> > Es geht um die genauen physikalischen Vorgänge wenn dieses VE Wasser
> auf
> > die 280° heiße Stahloberfläche trifft.  
> 
> Das Wasser wird schlagartig verdampfen.
Natürlich...... 
 > Damit das Gedöhnse nicht verkalkt, wird wohl enthärtetes Wasser oder
 
> Damit das Gedöhnse nicht verkalkt, wird wohl enthärtetes Wasser oder
> VE-Wasser eingesetzt, ähnlich wie beim Dampfbügeleisen.
Auch korrekt.    Da das Wasser aber vollkommen "tot" ist, hat es die Eigenschaft  verfügbare Materialien an sich zu binden (-> Materialverträglichkeit).     Messing, Kupfer und co bekommt da schnell die Inkontinenz.
> Glaube nicht, dass da noch mehr dahinter steckt.
Leider doch. Das ist eine Wisssenschaft für sich. Leider ist ein Teil des Wissens die letzen 50 Jahre verloren gegangen. ( Speisewasserqualität von Dampfmaschinen und Dampfloks) 
Ich möchte gerne wissen was da auf atomarer Ebene genau passiert.   
Ich habe da momentan einen Disput mit 2 namhaften Backofenherstellern, die schriftlich keine verbindlichen Angaben zur notwendigen Wasserqualität machen wollen