Händler schlau gewesen, hätte er die Teile selber dort
> bestellt und mir dann nach 2 Tagen verkauft ...)

Eigentlich war er vom Arbeitsaufwand her gesehen "schlau": "Ham wa nich!" ist im Preis-/Leistungsvergleich billiger, denn mit diesem Satz endet bekanntlich das Verkaufsgespräch und mündet direkt in die "Servicewüste Deutschland".
Dumm nur: Wenn sich so ein Händler- oder Dienstleistungsfaulpelz weiterhin "bemüht", ist bald Ende der Fahnenstange und der engagierte Onlinebetrieb hat gewonnen.

--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
[image]
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.

------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.

 

gesamter Thread:

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz