Archiv
Ansicht:   
Suche   erweiterte Suche

Nachricht aus dem Archiv

Hausdoc schrieb am 27.October.2023, 22:23:56 in der Kategorie ot.haushalt

Definitionshoheiten und -hierarchien

> , kann so ziemlich alles was Energie-fressend daher kommt,
> optimiert betrieben werden.
> Wasserverbrauch, Abwasser, Sanitärabläufe, welche Geräte laufen wo und
> wann usw. usw., da ist durchaus Potenzial.


Dahin geht ziemlich sicher meine berufliche Reise die letzen Jahre bis zum Ruhestand. Jetzt schon ist das täglich im Kundenkreis großes Thema.

Würden wir (Deutschen) unsere eingesetze (Primär) Energie sinnvoll und mit Hirnschmalz nutzen könnten wir vergleichsweise gigantische Mengen klimaschädlicher Gase vermeiden ( und demnach nebenher jede Menge Energie sparen) - deutlich mehr als uns die Politik durch blinden Aktionismus auferlegen will.

Würden wir heute schon konsequent umsetzen was derzeit technisch möglich ist, könnten wir aktuell 50% aller konventioneller Kraftwerke abschalten. Zudem einen deutlichen Anteil privaten Individualverkehres eindämmen. BMW verkündete vor Jahren schon: Wir werden in Zukunft keine Autos mehr verkaufen, sondern Mobilität. Audi/VW möchte in 10 Jahren weiterhin über 1 to schwere Akkus in Massen verbreiten, damit auch jedes Kindergartenkind einzeln mit 300KW Schiff in die Kita chauffiert werden kann. Welcher Weg mag wohl der Richtige sein?
Die Bundesregierung besteht weiterhin auf Energiesteuer und verbietet Smart Grid Funktionen.  :gaga:  :gaga:  :gaga:
Super Leistung, Robert!
Archiv
Ansicht:   
Suche   erweiterte Suche
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz