Archiv
Ansicht:   
Suche   erweiterte Suche

Nachricht aus dem Archiv

RoyMurphy schrieb am 13.September.2023, 00:05:13 in der Kategorie nt.netz-treff

Katheterangiographie

> Naja.... dafür "verbraten" sie an anderer Kosten die bei anderen
> Brauereien nicht entstehen.
> Die meisten Brauereien sind stolz auf ihren Brunnen und Wasserqualität.
> Da wird das Wasser einfach nur hochgepumpt und ungeprüft in die Kessel
> geleitet.

Das glaube ich weniger, denn neulich machte ich eine Betriebsführung bei der Landbrauerei Schimpf in Neustetten bei Rottenburg mit. Das Reinheitsgebot umfasst auch die Qualität des Brauwassers, die ständig im Labor überprüft wird.

> Oettinger nimmt im Prinzip Leitungswasser und bereitet es mit einem
> Wahnsinnsaufwand auf . Die Wasserqualität hat da nachweislich eine
> deutlich höhere Qualität als bei allen Münchener Brauereien.

Offenbar schmecke ich es sogar, wenn Brauwasser "manipuliert" wird, z.B. Reste chemischer oder mineralischer Reinigungsmittel enthält. Daher Oettinger, nein danke!
Wenn man einem Oettingerfreund nur ein Glas Alpirsbacher ("das Bier mit dem berühmten Brauwasser aus dem Schwarzwald") einschenkt, fällt der garantiert vom Glauben ab.
Archiv
Ansicht:   
Suche   erweiterte Suche
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz