verfaßt von Timbatuku, 05.07.2025, 10:35:49
> Hannover Waffeln von Bahlsen dürfen laut einem EU Beschluss nicht mehr
> Hannover Waffeln heißen.
Das ist etwas unglücklich formuliert. Die EU kann nicht per Beschluss eine Bezeichnung verbieten. Die EU kann nur ein Gesetz erlassen, das die Namensgebung von Produkten regelt. Das ist hier offenbar der Fall. Wenn eine Namensgebung gegen die gesetzlichen Regelungen verstößt, ist sie illegal und der Produzent kann gerichtlich zu einer Namensänderung gezwungen werden.
Mich hätte jetzt die gesetzliche Grundlage interessiert. Leider fand ich nur einen Artikel, der sich damit beschäftigt, und der ist hinter einer Bezahlschranke. Eigentlich kann ich mir nur vorstellen, dass es dabei um "geschützte Ursprungsbezeichnung" bzw. "geschützte geografische Angabe" handelt. Da Bahlsen nicht in Hannover, sondern in Barsinghausen bei Hannover produziert, ist es natürlich rotzfrech, die Waffeln Hannover Waffeln zu nennen. Es sind doch Barsinghausen Waffeln.
> Das selbe Mit jeglicher Soße in dem das Wort Zigeuner vor kam.
Ich hatte schon immer eine Vorliebe für Zigeunersoße. Seit es im Handel keine Zigeunersoße mehr gibt, koche ich sie selbst in größeren Mengen auf Vorrat. Kann man super einfrieren. Sie ist sogar viel besser als jede im Handel erhältliche. Das Rezept für meine Soße, das ich einer Webseite entnommen habe, findet man übrigen dort auch nicht mehr. Wurde ebenfalls umbenannt. Schon interessant, wie sich alle ohne Protest unterordnen. Wie auch immer, ich drucke mir für meine selbstgemachte Zigeunersoße entsprechende Etiketten, klebe die auf die Gefrierbeutel und freue mich, immer noch Zigeunersoße essen zu können.
gesamter Thread: