Ansicht:   

#474851

cebe2004

10.06.2025, 11:23:53
(editiert von cebe2004, 10.06.2025, 11:24:31)

Kontaktlos zahlen mit dem Handy (ed) (ot.haushalt)

Man sieht es ja immer öfter, dass an der Kasse vom Supermarkt mit dem Handy (oder der Smartwatch) gezahlt wird.
Bislang habe ich das vermieden, einfach weil ich es nicht brauchte. Wenn ich rausgehe habe ich meine Brieftasche dabei und da ist u.a. die Kreditkarte drin. Brauche ich also keine Bezahlfunktion vom Handy.
Jetzt geht das aber wohl immer mehr auch mit Paypal. Das geht dann natürlich nur mit dem Handy.
Was mich abhält ist, dass ich möglichst wenig wirklich wichtige Dinge auf dem Handy haben will, die jemand bei Diebstahl oder sonstigem Verlust missbrauchen könnte. Banking mache ich z.B. nur am Laptop und das Handy liefert mir dann die TAN.
Wie haltet ihr das?  :kratz:

#474852

fuchsi zur Homepage von fuchsi

Niederösterreich,
10.06.2025, 11:29:46
(editiert von fuchsi, 10.06.2025, 11:30:04)

@ cebe2004

Kontaktlos zahlen mit dem Handy (ed)

mit meine Uralt Nokia erübrigt sich diese Frage.

Allerdings komme ich immer öfters in die Situation dass in AT bei diversen Online Behördenvorgänge die Handysignatur (mehr oder weniger Code über SMS) nicht mehr ausreicht, und die sogenannte App ID Austria verlangt wird.
Irgendwann werde ich mir wohl auch so ein blödes Smartdingsbums zulegen müssen.

--
mein privates Hobby. www.ffzell.at

#474856

Timbatuku

10.06.2025, 14:11:45

@ fuchsi

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

> Allerdings komme ich immer öfters in die Situation dass in AT bei diversen
> Online Behördenvorgänge die Handysignatur (mehr oder weniger Code über
> SMS) nicht mehr ausreicht, und die sogenannte App ID Austria verlangt wird.
>
> Irgendwann werde ich mir wohl auch so ein blödes Smartdingsbums zulegen
> müssen.

Ist es denn nicht übergriffig vom Staat, die Bürger zum Kauf/Besitz eines Smartphones zu ZWINGEN? Was will die Alpenrepublik denn mit standhaften Verweigerern machen? Zwangsausweisen? Abschiebung in den Himalaya oder was?

Grundsätzlich ist es ja ok und sogar wünschenswert, dass auch Behörden mit der Zeit gehen und sich moderner Technik bedienen. Allerdings müssen sie trotzdem darauf achten, dass auch Bürger, die aus welchen Gründen auch immer nicht mitmachen wollen oder KÖNNEN, ebenfalls mitgenommen werden. Zur Not muss die Behörde zweigleisig fahren: Moderne Technik für die einen und manuelle Dienstleistung für die anderen.

#474887

bender

Strasshof an der Nordbahn,
10.06.2025, 20:23:11

@ Timbatuku

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

> Ist es denn nicht übergriffig vom Staat, die Bürger zum Kauf/Besitz eines
> Smartphones zu ZWINGEN? Was will die Alpenrepublik denn mit standhaften
> Verweigerern machen? Zwangsausweisen? Abschiebung in den Himalaya oder was?

Du kannst in Österreich natürlich auch oldschool aufs Magistrat, die Bezirkshauptmannschaft usw. gehen und das Ganze auf Papier machen. Online geht ohne ID Austria halt immer weniger, man kann nicht immer auf den letzten Mohikaner Rücksicht nehmen, der sich weigert ein Smartpone in die Hand zu nehmen (selbst meine betagte Schwiegermutter hat das inzwischen überwunden, sogar ohne daß ich da großartig zu irgendwas überreden mußte). Das Uralt-Handy wird irgendwann sowieso obsolet sein, weil es mit den modernen Netzen nicht mehr kann.

--
Grüße aus Strasshof an der Nordbahn (ja, da wo die Natascha im Keller lebte)
bender

sudo apt-get install brain_2.0

#474891

Timbatuku

11.06.2025, 00:09:30

@ bender

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

> ... man kann nicht immer auf den
> letzten Mohikaner Rücksicht nehmen,

Mohikaner gibt es in den Alpen keine. Du meintest sicher: ... auf den letzten Kärntner Rücksicht nehmen.
 :-D

#474895

bender

Strasshof an der Nordbahn,
11.06.2025, 07:28:18

@ Timbatuku

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

> > ... man kann nicht immer auf den
> > letzten Mohikaner Rücksicht nehmen,
>
> Mohikaner gibt es in den Alpen keine. Du meintest sicher: ... auf den
> letzten Kärntner Rücksicht nehmen.
>  :-D

Da kann sich angesprochen fühlen wer will, wir haben hier halt ein prominentes Beispiel.  ;-) Wundert mich übrigens nicht, daß die meisten hier eher in Richtung Bargeld bzw. konservativ gegenüber Zahlung über Smartphone/NFC eingestellt sind, NT ist inzwischen mehr oder weniger ein Rentnerforum. Ich selber nutze meistens die Kreditkarte zum zahlen, würde aber hier auch lieber das Smartphone nehmen, das hab ich immer in der Hosentasche. Geht nur nicht, weil mein Kartenanbieter Google Pay nicht unterstützt. Mit dem Bargeld ist das halt so ne Sache. Ehrlich gesagt, ich mag Barzahlung nicht. Da sammelt sich immer so viel Münzkram im Geldbeutel an und ich hab nicht die Geduld für das "Moment, ich habs passend"-Drama an der Supermarktkasse. Aber das Schreckgespenst "Bargeldabschaffung" das seit Jahren durch die Medien geistert werden wir nicht mehr erleben, da bin ich mir sicher.

--
Grüße aus Strasshof an der Nordbahn (ja, da wo die Natascha im Keller lebte)
bender

sudo apt-get install brain_2.0

#474914

Johann

11.06.2025, 14:09:28

@ bender

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

> Ehrlich gesagt, ich mag Barzahlung nicht. Da sammelt sich immer so viel Münzkram im Geldbeutel
> an und ich hab nicht die Geduld für das "Moment, ich habs passend"-Drama
> an der Supermarktkasse.

Ganz meine Meinung. Dieser verdammte Cent-Blechschrott, der sich kiloweise ansammelt. Für nichts gut und ursprünglich bei Einführung des Euro vom Einzelhandel wegen deren bescheuerten Schwellenpreisen gefordert.
Seit Jahren sage ich schon, wenn ich mal Bar zahle, "die Kupfermünzen wünsche ich nicht, die möchten sie bitte in die Spendenbox stecken."
Die hier beim Edeka und dem Bäcker kennen das schon bei mir, die stecken die bereits automatisch weg  :-D

> Aber das Schreckgespenst "Bargeldabschaffung" das
> seit Jahren durch die Medien geistert werden wir nicht mehr erleben, da bin
> ich mir sicher.

Natürlich nicht. Keine Ahnung, wer immer so einen Unfug in die Welt setzt.

#474921

RoyMurphy

Tübingen,
11.06.2025, 15:02:05

@ Johann

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

> > Aber das Schreckgespenst "Bargeldabschaffung" das
> > seit Jahren durch die Medien geistert werden wir nicht mehr erleben, da bin
> > ich mir sicher.
>
> Natürlich nicht. Keine Ahnung, wer immer so einen Unfug in die Welt setzt.

Der "Un wird entfugt", sobald die gegenwärtige oder die nächste Regierung sattelfest ist. Allerdings können wir noch ruhig auf dem Bargeldstrumpf unterm Kopfkissen schlafen:

Google-Search - Übersicht mit KI
"Der aktuelle Koalitionsvertrag der Ampel-Koalition enthält keine Bestimmungen zur Abschaffung des Bargelds. Vielmehr betont der Vertrag die Wichtigkeit des Bargelds als gängige Zahlungsform und sieht vor, es zu modernisieren und zu stärken."

Andere Länder haben allerdings die Unkenrufe bereits weitgehend umgesetzt, was vermutlich mit der weiter fortgeschrittenen Digitalisierung als im bürokratischen Alemannenland.:

bargeldloser zahlungsverkehr europa

--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
[image]
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.

------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.

#474925

Johann

11.06.2025, 15:28:48
(editiert von Johann, 11.06.2025, 15:30:14)

@ RoyMurphy

Kontaktlos zahlen mit dem Handy (ed)

> "Der aktuelle Koalitionsvertrag der Ampel-Koalition enthält keine
> Bestimmungen zur Abschaffung des Bargelds. Vielmehr betont der Vertrag die
> Wichtigkeit des Bargelds als gängige Zahlungsform und sieht vor, es zu
> modernisieren und zu stärken."

Wie sollte eine wie auch immer geartete Koalition in DE dies umsetzen? Der Euro ist ein europäisch gemeinschaftliches Währungssystem, EZB. Ginge bestenfalls, wenn DE wieder die D-Mark rein national per Bundesbank etablieren würde und aus dem Währungssystem Euro vertraglich ausstiege.

#474931

RoyMurphy

Tübingen,
11.06.2025, 16:06:53

@ Johann

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

> > "Der aktuelle Koalitionsvertrag der Ampel-Koalition enthält keine
> > Bestimmungen zur Abschaffung des Bargelds. Vielmehr betont der Vertrag
> die
> > Wichtigkeit des Bargelds als gängige Zahlungsform und sieht vor, es zu
> > modernisieren und zu stärken."
>
> Wie sollte eine wie auch immer geartete Koalition in DE dies umsetzen? Der
> Euro ist ein europäisch gemeinschaftliches Währungssystem, EZB. Ginge
> bestenfalls, wenn DE wieder die D-Mark rein national per Bundesbank
> etablieren würde und aus dem Währungssystem Euro vertraglich ausstiege.

Gottlob ist der Sinkflug der AfD im Gange - möge es so bleiben - dass keine ihrer schrägen Ideen (ohne Vorschläge zur Realisierung!) auch noch die Virtualisierung der Zahlungsmittel erreicht.

Umfrage: AfD verliert deutlich

--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
[image]
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.

------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.

#474933

Johann

11.06.2025, 16:11:54

@ RoyMurphy

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

> Gottlob ist der Sinkflug der AfD im Gange - möge es so bleiben - dass
> keine ihrer schrägen Ideen (ohne Vorschläge zur Realisierung!) auch noch
> die Virtualisierung der Zahlungsmittel erreicht.

Totgesagte leben länger. Populistische Extremisten, die gefühlsmässig auf chauvinistische Neigungen von Gruppierungen bauen, wird es so lange geben, wie es Menschen gibt.

#474941

Timbatuku

11.06.2025, 17:20:35

@ bender

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

> Wundert mich übrigens nicht, daß die meisten
> hier eher in Richtung Bargeld bzw. konservativ gegenüber Zahlung über
> Smartphone/NFC eingestellt sind, NT ist inzwischen mehr oder weniger ein
> Rentnerforum.

Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Es klingt allenthalben immer so durch, als ob "die Alten" nicht mit moderner Technik umgehen könnten. Was für ein Quatsch! Inzwischen bin ich ja auch einer "der Alten", geboren in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts. Meinen ersten Heim-Computer hatte ich mit 30, also in den 80er Jahren. Das war natürlich nichts im Vergleich zu dem, was heute Standard ist. Aber wir, meine Generation, sind auch schon mehr als die Hälfte des Lebens mit moderner Technik beschäftigt. Wir sind keine Außerirdischen, die noch nie ein EDV-Gerät sahen. Vielleicht trifft das Vorurteil noch auf ein paar Ü90-Leute zu, kann sein, aber auch die waren immerhin erst 50, als der Siegeszug der Computer begann und haben das weitestgehend mitmachen müssen.

Um aufs Thema zurückzukommen: Den Befürwortern des guten alten Bargelds fehlende Affinität zu Werkzeugen moderner Datenverarbeitung zu unterstellen ist komplett daneben. Es ist vielmehr eine Abwägung von Nutzen. Vorteile gegenüber Nachteilen. Das entscheidet jeder für sich auf seine eigene Weise.

#474942

RoyMurphy

Tübingen,
11.06.2025, 17:27:25
(editiert von RoyMurphy, 11.06.2025, 17:29:47)

@ Timbatuku

Kontaktlos zahlen mit dem Handy (ed)

> Um aufs Thema zurückzukommen: Den Befürwortern des guten alten Bargelds
> fehlende Affinität zu Werkzeugen moderner Datenverarbeitung zu
> unterstellen ist komplett daneben. Es ist vielmehr eine Abwägung von
> Nutzen. Vorteile gegenüber Nachteilen. Das entscheidet jeder für sich auf
> seine eigene Weise.

Googles KI hat's mal zusammengestellt. Damit dürften auch "wir Alten" kognitiv/logisch und nicht nur emotional/traditionell durchblicken, was für "uns" am Gutesten ist:

bargeldlos vs. bargeld

--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
[image]
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.

------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.

#474960

bender

Strasshof an der Nordbahn,
11.06.2025, 20:34:13

@ Timbatuku

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

Nein, das unterstelle ich nicht. Es ist wohl eher so, dass man schon könnte, man will aber einfach nicht, weil "bewahrt das Bewährte" und "des homma scho mmer so gmacht!". Also einfach der konservative Grundgedanke. Und weil manche Leute keine Lust mehr haben sich auf was Neues einzulassen. Da gabs doch hier mal jemanden, der Internet Banking grundsätzlich nur daheim am PC mit Kartenlesegerät macht. So richtig oldschool. Weil alles andere ist zu unsicher. Naja.

--
Grüße aus Strasshof an der Nordbahn (ja, da wo die Natascha im Keller lebte)
bender

sudo apt-get install brain_2.0

#474970

Timbatuku

12.06.2025, 19:24:48

@ bender

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

> Da gabs doch hier mal jemanden, der Internet Banking grundsätzlich nur
> daheim am PC mit Kartenlesegerät macht. So richtig oldschool. Weil alles
> andere ist zu unsicher. Naja.

Keine Ahnung, ob du gerade mich meinst. Aber ich bin so einer. Mit "oldschool" hat das allerdings wenig zu tun. Auch nicht unbedingt mit Sicherheitsaspekten. Bei mir besteht einfach nicht die Notwendigkeit, Überweisung und andere Bankgeschäfte von unterwegs aus mit dem Smartphone zu machen. Zuhause habe ich beides, sowohl Desktop-PC als auch Smartphone. Da nutze ich das bequemere Werkzeug und das ist in dem Fall (für mich!!) eindeutig der PC. Hinzu kommt, dass ich eine Banking-Software nutze. Also ich gehe nicht über die Webseite zu meiner Bank, sondern mit einem externen Programm. Dieses speichert mir alle Kontobewegungen. Für ewig! Die Webseite beschränkt sich (glaube ich) auf 90 Tage. Ich kann auf meinem PC noch 20 Jahre alte Buchungen einsehen. Brauche ich zwar nie, könnte ich aber. Ich habe keine Lust, in abgehefteten Kontoauszügen zu blättern. Die Suchfunktion meiner Banking-Software ist da Gold wert, wenn ich mal was suche. Kurz und gut, es gibt schon gute Gründe, den PC statt Smartphone für Bankgeschäfte zu nutzen. Wie immer ist es eine individuelle Betrachtung. Der eine so, der andere anders. Nur mit "oldschool" hat es eben nix zu tun.

#474860

Pahoo

bei Ingelheim,
10.06.2025, 17:35:00
(editiert von Pahoo, 10.06.2025, 17:48:15)

@ fuchsi

Kontaktlos zahlen mit dem Handy (ed)

> Irgendwann werde ich mir wohl auch so ein blödes Smartdingsbums zulegen müssen.

Noch kein Smartphone? Tapfer!
Aus meinem Leben ist das nicht mehr wegzudenken.

Für mich ist das Uhr, Kalender, Terminplaner, Notizbuch, ToDo-Liste, Adressbuch, Telefonbuch, Taschenrechner, Kompass, Höhenmesser, Barcodescanner, Informationsquelle (Google, ChatGPT), Nachrichtenquelle, TV-Guide, TV-Fernbedienung und Fernseher zugleich, Benzinpreisvergleicher, Musikstückbestimmer (Shazam), Toilettenfinder, Übersetzer.

Ich bezahle damit meine Brötchen, ich tanke damit ohne an die Kasse gehen zu müssen (ryd und fillibri), ich kommuniziere über WhatsApp, Threema und Email, ich überwache Wetter, meine Saugroboter, Kameras, Rauchmelder, ich mache damit viele Fotos, navigiere damit optimal beim Autofahren und bekomme bei Staus sofort Umleitungsempfehlungen, kann damit die Tageszeitung lesen ich steuere damit viele Lampen, Leuchten (via Hue), meine Alexas, Home Assistant, Klimaanlage, Heizung, Dashcam, PV-Anlage, bezahle via Paypal und online Banking, mache DHL-Sendungsverfolgung, übergebe E-Rezepte an meine Apotheke, bestimme damit Pflanzen, bekomme Warnungen bei Katastrophen und Unwetter, schaue, was die Aktien machen und kann mich damit authentifizieren (Ausweis App oder Postident), und mache damit Geocaching und suche Bahn- oder Busverbindungen.

Und das schärfste ist: man kann mit dem Teil auch telefonieren ... sogar lokal über die Festnetznummer.  :-)

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#474867

me3

10.06.2025, 18:16:13

@ Pahoo

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

Hut ab. Dann bist du der modernen Wirtschaft Liebling. Alles zeigen was du hast und was du kannst.  :ok:
Ich halte es da lieber mit der anderen Variante "die können alles essen, müssen aber nicht alles wissen".
Einen gewissen Teil von verschiedenen Onlinemöglichkeiten nutze ich auch. Allerdings wäge ich vorher ab, wo es für mich mehr Nutzen bringt.

me3

#474868

Johann

10.06.2025, 18:24:41
(editiert von Johann, 10.06.2025, 18:28:59)

@ me3

Kontaktlos zahlen mit dem Handy (ed)

> Hut ab. Dann bist du der modernen Wirtschaft Liebling. Alles zeigen was du
> hast und was du kannst.  :ok:

Ach, und Du nicht? Du bist bei keinem Finanzdienstleister (=Bank oder Sparkasse, Kreditkarten, EC Karten, Tankkarten usw.). Na dann: Hut ab  :-D

#474870

me3

10.06.2025, 18:33:44

@ Johann

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

Wenn schon, solltest du alles lesen. Ich habe nämlich weiter geschrieben:
"Einen gewissen Teil von verschiedenen Onlinemöglichkeiten nutze ich auch. Allerdings wäge ich vorher ab, wo es für mich mehr Nutzen bringt."

me3

#474871

Johann

10.06.2025, 18:35:55
(editiert von Johann, 10.06.2025, 18:36:42)

@ me3

Kontaktlos zahlen mit dem Handy (ed)

Ja ja, ich weiß schon, was Du meinst. Kollidiert halt mit anderen Ansichten Deinerseits. Aber egal, jeder soll machen, was er/sie/es für ideal erachtet.  :-)

#474875

Timbatuku

10.06.2025, 19:02:04

@ Johann

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

> Aber egal, jeder soll machen, was er/sie/es für
> ideal erachtet.  :-)

Eben! Dafür ist es aber zwingend notwendig, dass alle derzeit genutzten Methoden erhalten bleiben. Weil wenn etwas davon abgeschafft oder eingeschränkt wird, dann kann man eben nicht mehr machen, was man für ideal erachtet.

#474878

Johann

10.06.2025, 19:18:59
(editiert von Johann, 10.06.2025, 19:22:17)

@ Timbatuku

Kontaktlos zahlen mit dem Handy (ed)

> Eben! Dafür ist es aber zwingend notwendig, dass alle derzeit genutzten
> Methoden erhalten bleiben. Weil wenn etwas davon abgeschafft oder
> eingeschränkt wird, dann kann man eben nicht mehr machen, was man
> für ideal erachtet.

Ja. D'accord. Behauptet jemand etwas gegensätzliches oder liegen Anhaltspunkte für eine Abschaffung des bargeldlichen Aspekts des Leistungsversprechens im Bereich der EZB vor?

#474885

RoyMurphy

Tübingen,
10.06.2025, 19:52:56

@ Pahoo

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

> Und das schärfste ist: man kann mit dem Teil auch telefonieren ... sogar
> lokal über die Festnetznummer.  :-)

Das vergessen allzu Viele und daddeln fast ohne Ende auf dem "Vesperbrettchen" herum, um irgendwann wegen Genickstarre mit gleich geschädigten Zeitgenossen oder einem Ampelmast oder einem Alleenbaum zu kollidieren.

--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
[image]
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.

------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.

#474853

Pahoo

bei Ingelheim,
10.06.2025, 11:44:15

@ cebe2004

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

Mache ich schon seit einigen Jahren (Google Pay bzw. Wallet & PayPal). Sehr komfortabel, keine Probleme bislang. Man bekommt sofort von PayPal einen Beleg via Email.

Wollte nicht zu den Rentnern gehören, die mit dem Spruch "Moment, ich habe es passend" den Betrieb an der Kasse aufhalten.  :-P

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#474861

me3

10.06.2025, 17:51:18

@ Pahoo

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

> Wollte nicht zu den Rentnern gehören, die mit dem Spruch "Moment, ich habe
> es passend" den Betrieb an der Kasse aufhalten.  :-P

Das ist mir eigentlich egal, ob ich zum alten Eisen gezählt werde.  :-)
Diese ganzen neuen bargeldlosen Zahlungsmöglichkeiten sollen meiner Meinung nach nur die Abschaffung des Bargeldes pushen. Dem will ich mich nicht anschließen.

me3

#474854

RoyMurphy

Tübingen,
10.06.2025, 13:22:00
(editiert von RoyMurphy, 10.06.2025, 13:31:04)

@ cebe2004

Kontaktlos zahlen mit dem Handy (ed)

> Man sieht es ja immer öfter, dass an der Kasse vom Supermarkt mit dem
> Handy (oder der Smartwatch) gezahlt wird.
> Bislang habe ich das vermieden, einfach weil ich es nicht brauchte. Wenn
> ich rausgehe habe ich meine Brieftasche dabei und da ist u.a. die
> Kreditkarte drin. Brauche ich also keine Bezahlfunktion vom Handy.
> Jetzt geht das aber wohl immer mehr auch mit Paypal. Das geht dann
> natürlich nur mit dem Handy.
> Was mich abhält ist, dass ich möglichst wenig wirklich wichtige Dinge auf
> dem Handy haben will, die jemand bei Diebstahl oder sonstigem Verlust
> missbrauchen könnte. Banking mache ich z.B. nur am Laptop und das Handy
> liefert mir dann die TAN.
> Wie haltet ihr das?  :kratz:

Ich hatte so einen "schönen Beitrag" getippt, aber N-T verhält sich offenbar wie ein Bankkonto, das nach 5 Minuten ohne Aktivität (beim Forum Zeit für Recherchen) aussteigt (bei der Bank wenigstens mit 1-minütiger Benachrichtigung).

Aber im Prinzip stimme ich voll inhaltlich zu:
- Bargeld, Giro- und Rabattkarte sicher verwahrt dabei.
- keine Geldgeschäfte im gauner- und schurken-verseuchten öffentlichen Raum.
- Handyeinsatz bei sicherheitsrelevanten Aktivitäten nur zuhause in Verbindung mit dem PC.
- keine "Haustürgeschäfte", auch nicht per Telefon oder per PC.

Die Abschaffung des Bargelds wird eine herbe Übergangszeit bescheren, v.a. für Oldies, die sich über Bagatell-Beträge ärgern werden - z.B. den Hamburger-Erwerb am Kiosk oder das Trinkgeld (inzwischen i.d.R. unpersönlich übers Aufrunden des Rechnungsbetrags im Bezahlgerät der Bedienung, ohne sicher zu sein, ob es der Chef nicht widerrechtlich kassiert).

--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
[image]
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.

------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.

#474857

Timbatuku

10.06.2025, 14:17:03

@ RoyMurphy

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

> ... oder das Trinkgeld (inzwischen i.d.R.
> unpersönlich übers Aufrunden des Rechnungsbetrags im Bezahlgerät der
> Bedienung, ohne sicher zu sein, ob es der Chef nicht widerrechtlich
> kassiert).

Du übersiehst, dass wenn das Trinkgeld im Bezahlgerät der Bedienung versenkt wird, auf jeden Fall das Finanzamt erstmal seinen fairen und gerechten Anteil abzieht. Der Chef kann folglich gar nicht 1:1 das Trinkgeld an den Mitarbeiter auszahlen, selbst wenn er wollte. Steuerfreie Zuwendungen gibt's nur bar.

Deshalb: RETTET DAS BARGELD!!!  :koch:

#474858

cebe2004

10.06.2025, 15:23:24

@ Timbatuku

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

Zum Thema Trinkgeld:
War am Wochenende in einem Biergarten und habe dort das Getränk am Tresen geordert und abgeholt. Soweit gut und üblich dort.
Bei der Bezahlung mit Karte sollte ich aber erstmal auswählen, wieviel Trinkgeld ich gebe. HALLO?? Ich hole mir alles selbst, zahle Pfand auf die Gläser und bringe sie also auch zurück!
Zur Klarstellung: Ich gebe eigentlich immer Trinkgeld an die Bedienung. Aber hier gab es keine Bedienung. Und ich finde es irgendwie unglücklich bis frech nur zu fragen "Wieviel?" und nicht "Ob." Es gab dann aber noch einen wirklich SEHR kleinen Button "Kein Trinkgeld". Den habe ich dann gedrückt.
Nochmal ganz klar: Es geht mir nicht um die paar Cent oder Euro und ich weiß auch, dass das Personal dort nicht sehr üppig bezahlt wird. Was mich stört ist die Vorgehensweise und Formulierung.

#474873

Timbatuku

10.06.2025, 18:49:47

@ cebe2004

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

> Zum Thema Trinkgeld:
> War am Wochenende in einem Biergarten und habe dort das Getränk am Tresen
> geordert und abgeholt. Soweit gut und üblich dort.
> Bei der Bezahlung mit Karte sollte ich aber erstmal auswählen, wieviel
> Trinkgeld ich gebe.

Auch so 'ne Scheiße, die aus den USA hier rübergeschwappt ist. Darüber habe ich schon häufiger im Netz gelesen. Vor allem auf den Social Media Kanälen wurde das schon heiß diskutiert. Mir ist das bislang nicht passiert, vielleicht weil ich nicht sooo häufig die Gastronomie aufsuche. Aber eines ist sicher: Bei Aufforderung wie beschrieben gibt es von mir nix oder gar nix. Nicht einen müden Cent! Trinkgeld gebe ich, wenn ich gut zufrieden war und dann freiwillig.

> HALLO?? Ich hole mir alles selbst, zahle Pfand auf
> die Gläser und bringe sie also auch zurück!

Bei SB gibt's sowieso kein Trinkgeld. Am Ende wird man noch aufgefordert, dem Kaugummiautomaten ein Geldstück zusätzlich einzuwerfen. Ich glaube es hackt!

> Zur Klarstellung: Ich gebe eigentlich immer Trinkgeld an die Bedienung.
> Aber hier gab es keine Bedienung. Und ich finde es irgendwie unglücklich
> bis frech nur zu fragen "Wieviel?" und nicht "Ob." Es gab dann aber noch
> einen wirklich SEHR kleinen Button "Kein Trinkgeld". Den habe ich dann
> gedrückt.

Gut gemacht! Wenn das alle so machen, ist diese ekelige Bettelei bald wieder Geschichte.

> Nochmal ganz klar: Es geht mir nicht um die paar Cent oder Euro und ich
> weiß auch, dass das Personal dort nicht sehr üppig bezahlt wird. Was mich
> stört ist die Vorgehensweise und Formulierung.

Jepp. Sehe ich genauso und ich verstehe dich zu 100%. Hätte ich alles genauso gemacht und werde ich auch so handhaben, falls mir das in nächster Zeit passiert.

#474880

RoyMurphy

Tübingen,
10.06.2025, 19:31:01

@ Timbatuku

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

> Gut gemacht! Wenn das alle so machen, ist diese ekelige Bettelei bald
> wieder Geschichte.
>
> > Nochmal ganz klar: Es geht mir nicht um die paar Cent oder Euro und ich
> > weiß auch, dass das Personal dort nicht sehr üppig bezahlt wird. Was
> > mich stört ist die Vorgehensweise und Formulierung.
>
> Jepp. Sehe ich genauso und ich verstehe dich zu 100%. Hätte ich alles
> genauso gemacht und werde ich auch so handhaben, falls mir das in nächster
> Zeit passiert.

Ich mache es seit dem Beginn der bargeldlosen Zahlung so, dass ein wirkliches "Anerkennungsgeld" (Kompliment an die fürsorgliche Bedienung) zu Stande kommt. Bevor die Frage nach Bedienungsalmosen gestellt werden kann (z.B. während der Rechnungserstellung am Platz), erkundige ich mich nach den Modalitäten. Wird das Extrageld mit versteuert, gibt's aufgerundet etwas mehr, wird's 1:1 abgerechnet, schätze ich ca. 10% bis zur nächsten runden Summe und blicke meistens in zufriedene Augen bei freundlichem Dankeschön. So bei zum Bleistift 65,80 € ein Fuffzgerl aus dem Geldbeutel zu kramen, wäre mir tatsächlich peinlich: Erst vollfressen und dann den armen Schlucker mimen.
Dienstleistungsberufe, selbst studentische oder arbeitslose Aushilfen, können nicht hoch genug honoriert werden. Sterben sie aus, gibt's alles nur noch am Automaten oder wird von wenig empathischen Robotern erledigt.

--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
[image]
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.

------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.

#474876

RoyMurphy

Tübingen,
10.06.2025, 19:10:38

@ Timbatuku

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

> > ... oder das Trinkgeld (inzwischen i.d.R.
> > unpersönlich übers Aufrunden des Rechnungsbetrags im Bezahlgerät der
> > Bedienung, ohne sicher zu sein, ob es der Chef nicht widerrechtlich
> > kassiert).
>
> Du übersiehst, dass wenn das Trinkgeld im Bezahlgerät der Bedienung
> versenkt wird, auf jeden Fall das Finanzamt erstmal seinen fairen und
> gerechten Anteil abzieht. Der Chef kann folglich gar nicht 1:1 das
> Trinkgeld an den Mitarbeiter auszahlen, selbst wenn er wollte. Steuerfreie
> Zuwendungen gibt's nur bar.
>
> Deshalb: RETTET DAS BARGELD!!!  :koch:

Aber ganz d'accord! Daher sollten zum Schutz vor Anerkennungszahlungen mehr Bäume gepflanzt werden, auf die man "vor Drei" springen kann, um nicht von der Fiskus-ELSTER erwischt zu werden. Um mich richtig zu verstehen, ich spreche nicht für die Steuerhinterziehung, sondern erwarte eine leistungsgerechte Besteuerung und kein Steueropfer, wodurch das Einkommen fleißiger Bürger zum Almosen/Schmerzensgeld herunterprogressiert wird.

--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
[image]
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.

------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.

#474888

Othello

10.06.2025, 22:10:11

@ Timbatuku

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

> Du übersiehst, dass wenn das Trinkgeld im Bezahlgerät der Bedienung
> versenkt wird, auf jeden Fall das Finanzamt erstmal seinen fairen und
> gerechten Anteil abzieht. Der Chef kann folglich gar nicht 1:1 das
> Trinkgeld an den Mitarbeiter auszahlen, selbst wenn er wollte. Steuerfreie
> Zuwendungen gibt's nur bar.
Interessant: In Italien geht das Trinkgeld an den Betrieb, wenn man mit Karte zahlt. Sofern man es der Bedienung zukommen lassen will, geht das NUR in bar!

#474892

Timbatuku

11.06.2025, 00:16:20

@ Othello

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

> Interessant: In Italien geht das Trinkgeld an den Betrieb, wenn man mit
> Karte zahlt. Sofern man es der Bedienung zukommen lassen will, geht das NUR
> in bar!

Ich würde es, wie gesagt, ohnehin nicht anders machen. Bar oder gar nicht. Für den Gastronomen stelle ich mir das wirklich schrecklich vor. Wird das Trinkgeld elektronisch mitkassiert, ist es doch zunächst mal eine Einnahme wie jede andere, ordentlich verbucht. Im Beitrag vorher deutete ich schon an, dass von dem Betrag Umsatzsteuern fällig werden. Wenn der Gastronom den Rest an seine Mitarbeiter ausschüttet, kann er das nicht einfach rüberschieben, denn es ist ja offiziell in der Kasse. Das heißt, es muss dann wieder herausgebucht werden. Gilt dann wahrscheinlich als Lohn, unterliegt der Einkommensteuer und Sozialabgaben, von denen die Hälfte der Arbeitgeber zahlen muss. Das ist am Ende so kompliziert und bürokratisch, dass man lieber aufs Trinkgeld verzichtet. Als Chef, nicht als Mitarbeiter. Nee, dann lieber: Nur Bares ist Wahres.

#474893

RoyMurphy

Tübingen,
11.06.2025, 01:08:33

@ Timbatuku

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

> ... NUR
> > in bar!
>
> Ich würde es, wie gesagt, ohnehin nicht anders machen. Bar oder gar nicht.
> Für den Gastronomen stelle ich mir das wirklich schrecklich vor. Wird das
> Trinkgeld elektronisch mitkassiert, ist es doch zunächst mal eine Einnahme
> wie jede andere, ordentlich verbucht. Im Beitrag vorher deutete ich schon
> an, dass von dem Betrag Umsatzsteuern fällig werden. Wenn der Gastronom
> den Rest an seine Mitarbeiter ausschüttet, kann er das nicht einfach
> rüberschieben, denn es ist ja offiziell in der Kasse. Das heißt, es muss
> dann wieder herausgebucht werden. Gilt dann wahrscheinlich als Lohn,
> unterliegt der Einkommensteuer und Sozialabgaben, von denen die Hälfte der
> Arbeitgeber zahlen muss. Das ist am Ende so kompliziert und bürokratisch,
> dass man lieber aufs Trinkgeld verzichtet. Als Chef, nicht als Mitarbeiter.
> Nee, dann lieber: Nur Bares ist Wahres.

Wenn erst mal der Vogel "Fiskus" zetert, wissen wir, dass wir im deutschen "Steuerparadies" sind, wo das Finanzamt nach jeden Cent schnappt, der sich bewegt.

Trinkgeld Gastronomie: Wann muss es versteuert werden?

--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
[image]
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.

------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.

#474911

Johann

11.06.2025, 13:30:00

@ RoyMurphy

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

> Wenn erst mal der Vogel "Fiskus" zetert, wissen wir, dass wir im deutschen
> "Steuerparadies" sind, wo das Finanzamt nach jeden Cent schnappt, der sich
> bewegt.

Aha. Unter Fiskus versteht man den Staat als ökonomisch handelndes Subjekt. Bist Du der Ansicht, das wäre nur hier in DE so?

#474917

RoyMurphy

Tübingen,
11.06.2025, 14:42:56

@ Johann

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

> > Wenn erst mal der Vogel "Fiskus" zetert, wissen wir, dass wir im deutschen
> > "Steuerparadies" sind, wo das Finanzamt nach jedem Cent schnappt, der sich
> > bewegt.
>
> Aha. Unter Fiskus versteht man den Staat als ökonomisch handelndes
> Subjekt. Bist Du der Ansicht, das wäre nur hier in DE so?

Es gibt mit Sicherheit noch paradieserische Steuerländer, aber Unkraut stört am meisten im eigenen Garten und auch dann, wenn es sich über Nachbars Garten hinaus ausbreitet - vgl. Mehrwert- (7 - 19% zum "Mästen" des Bundehaushalts, siehe auch Quelle unten) statt Umsatz-Steuer (4% in der guten alten Zeit).

Wer hat sie erfunden?
Natürlich die Schweiz, wo die Reichen gerne Steuern für die Unabhängigkeit/Neutralität gegenüber "Schurkenstaaten" mit Übernahmegelüsten zahlen, was sie nicht daran hindert, ausländische Gauner mit Nummernkonten auszustatten (Deutschland seit den Verräter.CDs weitgehend ausgenommen), um ihr Geld- und Anlagevermögen dem eigenen Fiskus zu entziehen.

Die Geschichte der Mehrwertsteuer

Auf Deutschland bezogen, Auszüge aus Google-Search mit KI:

"Geschichte. Die Idee einer Mehrwertsteuer geht auf Carl Friedrich von Siemens zurück. Als von Siemens 1919 die Umsatzsteuer kritisierte, war die Steuerlast umso höher, je mehr Unternehmen ein Produkt auf dem Weg zum Endkunden durchlief."

"Bei Anwendung des Ursprungsprinzips unterliegt jede steuerbare Lieferung der Mehrwertsteuer im Hoheitsgebiet des Lieferanten, unabhängig davon, wo sich der Endverbraucher oder das empfangende Unternehmen befindet. "

"Die Mehrwertsteuer hat seit ihrer Einführung ihrer Vorgängerin, der Warenumsatzsteuer, den gleichen Zweck: Sie muss Finanzlöcher stopfen. Die Erhöhung des Mehrwertsteuersatzes schlägt auf die Konsumentenstimmung. - 04.07.2024"

--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
[image]
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.

------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.

#474918

Johann

11.06.2025, 14:46:06
(editiert von Johann, 11.06.2025, 14:56:43)

@ RoyMurphy

Kontaktlos zahlen mit dem Handy (ed)

> Es gibt mit Sicherheit noch paradieserische Steuerländer, aber Unkraut
> stört am meisten im eigenen Garten und auch dann, wenn es sich über
> Nachbars Garten hinaus ausbreitet - vgl. Mehrwert- (7 - 19% zum "Mästen"
> des Bundehaushalts, siehe auch Quelle unten) statt Umsatz-Steuer (4% in der
> guten alten Zeit).

Was ist die "gute alte Zeit"? Als die Hindenburg brannte oder als noch alles aus Holz war?  :-D
"Paradiesische Steuerländer" ist auch eher ein für Geldanleger verwertbares Faktum, weniger für standard Konsumenten.
Dir ist bewusst, dass DE mit den niedrigsten UStr.-Satz aller EU Nationen hat?
Geh mal i.e. in Griechenland oder so im Lidl einkaufen, da schlackerst Du aber mit den Ohren, vor allem, wenn Du Kaffee o.Ä. Genußmittel kaufen möchtest. Andererseits haben die wiederum geringere Tabaksteuer.
In Norwegen beheizen die Hundehütten und Gehwege im Winter elektrisch, weil die Strom für Umme haben, so ist das halt.

#474926

RoyMurphy

Tübingen,
11.06.2025, 15:38:26

@ Johann

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

> Was ist die "gute alte Zeit"? Als die Hindenburg brannte oder als noch
> alles aus Holz war?  :-D

In der Regel beginnt die "gute alte Zeit" mit dem eigenen Lebensalter und der bewussten Wahrnehmung gesellschaftlicher Situationen und Vorgänge, z.B. die Minderung des Taschengelds durch den Umsatzsteueranteil bei Einkäufen.

> "Paradiesische Steuerländer" ist auch eher ein für Geldanleger
> verwertbares Faktum, weniger für standard Konsumenten.
> Dir ist bewusst, dass DE mit den niedrigsten UStr.-Satz aller EU Nationen
> hat?

Trotzdem wird es mit vollen Händen zum Fenster rausgeworfen, wenn's niemand sieht. Z.B. auch als Diäten für wenig bis nicht qualifizierte Politisierende - oder für unnötige Nutzung der Flugbereitschaft bis wirkungslose Kosmetik für repräsentative Zwecke. Ich könnte da Namen nennen, wenn mir nicht das automatische Logout des N-T zuvorkäme.

> Geh mal i.e. in Griechenland oder so im Lidl einkaufen, da schlackerst Du
> aber mit den Ohren, vor allem, wenn Du Kaffee o.Ä. Genußmittel kaufen
> möchtest. Andererseits haben die wiederum geringere Tabaksteuer.
> In Norwegen beheizen die Hundehütten und Gehwege im Winter elektrisch,
> weil die Strom für Umme haben, so ist das halt.

OK, die 25% Luxussteuern, z.B. auf Autos, in Österreich haben mich seinerzeit auch geschockt. Dennoch fahren die Bergbauern ihren Subaru SUV oder die Kapitalisten ihren Ferrari.

Fahrbahnheizung haben wir in Tübingen auch, nämlich bei einer nur für Radfahrer gebauten Brücke*). Dabei fahren sie steuerfrei (also nicht einmal zweckgebundenen Beitrag zum Ausbau und zum Unterhalt des Radwegenetzes) und unfallreich, aber ohne Haftpflichtversicherung (daher auch kein Versicherungskennzeichen zur Identifizierung bei Verkehrsverstößen oder -unfällen, bei Diebstahl oder Verlust).

*) Großer Andrang bei Eröffnung der Radbrücke in Tübingen

--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
[image]
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.

------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.

#474927

Johann

11.06.2025, 15:42:03

@ RoyMurphy

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

> Trotzdem wird es mit vollen Händen zum Fenster rausgeworfen, wenn's
> niemand sieht.

Echt? Wo is'n dieses Fenster? *schon mal Körbe zusammensucht*  :-D

#474929

RoyMurphy

Tübingen,
11.06.2025, 15:55:39

@ Johann

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

> > Trotzdem wird es mit vollen Händen zum Fenster rausgeworfen, wenn's
> > niemand sieht.
>
> Echt? Wo is'n dieses Fenster? *schon mal Körbe zusammensucht*  :-D

Schau mal nach im Hinterhof des Parlaments bzw. des Finanzministeriums. Dort stehen die Zastertranporter der Lobbyisten bzw. deren Geldempfänger.  :rotfl:

--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
[image]
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.

------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.

#474930

Johann

11.06.2025, 16:06:25

@ RoyMurphy

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

> Schau mal nach im Hinterhof des Parlaments bzw. des Finanzministeriums.
> Dort stehen die Zastertranporter der Lobbyisten bzw. deren Geldempfänger.
>  :rotfl:

Na, das ist doch prima. Bei beiden Gebäuden kommen die vom Hinter- bzw. Innenhof nämlich nicht besonders weit.  :-)

#474932

RoyMurphy

Tübingen,
11.06.2025, 16:10:15

@ Johann

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

> > Schau mal nach im Hinterhof des Parlaments bzw. des Finanzministeriums.
> > Dort stehen die Zastertranporter der Lobbyisten bzw. deren
> Geldempfänger.
> >  :rotfl:
>
> Na, das ist doch prima. Bei beiden Gebäuden kommen die vom Hinter- bzw.
> Innenhof nämlich nicht besonders weit.  :-)

"Hinterhof" ist auch nur eine Umschreibung für "wo man nicht hinsieht"  :idee:

--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
[image]
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.

------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.

#474934

Johann

11.06.2025, 16:15:46
(editiert von Johann, 11.06.2025, 16:27:44)

@ RoyMurphy

Kontaktlos zahlen mit dem Handy (ed)

> "Hinterhof" ist auch nur eine Umschreibung für "wo man nicht hinsieht"
>  :idee:

Na ja, zumindest beim Reichstag müsste man ja noch nicht mal hinsehen. Da müssten die LKW schon recht hoch über die Wände hopsen. Und der Bundesrechnungshof existiert ebenfalls nicht just for fun.
However, ich weiß selbstverständlich, was Du meinst. Aber hey, mir ist das Wumpe, Peanuts. Ich bin weder neidisch noch fühle ich mich ungerecht behandelt. Da gibt's weiss Gott schlimmeres.
Is halt so eine Art Hobby des Bürgers, immer irgendwelche grandiosen Schuldige oder Raffzähne "bei denen da oben" benennen zu möchten. Das gibt's überall auf der Welt. Bei jedem Regierungssystem, Unternehmensleitungen, Handelstreibende usw... einer ist immer der looser, sprach schon der große Philosoph Remmler  :-D

#474936

RoyMurphy

Tübingen,
11.06.2025, 16:26:49

@ Johann

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

> > "Hinterhof" ist auch nur eine Umschreibung für "wo man nicht hinsieht"
> >  :idee:
>
> Na ja, zumindest beim Reichstag müsste man ja noch nicht mal hinsehen. Da
> müssten die LKW schon recht hoch über die Wände hopsen.
> However, ich weiß selbstverständlich, was Du meinst. Aber hey, mir ist
> das Wumpe, Peanuts. Ich bin weder neidisch noch fühle ich mich ungerecht
> behandelt. Da gibt's weiss Gott schlimmeres.
> Ist halt so eine Art Hobby des Bürgers, immer irgendwelche grandiosen
> Schuldige oder Raffzähne benennen zu möchten. Das gibt's überall auf der
> Welt.

Ja leider, in Deutschland aber auch im Besonderen - das Paradebeispiel eines "Schwabenstreichs" - immerhin ist Winfried Hermann BW-Verkehrsminister und war in seinem früheren Berufsleben ein Kollege.

Stuttgart 21: Ein unterirdischer Schwabenstreich der ganz besonderen Art

Wenn es sich um verprasstes (Steuer-) Geld aus meiner Altersversorgung handelt, gibt's fast nichts Schlimmeres.

--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
[image]
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.

------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.

#474937

Johann

11.06.2025, 16:30:38
(editiert von Johann, 11.06.2025, 16:31:49)

@ RoyMurphy

Kontaktlos zahlen mit dem Handy (ed)

> Wenn es sich um verprasstes (Steuer-) Geld aus meiner Altersversorgung
> handelt, gibt's fast nichts Schlimmeres.

Oh doch, die Deutsche Bahn AG mit dem Hauptaktionär Bundesrepublik Deutschland (=wir) ansich.
Den Sauhaufen sollte man niederbrennen und neu aufbauen. Die Deutsche Telekom AG genauso.

#474949

RoyMurphy

Tübingen,
11.06.2025, 18:23:10

@ Johann

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

> > Wenn es sich um verprasstes (Steuer-) Geld aus meiner Altersversorgung
> > handelt, gibt's fast nichts Schlimmeres.
>
> Oh doch, die Deutsche Bahn AG mit dem Hauptaktionär Bundesrepublik
> Deutschland (=wir) ansich.
> Den Sauhaufen sollte man niederbrennen und neu aufbauen. Die Deutsche
> Telekom AG genauso.

Die habe ich ausgeblendet, denn mit beiden habe ich nichts zu tun - sie sind mir egal, getreu dem Spruch: "Das Hemd (die Altersversorgung) ist mir näher als die Hose (Institutionen ohne Geschäftsbeziehung).

--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
[image]
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.

------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.

#474952

Johann

11.06.2025, 18:28:01

@ RoyMurphy

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

> Die habe ich ausgeblendet, denn mit beiden habe ich nichts zu tun - sie
> sind mir egal, getreu dem Spruch: "Das Hemd (die Altersversorgung) ist mir
> näher als die Hose (Institutionen ohne Geschäftsbeziehung).

Das glaubst aber auch nur Du, dass Du damit nichts zu tun hast. Als Hauptaktionär speist der Bund in beide jährlich hohe Milliardenbeträge an Investitionen. Und, was denkst Du, von wem die stammen?

#474940

RoyMurphy

Tübingen,
11.06.2025, 17:12:35
(editiert von RoyMurphy, 11.06.2025, 17:20:27)

@ Johann

Kontaktlos zahlen mit dem Handy (ed)

> > "Hinterhof" ist auch nur eine Umschreibung für "wo man nicht hinsieht"
> >  :idee:
>
> Na ja, zumindest beim Reichstag müsste man ja noch nicht mal hinsehen. Da
> müssten die LKW schon recht hoch über die Wände hopsen. Und der
> Bundesrechnungshof existiert ebenfalls nicht just for fun.

"Der Bundesrechnungshof hat keine Weisungsbefugnis gegenüber den geprüften Stellen, aber seine Feststellungen haben große faktische und politische Bedeutung. Er beanstandet Verstöße gegen geltendes Recht oder mangelnde Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit und macht Vorschläge zur Verbesserung. Die geprüften Stellen sind verpflichtet, die Beanstandungen zu prüfen und Maßnahmen zur Beseitigung der Mängel zu ergreifen.
Zusammenfassend: Der Bundesrechnungshof ist ein unabhängiges Organ der Finanzkontrolle und Beratung, das nicht weisungsbefugt ist. Seine Rolle ist die der Überprüfung und des Vorschlags, nicht die der direkten Weisung. "

Und trotzdem erscheint er zuweilen wie ein zahnloser Tiger, wenn seine Empfehlungen zerredet und im Bundestag zu merkwürdigen bis seltsamen Abstimmungsergebnissen führen.

> However, ich weiß selbstverständlich, was Du meinst. Aber hey, mir ist
> das Wumpe, Peanuts. Ich bin weder neidisch noch fühle ich mich ungerecht
> behandelt. Da gibt's weiss Gott schlimmeres.

Ja, z.B. die ausgewiesene "Mehrwertsteuer" auf der Rechnung für den Jahresservice am Auto. Mit dem Betrag könnte man ein opulentes Menü in der Genussgastronomie finanzieren, ein "echter" Mehrwert"!

> Ist halt so eine Art Hobby des Bürgers (ich glaube eher des depressiven Nörglers), immer
> irgendwelche grandiosen Schuldige oder Raffzähne, "bei denen da oben" benennen zu möchten.
> Das gibt's überall auf der Welt. Bei jedem Regierungssystem, Unternehmensleitungen,
> Handelstreibende usw... einer ist immer der loser, sprach schon der große Philosoph Remmler  :-D

Ah, der Stephan hat's gesungen:

http://www.youtube.com/watch?v=_0478LVveYs

--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
[image]
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.

------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.

#474919

fuchsi zur Homepage von fuchsi

Niederösterreich,
11.06.2025, 14:55:12

@ RoyMurphy

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

> Wenn erst mal der Vogel "Fiskus" zetert, wissen wir, dass wir im deutschen
> "Steuerparadies" sind, wo das Finanzamt nach jeden Cent schnappt, der sich
> bewegt.
>
> Trinkgeld
> Gastronomie: Wann muss es versteuert werden?

Warum 'muss' man überhaupt Trinkgeld zahlen?
Ich gebe ja z.B.: dem Kassier im Supermarkt auf kein Trinkgeld, weil sie die waren so flott über den Scanner gezogen hat. Warum dann im Wirtshaus dem Kellner, nur weil er meine Bestellung aufgenommen und gebracht hat.

--
mein privates Hobby. www.ffzell.at

#474923

RoyMurphy

Tübingen,
11.06.2025, 15:09:18

@ fuchsi

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

> Warum 'muss' man überhaupt Trinkgeld zahlen?
> Ich gebe ja z.B.: dem Kassier im Supermarkt auf kein Trinkgeld, weil sie
> die waren so flott über den Scanner gezogen hat. Warum dann im Wirtshaus
> dem Kellner, nur weil er meine Bestellung aufgenommen und gebracht hat.

Na, dann reise mal in die USA. Dort werden bis zu 20% "Gratuity" erwartet, sonst lässt Dich die Bedienung beim Weggehen stolpern oder strauchelt selber, um Dir ein Getränk oder ein Menü oder beides als Dressing über den Frack zu schütten. Sorry!  :lol3:

--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
[image]
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.

------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.

#474924

Johann

11.06.2025, 15:12:02
(editiert von Johann, 11.06.2025, 15:16:44)

@ RoyMurphy

Kontaktlos zahlen mit dem Handy (ed)

> Na, dann reise mal in die USA. Dort werden bis zu 20% "Gratuity" erwartet,
> sonst lässt Dich die Bedienung beim Weggehen stolpern oder strauchelt
> selber, um Dir ein Getränk oder ein Menü oder beides als Dressing über
> den Frack zu schütten. Sorry!  :lol3:

Logisch, in USA ist der Tip ja auch das Gehalt der Bedienungen. Is ein Marketing-Trick. Gäste mit günstigen Basispreisen der Speisen und Getränke locken, Bedienung kommt da immer noch on top. Und sogar ohne gesetzliche Verpflichtung, wie günstig (für den Gastwirt)... Deswegen steht mindestens auf deutschen Kassenbelegen der Gastronomie "Bedienung enthalten". Stand's zumindest mal.

#474928

RoyMurphy

Tübingen,
11.06.2025, 15:51:05

@ Johann

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

> > Na, dann reise mal in die USA. Dort werden bis zu 20% "Gratuity"
> erwartet,
> > sonst lässt Dich die Bedienung beim Weggehen stolpern oder strauchelt
> > selber, um Dir ein Getränk oder ein Menü oder beides als Dressing
> über
> > den Frack zu schütten. Sorry!  :lol3:
>
> Logisch, in USA ist der Tip ja auch das Gehalt der Bedienungen. Is ein
> Marketing-Trick. Gäste mit günstigen Basispreisen der Speisen und
> Getränke locken, Bedienung kommt da immer noch on top. Und sogar ohne
> gesetzliche Verpflichtung, wie günstig (für den Gastwirt)... Deswegen
> steht mindestens auf deutschen Kassenbelegen der Gastronomie "Bedienung
> enthalten". Stand's zumindest mal.

Das ist vermutlich eine freiwillige Angabe. Denn auf der mir aktuell vorliegenden Restaurantrechnung ist lediglich die 19%-Mehrwertsteuer verzeichnet, aber nicht das gewährte Anerkennungsgeld (Trinkgeld sieht so nach Almosen aus). Einer schnoddrigen Bedienung, die sich als "Sherpa" outet, kann ich auch mal 0 € für nix verhängen.

--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
[image]
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.

------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.

#474962

Karsten Meyer zur Homepage von Karsten Meyer

Konstanz am Bodensee,
11.06.2025, 21:13:27

@ Johann

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

> > Na, dann reise mal in die USA. Dort werden bis zu 20% "Gratuity"
> erwartet,
>
> Logisch, in USA ist der Tip ja auch das Gehalt der Bedienungen. Is ein
> Marketing-Trick. Gäste mit günstigen Basispreisen der Speisen und
> Getränke locken, Bedienung kommt da immer noch on top. Und sogar ohne
> gesetzliche Verpflichtung, wie günstig (für den Gastwirt)... Deswegen
> steht mindestens auf deutschen Kassenbelegen der Gastronomie "Bedienung
> enthalten". Stand's zumindest mal.

Nach meiner Erinnerung war das früher auch in einigen europäischen Ländern so üblich, vielleicht sogar in der Schweiz.
So geht man halt heute noch in vielen Ländern davon aus, dass die Leute in der Gastronomie sehr wenig Fix-Gehalt hat und gibt deshalb dort ein Trinkgeld.

Gruß Karsten

--
Ich bin sehr aktiv bei facebook, wo ich vor allem Fotos zeige und mich in Gruppen über alles mögliche, insbesondere meine Heimatstadt Konstanz austausche.

#474966

Johann

12.06.2025, 11:31:45
(editiert von Johann, 12.06.2025, 11:43:38)

@ Karsten Meyer

Kontaktlos zahlen mit dem Handy (ed)

> Nach meiner Erinnerung war das früher auch in einigen europäischen
> Ländern so üblich, vielleicht sogar in der Schweiz.
> So geht man halt heute noch in vielen Ländern davon aus, dass die Leute in
> der Gastronomie sehr wenig Fix-Gehalt hat und gibt deshalb dort ein
> Trinkgeld.

Ja, genau.
Mindestens in GR ist das ähnlich. Beispiel "Bedienung am Strand". Da, wo ich oft verurlaubt bin, sind im Sommer immer total nette und engagierte junge Leute am Strand angestellt, die einem da beim Abgammeln Getränke oder Speisen bringen.
Die kriegen da in GR sage und schreibe einen maximalen Lohn von 3€ (in Worten: Drei Euro) die Stunde, dass die da in knalliger Sonne 30°C+++ mit einem Lächeln stundenlang herumlaufen. Da hab ich ja verhältnissmässig 1983 als Stöpsel in meinem ersten, damaligen "Job" als Motorradhelme-Stapler schon mehr verdient.
Logisch, dass man da geneigt ist, dies mit entsprechenden Trinkgeldern zu honorieren.
In DE mag's dahingehend etwas üppiger sein aber meines Erachtens immer noch meistens Kleckerlohn.

#474971

Timbatuku

12.06.2025, 19:31:39

@ Johann

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

> In DE mag's dahingehend etwas üppiger sein aber meines Erachtens immer
> noch meistens Kleckerlohn.

In D gilt Mindestlohn! Für alle! Auch für die Gastro. Wenn der jetzt wie geplant auf 15 Euro angehoben wird, sind das immerhin ca. 2.600 Euro brutto in Vollzeit. Nicht gerade üppig, aber auch kein Kleckerlohn. Die meisten Rentner wären froh, hätten sie dieses Einkommen. Die Durchschnittsrente liegt bei ca. 1.100 Euro. Das ist Kleckerlohn.

#474943

Timbatuku

11.06.2025, 17:30:08

@ RoyMurphy

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

> Na, dann reise mal in die USA.

Warum sollte jemand das tun? Eine Geisterbahn kann man auch hierzulande aufsuchen und sich die hohen Reisekosten sparen. Gruseln zum Billigtarif.

#474944

RoyMurphy

Tübingen,
11.06.2025, 17:32:32

@ Timbatuku

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

> > Na, dann reise mal in die USA.
>
> Warum sollte jemand das tun? Eine Geisterbahn kann man auch hierzulande
> aufsuchen und sich die hohen Reisekosten sparen. Gruseln zum Billigtarif.

Ich mach's nicht, solange der grimmige Trump(el) am Ruder ist.  :devil:

--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
[image]
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.

------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.

#474855

Timbatuku

10.06.2025, 14:06:16

@ cebe2004

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

> Man sieht es ja immer öfter, dass an der Kasse vom Supermarkt mit dem
> Handy (oder der Smartwatch) gezahlt wird.
> Bislang habe ich das vermieden, einfach weil ich es nicht brauchte. Wenn
> ich rausgehe habe ich meine Brieftasche dabei und da ist u.a. die
> Kreditkarte drin. Brauche ich also keine Bezahlfunktion vom Handy.
> Jetzt geht das aber wohl immer mehr auch mit Paypal. Das geht dann
> natürlich nur mit dem Handy.
> Was mich abhält ist, dass ich möglichst wenig wirklich wichtige Dinge auf
> dem Handy haben will, die jemand bei Diebstahl oder sonstigem Verlust
> missbrauchen könnte. Banking mache ich z.B. nur am Laptop und das Handy
> liefert mir dann die TAN.
> Wie haltet ihr das?  :kratz:

Exakt wie du. Ich finde, du/wir machst/machen das richtig.

#474862

me3

10.06.2025, 17:58:42

@ cebe2004

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

So wie der überwiegende Teil der hier Antwortenden. Wir nutzen weder Smartphone noch Wallet oder anderes von diesen neumodischen Sachen. Entweder in bar oder mit EC- Karte. In letzter Zeit auch weniger mit der Kreditkarte, da durch die Verschärfung der Sicherheit die Unterschrift nicht mehr ausreicht.
Diese neuen Zahlungsmöglichkeiten verleiten unserer Meinung nach den (zu) lockeren Umgang mit dem Geld. Besonders wenn man nie gelernt hat, auf seine Finanzen zu achten kann am Ende vom Geld noch viel Monat bleiben. Irgendwann platzt dann die Schuldenblase.

me3

#474864

Pahoo

bei Ingelheim,
10.06.2025, 18:05:20

@ me3

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

> Diese neuen Zahlungsmöglichkeiten verleiten unserer Meinung nach den (zu)
> lockeren Umgang mit dem Geld. Besonders wenn man nie gelernt hat, auf seine
> Finanzen zu achten kann am Ende vom Geld noch viel Monat bleiben.
> Irgendwann platzt dann die Schuldenblase.

Dieses Risiko gibt es spätestens seit Erfindung der Kreditkarte und ist nicht neu seit Handyzahlung.

Wenn man sich unter Kontrolle hat, ist das aber kein Problem. Leute, die die Kontrolle über sich verloren haben, haben dann aber auch noch viele andere Probleme.

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#474866

Johann

10.06.2025, 18:07:14
(editiert von Johann, 10.06.2025, 18:17:42)

@ Pahoo

Kontaktlos zahlen mit dem Handy (ed)

> Wenn man sich unter Kontrolle hat, ist das aber kein Problem. Leute, die
> die Kontrolle über sich verloren haben, haben dann aber auch noch viele
> andere Probleme.

Genau so sieht's mal aus. Ich persönlich war noch nie so gut informiert über meine Finanzmittel, als mit elektronischer Abwicklung.
Muß jeder selbst wissen. Ich werde mir jedenfalls in Kürze auch eine Applewatch holen. Da spar ich mir das mitschleppen des Smartphones.
Käme mir eins der mit Zahlungsmitteln verbundenen Geräte abhanden sollte ich eh reagieren, als wär das Portemonnaie mit Karten weg: Sperren und Finanzanbieter informieren. So what? Auf jeden Fall sicherer als der ganze Bargeldscheiss und EC Karte sind Smartphones biometrisch gesichert allemal und komfortabler obendrein. Es sei denn, ich hab illegale Deals vor. DA is Bargeld natürlich unschlagbar.
Im Finanzsystem wird Bargeld sowieso nie abgeschafft, mal nich zu unseren Lebzeiten, das sind Ammenmärchen. Und eins mag der Deutsche sich ebenfalls merken: Geld ist kein Wertgegenstand.

#474882

RoyMurphy

Tübingen,
10.06.2025, 19:45:12

@ me3

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

> Diese neuen Zahlungsmöglichkeiten verleiten unserer Meinung nach den (zu)
> lockeren Umgang mit dem Geld. Besonders wenn man nie gelernt hat, auf seine
> Finanzen zu achten kann am Ende vom Geld noch viel Monat bleiben.
> Irgendwann platzt dann die Schuldenblase.
>
Leider gibt's den Peter Zwegat ("Raus aus den Schulden") nicht mehr, der die Schuldenblase wieder flicken konnte. Einen knitzen Ausweg könnte es noch geben: Eine Stelle mit "Hungerlohn" annehmen und Bürgergeld kassieren, dann läuft's wieder. Aber durch solche Machenschaften wird der Schrei nach seiner Abschaffung ja immer lauter.

--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
[image]
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.

------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.

#474883

Johann

10.06.2025, 19:51:02
(editiert von Johann, 10.06.2025, 19:52:37)

@ RoyMurphy

Kontaktlos zahlen mit dem Handy (ed)

Weisst Du, was das Problem ist, Reinhard? Als Pädagoge sollte Dir das klar sein: Wer nicht weiß, wovon er spricht, der glaubt.
Und Glaube ist wie Angst und Hoffnung, die alle auf Informationsmangel basieren, ein schlechter Ratgeber.

#474889

Timbatuku

10.06.2025, 23:56:42

@ RoyMurphy

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

> Leider gibt's den Peter Zwegat ("Raus aus den Schulden") nicht mehr, der
> die Schuldenblase wieder flicken konnte.

Konnte er auch nicht immer. Bei Naddel z.B. musste Peter das Handtuch werfen. Aber Naddel ist ja nun auch nicht mehr. Vielleicht versuchen es die beiden im Paralleluniversum noch einmal.

#474948

vordprefect

wo karl ruht..,
11.06.2025, 18:10:43

@ me3

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

HI

> So wie der überwiegende Teil der hier Antwortenden. Wir nutzen weder
> Smartphone noch Wallet oder anderes von diesen neumodischen Sachen.

Mittlerweile nutze ich vermehrt die EC- oder Kreditkarte, weil ich keinen Bock mehr auf das Wechselgeld habe, allerdings immer noch etwas Bargeld dabei habe Soweit ich das weiß, ist das Bezahlen über Google oder Apple Pay sicherer ist als die EC-Karte zu zücken,
was die Betrugsmöglichkeiten angeht. Ich probiere es hin und wieder aus, meine Freundin nutzt es öfters, z.B. letztens wollte ihre EC-Karte nicht, da ging es mit Applepay einfach.

> Diese neuen Zahlungsmöglichkeiten verleiten unserer Meinung nach den (zu)
> lockeren Umgang mit dem Geld. Besonders wenn man nie gelernt hat, auf seine
> Finanzen zu achten kann am Ende vom Geld noch viel Monat bleiben.
> Irgendwann platzt dann die Schuldenblase.

Ob ich in bar, mit Kreditkarte, EC-Karte oder Googlepay zahle ist im täglichen Leben wurscht. Ich gebe nicht mehr oder weniger
im Supermarkt aus, nur weil ich ein anderes Zahlungsmittel verwende.

Das Problem ist eher, wenn man kein Gefühl für den Umgang mit Geld hat, dann ist es egal, welches Zahlungsmittel.
Möglicherweise haben wir mit dem Bargeld noch eher den physischen Bezug um Geld gehabt und möglicherweise hat "uns"
das geerdet - wenn kein Geld mehr im Geldbeutel, dann war die Party zu Ende.
Das Ende sieht man bei den bargeldlosen Bezahlmöglichkeiten vielleicht nicht so deutlich.

Ich hab auch noch nie etwas auf Raten gekauft oder das "Kaufe gleich, bezahle später.." da kommt das dicke Ende ganz bestimmt.
Meine Bank richtet ungern Dispo-Kredite ein, weil sie unsinnig sind.

--
lg,
volker

so long and thank you for the fish >~°>

Meine Fotos

#474969

Timbatuku

12.06.2025, 19:15:11

@ vordprefect

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

> Meine Bank richtet ungern Dispo-Kredite ein, weil sie unsinnig sind.

Wären sie unsinnig, dann gäbe es sie nicht. Im Übrigen scheint das eine seltsame Bank zu sein. Ich war in meinem Leben bereits Kunde bei vier verschiedenen Banken und keine von denen hat sich geziert, einen Dispo einzurichten. Im Gegenteil, die drängen einem das förmlich auf. Zum Glück gibt es keine Pflicht, einen eingerichteten Dispo ständig zu nutzen. Ich nutze meinen auch so gut wie nie, aber wenn es mal eng würde, ist er da.

#474972

vordprefect

wo karl ruht..,
12.06.2025, 20:32:10

@ Timbatuku

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

Hi
> > Meine Bank richtet ungern Dispo-Kredite ein, weil sie unsinnig sind.
>
> Wären sie unsinnig, dann gäbe es sie nicht. Im Übrigen scheint das eine
> seltsame Bank zu sein. Ich war in meinem Leben bereits Kunde bei vier
> verschiedenen Banken und keine von denen hat sich geziert, einen Dispo
> einzurichten.

Bei der Ersteinrichtung des Kontos wird von der Bank aus erstmal kein Dispo eingerichtet.
Erst bei nachgewiesenem regelmäßigen Geldeingang kann man bei der Bank nachfragen ;).

> Im Gegenteil, die drängen einem das förmlich auf.

Klar, weil die Banken gut daran verdienen.

> Zum Glück gibt es keine Pflicht, einen eingerichteten Dispo ständig zu
> nutzen.

Das ist ja auch der falsche Weg. Wenn ich ständig im Dispo bin, lebe ich wohl über meine Verhältnisse. Bei größeren Summen ist der Dispo einfach zu teuer, was den Zinssatz angeht,

Ich nutze meinen auch so gut wie nie, aber wenn es mal eng würde,
> ist er da.

Ich habe mittlerweile auch einen einrichten lassen, aber mit einem niedrigen Limit,
v.a. wenn dann die Kreditkartenabrechnung nach dem Urlaub aufschlägt ist ein Puffer beruhigend, habe ich aber bisher auch nicht ausgereizt ;).

--
lg,
volker

so long and thank you for the fish >~°>

Meine Fotos

#474863

Pahoo

bei Ingelheim,
10.06.2025, 18:00:26

@ cebe2004

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

Afrika ist da schon viel weiter als Deutschland:

Entwicklungshilfe für Europa: Handy-Bezahlsystem aus Kenia

... und das Video ist 10 Jahre alt!!!

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#474865

Johann

10.06.2025, 18:05:37

@ Pahoo

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

> Afrika ist da schon viel weiter als Deutschland:

Die ganze Welt ist weiter als Deutschland, was das angeht. Hier in DE herrscht nach wie vor eine Art Bargeld-Fetischismus. Ich versteh's nicht, aber ich muß ja auch nicht alles kapieren.

#474874

Timbatuku

10.06.2025, 18:58:02

@ Johann

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

> Die ganze Welt ist weiter als Deutschland, was das angeht. Hier in DE
> herrscht nach wie vor eine Art Bargeld-Fetischismus. Ich versteh's nicht,
> aber ich muß ja auch nicht alles kapieren.

Ach, lieber Johann, das ist doch Unsinn. Es stimmt, dass wir Deutschen aufs Bargeld nicht verzichten wollen, aber trotzdem werden doch auch die elektronischen Zahlungsmittel gut genutzt. Irgendwo las ich neulich, dass im Handel die Zahlweise ca. 50/50 sei, also Hälfte bar und Hälfte unbar. Ein Bargeld-Fetischismus ist da doch nicht erkennbar. Beide Zahlweisen haben ihre Berechtigung und für beide gibt es Situationen, wo das eine besser und das andere schlechter ist. Beim bereits erwähnten Trinkgeld, beim Taschengeld für die Kinder, beim Geschenk für die Enkelkinder, u.v.a. ist Bargeld vorteilhafter. In anderen Fällen ist die elektronische Zahlung vorteilhafter. Ich finde, so wie es gerade ist, so ist es perfekt und so sollte es bleiben.

#474877

Johann

10.06.2025, 19:16:58

@ Timbatuku

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

> Ach, lieber Johann, das ist doch Unsinn.

Nö, lieber Timbatuku, ist es nicht.  :-) Ich verstehe die Anliegen deiner Klientel durchaus, aber ich muß damit ja nicht konform gehen.

#474879

Timbatuku

10.06.2025, 19:29:43

@ Johann

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

> > Ach, lieber Johann, das ist doch Unsinn.
>
> Nö, lieber Timbatuku, ist es nicht.  :-) Ich verstehe die Anliegen deiner
> Klientel durchaus, aber ich muß damit ja nicht konform gehen.

Nun, wenn du die Nutzung von Bargeld explizit als "Fetischismus" disqualifizierst, dann ist die Annahme, dass du dir insgeheim dessen Abschaffung wünschst, ja nicht soo sehr weit hergeholt. Vielleicht hättest du den Begriff lieber dort gelassen, wo er hingehört, nämlich in der Tonne, ganz unten auf dem Boden.  ;-)

#474881

Johann

10.06.2025, 19:34:37

@ Timbatuku

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

> [...] dann ist die Annahme, dass du dir insgeheim dessen
> Abschaffung wünschst, ja nicht soo sehr weit hergeholt. [...]

Tja, das ist die allseits gegenwärtige Differenz zwischen Glauben und Wissen.  :-)

#474884

Pahoo

bei Ingelheim,
10.06.2025, 19:51:36

@ Johann

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

> > Afrika ist da schon viel weiter als Deutschland:
>
> Die ganze Welt ist weiter als Deutschland, was das angeht. Hier in DE
> herrscht nach wie vor eine Art Bargeld-Fetischismus. Ich versteh's nicht,
> aber ich muß ja auch nicht alles kapieren.

Der Deutsche regt sich darüber auf, dass die Politik nicht mit der Digitalisierung vorankommt.

Der gleiche Deutsche holt morgens seine Papierzeitung aus dem Kasten, lässt sich vormittags beim Arzt das Rezept lieber drucken statt eRezept zu nutzen, bezahlt in der Apotheke bar, und ordert abends noch per Fax bei Völkner 2 neue Röhren für sein Grundig Radio.

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#474886

Johann

10.06.2025, 19:54:50
(editiert von Johann, 10.06.2025, 19:58:20)

@ Pahoo

Kontaktlos zahlen mit dem Handy (ed)

> Der Deutsche regt sich darüber auf, dass die Politik nicht mit der
> Digitalisierung vorankommt.
>
> Der gleiche Deutsche holt morgens seine Papierzeitung aus dem Kasten,
> lässt sich vormittags beim Arzt das Rezept lieber drucken statt eRezept zu
> nutzen, bezahlt in der Apotheke bar, und ordert abends noch per Fax bei
> Völkner 2 neue Röhren für sein Grundig Radio.

Ja, ganz genau. Und wenn Du diesem Deutschen dann noch sagst: Lese die Grundlagen der Makroökonomie (=Volkswirtschaft), dann is er überfordert. Passt nicht in die subjektive Gefühlswelt, ist zu aufwändig. Glauben ist einfacher, da muss man nix lesen  :-D

#474890

Timbatuku

11.06.2025, 00:06:18

@ Pahoo

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

> Der Deutsche regt sich darüber auf, dass die Politik nicht mit der
> Digitalisierung vorankommt.
>
> Der gleiche Deutsche holt morgens seine Papierzeitung aus dem Kasten,
> lässt sich vormittags beim Arzt das Rezept lieber drucken statt eRezept zu
> nutzen, bezahlt in der Apotheke bar, und ordert abends noch per Fax bei
> Völkner 2 neue Röhren für sein Grundig Radio.

Eben nicht "der gleiche"! Ebenso wenig wie im ersten Satz "der Deutsche". Kritik über schleppende Digitalisierung kommt zuvorderst von den Medien und einigen Branchenverbänden, die aus nachvollziehbaren Gründen besonders interessiert daran sind. Und vielleicht noch von ein paar Forumsbesetzern. Aus meinem weitläufigen persönlichen Umfeld habe ich indes noch nie ein Wort darüber gehört, geschweige denn hätte sich jemand "aufgeregt".

Die anderen Deutschen, nämlich die mit der Papierzeitung, dem ausgedruckten Rezept und den Taschen voller Bargeld, denen geht die Digitalisierung weitestgehend am Allerwertesten vorbei. Sie verwehren sich nicht dagegen, sie nutzen digitale Angebote sogar, wo es für sie einen Mehrwert bietet, aber mehr auch nicht.

#474894

sansnom

11.06.2025, 06:49:09

@ cebe2004

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

> Wie haltet ihr das?  :kratz:

Online Banking mit separatem "TAN-Generator"
und bezahlen beim Einkauf und Tankstelle (seit Corona)
mit meiner Girocard.............

#474899

baermaus zur Homepage von baermaus

Wien,
11.06.2025, 08:29:09
(editiert von baermaus, 11.06.2025, 08:31:01)

@ cebe2004

Kontaktlos zahlen mit dem Handy (ed)

Ich seh für mich weder einen Sinn, noch einen Vorteil , den das Bezahlen mit dem Handy bringen würde.
In erster Linie wird bar bezahlt. Wenn ich gerade nicht genug dabei habe (was selten vorkommt), oder an der Tankstelle (Automat), mit der Karte.
NFC ist eines der ersten Dinge, die ich bei einem neuen Handy deaktiviere.
Achja, Geschäfte oder Restaurants, die von vornherein nur bargeldlos abrechnen möchten, sehen mich nicht als Kunden.

--
...Ich weiss, dass ich nichts weiss... aber damit weiss ich ja schon was...
[image]

#474915

RoyMurphy

Tübingen,
11.06.2025, 14:16:43

@ baermaus

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

> Ich seh für mich weder einen Sinn, noch einen Vorteil , den das Bezahlen
> mit dem Handy bringen würde.
> In erster Linie wird bar bezahlt. Wenn ich gerade nicht genug dabei habe
> (was selten vorkommt), oder an der Tankstelle (Automat), mit der Karte.
> NFC ist eines der ersten Dinge, die ich bei einem neuen Handy deaktiviere.
> Achja, Geschäfte oder Restaurants, die von vornherein nur bargeldlos
> abrechnen möchten, sehen mich nicht als Kunden.

Neulich besuchten wir zum ersten Mal nach Corona ein Lokal mit neuer Führung und waren begeistert. Erst als es zur Bezahlung ging, eröffnete uns die Chefin, dass es noch kein Bargeldlossystem gäbe. Der Schreck war kurz, denn glücklicherweise hatte ich ein paar Scheinchen "für alle Fälle" dabei, die ausreichten, die Rechnung zu begleichen.

Die Bezahlung per Handy muss ich erst noch auf Sicherheitslücken überprüfen, die z.B. bei Kartenzahlung ohne PIN zu etwas Nackenhaare sträuben führen, wenn man bedenkt, dass bei (Trick-) Diebstahl oder Verlust der EC-Karte bis zum Limit bzw. bis zur möglicherweise nicht versicherten Kartensperre eingekauft werden kann.

--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
[image]
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.

------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.

#474916

Johann

11.06.2025, 14:19:03
(editiert von Johann, 11.06.2025, 14:25:23)

@ RoyMurphy

Kontaktlos zahlen mit dem Handy (ed)

> die z.B. bei Kartenzahlung ohne PIN zu etwas Nackenhaare
> sträuben führen, wenn man bedenkt, dass bei (Trick-) Diebstahl oder
> Verlust der EC-Karte bis zum Limit bzw. bis zur möglicherweise nicht
> versicherten Kartensperre eingekauft werden kann.

Genau  :-) Versuch das mal mit einem biometrisch gesicherten Smartgerät.
Ich schätze zudem die Möglichkeit, elektronisch ausgeführte Zahlungen monatlich fein aufbereitet auf i.e. meine Gesamtaufwendungen für gewisse Bereiche überprüfen zu können.
Ich bin doch nich so bescheuert und fange an, alle Kassenzettel bei Barzahlung zu archivieren, da hab ich bessere Hobbies. Zu allem Übel sind die ja auch meist toxischer Sonderabfall.  :gaga:

#474903

Karsten Meyer zur Homepage von Karsten Meyer

Konstanz am Bodensee,
11.06.2025, 11:38:19

@ cebe2004

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

Vielleicht sehe ich das etwas übervorsichtig, aber das Smartphone nutze ich ausschließlich als zweiten Faktor für jegliche Geldgeschäfte, weshalb ich Einkäufe am liebsten mit der EC-Karte (keine Ahnung, wie das Ding derzeit heißt) zahle. D.h. ich habe darauf eine App meiner Bank, und Transaktionen gebe ich am PC ein, um sie dann am Smartphone zu bestätigen.
Dabei nutze ich mein Smartphone sonst äußerst intensiv - als Kamera, Notizbuch, Terminkalender usw. usf.

Gruß Karsten

--
Ich bin sehr aktiv bei facebook, wo ich vor allem Fotos zeige und mich in Gruppen über alles mögliche, insbesondere meine Heimatstadt Konstanz austausche.

#474951

sansnom

11.06.2025, 18:27:57

@ Karsten Meyer

Kontaktlos zahlen mit dem Handy

> EC-Karte (keine Ahnung, wie das > Ding derzeit heißt)

schon lange "GiroCard"

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz