#475228 cebe2004
02.07.2025, 21:35:17
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" (ot.haushalt) |
Köln streicht den Begriff "Spielplatz"
Ich will ja gar nicht infrage stellen, dass man über ganz viele Themen diskutieren kann, aber nicht muss.
Aber dann sei auch die Frage gestattet: Haben wir jetzt echt keine anderen Probleme?
|
#475229 Hey_Joe 
71229 Leonberg, 02.07.2025, 21:56:06 (editiert von Hey_Joe, 02.07.2025, 22:06:08)
@ cebe2004
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" (ed) |
> Köln
> streicht den Begriff "Spielplatz"
> Ich will ja gar nicht infrage stellen, dass man über ganz viele Themen
> diskutieren kann, aber nicht muss.
> Aber dann sei auch die Frage gestattet: Haben wir jetzt echt keine anderen
> Probleme?
Hab es auch vorhin im TV gesehen, und du hast völlig Recht.
--
|
#475230 Johann
02.07.2025, 22:02:03 (editiert von Johann, 02.07.2025, 22:05:15)
@ cebe2004
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" (ed) |
Typisch Köln. Den Inklusionsbegriff und die Genderei ist bei denen Programm, dabei hat die Stadt ganz andere Belange. Bin froh, dass ich da nich mehr wohne. Bei jedem geschäftlichen Besuch dort dreht sich mir alles im Verständnis. Aber hey, woanders gibt's genau die gleichen Schildbürgerstreiche, nur an anderer Stelle.
|
#475231 sansnom
02.07.2025, 23:11:13
@ cebe2004
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" |
Verstanden habe ich das auch nicht, was ist an "Spielplatz"
ausgrenzend. Da dachte wohl jemand, wenn es sonst
niemand macht........ich tu was für's Sommerloch..........
|
#475232 MudGuard 
München, 02.07.2025, 23:50:26
@ cebe2004
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" |
> Köln
> streicht den Begriff "Spielplatz"
> Ich will ja gar nicht infrage stellen, dass man über ganz viele Themen
> diskutieren kann, aber nicht muss.
> Aber dann sei auch die Frage gestattet: Haben wir jetzt echt keine anderen
> Probleme?
Die spinnen, die Römer, in Colonia Claudia Ara Agrippinensium
--
![[image]](https://www.andreas-waechter.de/Bilder/Menu/Waechter.png)
MudGuard
O-o-ostern
|
#475233 Johann
03.07.2025, 10:52:45
@ cebe2004
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" - vorerst doch nicht |
Die Oberbürgermeisterin hat das erst einmal gestoppt, das soll im September der gesamte Stadtrat entscheiden.
|
#475234 bender
Strasshof an der Nordbahn, 03.07.2025, 11:15:21
@ cebe2004
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" |
> Aber dann sei auch die Frage gestattet: Haben wir jetzt echt keine anderen
> Probleme?
Normalerweise reagier ich allergisch auf diese Frage, da sie gerne als Totschlagargument für alle möglichen dem Fragesteller nicht genehmen Themen genutzt wird um sie klein zu reden und im nächsten Satz die Diskussion mit einem anderen Aufregerthema zu kapern.
In diesem Fall hat Köln könnte man meinen wirklich ein anderes Problem: Drogen im Rathaus.
--
Grüße aus Strasshof an der Nordbahn (ja, da wo die Natascha im Keller lebte)
bender
sudo apt-get install brain_2.0
|
#475235 MaPa
03.07.2025, 13:49:16
@ Hey_Joe
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" |
> >
> Köln
> > streicht den Begriff "Spielplatz"
> > Ich will ja gar nicht infrage stellen, dass man über ganz viele Themen
> > diskutieren kann, aber nicht muss.
> > Aber dann sei auch die Frage gestattet: Haben wir jetzt echt keine
> anderen
> > Probleme?
>
> Hab es auch vorhin im TV gesehen, und du hast völlig Recht.
>
> ![[image]](https://jochen-koeppel.com/work/koeln-spielplatz.jpg)
ich sehe da auf dem Bild aber nicht das auch Behinderte sich dort aufhalten dürfen
--
“Am Ende werden wir uns nicht an die Worte unserer Feinde erinnern, sondern an das Schweigen unserer Freunde.““
-Martin Luther King-
|
#475236 MaPa
03.07.2025, 13:52:33
@ cebe2004
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" |
> Köln
> streicht den Begriff "Spielplatz"
> Ich will ja gar nicht infrage stellen, dass man über ganz viele Themen
> diskutieren kann, aber nicht muss.
> Aber dann sei auch die Frage gestattet: Haben wir jetzt echt keine anderen
> Probleme?
Hallo cebe,
doch und zwar jede Menge würde ich behaupten.
Deutschland ist so verzweifelt und krampfhaft darum bemüht es allen und jedem in der Welt recht zu machen, gut da zu stehen und nicht bemerken wie lächerlich das ist.
--
“Am Ende werden wir uns nicht an die Worte unserer Feinde erinnern, sondern an das Schweigen unserer Freunde.““
-Martin Luther King-
|
#475237 Hey_Joe 
71229 Leonberg, 03.07.2025, 14:55:52
@ MaPa
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" |
> > >
> >
> Köln
> > > streicht den Begriff "Spielplatz"
> > > Ich will ja gar nicht infrage stellen, dass man über ganz viele
> Themen
> > > diskutieren kann, aber nicht muss.
> > > Aber dann sei auch die Frage gestattet: Haben wir jetzt echt keine
> > anderen
> > > Probleme?
> >
> > Hab es auch vorhin im TV gesehen, und du hast völlig Recht.
> >
> > ![[image]](https://jochen-koeppel.com/work/koeln-spielplatz.jpg)
>
> ich sehe da auf dem Bild aber nicht das auch Behinderte sich dort aufhalten
> dürfen 
Ich vermute, das die Leute, die sich das ausgedacht haben, die Bbehinderten (Beamten) sind....
--
|
#475238 Johann
03.07.2025, 15:00:22
@ MaPa
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" |
> ich sehe da auf dem Bild aber nicht das auch Behinderte sich dort aufhalten
> dürfen 
Na ja, prinzipiell besteht ein Spielplatz naturgemäß aus Barrieren jeglicher Art. Sandgruben, Klettergerüste, Leitern, Kriechtunnel und so weiter.
Dementsprechend würde ich gerne einmal sehen, wie ein barrierefreier Spielplatz gestaltet sein sollte.
|
#475239 sansnom
03.07.2025, 16:06:21 (editiert von sansnom, 03.07.2025, 16:06:48)
@ MaPa
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" (ed) |
> Deutschland ist so verzweifelt und krampfhaft darum bemüht es allen und
> jedem in der Welt recht zu machen, gut da zu stehen und nicht bemerken wie
> lächerlich das ist.
Da würde mich mal ein konkretes Beispiel interessieren, wahlweise auch mehrere..........
|
#475240 Hausdoc
Green Cottage, 03.07.2025, 16:48:22
@ cebe2004
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" |
Naja....... per genereller Regulierung dürfen Spielplätze nur von Kindern und Jugendlichen bis 14 Jahren benutzt werden.
Generation Z ist da aber noch nicht fertig mit spielen.........
Eine Spiel und Aktionsfläche hat keine Altersbeschränkung. Also darf man da auch mit 25 noch spielen oder Drogen verticken.
Hat demnach alles seinen Sinn....
--
Gruß Hausdoc
Heizungsfragen?? - Hier klicken
|
#475241 Johann
03.07.2025, 17:03:25
@ Hausdoc
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" |
> Naja....... per genereller Regulierung dürfen Spielplätze nur von Kindern
> und Jugendlichen bis 14 Jahren benutzt werden.
Was verstehst Du unter "genereller Regelung"?
|
#475242 Hausdoc
Green Cottage, 03.07.2025, 17:17:35
@ Johann
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" |
> > Naja....... per genereller Regulierung dürfen Spielplätze nur von
> Kindern
> > und Jugendlichen bis 14 Jahren benutzt werden.
>
> Was verstehst Du unter "genereller Regelung"?
In allen Bundesländern ist die Nutzung von Spielplätzen nur Kindern ud Jugendlichen bis 14 Jahre erlaubt - darüber demnach verboten.
--
Gruß Hausdoc
Heizungsfragen?? - Hier klicken
|
#475243 MaPa
03.07.2025, 19:08:20 (editiert von MaPa, 03.07.2025, 19:11:36)
@ sansnom
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" (ed) |
> > Deutschland ist so verzweifelt und krampfhaft darum bemüht es allen und
> > jedem in der Welt recht zu machen, gut da zu stehen und nicht bemerken
> wie
> > lächerlich das ist.
>
> Da würde mich mal ein konkretes Beispiel interessieren, wahlweise auch
> mehrere..........
Für mich die etwas harmlose variante öffentlich z.B das Gendern, Unisextoiletten, Anreden bei Briefen, EDIT: Strassennamen ändern. Poduktnamen ändern.
Halt dieses überkorrekte spitzfindige
Das andere was ich als sehr stark lächerlich empfinde werde ich hier ganz bestimmt nicht schreiben ich muss mich hier nicht nackig machen.
netter Gruß von MaPa
--
“Am Ende werden wir uns nicht an die Worte unserer Feinde erinnern, sondern an das Schweigen unserer Freunde.““
-Martin Luther King-
|
#475244 MudGuard 
München, 03.07.2025, 20:26:42
@ Hausdoc
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" |
> > > Naja....... per genereller Regulierung dürfen Spielplätze nur von
> > Kindern
> > > und Jugendlichen bis 14 Jahren benutzt werden.
> >
> > Was verstehst Du unter "genereller Regelung"?
>
> In
> allen Bundesländern ist die Nutzung von Spielplätzen nur Kindern ud
> Jugendlichen bis 14 Jahre erlaubt - darüber demnach verboten.
Du machst aus "Deshalb dürfen meist Jugendliche ab 14 Jahren diese Orte nicht nutzen" eine generelle Regelung?
--
![[image]](https://www.andreas-waechter.de/Bilder/Menu/Waechter.png)
MudGuard
O-o-ostern
|
#475245 MudGuard 
München, 03.07.2025, 20:28:59
@ MaPa
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" |
> ich sehe da auf dem Bild aber nicht das auch Behinderte sich dort aufhalten
> dürfen 
Die meisten der abgebildeten Personen sind blind (keine Augen) und haben keinen Geruchssinn (keine Nase) und hören nix (keine Ohren).
--
![[image]](https://www.andreas-waechter.de/Bilder/Menu/Waechter.png)
MudGuard
O-o-ostern
|
#475246 Hausdoc
Green Cottage, 03.07.2025, 20:31:30
@ MudGuard
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" |
> Du machst aus "Deshalb dürfen meist Jugendliche ab 14 Jahren diese
> Orte nicht nutzen" eine generelle Regelung?
Nein, ich mache aus einem vollkommen absurden Vorschlag einen Beitrag mit etwas Sarkasmus.
Sowas kann man nicht ernst nehmen.
--
Gruß Hausdoc
Heizungsfragen?? - Hier klicken
|
#475247 MaPa
03.07.2025, 20:56:13
@ MudGuard
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" |
> > ich sehe da auf dem Bild aber nicht das auch Behinderte sich dort
> aufhalten
> > dürfen 
>
> Die meisten der abgebildeten Personen sind blind (keine Augen) und haben
> keinen Geruchssinn (keine Nase) und hören nix (keine Ohren).
> 
--
“Am Ende werden wir uns nicht an die Worte unserer Feinde erinnern, sondern an das Schweigen unserer Freunde.““
-Martin Luther King-
|
#475248 Timbatuku
03.07.2025, 23:05:48 (editiert von Timbatuku, 03.07.2025, 23:09:25)
@ MaPa
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" (ed) |
> Deutschland ist so verzweifelt und krampfhaft darum bemüht es allen und
> jedem in der Welt recht zu machen, gut da zu stehen und nicht bemerken wie
> lächerlich das ist.
Nicht "Deutschland", sondern nur ein kleiner Teil der deutschen Gesellschaft. Die allerdings möchte um jeden Preis genau das, was du schreibst. Koste es, was es wolle. Wann immer zu einem dieser "woken" Themen eine Umfrage veröffentlicht wird, sind in aller Regel über 70% der deutschen Bevölkerung dagegen. Es ist wirklich nur eine kleine Minderheit, die alles umkrempeln will. Interessant ist allerdings, weshalb man dieser kleinen Minderheit so viel Raum einräumt und sie gewähren lässt, statt sie abzubügeln.
|
#475249 Timbatuku
03.07.2025, 23:17:34
@ MaPa
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" |
> ich muss mich hier nicht nackig machen.
Wäre es denn für die Besucher hier so schockierend, wenn du es tätest?
|
#475250 Timbatuku
03.07.2025, 23:23:36
@ MudGuard
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" |
> Du machst aus "Deshalb dürfen meist Jugendliche ab 14 Jahren diese
> Orte nicht nutzen" eine generelle Regelung?
Darüber bin ich ebenfalls gestolpert. Es war mir aber zuerst nicht wichtig genug, darauf einzugehen. Nun mache ich es doch. Also, was Google zu dem Sachverhalt ausspuckt, ist alles so vage gehalten wie das, was hier bereits gepostet wurde. Eine ganz konkrete Aussage zur Regelung fand ich jedenfalls nicht. Deshalb gehe ich davon aus, dass es grundsätzlich über die kommunalen Satzungen geregelt ist. Da die Stadt- und Gemeinderäte naturgemäß nicht sonderlich einfallsreich sind, wurden schon immer diverse Punkte voneinander abgeschrieben. So haben halt die allermeisten "bis 14 Jahre" in ihrer Satzung stehen. Aber eben nicht alle.
|
#475251 sansnom
04.07.2025, 08:16:46 (editiert von sansnom, 04.07.2025, 08:17:54)
@ MaPa
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" (ed) |
> Für mich die etwas harmlose variante öffentlich z.B das Gendern,
> Unisextoiletten, Anreden bei Briefen, EDIT: Strassennamen ändern.
> Poduktnamen ändern.
Na ja, wie du schon schreibst, "harmlos".
Gendern: kann, muss aber nicht.
Unisextoiletten:, ja, komisch.......aber selbst noch nie gesehen.
Anreden bei Briefen: also die Post, die ich von öffentlichen Stellen bekomme,
haben eine ganz normale Anrede........
Strassennamen: könnte ich verstehen, z.B. wenn es um ehemalige Leute des 3.Reiches geht.
Produktnamen: fällt mit jetzt "Twix" statt "Raider" ein, aber das ging vom Hersteller aus.
Dann noch die "Schokoküsse", was ich ok finde.
Aber klar, sicher hast du Recht, es wird auch übertrieben, wie jetzt an dem Beispiel
"Spielplatz" zu sehen ist. Trotzdem nehme ich all das gerne in Kauf und
manche würden ihre Probleme im Land mit Kusshand gegen unsere "Probleme" tauschen !
|
#475252 Hausdoc
Green Cottage, 04.07.2025, 10:38:06
@ sansnom
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" |
> Unisextoiletten:, ja, komisch.......aber selbst noch nie gesehen.
Ganz einfaches Beispiel
Bisher mussten z.b. Betriebe Toiletten für die Angestellten bieten - getrennt nach Damentoilette und Herrentoilette.
Das ist aber nicht Genderkonform , weswegen es jetzt eine Unisextoilette gibt. Auf die bisherige Herrentoilette gehen jetzt Damen und Herren. Die bisherige Damentoilette ist für alle mit 3. Geschlecht, oder Diejenigen die nicht wissen zu welchem Geschlecht sie gehören reserviert.
Zumindest in NRW überprüfen das die Gewerbeaufsichtsämter.
--
Gruß Hausdoc
Heizungsfragen?? - Hier klicken
|
#475253 sansnom
04.07.2025, 10:55:42
@ Hausdoc
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" |
Wie so vieles, wird es aufgebauscht und artet dann
wie z.B. der so genannte "Heizhammer" aus.
"Unisex" Toiletten sind keine Pflicht, können
aber natürlich gemacht werden........
|
#475254 Johann
04.07.2025, 11:14:01 (editiert von Johann, 04.07.2025, 11:21:36)
@ sansnom
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" (ed) |
Interessant ist auch, was chatGPT zu Hausdocs posting sagt
Prompt an chatGPT:
in einem forum schreibt jemand:
> Unisextoiletten:, ja, komisch.......aber selbst noch nie gesehen.
Ganz einfaches Beispiel
Bisher mussten z.b. Betriebe Toiletten für die Angestellten bieten - getrennt nach Damentoilette und Herrentoilette.
Das ist aber nicht Genderkonform , weswegen es jetzt eine Unisextoilette gibt. Auf die bisherige Herrentoilette gehen jetzt Damen und Herren. Die bisherige Damentoilette ist für alle mit 3. Geschlecht, oder Diejenigen die nicht wissen zu welchem Geschlecht sie gehören reserviert.
Zumindest in NRW überprüfen das die Gewerbeaufsichtsämter.
--- wie ist dies zu bewerten?
Bei Interesse könnt ihr ja selber mal das Ding fragen für die ganze Antwort.
Bemerkenswert ist dessen Fazit:
Fazit:
Die Forumsaussage ist eine verkürzte, teilweise falsche und polemische Darstellung eines komplexen Themas. Sie spiegelt eher eine Meinung oder Provokation wider als eine sachliche oder juristisch korrekte Information.
Unisex-Toiletten können zur Inklusion beitragen, sind aber in Deutschland nicht verpflichtend vorgeschrieben. Die Umstellung (wo sie stattfindet) geschieht meist aus praktischen oder sozialen Überlegungen, nicht weil das „Gesetz es verlangt“.
Tja, dem habe ich persönlich nichts hinzuzufügen. Außer, dass es in der, im Gegensatz zu Spielplätzen, bundesweit geltenden ArbStättV diesbezüglich noch keine Regelung gibt.
Ich find chatGPT super, das Ding kannste echt jeden Scheiß fragen
|
#475255 Timbatuku
04.07.2025, 11:28:34
@ Johann
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" |
> Ich find chatGPT super, das Ding kannste echt jeden Scheiß fragen 
Ja, super, solange man seinem eigenen Ur-Vertrauen immer noch eine gehörige Portion Skepsis beimischt. Vor wenigen Wochen war zu lesen, dass das Twitter-Equivalent von chatGPT namens Grok auf Geheiß des Eigners einer Manipulation unterzogen worden sein soll, sodass bei einigen bestimmten Sachfeldern keine neutrale, sondern die von Elon Musk eingefärbte Antwort kommt. Das meine ich mit "Portion Skepses". Ein Manipulation ist nie ausgeschlossen. Aber ansonsten ist es ganz hilfreich, eine schnelle und ziemlich kompetenten Antwort zu bekommen. Bei vorhandenen Zweifeln kann man daraufhin ja weiter recherchieren.
|
#475256 Johann
04.07.2025, 11:30:46 (editiert von Johann, 04.07.2025, 11:39:33)
@ Timbatuku
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" (ed) |
> > Ich find chatGPT super, das Ding kannste echt jeden Scheiß fragen 
>
> Ja, super, solange man seinem eigenen Ur-Vertrauen immer noch eine
> gehörige Portion Skepsis beimischt.
Ganz recht, vor allem, wenn es um Programmieraufgaben geht. Die von chatGPT gelieferten Informationen werden in der ausführlichen Antwort zudem noch mit Quellenangaben unterfüttert. Ebenfalls eine oftmals bei derlei Aussagen dieser Stelle vermisstes Feature.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist immer besser. Ob Information von chatGPT oder Mitmenschen
|
#475257 Hausdoc
Green Cottage, 04.07.2025, 11:44:40 (editiert von Hausdoc, 04.07.2025, 11:49:52)
@ Johann
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" (ed) |
> Die von chatGPT
> gelieferten Informationen werden in der ausführlichen Antwort zudem noch
> mit Quellenangaben unterfüttert.
Wie bei Wikipedia. Solange eine Quelle angegeben ist, muss es doch richtig sein. Niemand prüft aber die Korrektheit der Quellen.
Somit müssen WIKI Beiträge nicht zwangsläufig korrekt und richtig sein.
Genauso wird es auch bei chatGPT und Artverwandten sein.
--
Gruß Hausdoc
Heizungsfragen?? - Hier klicken
|
#475258 Johann
04.07.2025, 11:48:52 (editiert von Johann, 04.07.2025, 12:00:03)
@ Hausdoc
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" (ed) |
> Wie bei Wikipedia. Solange eine Quelle angegeben ist, muss es doch
> richtig sein. Niemand prüft aber die Korrektheit der Quellen.
> Somit müssen WIKI Beiträge nicht zwangsläufig korrekt und richtig sein.
>
> Genauso wird es auch bei chatGPD und Artverwandten sein.
Ja ja, eine weitere Vermutung deinerseits. Das Ding heisst übrigens chatGPT. Das "PT" steht für pre-trained und nicht für per se-dämlich.
Off topic, zu Wikipedia Glaubwürdigkeit: Bei dieser Wikipedia-Sache mit "Würzburg" und "Atombombenziel" damals vor paar Jahrzehnten wurdest Du doch auch mehrfach aufgefordert, sogar per Mail, Belege für Deine damalige Behauptung zu liefern, ist doch nie erfolgt, da hast Du dich doch ausgeschwiegen auf Nachfrage. Ich hab das damals in der Wiki-History recherchiert. Behaupten ist eins, belegen was anderes.
|
#475259 Hausdoc
Green Cottage, 04.07.2025, 13:35:55 (editiert von Hausdoc, 04.07.2025, 13:38:42)
@ Johann
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" (ed) |
> Ich hab das damals in der Wiki-History
> recherchiert.
.... bedeutet im Umkehrschluss Wiki ist die alleinige und absolut unfehlbare Quelle?
> Behaupten ist eins, belegen was anderes. 
Jep....
--
Gruß Hausdoc
Heizungsfragen?? - Hier klicken
|
#475260 Johann
04.07.2025, 13:39:54 (editiert von Johann, 04.07.2025, 13:51:35)
@ Hausdoc
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" (ed) |
> .... bedeutet im Umkehrschluss Wiki ist die alleinige und absolut
> unfehlbare Quelle?
Nö, wie kommst Du auf dat schmale Brett? Ich erwähnte das nur, um zu verdeutlichen, wie fix man sich Dummschwatz in eine Informationsquelle einfangen kann, wenn man nur glaubt und nicht weiß. DU warst damals derjenige, der sich beschwerte, man habe deinen Wikipedia-Eintrag missachtet/nicht gewürdigt. Und ich habe erläutert, warum das so war.
|
#475261 Timbatuku
04.07.2025, 13:44:14
@ Hausdoc
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" |
> > Die von chatGPT
> > gelieferten Informationen werden in der ausführlichen Antwort zudem
> noch
> > mit Quellenangaben unterfüttert.
>
>
> Wie bei Wikipedia. Solange eine Quelle angegeben ist, muss es doch
> richtig sein. Niemand prüft aber die Korrektheit der Quellen.
> Somit müssen WIKI Beiträge nicht zwangsläufig korrekt und richtig sein.
>
> Genauso wird es auch bei chatGPT und Artverwandten sein.
Ich glaube nicht, dass man Wikipedia und ChatGPT inkl. "Artverwandte" miteinander vergleichen kann. Wikipedia arbeitet auf der Basis von Crowdsourcing, so nennt man das glaube ich. Jeder, der will, kann dort mitmachen, Beiträge verfassen, Beiträge verbessern und korrigieren, usw. Das bedeutet, die Autorengemeinschaft kontrolliert sich quasi selbst. Dass niemand die Korrektheit der Quellen prüft, kann man deshalb auch nicht so stehen lassen. Das alles ist zwar immer noch kein Garant für Richtigkeit und Wahrhaftigkeit, schließlich kann selbst den "Argusaugen" noch etwas durch die Lappen gehen, aber die Qualität ist schon recht gut. Das bestätigen auch Stichproben von neutralen Stellen, die dann und wann schon mal gemacht wurden.
Bei ChatGPT, Grok und allen Artverwandten hingegen liegt die Wahrheit möglicherweise im Auge des Anbieters, denn eine Kontrollinstanz fehlt komplett.
|
#475262 Timbatuku
04.07.2025, 13:50:40
@ Johann
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" |
> Ich erwähnte das nur, um zu
> verdeutlichen, wie fix man sich doch Dummschwatz in eine Informationsquelle
> einfangen kann, wenn man nur glaubt und nicht weiß.
Tja ... aber wenn man bereits weiß, dann braucht man logischerweise gar keine Informationsquellen mehr. Informationsquellen sind per Definition für die gedacht, die noch nicht wissen, und daher glauben müssen.
Wie lösen wir nun diesen gordischen Knoten?
|
#475263 Johann
04.07.2025, 13:52:56 (editiert von Johann, 04.07.2025, 14:02:01)
@ Timbatuku
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" (ed) |
> Tja ... aber wenn man bereits weiß, dann braucht man logischerweise gar
> keine Informationsquellen mehr. Informationsquellen sind per Definition
> für die gedacht, die noch nicht wissen, und daher glauben müssen.
>
> Wie lösen wir nun diesen gordischen Knoten? 
Wissen entsteht durch die kognitive Verknüpfung von Informationen. Hab ich zumindest an der Uni gelernt.
Glaube, Hoffnung und Angst basiert hingegen auf einem Mangel an Information.
Informationen:
- Bei Bäcker A kostet das Brötchen 40ct, bei Bäcker B kostet es 50ct.
- Die Qualität beider Brötchenprodukte ist nahezu identisch
Daraus erfolgtes Wissen: Die Brötchen sind bei Bäcker A kostengünstiger.
|
#475264 Timbatuku
04.07.2025, 13:56:23
@ Johann
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" |
> Wissen entsteht durch die kognitive Verknüpfung von Informationen. Hab ich
> zumindest an der Uni gelernt.
Na, dann hoffen wir mal, dass die Informationsquelle "Uni" besser als Wikipedia war.
|
#475265 Johann
04.07.2025, 14:00:02 (editiert von Johann, 04.07.2025, 14:03:35)
@ Timbatuku
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" (ed) |
> Na, dann hoffen wir mal, dass die Informationsquelle "Uni" besser als
> Wikipedia war. 
Tja, das wäre wiederum ein Thema für die mathematische Fakultät, Wahrscheinlichkeitsanalyse. Du "hoffst" das ja
|
#475266 Hausdoc
Green Cottage, 04.07.2025, 14:24:32
@ Johann
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" |
> Informationen:
> - Bei Bäcker A kostet das Brötchen 40ct, bei Bäcker B kostet es 50ct.
> - Die Qualität beider Brötchenprodukte ist nahezu identisch
> Daraus erfolgtes Wissen: Die Brötchen sind bei Bäcker A kostengünstiger.
.... subjektiv.
Bäcker A verwendet zig Backhilfsmittel
Bäcker B mit Handwerkstradition und 1-2 Tage Teigruhe ohne Hilfsmittel.
Somit ist Variante B deutlich hochwertiger
Um objektive Information und Aussage machen zu können müssten beide Bäcker ihre Geheimnisse auf den Tisch legen - alternativ Laborergebnisse von Produktüberprüfungen.
--
Gruß Hausdoc
Heizungsfragen?? - Hier klicken
|
#475269 Johann
04.07.2025, 14:33:27 (editiert von Johann, 04.07.2025, 14:36:46)
@ Hausdoc
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" (ed) |
> > Informationen:
> > - Bei Bäcker A kostet das Brötchen 40ct, bei Bäcker B kostet es 50ct.
> > - Die Qualität beider Brötchenprodukte ist nahezu identisch
> > Daraus erfolgtes Wissen: Die Brötchen sind bei Bäcker A
> kostengünstiger.
>
>
>
> .... subjektiv.
>
> Bäcker A verwendet zig Backhilfsmittel
> Bäcker B mit Handwerkstradition und 1-2 Tage Teigruhe ohne
> Hilfsmittel.
> Somit ist Variante B deutlich hochwertiger
>
> Um objektive Information und Aussage machen zu können müssten beide
> Bäcker ihre Geheimnisse auf den Tisch legen - alternativ Laborergebnisse
> von Produktüberprüfungen.
Aber ja, was Du sagst ist nichts anderes als: Es sollten mehr Informationen zur Verfügung stehen.
Sehr gut, nimm Dir das künftig zu Herzen
|
#475270 MudGuard 
München, 04.07.2025, 14:37:38
@ Johann
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" |
> > Ja, super, solange man seinem eigenen Ur-Vertrauen immer noch eine
> > gehörige Portion Skepsis beimischt.
>
> Ganz recht, vor allem, wenn es um Programmieraufgaben geht.
Gedächtnisprotokoll:
Bitte schreib mir eine Methode, die zur Zahl n die Fakultät von n liefert.
Ergebnis:
int fakultaet(int n) {
if (n < 1) {
return 0;
}
int result = 0;
for (int i = 1; i <= n; i++) {
result *= i;
}
return result;
}
Das liefert immer 0, bitte korrigieren!
Ergebnis:
int fakultaet(int n) {
if (n < 1) {
return 0;
}
int result = 1;
for (int i = 1; i <= n; i++) {
result *= i;
}
return result;
}
Ok, jetzt bitte noch die 0 erlauben.
int fakultaet(int n) {
if (n < 0) {
return 0;
}
int result = 1;
for (int i = 0; i <= n; i++) {
result *= i;
}
return result;
}
Jetzt kommt wieder immer 0 raus ...
Abbruch des Versuchs ...
--
![[image]](https://www.andreas-waechter.de/Bilder/Menu/Waechter.png)
MudGuard
O-o-ostern
|
#475271 Johann
04.07.2025, 14:41:06 (editiert von Johann, 04.07.2025, 14:46:12)
@ MudGuard
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" (ed) |
Sagt chatGPT zu:
Richtig erkannt – die letzte Version hat wieder einen Fehler:
for (int i = 0; i <= n; i++) {
result *= i;
}
Wenn i == 0, dann wird result *= 0 und das Ergebnis bleibt immer 0, egal was danach passiert.
Lösung:
Wenn du n = 0 korrekt zulassen willst (mit 0! = 1), dann bleibe bei einer Schleife ab 1 – wie vorher – aber erlaube n == 0 einfach als Sonderfall (was mathematisch korrekt ist).
✅ Korrekte Version:
int fakultaet(int n) {
if (n < 0) {
return 0; // Fakultät für negative Zahlen ist nicht definiert
}
int result = 1;
for (int i = 1; i <= n; i++) {
result *= i;
}
return result;
}
Persönliche Anmerkung: 0 musste in so was immer als Sonderfall deklarieren, is doch logisch.
|
#475272 MudGuard 
München, 04.07.2025, 14:44:37 (editiert von MudGuard, 04.07.2025, 14:47:08)
@ Johann
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" (ed) |
> Sagt chatGPT zu:
>
> Richtig erkannt – die letzte Version hat wieder einen Fehler:
ich weiß, ich hatte das ganze Spiel ja nur gemacht, um mal zu testen, wie gut das KI-Erzeugen von Code funktioniert.
Für so ne Methode brauch ich keine Unterstützung. Aber wenn's schon bei so was einfachem nicht funktioniert, wie soll das dann bei komplexeren Aufgaben funktionieren?
--
![[image]](https://www.andreas-waechter.de/Bilder/Menu/Waechter.png)
MudGuard
O-o-ostern
|
#475273 Johann
04.07.2025, 14:52:41 (editiert von Johann, 04.07.2025, 14:57:31)
@ MudGuard
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" (ed) |
> Für so ne Methode brauch ich keine Unterstützung. Aber wenn's schon bei
> so was einfachem nicht funktioniert, wie soll das dann bei komplexeren
> Aufgaben funktionieren?
Verstehe ich nicht, worauf Du jetzt hinaus möchtest.
Weder kenne ich den Prompt, den Du verwendetest noch die Engine, mit der Du das tatest.
Jede Antwort ist nur so gut, wie die Frage, die man stellte.
Aber wie gesagt, bei Programmierdingen sollte man aufpassen, aber ganz ehrlich? Ich spar mir seit Monden unfassbar viel Zeit mit neuronalen Netzen. Is jedem selbst überlassen, was er persönlich davon hält oder wie er damit umzugehen versteht.
Niemand hat behauptet, alles copy/paste in seine code basis zu übernehmen.
|
#475274 MaPa
04.07.2025, 15:38:17
@ sansnom
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" |
> > Für mich die etwas harmlose variante öffentlich z.B das Gendern,
> > Unisextoiletten, Anreden bei Briefen, EDIT: Strassennamen ändern.
> > Poduktnamen ändern.
>
> Na ja, wie du schon schreibst, "harmlos".
> Gendern: kann, muss aber nicht.
> Unisextoiletten:, ja, komisch.......aber selbst noch nie gesehen.
> Anreden bei Briefen: also die Post, die ich von öffentlichen Stellen
> bekomme,
> haben eine ganz normale Anrede........
> Strassennamen: könnte ich verstehen, z.B. wenn es um ehemalige Leute des
> 3.Reiches geht.
> Produktnamen: fällt mit jetzt "Twix" statt "Raider" ein, aber das ging vom
> Hersteller aus.
Hannover Waffeln von Bahlsen dürfen laut einem EU Beschluss nicht mehr Hannover Waffeln heißen.
Das Waffelgebäck welches früher auf Grund, das die Schokolade aus Afrika stammt, einfach Afrika genannt, wurde auf Grund von Rassismussvorwürfen umbenannt.
Das selbe Mit jeglicher Soße in dem das Wort Zigeuner vor kam.
> Dann noch die "Schokoküsse", was ich ok finde.
> Aber klar, sicher hast du Recht, es wird auch übertrieben, wie jetzt an
> dem Beispiel
> "Spielplatz" zu sehen ist. Trotzdem nehme ich all das gerne in Kauf und
> manche würden ihre Probleme im Land mit Kusshand gegen unsere "Probleme"
> tauschen !
Wie gesagt, politisch gehe ich hier nicht in die Tiefe.
--
“Am Ende werden wir uns nicht an die Worte unserer Feinde erinnern, sondern an das Schweigen unserer Freunde.““
-Martin Luther King-
|
#475275 Johann
04.07.2025, 15:52:55
@ Hausdoc
|
Nachtrag |
> > Informationen:
> > - Bei Bäcker A kostet das Brötchen 40ct, bei Bäcker B kostet es 50ct.
> > - Die Qualität beider Brötchenprodukte ist nahezu identisch
> > Daraus erfolgtes Wissen: Die Brötchen sind bei Bäcker A
> kostengünstiger.
>
>
>
> .... subjektiv.
>
> Bäcker A verwendet zig Backhilfsmittel
> Bäcker B mit Handwerkstradition und 1-2 Tage Teigruhe ohne
> Hilfsmittel.
> Somit ist Variante B deutlich hochwertiger
>
> Um objektive Information und Aussage machen zu können müssten beide
> Bäcker ihre Geheimnisse auf den Tisch legen - alternativ Laborergebnisse
> von Produktüberprüfungen.
Hättest Du die Informationen richtig erfasst, hätte sich deine relativierende Anforderung sowieso erledigt.
|
#475276 sansnom
04.07.2025, 17:30:41 (editiert von sansnom, 04.07.2025, 17:32:58)
@ MaPa
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" (ed) |
> Hannover Waffeln von Bahlsen dürfen laut einem EU Beschluss nicht mehr
> Hannover Waffeln heißen.
> Das Waffelgebäck welches früher auf Grund, das die Schokolade aus Afrika
> stammt, einfach Afrika genannt, wurde auf Grund von Rassismussvorwürfen
> umbenannt.
Hat der Hersteller freiwillig gemacht ! Einen EU-Beschluss dazu gab es, soweit
ich es eben "gegoogelt" habe, nicht.
> Das selbe Mit jeglicher Soße in dem das Wort Zigeuner vor kam.
Das eigentliche Wort wurde nie verboten, aber auch hier haben die Hersteller
bestimmter Soßen wohl freiwillig die Verwendung eingestellt, da die Bezeichnung
von der Volksgruppe der Sinti und Roma selbst nie verwendet wurde und als
diskriminierend empfunden wird.
> Wie gesagt, politisch gehe ich hier nicht in die Tiefe.
Musst du nicht................
|
#475278 Timbatuku
05.07.2025, 10:00:42
@ Johann
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" |
> > Tja ... aber wenn man bereits weiß, dann braucht man logischerweise gar
> > keine Informationsquellen mehr. Informationsquellen sind per Definition
> > für die gedacht, die noch nicht wissen, und daher glauben müssen.
> >
> > Wie lösen wir nun diesen gordischen Knoten? 
>
> Wissen entsteht durch die kognitive Verknüpfung von Informationen. Hab ich
> zumindest an der Uni gelernt.
> Glaube, Hoffnung und Angst basiert hingegen auf einem Mangel an
> Information.
> Informationen:
> - Bei Bäcker A kostet das Brötchen 40ct, bei Bäcker B kostet es 50ct.
> - Die Qualität beider Brötchenprodukte ist nahezu identisch
> Daraus erfolgtes Wissen: Die Brötchen sind bei Bäcker A kostengünstiger.
Und für diese Erkenntnis muss man zur Uni?
|
#475279 Timbatuku
05.07.2025, 10:05:49
@ Hausdoc
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" |
> > Informationen:
> > - Bei Bäcker A kostet das Brötchen 40ct, bei Bäcker B kostet es 50ct.
> > - Die Qualität beider Brötchenprodukte ist nahezu identisch
> > Daraus erfolgtes Wissen: Die Brötchen sind bei Bäcker A
> kostengünstiger.
>
>
>
> .... subjektiv.
>
> Bäcker A verwendet zig Backhilfsmittel
> Bäcker B mit Handwerkstradition und 1-2 Tage Teigruhe ohne
> Hilfsmittel.
> Somit ist Variante B deutlich hochwertiger
>
> Um objektive Information und Aussage machen zu können müssten beide
> Bäcker ihre Geheimnisse auf den Tisch legen - alternativ Laborergebnisse
> von Produktüberprüfungen.
Du hast völlig recht, Hausdoc. Daraus ergibt sich, dass viele der angeblich Wissenden, die sich über den Glauben mokieren, in Wahrheit nur glauben, dass sie wissend sind.
|
#475280 Timbatuku
05.07.2025, 10:35:49
@ MaPa
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" |
> Hannover Waffeln von Bahlsen dürfen laut einem EU Beschluss nicht mehr
> Hannover Waffeln heißen.
Das ist etwas unglücklich formuliert. Die EU kann nicht per Beschluss eine Bezeichnung verbieten. Die EU kann nur ein Gesetz erlassen, das die Namensgebung von Produkten regelt. Das ist hier offenbar der Fall. Wenn eine Namensgebung gegen die gesetzlichen Regelungen verstößt, ist sie illegal und der Produzent kann gerichtlich zu einer Namensänderung gezwungen werden.
Mich hätte jetzt die gesetzliche Grundlage interessiert. Leider fand ich nur einen Artikel, der sich damit beschäftigt, und der ist hinter einer Bezahlschranke. Eigentlich kann ich mir nur vorstellen, dass es dabei um "geschützte Ursprungsbezeichnung" bzw. "geschützte geografische Angabe" handelt. Da Bahlsen nicht in Hannover, sondern in Barsinghausen bei Hannover produziert, ist es natürlich rotzfrech, die Waffeln Hannover Waffeln zu nennen. Es sind doch Barsinghausen Waffeln.
> Das selbe Mit jeglicher Soße in dem das Wort Zigeuner vor kam.
Ich hatte schon immer eine Vorliebe für Zigeunersoße. Seit es im Handel keine Zigeunersoße mehr gibt, koche ich sie selbst in größeren Mengen auf Vorrat. Kann man super einfrieren. Sie ist sogar viel besser als jede im Handel erhältliche. Das Rezept für meine Soße, das ich einer Webseite entnommen habe, findet man übrigen dort auch nicht mehr. Wurde ebenfalls umbenannt. Schon interessant, wie sich alle ohne Protest unterordnen. Wie auch immer, ich drucke mir für meine selbstgemachte Zigeunersoße entsprechende Etiketten, klebe die auf die Gefrierbeutel und freue mich, immer noch Zigeunersoße essen zu können.
|
#475281 MaPa
05.07.2025, 12:15:40 (editiert von MaPa, 05.07.2025, 12:27:10)
@ Timbatuku
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" (ed) |
> > Hannover Waffeln von Bahlsen dürfen laut einem EU Beschluss nicht mehr
> > Hannover Waffeln heißen.
>
> Das ist etwas unglücklich formuliert. Die EU kann nicht per Beschluss eine
> Bezeichnung verbieten. Die EU kann nur ein Gesetz erlassen, das die
> Namensgebung von Produkten regelt. Das ist hier offenbar der Fall. Wenn
> eine Namensgebung gegen die gesetzlichen Regelungen verstößt, ist sie
> illegal und der Produzent kann gerichtlich zu einer Namensänderung
> gezwungen werden.
Hallo Timbatuku,
ja genau so war es , weil sie in Basche produziert werden, dürfen sie nicht Hannover Waffeln genannt werden. Obwohl das Hauptwerk in Hannover steht. Und ich frage mich warum das erst gefühlt 100 Jahre später eine Rolle spielt
Zwischen Frage: werden Wiener Würstchen nur in Wien produziert?
Der Frankfurter Kranz nur in Frankfurt?
Das Wiener Schnitzel?
Der Hamburger, der Berliner oder der Amerikaner?
Das meine ich mit übertrieben spitzfinding.
ich bekomme das Gefühl, es wird nicht nachgedacht was das für einen Rattenschwanz hinterher ziehen könnte.
Bis auf den Rassismus und Diskriminierungshintergrund
Bei Negerkuss, Afrika Waffeln, oder deiner Zigeunersoße kann ich das echt verstehen, aber Orte? Nur damit der Verbraucher nicht in die Irre geführt wird? Also bitte, so blöd kann die Menschheit doch nicht sein, das die nicht selber drauf kommen würden das nicht jede Hannover Waffel auf der Welt in Hannover produziert worden sein kann. Und das ein Jägerschnitzel nicht aus Jägern besteht.
Wenn die mal so pedantisch bei der Zutatenliste eines Produktes sein würden, das man auch als Endverbraucher erkennen kann was da alles drin ist und nicht erst irgendwelche E nummern ergoogeln muss......
netter Gruß von mapa
>
> Mich hätte jetzt die gesetzliche Grundlage interessiert. Leider fand ich
> nur einen Artikel, der sich damit beschäftigt, und der ist hinter einer
> Bezahlschranke. Eigentlich kann ich mir nur vorstellen, dass es dabei um
> "geschützte Ursprungsbezeichnung" bzw. "geschützte geografische Angabe"
> handelt. Da Bahlsen nicht in Hannover, sondern in Barsinghausen bei
> Hannover produziert, ist es natürlich rotzfrech, die Waffeln Hannover
> Waffeln zu nennen. Es sind doch Barsinghausen Waffeln.
>
> > Das selbe Mit jeglicher Soße in dem das Wort Zigeuner vor kam.
EDIT:
da finde ich es sogar noch gut das die Hersteller reagiert haben , aber ich bin nicht das Maaß der Dinge.
Deine Zigeunersoße gibt es doch aber immer noch, nur unter einem anderen Namen. Soße nach Pustaart oder Paprikasoße nach Balkanart. Der Name wurde geändert die Zutaten blieben gleich.
Das mit dem Ort im Namen eines Produktes ist mir erst aufgefallen als sich alle Dubaischokoladen umbenennen mussten in Schokolade nach Dubai Art. Weil die Schoki ja nicht in Dubai hergestellt wurde.
In meinen Augen ist die Begründung Dummzeug.
Niederegger produziert sein Lübecker Marzipan ja auch nicht nur in Lübeck sondern in angrenzenden Orten außerhalb. Dennoch darf er sein Lübecker Marzipan Lübecker Marzipan nennen.
Im grunde ist es mir einerlei wie wer was nennt.
Aber weil Samsnon bei mir nach Beispielen gefragt hat habe ich mich damit mal etwas internsiver beschäftigt und für mich festgestellt, viele Beschlüsse und auch Begründungen empfinde ich einfach als Kinderkacke
--
“Am Ende werden wir uns nicht an die Worte unserer Feinde erinnern, sondern an das Schweigen unserer Freunde.““
-Martin Luther King-
|
#475282 MaPa
05.07.2025, 12:28:27
@ Timbatuku
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" |
> > > Informationen:
> > > - Bei Bäcker A kostet das Brötchen 40ct, bei Bäcker B kostet es
> 50ct.
> > > - Die Qualität beider Brötchenprodukte ist nahezu identisch
> > > Daraus erfolgtes Wissen: Die Brötchen sind bei Bäcker A
> > kostengünstiger.
> >
> >
> >
> > .... subjektiv.
> >
> > Bäcker A verwendet zig Backhilfsmittel
> > Bäcker B mit Handwerkstradition und 1-2 Tage Teigruhe ohne
> > Hilfsmittel.
> > Somit ist Variante B deutlich hochwertiger
> >
> > Um objektive Information und Aussage machen zu können müssten beide
> > Bäcker ihre Geheimnisse auf den Tisch legen - alternativ
> Laborergebnisse
> > von Produktüberprüfungen.
>
> Du hast völlig recht, Hausdoc. Daraus ergibt sich, dass viele der
> angeblich Wissenden, die sich über den Glauben mokieren, in Wahrheit nur
> glauben, dass sie wissend sind.
Uhh Glaube.....jetzt wird gefährlich
--
“Am Ende werden wir uns nicht an die Worte unserer Feinde erinnern, sondern an das Schweigen unserer Freunde.““
-Martin Luther King-
|
#475283 sansnom
05.07.2025, 12:31:56
@ Timbatuku
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" |
> Ich hatte schon immer eine Vorliebe für Zigeunersoße. Seit es im Handel
> keine Zigeunersoße mehr gibt, koche ich sie selbst in größeren Mengen
> auf Vorrat. Kann man super einfrieren. Sie ist sogar viel besser als jede
> im Handel erhältliche. Das Rezept für meine Soße, das ich einer Webseite
> entnommen habe, findet man übrigen dort auch nicht mehr. Wurde ebenfalls
> umbenannt. Schon interessant, wie sich alle ohne Protest unterordnen. Wie
> auch immer, ich drucke mir für meine selbstgemachte Zigeunersoße
> entsprechende Etiketten, klebe die auf die Gefrierbeutel und freue mich,
> immer noch Zigeunersoße essen zu können. 
Aber wo ist dann das Problem, du kannst deine eingefrorene Soße doch beschriften, wie
du magst. Da kommt sicher keine Gefrierbeutel-Beschriftungs-Polizei und kontrolliert
deine Truhe.
Andrerseits ist es doch nicht weiter tragisch, wenn eine Bevölkerungsgruppe sich durch
diese Bezeichnung diskriminiert sieht und man dieses Produkt dann einfach umbenennt.
Wem das vorher geschmeckt hat, dem wird danach auch nicht übel davon.
|
#475284 me3
05.07.2025, 16:00:46
@ sansnom
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" |
Du willst ein Beispiel? Nimm einfach Gendern. Der Affenzirkus, der damit getrieben wird ist einfach nur zum 
Viele Jahrhunderte sind wir ohne den Sch... ausgekommen.
me3
|
#475285 Timbatuku
05.07.2025, 22:07:43
@ MaPa
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" |
> Deine Zigeunersoße gibt es doch aber immer noch, nur unter einem anderen
> Namen. Soße nach Pustaart oder Paprikasoße nach Balkanart. Der Name wurde
> geändert die Zutaten blieben gleich.
Weiß ich doch! Aber hätte ich das gleich dazugeschrieben, wäre die Aufregung der Selbstzerstörung anheimgefallen. Du ahnst es: Künstlerische Freiheit, oder so.
|
#475286 Timbatuku
05.07.2025, 22:27:00
@ sansnom
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" |
> Da kommt sicher keine Gefrierbeutel-Beschriftungs-Polizei und
> kontrolliert
> deine Truhe.
Das wär's noch!
> Andrerseits ist es doch nicht weiter tragisch, wenn eine
> Bevölkerungsgruppe sich durch
> diese Bezeichnung diskriminiert sieht und man dieses Produkt dann einfach
> umbenennt.
Ich habe vage Zweifel, dass diese Bevölkerungsgruppe (in ihrer Gesamtheit!!!) sich durch diese Bezeichnung diskriminiert sieht. Wahrscheinlich ist es nur ein kleiner, aber lauter Teil dieser Bevölkerungsgruppe oder gar Leute, die gar nicht selbst betroffen sind, aber von einem Weltverbesserungszwang heimgesucht wurden. Vor Jahren, als ich um die 20 war, kam ziemlich regelmäßig ein ca. 30jähriger Mann in unsere Stammkneipe, trank mit uns, knobelte mit uns, hatte Spaß und Freude mit uns. Der wohnte zwei Dörfer weiter, wo sein Vater auch ein Wirtshaus betrieb. Dieser Mann erwähnte bei jeder sich bietenden Gelegenheit und mit Stolz, dass er "Zigeuner" sei. Nicht Sinti, nicht Roma, nee, Zigeuner. Und niemand hat es gestört. Meine Kumpels und mich hat's übrigens auch nicht gestört, dass er Zigeuner war. Er war ein netter Kerl, alles andere zählte nicht für uns. War eine andere Zeit, klar, aber ich kann mir vorstellen, dass es auch heute noch solche Typen gibt. Ist wahrscheinlich wie bei Farbigen, wo ich vor ein paar Jahren im TV die Aussage eines Betroffenen dazu hörte, der meinte: Die Bezeichnung "Neger" ist nicht grundsätzlich schlimm, sondern es kommt darauf an, WER es sagt und vor allem WIE und in WELCHEM KONTEXT jemand es sagt.
|
#475288 DUMIAU
06.07.2025, 13:58:21
@ cebe2004
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" |
> Aber dann sei auch die Frage gestattet: Haben wir jetzt echt keine anderen
> Probleme?
Gute Frage, und das auch vor dem Hintergrund das Köln finanziell aus dem letzten Loch pfeift. Angeblich soll die Umbenennung "nur" 38000€ kosten, wären 54,29€/Spielplatz. Da gehe ich davon aus das die Schätzung einiger Kritiker das der ganze Spaß min 200000€ kosten würde für Realitätsnäher. Denn es sind ja nicht nur die Schilder die getauscht werden müssen, sicher mehr als eines pro Platz, Köln hat 700 Spielplätze. Es müssen dann auch noch interne Unterlagen geändert werden, Kartendienste müssen ihre Angaben korrigieren usw.
|
#475289 bender
Strasshof an der Nordbahn, 06.07.2025, 14:00:48
@ MaPa
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" |
> Zwischen Frage: werden Wiener Würstchen nur in Wien produziert?
Gar nicht. Die heißen bei uns Frankfurter.
--
Grüße aus Strasshof an der Nordbahn (ja, da wo die Natascha im Keller lebte)
bender
sudo apt-get install brain_2.0
|
#475290 DUMIAU
06.07.2025, 14:10:18
@ Timbatuku
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" |
> Ich habe vage Zweifel, dass diese Bevölkerungsgruppe (in ihrer
> Gesamtheit!!!) sich durch diese Bezeichnung diskriminiert sieht.
> Wahrscheinlich ist es nur ein kleiner, aber lauter Teil dieser
> Bevölkerungsgruppe oder gar Leute, die gar nicht selbst betroffen sind,
> aber von einem Weltverbesserungszwang heimgesucht wurden. Vor Jahren, als
> ich um die 20 war, kam ziemlich regelmäßig ein ca. 30jähriger Mann in
> unsere Stammkneipe, trank mit uns, knobelte mit uns, hatte Spaß und Freude
> mit uns. Der wohnte zwei Dörfer weiter, wo sein Vater auch ein Wirtshaus
> betrieb. Dieser Mann erwähnte bei jeder sich bietenden Gelegenheit und mit
> Stolz, dass er "Zigeuner" sei. Nicht Sinti, nicht Roma, nee, Zigeuner. Und
> niemand hat es gestört. Meine Kumpels und mich hat's übrigens auch nicht
> gestört, dass er Zigeuner war. Er war ein netter Kerl, alles andere
> zählte nicht für uns. War eine andere Zeit, klar, aber ich kann mir
> vorstellen, dass es auch heute noch solche Typen gibt. Ist wahrscheinlich
> wie bei Farbigen, wo ich vor ein paar Jahren im TV die Aussage eines
> Betroffenen dazu hörte, der meinte: Die Bezeichnung "Neger" ist nicht
> grundsätzlich schlimm, sondern es kommt darauf an, WER es sagt und vor
> allem WIE und in WELCHEM KONTEXT jemand es sagt.
Jap, um die Zeit als das Wort Zigeuner verbannt wurde lernte ich über einen gemeinsamen Bekannten jemanden kennen der meinte das er immer und überall Zigeunerschnitzel bestellen würde wenn das, egal unter welchem Namen, auf der Karte stehen würde, sei sein Leibgericht. Oft würde er dabei angemotzt, seine Antwort darauf sei das er das dürfe da er ja Zigeuner sei. Seiner Meinung nach sei es ein Lob wenn ein so schmackhaftes Gericht nach einer Volksgruppe benannt würde und keine Abwertung dieser Gruppe. Und in seiner Familie würden das alle so sehen. Damals hatte ja auch der Zentralrat der Sinti-und Roma kurz gegen das Verbannen dieses Wortes protestiert, die meinten das man nach 90 Jahren wieder versuchen würde sie aus der öffentlichen Wahrnehmung zu verbannen. Die wurden dann aber wohl zurückgepfiffen und zusammengefaltet da man danach nichts mehr hörte.
War das mit dem Neger zufällig der Wirt des Restaurants "Zum Mohrenkopf"? Der ist ja gewaltig genervt davon das ihm ständig Leute sagen wollen was für Worte ihn diskriminieren würden und vor allem hasst er es wenn Weiße sich da einmischen, er könne sich ganz gut selbst wehren wenn das der Fall sein sollte. Und das einzige mal wo er wohl wegen seiner Hautfarbe diskriminiert wurde war wohl als ein Pärchen Antirassisten ihm nicht glauben wollten das er der Wirt ist und nicht die Küchenhilfe, und der Mann des Pärchens soll die gleiche Hautfarbe wie er gehabt haben.
|
#475291 sansnom
06.07.2025, 15:13:20
@ DUMIAU
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" |
Wie so oft, helfen hier Fakten.........und nicht
irgendwelche "Bekannte von Bekannten", deren eigene
Ansichten verallgemeinert werden um dann eine ganze
Bevölkerungsgruppe zu vertreten:
klick
|
#475292 DUMIAU
06.07.2025, 15:31:11
@ sansnom
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" |
> Wie so oft, helfen hier Fakten.........und nicht
> irgendwelche "Bekannte von Bekannten", deren eigene
> Ansichten verallgemeinert werden um dann eine ganze
> Bevölkerungsgruppe zu vertreten:
> klick
Und ist diese Seite eine Aussage darüber, was die Sprecher des Vereins zu Medien gesagt hatten? Und zwar zu einem damals aktuellen und sehr spezifischen Umstand.
|
#475293 sansnom
06.07.2025, 15:40:07 (editiert von sansnom, 06.07.2025, 15:40:25)
@ DUMIAU
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" (ed) |
> Und ist diese Seite eine Aussage darüber, was die Sprecher des Vereins zu
> Medien gesagt hatten? Und zwar zu einem damals aktuellen und sehr
> spezifischen Umstand.
Nein, aber dies ist die offizielle Stellungnahme des Zentralrats Sinti und Roma
zu diesem Thema.
Wer, was, wann einmal geäussert hat, ist doch somit zweitrangig.
Wenn es dir so wichtig ist, dann belege doch bitte mal
die von dir zitierte Aussage........................
|
#475295 Johann
06.07.2025, 18:31:39
@ Timbatuku
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" |
> Du hast völlig recht, Hausdoc. Daraus ergibt sich, dass viele der
> angeblich Wissenden, die sich über den Glauben mokieren, in Wahrheit nur
> glauben, dass sie wissend sind.
Genau. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
|
#475296 Johann
06.07.2025, 18:33:01
@ DUMIAU
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" |
> Gute Frage, und das auch vor dem Hintergrund das Köln finanziell aus dem
> letzten Loch pfeift. Angeblich soll die Umbenennung "nur" 38000€ kosten,
> wären 54,29€/Spielplatz. Da gehe ich davon aus das die Schätzung
> einiger Kritiker das der ganze Spaß min 200000€ kosten würde für
> Realitätsnäher.
Gibt es dazu nachvollziehbare Informationen?
|
#475297 Johann
06.07.2025, 18:36:52 (editiert von Johann, 06.07.2025, 18:42:03)
@ DUMIAU
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" (ed) |
Interessantes Statement. Wie üblich bei diesen textlich initialen Ergüssen "ein Bekannter eines Bekannten" hat mal irgendwann irgendwann etwas gesagt. Wie immer.
Ein Bekannter meiner flüchtigen Bekannten behauptet das Gegenteil. So what?
|
#475298 Johann
06.07.2025, 18:46:03 (editiert von Johann, 06.07.2025, 18:48:34)
@ Timbatuku
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" (ed) |
> Und für diese Erkenntnis muss man zur Uni? 
Offenbar schon, wenn es um die Grundlagen der Informationsverarbeitung geht.
Was ist denn Deiner Meinung nach der Unterschied zwischen Information und Wissen?
|
#475300 Timbatuku
06.07.2025, 23:44:03
@ Johann
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" |
> > Gute Frage, und das auch vor dem Hintergrund das Köln finanziell aus
> dem
> > letzten Loch pfeift. Angeblich soll die Umbenennung "nur" 38000€
> kosten,
> > wären 54,29€/Spielplatz. Da gehe ich davon aus das die Schätzung
> > einiger Kritiker das der ganze Spaß min 200000€ kosten würde für
> > Realitätsnäher.
>
> Gibt es dazu nachvollziehbare Informationen?
Die gibt es. Kölns OB Henriette Reker hat die ganze Aktion längst gecancelt. Die aufgeladene Debatte über Sinn und Unsinn, über Kosten und Nutzen, ist folglich gegenstandslos. Erstmal jedenfalls. Wenden wir uns den wirklich wichtigen Themen zu.
|
#475301 Johann
07.07.2025, 00:31:45 (editiert von Johann, 07.07.2025, 00:32:09)
@ Timbatuku
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" (ed) |
> Die gibt es. Kölns OB Henriette Reker hat die ganze Aktion längst
> gecancelt. Die aufgeladene Debatte über Sinn und Unsinn, über Kosten und
> Nutzen, ist folglich gegenstandslos. Erstmal jedenfalls. Wenden wir uns den
> wirklich wichtigen Themen zu.
Das weiß ich, das hab ich vor Tagen schon selbst geschrieben. Mich interessieren des DUMIAUs Zahlen, woher die stammen, oder ob die einer willkürlichen Idee entsprangen.
|
#475302 DUMIAU
07.07.2025, 06:16:54
@ Johann
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" |
> > Gute Frage, und das auch vor dem Hintergrund das Köln finanziell aus
> dem
> > letzten Loch pfeift. Angeblich soll die Umbenennung "nur" 38000€
> kosten,
> > wären 54,29€/Spielplatz. Da gehe ich davon aus das die Schätzung
> > einiger Kritiker das der ganze Spaß min 200000€ kosten würde für
> > Realitätsnäher.
>
> Gibt es dazu nachvollziehbare Informationen?
keine geheime Quelle und die hier von Lesern in den Raum gestellten 400000€ sind auch nicht so abwegig, wären rund 570€/ Spielplatz. Und gestoppt ist da gar nichts, die Frau OB hat das Ganze nur in die Hände des Rates gegeben, bestenfalls wird das Ganze etwas verzögert.
|
#475303 fuchsi 
Niederösterreich, 07.07.2025, 08:10:15
@ MaPa
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" |
und wo sind die kiffenden und alkoholtrinkenden Jugendlichen?
--
mein privates Hobby. www.ffzell.at
|
#475304 Timbatuku
07.07.2025, 10:31:24
@ DUMIAU
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" |
> Und
> gestoppt ist da gar nichts, die Frau OB hat das Ganze nur in die Hände des
> Rates gegeben, bestenfalls wird das Ganze etwas verzögert.
Der Rat ist nicht weisungsgebunden. Er kann beschließen, dass es NICHT gemacht wird. Das ist auch sehr wahrscheinlich, nach dem Aufsehen, das durch die Meldung erzeugt wurde. Deine Glaskugel müsste vielleicht mal neu kalibriert werden.
|
#475305 Johann
07.07.2025, 12:27:16 (editiert von Johann, 07.07.2025, 12:28:59)
@ DUMIAU
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" (ed) |
> Und gestoppt ist da gar nichts, die Frau OB hat das Ganze nur in die Hände des
> Rates gegeben, bestenfalls wird das Ganze etwas verzögert.
Korrekt, es wurde an das Gremium verwiesen. Und bis dahin ist das gestoppt.
|
#475307 DUMIAU
07.07.2025, 16:01:02
@ Timbatuku
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" |
> > Und
> > gestoppt ist da gar nichts, die Frau OB hat das Ganze nur in die Hände
> des
> > Rates gegeben, bestenfalls wird das Ganze etwas verzögert.
>
> Der Rat ist nicht weisungsgebunden. Er kann beschließen, dass es NICHT
> gemacht wird. Das ist auch sehr wahrscheinlich, nach dem Aufsehen, das
> durch die Meldung erzeugt wurde. Deine Glaskugel müsste vielleicht mal neu
> kalibriert werden.
Bei der Sitzverteilung dürfte es bestenfalls auf eine Verschiebung der Umbenennung rauslaufen, denn 38000 € dafür wurden ja schon freigegeben. Dass man nun vielleicht etwas Gras darüber wachsen lassen will, könnte sein. Aber mal ehrlich, glaubt einer, der sich die Behörden so weit aus dem Fenster legen und diese Absicht veröffentlichen ohne das sie sich der Zustimmung der Stadt, die ja die Kohle dafür locker machen muss, halbwegs sicher sein kann? Grüne und SPD haben zusammen 50% der Sitze
|
#475308 baeuchlein
07.07.2025, 19:24:20
@ fuchsi
|
Drogen-Hotspot |
> und wo sind die kiffenden und alkoholtrinkenden Jugendlichen?
Womöglich sind die am Ebertplatz, einem Hotspot für Drogenkriminalität in Köln. So jedenfalls wird es seit Jahren berichtet. Ich war schon seit mehr als 15-20 Jahren nicht mehr da (wobei ich mit den Abhängigen nix zu tun hatte, nur ab & zu mal in ein Kino dort ging).
|
#475309 Johann
08.07.2025, 10:42:40 (editiert von Johann, 08.07.2025, 10:49:05)
@ baeuchlein
|
Drogen-Hotspot (ed) |
> Womöglich sind die am
> Ebertplatz,
> einem Hotspot für Drogenkriminalität in Köln. So jedenfalls wird es seit
> Jahren berichtet. Ich war schon seit mehr als 15-20 Jahren nicht mehr da
> (wobei ich mit den Abhängigen nix zu tun hatte, nur ab & zu mal in ein
> Kino dort ging).
Wie das aktuell ist, vermag ich nicht mehr zu beurteilen aber ich wohnte damals ja dort.
Unter dem Ebertplatz, das ist ja so eine Art Unterführungs-Senke, sind auch etliche Kunstgalerien, wo ich öfters mal zu Vernissagen war und auch mit Anwohnerinnen des Ebertplatz sprach.
Die sagten damals (2018-), dass sie vor allem in den Abendstunden nicht mehr über oder unter dem Ebertplatz langgehen. Die Drogen-Verchecker wären da mittlerweile extrem aufdringlich und dreist.
Zudem kommt dazu, dass die Verchecker meist am Dom/Rheinufer tätig sind und wenn die Polizei bei denen mal wieder Welle macht, verlagern die temporär das Geschäft rüber zum Ebertplatz.
Es gab ja mal Bestrebungen, diese ganze Kriminellen-Grube dort komplett zuzuschütten aber irgendwie wurde das meines Wissens dann doch wieder verworfen.
Da gibt, oder gab es zumindest, auch eine afrikanische Cocktailbar und irgendwann fühlten sich deren Gäste bedrängt und sprachen den Wirt drauf an. Der is dann mit paar Kleiderschrank-großen Männern raus und legte sich mit den Dealern an. Hatte aber auch nur kurzzeitigen Effekt.
Tja, der Ebertplatz... ein ungelöstes Ärgernis.
|
#475310 Johann
08.07.2025, 23:19:56 (editiert von Johann, 08.07.2025, 23:23:44)
@ DUMIAU
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" (ed) |
> [...] dürfte es bestenfalls [...] Gras darüber wachsen lassen will, könnte sein.
> Aber mal ehrlich, glaubt einer,[...] halbwegs sicher sein kann?
Tja, ziemlich viele Eventualitäten, abgeschlossen mit einer Frage. Eine Antwort wäre schöner. b
|
#475311 DUMIAU
09.07.2025, 05:38:14
@ Johann
|
Köln streicht den Begriff "Spielplatz" |
> > [...] dürfte es bestenfalls [...] Gras darüber wachsen lassen will,
> könnte sein.
> > Aber mal ehrlich, glaubt einer,[...] halbwegs sicher sein kann?
>
> Tja, ziemlich viele Eventualitäten, abgeschlossen mit einer Frage. Eine
> Antwort wäre schöner. b 
Frag den Stadtrat
|