Ansicht:   

#468104

Bill M. Bargo

25.06.2024, 23:30:21

Löten oder auskitten? (ot.haushalt)

Ich habe hier einen Garten-Springbrunnen aus Kupfer. Eine wunderbare Handarbeit von meinem Nachbarn, der leider verstorben ist. Seine Tochter wollte den Brunnen jetzt wieder aufstellen, es ist aber ein Frostschaden passiert. Der Riss ist ca. 2 cm lang und mittig etwa 1 mm breit. Bekommt man den Spalt mit Lötzinn überbrückt? Wie kriege ich die Oxidation weg? Oder gibt es einen Kitt / Paste, die die Stelle auch abdichten würde? Es ist ja kein Druck drauf, lediglich das Wasser, das mit der Pumpe auf eine Höhe von 1 m gebracht wird und aus der Öffnung an der Spitze nach unten läuft.
Vielen Dank für eure Tipps!

[image]

[image]

#468110

Hackertomm

26.06.2024, 12:41:28

@ Bill M. Bargo

Löten oder auskitten?

Der Farbe nach, ist dass Hartgelötet.

Aber für den Riss geht auch Weichlot.
Nur, der Riss ist Oxidiert, der muss vorher mit Flussmittel behandelt werden und auch etwas zugedengelt werden, damit der Lötspalt kleiner wird.
Und es sollte Lot als Stange und ein entspr. starker Lötkolben benutzt werden.

Was Kitten angeht, so muss der Riss ebenso sauber gemacht werden und zwar bis in die Ausläufer.
Auch danach wäre dan ein Dengeln zum Schließen des Risses anzuraten.
Und vor dem Kitten sollte die Oberfläche Sauber und Fettfrei sein und die Abbindezeit des Kitt´s zu beachten sein.

--
[image]

#468117

Bill M. Bargo

26.06.2024, 16:09:16

@ Hackertomm

Löten oder auskitten?

> Der Farbe nach, ist dass Hartgelötet.
>
> Aber für den Riss geht auch Weichlot.
> Nur, der Riss ist Oxidiert, der muss vorher mit Flussmittel behandelt
> werden und auch etwas zugedengelt werden, damit der Lötspalt kleiner
> wird.
> Und es sollte Lot als Stange und ein entspr. starker Lötkolben benutzt
> werden.
>
> Was Kitten angeht, so muss der Riss ebenso sauber gemacht werden und zwar
> bis in die Ausläufer.
> Auch danach wäre dan ein Dengeln zum Schließen des Risses anzuraten.
> Und vor dem Kitten sollte die Oberfläche Sauber und Fettfrei sein und die
> Abbindezeit des Kitt´s zu beachten sein.

Dengeln ist hier natürlich problematisch. Der Riss war schon erheblich breiter, ich habe ihn durch eine Schlauchschelle mit eingelegtem PVC-Band zusammengedrückt. Denke nicht, dass da noch was geht.
Ich werde es wohl mit Kitt probieren. Gründlich säubern, klar.

Danke!

#468151

Hackertomm

28.06.2024, 10:57:20

@ Bill M. Bargo

Löten oder auskitten?

> Dengeln ist hier natürlich problematisch. Der Riss war schon erheblich
> breiter, ich habe ihn durch eine Schlauchschelle mit eingelegtem PVC-Band
> zusammengedrückt. Denke nicht, dass da noch was geht.
> Ich werde es wohl mit Kitt probieren. Gründlich säubern, klar.

Was vielleich auch ginge, wäre Innen ein Papp oder Papierröhre einbringen, passend zum vorhandenen Innendurchmesser.
Dann außen vergiesen mit 2-Komponenten Kleber.
Natürlich auch erst, nach Reinigen und Fettfrei machen.

--
[image]

#468156

Johann

28.06.2024, 11:42:51
(editiert von Johann, 28.06.2024, 11:54:27)

@ Bill M. Bargo

Löten oder auskitten? (ed)

Möchtest Du das selbst reparieren, ich meine hast Du entsprechende Möglichkeiten und Fachwissen, dass zu verlöten? Da brauchst Du ja einen Lötbrenner für, sonst ist bei dem großen Kupferkorpus ja die Wärmeableitung für elektrische Lötkolben viel zu hoch.
Ansonsten, falls Dir etwas an der vererbten Handarbeitskunst liegt, frage doch bei einem Gas/Wasser/Sanitärbetrieb an, ob einer der Fachleute das, möglicherweise gegen geringes Entgelt unter der Hand, repariert? Die kennen doch so wohl das Material als auch entsprechende Vorgehensweisen nebst benötigter Materialien und Werkzeuge.
Zudem kann auch ein bildender Künstler beauftragt werden, der mit derlei Materialen vertraut ist. Das wäre natürlich mit Aufwand verbunden, einen solchen Künstler erst einmal zu finden und dann zu entlohnen.
Kommt halt drauf an, wie wichtig Dir das Objekt ist.

#468160

Hackertomm

28.06.2024, 11:55:55

@ Johann

Löten oder auskitten?

> Möchtest Du das selbst reparieren, ich meine hast Du entsprechende
> Möglichkeiten und Fachwissen, dass zu verlöten?
> Ansonsten, falls Dir etwas an der vererbten Handarbeitskunst liegt, frage
> doch bei einem Gas/Wasser/Sanitärbetrieb an, ob einer der Fachleute das,
> möglicherweise gegen geringes Entgelt unter der Hand, repariert? Die
> kennen doch so wohl das Material als auch entsprechende Vorgehensweisen
> nebst benötigter Materialien und Werkzeuge.
> Zudem kann auch ein bildender Künstler beauftragt werden, der mit derlei
> Materialen vertraut ist. Das wäre natürlich mit Aufwand verbunden, einen
> solchen Künstler erst einmal zu finden und dann zu entlohnen.
> Kommt halt drauf an, wie wichtig Dir das Objekt ist.

Fachbetrieb, das wäre eine Möglichkeit.
Denn an dem oberen Teil mit dem Riss, sieht man einen Frostschaden.
Also die Beule, wo der Frost, bzw. Eis, das Material ausgebeult hat.
Zudem wurde das Teil aus einem dickeren Blech gerollt und längs verlötet, mit Hartlot, so wie es aussieht.
Die "Beule", die durch den Frostschaden entstanden ist, sieht man, wenn man sich das Foto etwas vergrößert, Link und Rechts, der Längs Lötnaht.
Am einfachsten wäre es für einen Betrieb, das Oberteil einfach komplett Neu anzufertigen und es dann an das Erbstück anzusetzen.

--
[image]

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz