Ansicht:   

#467923

Adi G.

19.06.2024, 09:05:20

Liebstöckel, was bedeuten die gelbbraunen Flecken an den Blättern? (ot.haushalt)

Hallo,

Liebstöckel, was bedeuten die gelbbraunen Flecken an manchen Blättern?
Er startete mit frischer Blumenerde im April dieses Jahres, hatte immer genug Wasser, Licht und Luft.
Viele befallene Blätter habe ich bereits entfernt.
Fehlt es an Dünger?

Danke!

Liebstöckel mit gelbbraunen Flecken


LG

Adi

--
CADDY der bessere VW-Bus!

"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde

Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.

Reparieren, Elektroschrott vermeiden!
www.repaircafe-altdorf.de

ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!

Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.

Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!

#467924

MudGuard zur Homepage von MudGuard

München,
19.06.2024, 09:30:43

@ Adi G.

Liebstöckel, was bedeuten die gelbbraunen Flecken an den Blättern?

> Liebstöckel, was bedeuten die gelbbraunen Flecken an manchen Blättern?
> Er startete mit frischer Blumenerde im April dieses Jahres, hatte immer
> genug Wasser, Licht und Luft.
> Viele befallene Blätter habe ich bereits entfernt.
> Fehlt es an Dünger?

Hagelschäden?

--
[image]
MudGuard
O-o-ostern

#467925

Adi G.

19.06.2024, 09:38:13

@ MudGuard

??? (kT)

[ kein Text ]

--
CADDY der bessere VW-Bus!

"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde

Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.

Reparieren, Elektroschrott vermeiden!
www.repaircafe-altdorf.de

ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!

Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.

Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!

#467926

Johann

19.06.2024, 09:55:34
(editiert von Johann, 19.06.2024, 10:04:52)

@ Adi G.

Liebstöckel, was bedeuten die gelbbraunen Flecken an den Blättern? (ed)

Haben die Blätter mit den kreisrunden Braunstellen auf der Unterseite der Flecken kleine Erhebungen/Pocken? Dann könnte das "Rost" sein, ein Pilz (Puccinia bornmuelleri). Falls nicht könnte es die Blattfleckenkrankheit sein. Die kann Pilze, Bakterien oder Viren als Ursache haben.
In beiden Fällen gibt es keine bzw. keine zugelassenen Fungizide o.Ä. und es hilft nur großzügiger Rückschnitt um wieder das Sekundärwachstum neuer Triebe anzuregen. Siehe, auch ganz unten auf der Seite den Link zu "Blattfleckenkrankheit" beachten.

Hinweis zum Rückschnitt: Dieser sollte so erfolgen, dass man nicht einfach wahllos herumschnibbelt, sondern gezielt unmittelbar über den Nodien (Knoten am Stengel, wo Verästelungen sind) schneidet. An diesen Stellen befinden sich viele Stammzellen und dann treiben an solchen Schnitten zügig neue Sprosse in doppelter Menge aus. Siehe.

Das Blattgrün ansich sieht gut aus, weder zu gelb noch zu dunkelgrün. An Düngermangel liegt's meines Erachtens nicht.

#467928

Adi G.

19.06.2024, 10:09:46
(editiert von Adi G., 19.06.2024, 10:11:00)

@ Johann

Liebstöckel, was bedeuten die gelbbraunen Flecken an den Blättern? (ed)

Dann könnte ich aber die unbefallenen Blätter gebündelt zum Trocknen aufhängen und verwenden, oder?


LG

Adi

--
CADDY der bessere VW-Bus!

"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde

Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.

Reparieren, Elektroschrott vermeiden!
www.repaircafe-altdorf.de

ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!

Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.

Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!

#467929

Johann

19.06.2024, 10:13:10
(editiert von Johann, 19.06.2024, 10:16:44)

@ Adi G.

Liebstöckel, was bedeuten die gelbbraunen Flecken an den Blättern? (ed)

> Dann könnte ich aber die unbefallenen Blätter gebündelt zum Trocknen
> aufhängen und verwenden, oder?

Jo, für den menschlichen Verzehr ist das unbedenklich. Spül die ab und hänge die nicht in die Nähe der Pflanze(n) auf, um möglicherweise anhaftenden Sporen keine Verbreitungsmöglichkeit zu geben, falls die Ursache ein Pilz ist.

#467932

Hackertomm

19.06.2024, 10:34:13

@ Johann

Liebstöckel, was bedeuten die gelbbraunen Flecken an den Blättern?

> Das Blattgrün ansich sieht gut aus, weder zu gelb noch zu dunkelgrün. An
> Düngermangel liegt's meines Erachtens nicht.

Ich vermute mal, zu viel Wasser von Oben.
Das fördert z.B. auch das Pilzwachstum.
Bei mir im Garten vorne wachsen Disteln, dass es eine wahre Pracht ist!
Erst gestern war ich wieder am Diestel und Unkraut rausstechen.
So viel Disteln wie dieses Jahr habe ich noch nie gehabt.
Auch was Anzahl und Größe angeht.

--
[image]

#467933

Johann

19.06.2024, 10:44:39
(editiert von Johann, 19.06.2024, 10:47:36)

@ Hackertomm

Liebstöckel, was bedeuten die gelbbraunen Flecken an den Blättern? (ed)

> Ich vermute mal, zu viel Wasser von Oben.
> Das fördert z.B. auch das Pilzwachstum.

Eigentlich nicht. Wenn, dann fördert das bestenfalls Fäulnis (bakterielle Ursache) und das aber nicht an den Blättern. Fäulnis und Pilzbefall ("Schimmel") wird gerne verwechselt.

#467940

zack

19.06.2024, 14:51:08

@ Adi G.

Liebstöckel, was bedeuten die gelbbraunen Flecken an den Blättern?

> Hallo,
>
> Liebstöckel, was bedeuten die gelbbraunen Flecken an manchen Blättern?
>
Das ist wohl eher normal. Da stirbt die Pflanze nicht dran. Sieht sonst gut aus.

Wenn man Liebstöckel auspflanzt, wird das auch "etwas" größer. Und kommt wahrscheinlich über den Winter.

Gruß,
Frank

--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.


Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz