Archiv
Ansicht:   
Suche   erweiterte Suche

Nachricht aus dem Archiv

baeuchlein schrieb am 14.August.2023, 22:40:51 in der Kategorie nt.netz-treff

BIOSse und Hersteller

> Auf jeden Fall bin ich mit dem BIOS des Gigabyte B550er Board besser klar
> gekommen, wie mit dem ursprünglichem Asrock!
> Obwohl das Bios vom selben Hersteller, aber doch total unterschiedlich war.

Die Boardhersteller kriegen ja auch immer nur ein "Basis-BIOS" von Award, AMi und wie sie alle heißen. Dann nehmen die Boardhersteller z.T. umfangreiche Änderungen vor; sie wissen ja auch am Besten, wie ihre Hardware verdrahtet ist und wie sie unter diesen Umständen zu initialisieren ist. Das dabei 'rauskommende BIOS kann sich deutlich zwischen verschiedenen Boardherstellern unterscheiden.

Witziges am Rande: Ich haber noch zwei alte Pentium-II-Mainboards verschiedener Hersteller hier 'rumliegen. Die Hardware der Boards ist fast identisch, die BIOS-Menüs deutlich unterschiedlich. Den kompletten Inhalt der CMOS-RAMs wiederum kann man problemlos zwischen beiden Boards austauschen, wie ich durch einen kleinen Programmierfehler bemerkte.
Archiv
Ansicht:   
Suche   erweiterte Suche
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz