Ansicht:   

#475678 Kabel zur Sat-Schüssel verlängern (ot.haushalt)

verfaßt von rstilz, 06.08.2025, 16:14:45

> Auf vielfachen Wunsch einer
Wat mutt, dat mutt ...  ;-)

Aus der Erfahrung mit eigener Satanlage hab ich gelernt dass viele Faktoren zwar theoretisch Störungen verursachen können, das Sat-Signal aber doch viel "unempfindlicher" ist als befürchtet. Deshalb würde ich auch die Verlängerung einfach probieren.
Bei mir werkelt nun seit über zehn Jahren ein LNB mit aufs Kabel "aufgedrehten" F-Steckern klaglos und "tut einfach".
Vielleicht rühren einige "Vorsichtsmassnahmen" noch aus der Zeit als die zugehörige Elektronik unempfindlicher war und (ggf vermeidbare) Störungen um so mehr reinhauten. LNB und Receiver sind da heutzutage (sprich seit vielen Jahren..) einfach ne Nummer besser geworden.

> Ich frage mich nur, was da für Kabel so sinnvoll ist? Also Schirmung (4-fach?) und Dämpfung? Oder ist das für das kleine Stück egal?
i.w. wohl JA, die "guten" Kontakte zu den Steckern sind am wichtigsten (einfach handelsübliches SATkabel nehmen).
Das Abdichten der Kupplung ist IMHO der mögliche Schwachpunkt. Ein Schrumpfschlauch( ggf mit Innenkleber) mag da gut helfen. Alternativ sind meine Verbindungen zwischen LNB und Kabel mit selbstverschweissendem Band ummantelt. Sowas wickelt man einfach mit etwas Spannung mehrfach überlappend um den abzudichtenden (sauberen) Bereich. Hält bei mir schon ne kleine Ewigkeit und bei LNB-Tausch gegen Unicable war alles noch blitzeblank unter dem "Verband". ich hatte da nach x Jahren bei Wind+Wetter mehr Korrosion o.ä. erwartet.
HTH

 

gesamter Thread:

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz