Ansicht:   

#474083

Adi G.

11.04.2025, 19:05:52

Upgrade von Win10 ohne Tpm auf Win11 jetzt laut C't doch möglich (pc.software)

Laut C't 5/25


LG

Adi

--
Die FDP ist der Essig, der den rot-grünen Ampelwein verdirbt!

CADDY der bessere VW-Bus!

"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde

Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.

Reparieren, Elektroschrott vermeiden! www.repaircafe-altdorf.de



ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!

Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.

Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!

#474086

sansnom

11.04.2025, 19:18:43

@ Adi G.

Upgrade von Win10 ohne Tpm auf Win11 jetzt laut C't doch möglich

Tricks dafür gibt es schon lange und ich kann aus eigener
Erfahrung sagen, bei mir läuft Win11 auf einem betagten PC
dann auch anstandslos.
Aber mit den Win11-Updates ist, zumindest bei mir, ab November 2025
auch wieder Schluss, denn danach wird nur noch die Version "24H2"
mit Updates gefüttert.
Diese 24H2 krieg ich bei mir.......mit oder ohne Tricks.........
nicht mehr drauf !
Aber wen juckt's, ich bin da vollkommen leidenschaftslos, läuft
Win 11 halt ohne Updates weiter.
Genau wie mein WinXP, mein Win7, mein Win10 und dann auch mein Win11 :sleeping:

Bitte jetzt nicht solche Kommentare:  :bewi:  :bewi:

#474089

me3

12.04.2025, 20:02:40

@ sansnom

Upgrade von Win10 ohne Tpm auf Win11 jetzt laut C't doch möglich

Mir ist egal ob mit oder ohne Tricks. Meine Notebooks und Rechner sind alle W11- tauglich bzw. hatten das sogar schon mal drauf. Mir gefällt die Richtung nicht, in die Microsoft Windows 11 entwickelt. Ich würde lieber für das Betriebssystem was bezahlen und es wäre ohne Werbung und Schnüffelei.
Deswegen habe ich schon über 1 1/2 Jahren Linux Mint parallel installiert. Eigentlich nutze ich das mittlerweile sogar fast ausschließlich. Manche Sachen sind etwas anders, manche etwas komlizierter. Aber dank Internet ist nichts unlösbar. In der alltäglichen Nutzung merke ich fast keine Unterschiede.
1 NB ist mittlerweile windowsfrei. Dort wollte W10 auf einmal nicht mehr. Das 2. NB folgt spätestens im Oktober. Der PC behält sein Dualboot mit Linux und W11 für alle Fälle.

me3

#474093

df_doris

Frankreich,
13.04.2025, 08:29:30

@ me3

Upgrade von Win10 ohne Tpm auf Win11 jetzt laut C't doch möglich

> Deswegen habe ich schon über 1 1/2 Jahren Linux Mint parallel installiert.
> Der PC behält sein Dualboot mit Linux und W11 für alle Fälle.

Ich hab auch seit vielen Jahren auf allen Geräten - und mit sehr guten Erfahrungen - ein Dualboot mit Linux Mint und Win, früher W10, jetzt W11. Windows brauche ich für Steinberg Cubase, weil Linux da einfach keine passende Alternative hat. Aber alles andere läuft unter Linux (wobei ich bei jeder Neuinstallation kämpfe bis der HP-Drucker eingebunden ist. Linux kann gut mit allen anderen Druckermarken, nur HP-Drucker sind ein schwieriges Thema. Aber wie du sagst - Hilfe gibt's reichlich im Netz)
Einen schönen Sonntag
Doris

#474097

bender

Strasshof an der Nordbahn,
13.04.2025, 11:23:47

@ df_doris

Upgrade von Win10 ohne Tpm auf Win11 jetzt laut C't doch möglich

> Linux
> kann gut mit allen anderen Druckermarken, nur HP-Drucker sind ein
> schwieriges Thema. Aber wie du sagst - Hilfe gibt's reichlich im Netz)

Kommt drauf an. Ich hab hier einen HP Laser 107W, der sich auf Linux quasi von alleine einrichtet. Er taucht in den verfügbaren Druckern auf und wird dann mit einem Klick eingebunden. Dagegen hab ich mit meinem alten Kyocera-Laser regelmäßig zu kämpfen, oft vergeblich. Das Ding ist unter Linux ein ziemlicher Krampf.

--
Grüße aus Strasshof an der Nordbahn (ja, da wo die Natascha im Keller lebte)
bender

sudo apt-get install brain_2.0

#474101

me3

13.04.2025, 14:42:35

@ bender

Upgrade von Win10 ohne Tpm auf Win11 jetzt laut C't doch möglich

> Dagegen hab ich mit meinem alten
> Kyocera-Laser regelmäßig zu kämpfen, oft vergeblich. Das Ding ist unter
> Linux ein ziemlicher Krampf.

Mit meinem Kyocera Ecosys M5521 habe ich unter Linux überhaupt keine Probleme. Er wird von alleine erkannt. Ich mache das meistens nochmal über die Druckersuche. Da wird er etwas besser eingebunden. Selbst Meldungen wie leerer Toner und solche Sachen werden am Bildschirm angezeigt.
Zum Scannen nehme ich Skanlite. Das erkennt den Drucker ebenfalls einwandfrei.

me3

#474106

bender

Strasshof an der Nordbahn,
13.04.2025, 16:12:11

@ me3

Upgrade von Win10 ohne Tpm auf Win11 jetzt laut C't doch möglich

> > Dagegen hab ich mit meinem alten
> > Kyocera-Laser regelmäßig zu kämpfen, oft vergeblich. Das Ding ist
> unter
> > Linux ein ziemlicher Krampf.
>
> Mit meinem Kyocera Ecosys M5521 habe ich unter Linux überhaupt keine
> Probleme. Er wird von alleine erkannt. Ich mache das meistens nochmal über
> die Druckersuche. Da wird er etwas besser eingebunden. Selbst Meldungen wie
> leerer Toner und solche Sachen werden am Bildschirm angezeigt.
Es geht bei mir um einen Ecosys FS-1061DN. Dürfte wohl eher ein Budgetgerät sein.

> Zum Scannen nehme ich Skanlite. Das erkennt den Drucker ebenfalls
> einwandfrei.

Meiner ist kein MuFu, ich hab einen separaten Einzugscanner.

--
Grüße aus Strasshof an der Nordbahn (ja, da wo die Natascha im Keller lebte)
bender

sudo apt-get install brain_2.0

#474109

me3

13.04.2025, 17:08:44

@ bender

Upgrade von Win10 ohne Tpm auf Win11 jetzt laut C't doch möglich

Funktionieren da nicht die Standardtreiber?

me3

#474111

bender

Strasshof an der Nordbahn,
13.04.2025, 17:36:52

@ me3

Upgrade von Win10 ohne Tpm auf Win11 jetzt laut C't doch möglich

> Funktionieren da nicht die Standardtreiber?

Bei dem leider nicht. Und wenn man bei Kyocera nach Treibern sucht, findet man nur den 1060, der funktioniert aber nicht mit dem 1061. Mit irgendeiner Distro hab ich das Teil mal zum drucken übereden können, ich habs später aber nicht mehr zusammengebracht. Davon mal abgesehen macht der auch unter Windows Zicken (das kann aber ein Einzelfall sein). Dort druckt er sporadisch gar nicht, manchmal dauerts eine gefühlte Ewigkeit bis er zum drucken anfängt. Das ist vor allem deswegen nervig, weil meine Frau den Drucker braucht und sie jedes Mal mich nervt, wenn es wieder mal nicht klappt. Ich hab das Ding jetzt gegen einen Brother ausgetauscht, der funktioniert auf Linux ohne Zutun und mit Win11 genauso.

--
Grüße aus Strasshof an der Nordbahn (ja, da wo die Natascha im Keller lebte)
bender

sudo apt-get install brain_2.0

#474113

me3

13.04.2025, 17:45:58

@ bender

Upgrade von Win10 ohne Tpm auf Win11 jetzt laut C't doch möglich

Brother hatte ich vor Kyocera. Der erste war ein Brother HL2030. Der war richtig gut. Leider nur s/w. Später dann einen MFC9140. Da ist während der Garantie die Fixiereinheit kaputt gegangen. Nach einer Recherche im Netz kam ein Konstruktionsfehler von Brother raus. Ich hatte die Einheit zum Fotografieren raus genommen. Das war für Brother Anlass, die Garantie zu verweigern. Zum Glück hatte ich einen preiswerten Ersatz im Netz gefunden.

me3

#474094

sansnom

13.04.2025, 10:11:28

@ me3

Upgrade von Win10 ohne Tpm auf Win11 jetzt laut C't doch möglich

> Ich würde lieber
> für das Betriebssystem was bezahlen und es wäre ohne Werbung und
> Schnüffelei.

Es gibt Win11 "Enterprise", kann mir nicht vorstellen, dass es dort Werbung gibt.
Apropos Werbung und Schnüffelei, habe bei mir noch nie eine einzige
"Werbung" gesehen (Win11 Pro).
Lässt sich alles deaktivieren und "Schnüffelei" ebenso............!

#474100

me3

13.04.2025, 14:36:19

@ sansnom

Upgrade von Win10 ohne Tpm auf Win11 jetzt laut C't doch möglich

Dann verrate, wie Microsoft beispielsweise seine künstliche Intelligenz mit Hilfe der weltweiten PCs trainiert hat.
Früher musste eine neue Windowsversion gekauft werden. Ab Windows 8 war es kostenlos. Beziehungsweise bezahlst du mit deinen Daten, die Microsoft erfasst. Vieles kann mit OoShutUp zwar verhindert oder abgeschaltet werden. Aber mit Sicherheit nicht alles. Mein Vertrauen in Microsoft habe ich verloren.

me3

#474128

baeuchlein

15.04.2025, 14:56:16

@ me3

OT: Windows & Vertrauen

> Früher musste eine neue Windowsversion gekauft werden. Ab Windows 8 war es
> kostenlos. Beziehungsweise bezahlst du mit deinen Daten, die Microsoft
> erfasst. [...] Mein Vertrauen in Microsoft habe
> ich verloren.

Und bei den Kapriolen, die derzeit Trump und die ihn plötzlich "anschmusenden" Digital-Konzerne so machen, wird's damit wohl erst mal auch nicht besser.

#474090

bender

Strasshof an der Nordbahn,
12.04.2025, 20:57:31
(editiert von bender, 12.04.2025, 20:57:44)

@ sansnom

Upgrade von Win10 ohne Tpm auf Win11 jetzt laut C't doch möglich (ed)

Was machst du denn jetzt noch mit XP? Einen Uralt-Scanner betreiben?

--
Grüße aus Strasshof an der Nordbahn (ja, da wo die Natascha im Keller lebte)
bender

sudo apt-get install brain_2.0

#474092

sansnom

12.04.2025, 21:27:50
(editiert von sansnom, 12.04.2025, 21:29:27)

@ bender

Upgrade von Win10 ohne Tpm auf Win11 jetzt laut C't doch möglich (ed)

> Was machst du denn jetzt noch mit XP? Einen Uralt-Scanner betreiben?

Ich habe nie eine Festplatte "platt" gemacht, um dann anschliessend
ein Nachfolgewindows zu installieren.
Somit ist das noch eine alte Festplatte mit allem was damals drauf war.
Kann ich bei Bedarf ohne Probleme mal schnell anschliessen und nutzen,
hauptsächlich ältere Spiele.
Auch hier bin ich eher ein "Messie" und lass alles drauf, auch wenn ich es
kaum anrühre.
Ja, man könnte natürlich vieles auch unter Win11 zum laufen bekommen,
aber wozu die Mühe?
Es läuft ja hervorragend auf der XP-Platte, die übrigens im PC noch drin ist
und bei immer offener Seitenwand ruckizucki Strom bekommt.
(natürlich bei abgeschaltetem PC)

#474096

bender

Strasshof an der Nordbahn,
13.04.2025, 11:18:42

@ sansnom

Upgrade von Win10 ohne Tpm auf Win11 jetzt laut C't doch möglich

> > Was machst du denn jetzt noch mit XP? Einen Uralt-Scanner betreiben?
>
> Ich habe nie eine Festplatte "platt" gemacht, um dann anschliessend
> ein Nachfolgewindows zu installieren.
> Somit ist das noch eine alte Festplatte mit allem was damals drauf war.
> Kann ich bei Bedarf ohne Probleme mal schnell anschliessen und nutzen,
> hauptsächlich ältere Spiele.
> Auch hier bin ich eher ein "Messie" und lass alles drauf, auch wenn ich es
>
> kaum anrühre.
> Ja, man könnte natürlich vieles auch unter Win11 zum laufen bekommen,
> aber wozu die Mühe?
> Es läuft ja hervorragend auf der XP-Platte, die übrigens im PC noch drin
> ist
> und bei immer offener Seitenwand ruckizucki Strom bekommt.
> (natürlich bei abgeschaltetem PC)

Na dann hoffe ich mal, du hast für diese Festplatte noch einen 20 Jahre alten PC rumstehen, für dessen Hardware es noch XP-Treiber gibt.  :-D

--
Grüße aus Strasshof an der Nordbahn (ja, da wo die Natascha im Keller lebte)
bender

sudo apt-get install brain_2.0

#474098

sansnom

13.04.2025, 11:50:46

@ bender

Upgrade von Win10 ohne Tpm auf Win11 jetzt laut C't doch möglich

> Na dann hoffe ich mal, du hast für diese Festplatte noch einen 20 Jahre
> alten PC rumstehen, für dessen Hardware es noch XP-Treiber gibt.  :-D

Wie ich es bereits geschrieben hatte:
"die Platte ist noch eingebaut" !
Und zwar in meinem Haupt-PC, dessen Komponenten grösstenteils
aus der Zeit von ca. 2008 bis 2010 stammen.
Und ja, natürlich funktioniert darin auch die "alte" XP-Platte !
Im gleichen PC ist ausserdem eine 500GB SSD als Hauptsystem Win11,
eine 128GB SSD mit Win7 (bei Bedarf Stromstecker drauf) und auch noch
eine 500GB SSD mit Win10, ebenfalls kurzfristig anschliessbar.
Mir schon klar, dass das ungewöhnlich ist,
aber ich habe kein Geld zu verschenken um mir alle paar
Jahre einen neuen Super-Duper PC zusammenzustellen.
Alles was ich brauche, funktioniert mit diesem PC .
Die üblichen Sachen sowieso, klar, aber auch viele andere, anspruchsvollere
Anwendungen und nicht zuletzt mein Lieblingsspiel "GTR2" wofür es im Netz
immer noch jede Menge Mods und Strecken gibt.

#474105

bender

Strasshof an der Nordbahn,
13.04.2025, 16:01:50

@ sansnom

Upgrade von Win10 ohne Tpm auf Win11 jetzt laut C't doch möglich

> > Na dann hoffe ich mal, du hast für diese Festplatte noch einen 20 Jahre
> > alten PC rumstehen, für dessen Hardware es noch XP-Treiber gibt.  :-D
>
> Wie ich es bereits geschrieben hatte:
> "die Platte ist noch eingebaut" !
Den Absatz hab ich wohl überlesen.
> Und zwar in meinem Haupt-PC, dessen Komponenten grösstenteils
> aus der Zeit von ca. 2008 bis 2010 stammen.
> Und ja, natürlich funktioniert darin auch die "alte" XP-Platte !
> Im gleichen PC ist ausserdem eine 500GB SSD als Hauptsystem Win11,
> eine 128GB SSD mit Win7 (bei Bedarf Stromstecker drauf) und auch noch
> eine 500GB SSD mit Win10, ebenfalls kurzfristig anschliessbar.
> Mir schon klar, dass das ungewöhnlich ist,
> aber ich habe kein Geld zu verschenken um mir alle paar
> Jahre einen neuen Super-Duper PC zusammenzustellen.
> Alles was ich brauche, funktioniert mit diesem PC .
> Die üblichen Sachen sowieso, klar, aber auch viele andere,
> anspruchsvollere
> Anwendungen und nicht zuletzt mein Lieblingsspiel "GTR2" wofür es im Netz
> immer noch jede Menge Mods und Strecken gibt.
Dafür mußt du dich jetzt nicht rechtfertigen, ich hatte auch ziemlich lange einen PC, den ich immer nur häppchenweise aufgerüstet hab, bis der Flaschenhals (die CPU) zu eng wurde und ich komplett neu gebaut habe. Das war ein Quadcore i5 von irgendwann um 2010 rum. Das Board wurde dann zum Heimserver, allerdings konnte der dann dort auch bald nicht mehr mithalten weil 4 Kerne ohne Multithreading für Virtualisierungsgeschichten ein bisschen wenig sind, das Board keinen M2-Slot hat und auch nur 4 SATA-Ports und kein USB3. Liegt jetzt halt bei mir auf Lager.

--
Grüße aus Strasshof an der Nordbahn (ja, da wo die Natascha im Keller lebte)
bender

sudo apt-get install brain_2.0

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz