Ansicht:   

#474132

Fabian86 zur Homepage von Fabian86

Hannover,
15.04.2025, 20:32:38
(editiert von Fabian86, 15.04.2025, 20:33:12)

XRDP Grafische Oberfläche fehlt!? (ed) (pc.linux)

Guten Abend.

Ich wollte gern unter Suse Linux 15.5 ein kleinen "Server" einrichten mit einem Netzwerk über USB (später mal NAS).
Dafür wollte ich mit RDP von Windows 10&11 darauf zugreifen. Das ganze konnte ich soweit einrichten, aber es sieht nicht so aus, wie ich es mir vorgestellt habe, irgendwas fehlt (die Grafische Oberfläche). Könnt ihr mir Tipps geben, was mir da noch fehlt?

Die Anmeldung sieht bei mir so aus:
[image]

Danach der Desktop so:
[image]

Und so sollte es eigentlich aussehen:
[image]

Die Verbindung ist auf beiden Seiten möglich. VNC wollte ich auf Windows nicht einsetzen, da ich ausging, dass geht mit XRDP.
Oder täusche ich mich da? Ob ich mit XVNC oder Xorg anmelde macht kein Unterschied und eine andere Desktopumgebung kann ich nicht aussuchen. Zudem habe ich dort auch kein richtigen Dateimanager und kein Zugriff auf mein USB-Laufwerk.
Der RDP-User ist wie mein Ersteinrichtungsaccount als Standarduser eingerichtet.

--
[image]

Mitglied nach Spotlight.de seit 14.03.2008 und Netz-Treff.de seit 08.01.2019.

#474133

bender

Strasshof an der Nordbahn,
15.04.2025, 21:09:11
(editiert von bender, 15.04.2025, 21:09:43)

@ Fabian86

XRDP Grafische Oberfläche fehlt!? (ed)

Welche grafische Oberfläche da über Remote gestartet wird, wirst du wohl auf dem Server konfigurieren müssen. Wo genau das geht kann ich dir leider auch nicht sagen, da ich das noch nie gebraucht habe.
Was da bei dir über Remote läuft sieht jedenfalls sehr nach XFCE aus, wenn du dich lokal anmeldest KDE Plasma. Ich an deiner Stelle würde alles an Oberflächen außer KDE runterwerfen, dann müßtest du remote eigentlich auch da drauf landen.
Ich gehe da einen anderen Weg und hab auf meinem Server Webmin laufen, damit kannst du eigentlich alles über den Browser administrieren. Und da du OpenSuse laufen hast geht es da eigentlich noch einfacher: schau daß der Server über SSH erreichbar ist, verbinde dich mit PuTTY drauf und mach den Adminkram da drin über Yast. Wenn ich dich richtig verstehe soll der ja eh nur so eine Art Datengrab über SMB bereitstellen.
Ein Desktop Environment auf einem Linux-Server... naja, wers braucht...  :-P

--
Grüße aus Strasshof an der Nordbahn (ja, da wo die Natascha im Keller lebte)
bender

sudo apt-get install brain_2.0

#474134

Fabian86 zur Homepage von Fabian86

Hannover,
15.04.2025, 21:18:19

@ bender

XRDP Grafische Oberfläche fehlt!?

> Was da bei dir über Remote läuft sieht jedenfalls sehr nach XFCE aus,

Ja das müsste es sein..

> wenn du dich lokal anmeldest KDE Plasma. Ich an deiner Stelle würde alles
> an Oberflächen außer KDE runterwerfen, dann müßtest du remote
> eigentlich auch da drauf landen.

.. das ist KDE und möchte ich behalten.

> Ich gehe da einen anderen Weg und hab auf meinem Server Webmin laufen,
> damit kannst du eigentlich alles über den Browser administrieren. Und da

Das habe ich nicht aktiviert, aber ich weiß das es geht.

> du OpenSuse laufen hast geht es da eigentlich noch einfacher: schau daß
> der Server über SSH erreichbar ist, verbinde dich mit PuTTY drauf und mach
> den Adminkram da drin über Yast. Wenn ich dich richtig verstehe soll der
> ja eh nur so eine Art Datengrab über SMB bereitstellen.

Mit SSH würde es über Powershell gehen, wenn ich das richtig gesehen habe, PuTTY wäre wieder eine Anwendung, dass wollte ich nicht, da jeder Clients über RDP die Möglichkeit haben sollte (ebenso das Netzlaufwerk).

> Ein Desktop Environment auf einem Linux-Server... naja, wers braucht...  :-P

Das soll ja kein Server sein, daher in "". Aber ich wollte mich erstmal darüber probieren, daher ist mir die Oberfläche schon wichtig, weil ich mit der nichts machen kann, was ich vorhabe.

--
[image]

Mitglied nach Spotlight.de seit 14.03.2008 und Netz-Treff.de seit 08.01.2019.

#474135

bender

Strasshof an der Nordbahn,
15.04.2025, 22:28:04

@ Fabian86

XRDP Grafische Oberfläche fehlt!?

> > Was da bei dir über Remote läuft sieht jedenfalls sehr nach XFCE aus,
>
> Ja das müsste es sein..
>
> > wenn du dich lokal anmeldest KDE Plasma. Ich an deiner Stelle würde
> alles
> > an Oberflächen außer KDE runterwerfen, dann müßtest du remote
> > eigentlich auch da drauf landen.
>
> .. das ist KDE und möchte ich behalten.
Darum schrieb ich ja "alles außer KDE runterwerfen"...
>
> > Ich gehe da einen anderen Weg und hab auf meinem Server Webmin laufen,
> > damit kannst du eigentlich alles über den Browser administrieren. Und
> da
>
> Das habe ich nicht aktiviert, aber ich weiß das es geht.
Nicht aktiviert ist gut, Webmin ist nicht mal in den Repos, den mußt du separat installieren. Entweder über ein curl-Script wie auf deren Seite angegeben oder du mußt das entsprechende Repo über Yast einpflegen und dann installieren.
>
> > du OpenSuse laufen hast geht es da eigentlich noch einfacher: schau daß
> > der Server über SSH erreichbar ist, verbinde dich mit PuTTY drauf und
> mach
> > den Adminkram da drin über Yast. Wenn ich dich richtig verstehe soll
> der
> > ja eh nur so eine Art Datengrab über SMB bereitstellen.
>
> Mit SSH würde es über Powershell gehen, wenn ich das richtig gesehen
> habe, PuTTY wäre wieder eine Anwendung, dass wollte ich nicht, da jeder
> Clients über RDP die Möglichkeit haben sollte (ebenso das Netzlaufwerk).
Du brauchst nicht mal Powershell, der ssh-Befehl geht auch in der cmd.
>
> > Ein Desktop Environment auf einem Linux-Server... naja, wers braucht...
>  :-P
>
> Das soll ja kein Server sein, daher in "". Aber ich wollte mich erstmal
> darüber probieren, daher ist mir die Oberfläche schon wichtig, weil ich
> mit der nichts machen kann, was ich vorhabe.
Den Satz verstehe ich jetzt irgendwie nicht. Ich glaub ich brauch doch mal das Buch "Fabianisch für Dummies".  :-D
Aber ok, wenn du die Oberfläche brauchst, dann schau halt daß nur KDE installiert ist, keine anderen Metapakete wie XFCE, LMDE oder was auch immer du da noch so alles angehakt hast beim installieren.

--
Grüße aus Strasshof an der Nordbahn (ja, da wo die Natascha im Keller lebte)
bender

sudo apt-get install brain_2.0

#474136

Fabian86 zur Homepage von Fabian86

Hannover,
16.04.2025, 07:55:56

@ bender

XRDP Grafische Oberfläche fehlt!?

> Darum schrieb ich ja "alles außer KDE runterwerfen"...

Oh richtig, wer lesen kann... mein Fehler.

> Nicht aktiviert ist gut, Webmin ist nicht mal in den Repos, den mußt du
> separat installieren. Entweder über ein curl-Script wie auf deren Seite
> angegeben oder du mußt das entsprechende Repo über Yast einpflegen und
> dann installieren.

Ok, wird nicht gemacht.

> Du brauchst nicht mal Powershell, der ssh-Befehl geht auch in der cmd.

Auch gut zu wissen.

> > Das soll ja kein Server sein, daher in "". Aber ich wollte mich erstmal
> > darüber probieren, daher ist mir die Oberfläche schon wichtig, weil
> ich
> > mit der nichts machen kann, was ich vorhabe.
> Den Satz verstehe ich jetzt irgendwie nicht. Ich glaub ich brauch doch mal
> das Buch "Fabianisch für Dummies".  :-D

Alles gut, für 9,99€ kriegst du eine Sonderausgabe von mir, mit Unterschrift  ;-)
Nein Spass  :hau: Ich möchte erstmal nur eine RDP mit der gleichen Ansicht aufbauen, wie ich das zwischen Windows <> Windows kenne und ein Netzwerkwerk aufbauen. Ohne das es anders aussieht und ich mit Commanderzeilen arbeiten muss (bei SUSE).

> Aber ok, wenn du die Oberfläche brauchst, dann schau halt daß nur KDE
> installiert ist, keine anderen Metapakete wie XFCE, LMDE oder was auch
> immer du da noch so alles angehakt hast beim installieren.

Ich werde mal das XFCE und was ich noch installiert finde, deinstallieren und schauen, was dann passiert. Vielen Dank für deine Unterstützung bisher  :handkuss:

--
[image]

Mitglied nach Spotlight.de seit 14.03.2008 und Netz-Treff.de seit 08.01.2019.

#474141

bender

Strasshof an der Nordbahn,
16.04.2025, 16:22:56

@ Fabian86

XRDP Grafische Oberfläche fehlt!?

> Nein Spass  :hau: Ich möchte erstmal nur eine RDP mit der gleichen Ansicht
> aufbauen, wie ich das zwischen Windows <> Windows kenne und ein
> Netzwerkwerk aufbauen. Ohne das es anders aussieht und ich mit
> Commanderzeilen arbeiten muss (bei SUSE).
>
> > Aber ok, wenn du die Oberfläche brauchst, dann schau halt daß nur KDE
> > installiert ist, keine anderen Metapakete wie XFCE, LMDE oder was auch
> > immer du da noch so alles angehakt hast beim installieren.
>
> Ich werde mal das XFCE und was ich noch installiert finde, deinstallieren
> und schauen, was dann passiert. Vielen Dank für deine Unterstützung
> bisher  :handkuss:

Kein Problem. Teamviewer sollte übrigens auch gehen, das wären dann aber wieder keine Bordmittel.

--
Grüße aus Strasshof an der Nordbahn (ja, da wo die Natascha im Keller lebte)
bender

sudo apt-get install brain_2.0

#474148

Fabian86 zur Homepage von Fabian86

Hannover,
17.04.2025, 15:11:13
(editiert von Fabian86, 17.04.2025, 15:19:55)

@ Fabian86

Update: Desktopumgebung und Netzwerk/RDP (ed)

Hallo  :-)

Ich wollte ja die Desktopumgebungen mal aufräumen, aber ich habe es nicht getan. Was ich nicht schlimm fand.
Dadurch ist mir jetzt was aufgefallen, als ich beim Deinstallieren erstmal eine neue Umgebung, Gnome installierte, siehe hier:
[image]
Bild01

Nach dem Neustart fiel mir erstmal unten links die Arbeitsfläche Plasma (X11) auf: Frage 1 dazu
[image]
Bild02

Dazu weitere Umgebungen, diese aber nur Auswirkung haben, wenn ich mit dem "admin" mich anmelde und das ändere:
[image]
Bild03

Dadurch bekomme ich dann diese Anmeldung, wenn ich mit RDP von Windows auf Suse mich mit dem Account "rdp" anmelde:
[image]
Bild04

Das sieht nicht so aus wie das hier...
[image]
Bild05

... aber auch nicht mehr so kastriert wie das hier:
[image]
Bild06

Hier komme ich auch schon wieder zu gewohnten Grafischen Dateiexplorer, wo ich aber noch keinen Ordner Freigeben kann: Frage 2 dazu
[image]
Bild07

Auch sehe ich unter Windows gar nicht mein Sony-Laptop in der Netzwerkumgebung (192.168.178.x Heimnetzwerk): Frage 3 dazu
[image]
Bild08

In Samba ist dies schon eingerichtet oder fehlt noch was?
[image]
Bild09

Frage 1 dazu
Nach der Installation von der Desktopumgebung GNOME hat sich die Ansicht von Bild06 (XFCE?) auf Bild04 (GNOME) geändert.
Wie konfiguriere ich das auf die Desktopumgebung KDE (Bild05) um?

Frage 2 dazu
Was fehlt bei mir in der SAMBA Einstellung noch Bild09 oder anderweitig? Eine Domäne habe ich nicht und mein Name wäre auch zu lang, siehe Titeltaskleiste (23 Zeichen, auch das müsste auf 15 Zeichen, nur wie)?

Frage 3 dazu
Muss ich den Rechner erst noch woanders in den Netzwerkeinstellungen freischalten?

Frage 4
Wenn der Client nicht mit dem "admin" Konto hochfährt, ist gar kein RDP möglich. D.h. wenn ich "admin" abmelde oder zuletzt mit "rdp" angemeldet war, ist der Zugriff mit RDP nicht möglich. Ist der xrdp-Dienst nur beim "admin" gespeichert im Autostart gespeichert und nicht global?

Wenn ihr mir noch bissel helfen würdet.. gibt auch was leckeres von mir nachträglich zum Geburtstag [image]

Edit: einige Bilder mit direkt Link editiert (große Bilder)

--
[image]

Mitglied nach Spotlight.de seit 14.03.2008 und Netz-Treff.de seit 08.01.2019.

#474154

sansnom

17.04.2025, 16:02:50

@ Fabian86

Update: Desktopumgebung und Netzwerk/RDP

Hallo,

ich frage jetzt mal vollkommen laienhaft:
Ist das für dich privat, wenn ja, wozu der ganze Quark ?
Wenn beruflich, dann hat sich meine Frage erübrigt.

#474155

Johann

17.04.2025, 16:10:11
(editiert von Johann, 17.04.2025, 16:17:02)

@ sansnom

Update: Desktopumgebung und Netzwerk/RDP (ed)

> Ist das für dich privat, wenn ja, wozu der ganze Quark ?

Vermutung: Er/sie/es ist der irrigen Annahme, man müsse auch bei Servern unbedingt auf eine Desktop-Anwendung zugreifen. Wer sonst nichts zu tun hat und nich weiß, wie es anders geht oder die Aufwände des Erlernens scheut, macht sich halt Arbeit.
Er/sie/es sagte ja: Blooooß nich per CLI mit dem Server interagieren. Jedem, wie es beliebt.
[image]

#474160

bender

Strasshof an der Nordbahn,
17.04.2025, 21:45:11
(editiert von bender, 17.04.2025, 21:54:29)

@ Fabian86

Update: Desktopumgebung und Netzwerk/RDP (ed)

> Frage 1 dazu
> Nach der Installation von der Desktopumgebung GNOME hat sich die Ansicht
> von Bild06 (XFCE?) auf Bild04 (GNOME) geändert.
> Wie konfiguriere ich das auf die Desktopumgebung KDE (Bild05) um?
Dazu kann ich dir nur wie schon gesagt den Rat geben, alles außer KDE runterzuwerfen. Da du das nicht willst, kann ich dir hier nicht weiterhelfen. Bitte bemühe hierzu Google oder Chatgpt usw.
Ich hab mit Samba nicht viel Erfahrung. Nachdem ich hier fast nur mit Linuxkisten zu tun habe, laufen meine Freigaben über NFS, nicht über SMB.

>
> Frage 2 dazu
> Was fehlt bei mir in der SAMBA Einstellung noch Bild09 oder anderweitig?
> Eine Domäne habe ich nicht und mein Name wäre auch zu lang, siehe
> Titeltaskleiste (23 Zeichen, auch das müsste auf 15 Zeichen, nur wie)?
Eventuell unten das Häkchen setzen bei "Benutzern die Freigabe ihrer Verzeichnisse erlauben"?
>
> Frage 3 dazu
> Muss ich den Rechner erst noch woanders in den Netzwerkeinstellungen
> freischalten?
Nicht daß ich wüßte. Kann höchstens sein, daß bei dir die Firewall aktiv ist, die das irgendwie unterbindet. Da die Kiste im LAN hinter einem Router steht, würde ich sie einfach deaktivieren, sollte sie eingeschaltet sein.
>
> Frage 4
> Wenn der Client nicht mit dem "admin" Konto hochfährt, ist gar kein RDP
> möglich. D.h. wenn ich "admin" abmelde oder zuletzt mit "rdp" angemeldet
> war, ist der Zugriff mit RDP nicht möglich. Ist der xrdp-Dienst nur beim
> "admin" gespeichert im Autostart gespeichert und nicht global?
Von was für einem "admin" redest du da eigentlich? root?

--
Grüße aus Strasshof an der Nordbahn (ja, da wo die Natascha im Keller lebte)
bender

sudo apt-get install brain_2.0

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz