Ansicht:   

#473264

deleter

24.02.2025, 20:07:46

Windows auf Stick mit eigenen Programmen (pc.software)

Hallo zusammen
wie ist es möglich, einen USB Stick zu erstellen, wie z.b. mit Rufus, aber zusätzlich noch eigene Programme mit zu installieren. Zum Beispiel noch Firefox, oder Office usw. Das Ziel wäre, das alles mit der Windows Installation mit installiert wird.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

#473267

sansnom

24.02.2025, 20:17:40

@ deleter

Windows auf Stick mit eigenen Programmen

klick

ohne Gewähr, habe ich selbst noch nie getestet !

#473268

RoyMurphy

Tübingen,
24.02.2025, 20:25:04

@ deleter

Windows auf Stick mit eigenen Programmen

> wie ist es möglich, einen USB Stick zu erstellen, wie z.b. mit Rufus, aber
> zusätzlich noch eigene Programme mit zu installieren. Zum Beispiel noch
> Firefox, oder Office usw. Das Ziel wäre, das alles mit der Windows
> Installation mit installiert wird.

Zwar habe ich seit seligen DOS-Zeiten nicht mehr mit Batch-Dateien gearbeitet, aber ein Konzept hätte ich zur Verfügung:
- Zuerst Windows komplett installieren, um die fehlerfreie Funktion sicherzustellen
- Installationsdateien der gewünschten Anwendungen auf den Stick kopieren und
- eine Batch-Datei schreiben, die sie nacheinander installiert.

Mit Batch Datei automatisch Programme installieren

Ob eine "Silent Installation" komfortabel ist, kann ich nicht beurteilen.

--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
[image]
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.

------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.

#473272

rstilz

24.02.2025, 21:43:50

@ deleter

Windows auf Stick mit eigenen Programmen

> wie ist es möglich
Es gibt sicher verschiedene Wege dies zu erreichen.

Für jemanden der nicht PC-affin ist kann das Procedere inkl . Fachchinesisch dann schnell unübersichtlich werden...
Ich würde "der Einfachheit" halber über das Stichwort >bare metal restore< gehen.
D.h. du sicherst eine vorhandene Installation mit allen Programmen auf ein (typisch separates) Medium.
Die Datensicherungssoftware (die von einem USB-Stick aus bootet) kann das dann auf einem anderen PC ohne OS aufspielen, deshalb >bare metal restore<. Die Software Macrium Reflect X Home hat zwar keine Free-Version mehr. Macrium"tut" aber was es soll deutlich zuverlässiger als ähnliche Produkte (selbst schon an anderer Stelle durchexerziert). Das Abo-Modell ist zwar unschön. Ein restore ist aber immer mit auch "abgelaufener Lizenz" möglich (ggf klären ob das auch für den >bare metal<-Teil gilt).

> Das Ziel wäre, das alles mit der Windows Installation mit installiert wird.
Voila, Ziel erreicht.
HTH

P.S. Je nach Wichtigkeit des Themas und Background des Anwenders ist natürlich auch andere (ggf sogar free, zB AOMEI) Software ev. passend (d.h. Versuch macht kluch).

#473273

rstilz

24.02.2025, 23:00:13

@ rstilz

Windows auf Stick mit eigenen Programmen

ev. ist veeam Free eine gute Alternative. Liest sich von der Bedienung her dafür eher etwas kompliziert.

#473274

sansnom

24.02.2025, 23:01:41

@ rstilz

Windows auf Stick mit eigenen Programmen

Ich persönlich kann, wenn man es denn so machen möchte,
den "Aomei Backupper" empfehlen, der auch in der Gratis-Version
einiges bietet.
Was an dieser Methode aber wahrscheinlich nicht funktioniert,
es soll ja (wahrscheinlich) ein und dieselbe Version auf
unterschiedlicher Hardware installiert (in dem Fall dann
zurückgesichert) werden , was dann aber möglicherweise
scheitern könnte.
Möglicherweise ist das heute mit Win10/11 unproblematischer,
früher mit XP oder auch Win7 eher nicht machbar.......

#473330

deleter

26.02.2025, 00:11:14

@ deleter

Windows auf Stick mit eigenen Programmen

Ok, ich sehe schon, ausprobieren ist angesagt.
Vielen Dank für Eure Hilfe :-)

#473343

rstilz

26.02.2025, 11:33:29

@ deleter

Windows auf Stick mit eigenen Programmen

> ausprobieren ist angesagt.
Stimmt.
Bei W10 hab ich es oft genug erlebt, dass eine simple Festplattenkopie (mit AOMEI o.ä.) einer "frischen" Installation (also keine speziellen Treiber extra installiert) auf deutlich anderer Hardware ohne viel Murren startete (auch ohne "bare metal"). Da gab es "früher" deutlich mehr Schwierigkeiten.
HTH

#473348

Karsten Meyer zur Homepage von Karsten Meyer

Konstanz am Bodensee,
26.02.2025, 13:16:19

@ rstilz

Windows auf Stick mit eigenen Programmen

> > ausprobieren ist angesagt.
> Stimmt.
> Bei W10 hab ich es oft genug erlebt, dass eine simple Festplattenkopie (mit
> AOMEI o.ä.) einer "frischen" Installation (also keine speziellen Treiber
> extra installiert) auf deutlich anderer Hardware ohne viel Murren startete
> (auch ohne "bare metal"). Da gab es "früher" deutlich mehr
> Schwierigkeiten.

Das muss keine "frische" Installation sein. Man kann seit einigen Generationen von Windows einfach die Bootpartition klonen und auf einem anderen Rechner laufen lassen. Ich habe inzwischen die dritte Generation Thinkpad mit immer wieder geklontem Windows. Da ist so viel Software drauf, die sich teilweise womöglich gar nicht mehr installieren ließe, darunter mehrere Datenbanken für verschiedene Zwecke. Gut möglich, dass das ursprünglich noch Windows 7 war.

Gruß Karsten

--
Ich bin sehr aktiv bei facebook, wo ich vor allem Fotos zeige und mich in Gruppen über alles mögliche, insbesondere meine Heimatstadt Konstanz austausche.

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz