verfaßt von RoyMurphy, Tübingen, 29.06.2024, 19:51:22
> > Darin gelingt ein 6 Minuten*** Frühstücksei bei 180° in exakt 7
> > Minuten.
>
> Geht so, in unserem war ein 7,5 Minuten Ei in 6,5 Minuten fertig. Manchmal,
> aber ganz selten, detonierte auch mal eins im Garraum
> Da schiebe ich die Schuld aber dem Huhn in die Schuhe, welches das Ei nicht
> präzise anfertigte.
> Im Air-Fryer geht auch die ganze für diese Geräte geeignete Brutzelei
> sowieso schneller als vergleichsweise Backofen und z.B. bei Bratwürstchen
> oder Frikadellenbällchen ggü. Pfannenzubereitung homogen rundum gebräunt
> ohne Fettbeigabe. Ich habe so einen mit Vollautomatik und Sensoren, das
> funktioniert für etliches hervorragend. Befüllen, Typ der Automatik per
> Drehschalter einstellen, Knopf drücken und den Rest, bis auf vielleicht
> mal Korb schwenken zwischendurch, macht das Ding perfekt alleine. Geht
> schon Bisschen in die Richtung eines Replikators aus Star Trek. Also ich
> finde diese Dinger spitze.
>
> > > da bin ich eher klassisch gestrickt.
> >
> > Ich aus rein praktische Gründen auch.
>
> Ja, manches geht einfach viel schneller auf die klassische Art.
Yâ, und wenn wir eine 20-qm-Küche hätten mit entsprechend mehr Abstellflächen für Küchengeräte, hätten wir manches ach so fortschrittliche Apparätle auch. Die leichteren sind auf die Oberschränke verteilt, aber so Klötze wie Thermofix u.a. nicht.
Mit dem Reinigen von einfachen Kochgeräten (Töpfen, Pfannen ...) geht's dann auch einfacher und leichter als mit den Komponenten und Garräumen von Kochautomaten.
Gar mancheinige Unbedrafte haben sich auch schon gewundert, warum Eier in der Mikrowelle nicht so gerne garen und bestenfalls ein neues Gerät oder eine Küchenrenovierung vonnöten ist.
Lidl.de: "Warum kein Ei in Mikrowelle?
Das Frühstücksei schnell in der Mikrowelle zu zaubern, ist keine gute Idee. Der Grund: Die energiereichen, elektromagnetischen Wellen bringen die Wassermoleküle im Ei zum Schwingen. Im Inneren entsteht Druck, der die Schale schon nach kurzer Zeit zum Platzen bringt. Was bleibt, ist eine ordentliche Sauerei. 22.08.2022"
Allerdings gibt's auch zulässige Zubereitungsformen:
Vielseitig und schnell gekocht: Eier aus der Mikrowelle
--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.
------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.
gesamter Thread: