Ansicht:   

#467322

RoyMurphy

Tübingen,
10.05.2024, 20:52:05
(editiert von RoyMurphy, 10.05.2024, 20:58:08)

ESC - European Song Contest 2024 (ed) (ot.kultur)

Hallo Musik Liebhabende,

werdet Ihr Euch morgen (Samstag) das eine oder andere Fläschchen und wachhaltende Snacks bereitstellen, um den Sänger*innenwettstreit der Nationen zu verfolgen und den Aufstieg des Phoenix aus der Asche bejubeln oder den Fall des deutschen Beitrags bejubeln oder beweinen?

Deutschland im ESC-Check 2024: Der Act, der Song, die Aussichten

http://www.youtube.com/watch?v=s3Vsvd9cuFQ

Es folgen die Gewinner*innen des ESC von 1956 - 2023 zum ultimativen Vergleich des jeweiligen Jahresmusikgeschmacks des Fantums.

Wird das ein Ohrwurm oder ein Flop?

Oder habt Ihr gar was Besseres vor?

--
Schwabengruß - https://www.youtube.com/watch?v=toBbW4eTKsA - aus meiner Heimatstadt Esslingen
Reinhard

------------------------------------------------------------------------

#467323

Johann

10.05.2024, 23:29:47
(editiert von Johann, 10.05.2024, 23:33:02)

@ RoyMurphy

ESC - European Song Contest 2024 (ed)

Sehe für mich persönlich keine Veranlassung, dieser Veranstaltung beizuwohnen.
[image]

#467325

Timbatuku

11.05.2024, 13:50:43

@ Johann

ESC - European Song Contest 2024

> Sehe für mich persönlich keine Veranlassung, dieser Veranstaltung
> beizuwohnen.
> [image]

Dito

#467324

bender

Strasshof an der Nordbahn,
11.05.2024, 03:16:14

@ RoyMurphy

ESC - European Song Contest 2024

Es heißt Eurovision Song contest. Und ja, es ist wieder mal der übliche radiotaugliche Sound. Ist ganz nett, aber plätschert halt so an einem vorbei. Das ist mMn auch der Grund warum Deutschland bei dem Wettbewerb seit Jahren nichts reißt. Mal abgesehen von den üblichen Punktezuschiebereien diverser Länder beim Publikumsvoting.

--
Grüße aus Strasshof an der Nordbahn (ja, da wo die Natascha im Keller lebte)
bender

sudo apt-get install brain_2.0

#467334

RoyMurphy

Tübingen,
11.05.2024, 19:51:46
(editiert von RoyMurphy, 11.05.2024, 19:53:35)

@ bender

ESC - European Song Contest 2024 (ed)

> Es heißt Eurovision Song contest. Und ja, es ist wieder mal der übliche
> radiotaugliche Sound. Ist ganz nett, aber plätschert halt so an einem
> vorbei. Das ist mMn auch der Grund warum Deutschland bei dem Wettbewerb
> seit Jahren nichts reißt. Mal abgesehen von den üblichen
> Punktezuschiebereien diverser Länder beim Publikumsvoting.

European vs. Eurovision - sorry, ich streue Asche auf mein Haupt, setze mich aber jetzt schon mal hin zum Vesper und lass' mir ab 20:15 Uhr die Musik dazu schmecken. Bei Misstönen schalte ich einfach um auf was Besseres und bleibe evtl. dabei - mal schauen, wie morgen und am Montag die Medien tönen oder voneinander abschreiben ...  :blah:

--
Schwabengruß - https://www.youtube.com/watch?v=toBbW4eTKsA - aus meiner Heimatstadt Esslingen
Reinhard

------------------------------------------------------------------------

#467326

MudGuard zur Homepage von MudGuard

München,
11.05.2024, 14:14:42

@ RoyMurphy

ESC - European Song Contest 2024

Früher, in der guten alten Zeit, als noch normale Musik dabei war, und als die Texte noch in der jeweiligen Landessprache sein mußten, war ich noch dabei. Aber das ist lange her ...

--
[image]
MudGuard
O-o-ostern

#467328

Timbatuku

11.05.2024, 16:06:05

@ MudGuard

ESC - European Song Contest 2024

> Früher, in der guten alten Zeit, als noch normale Musik dabei war, und als
> die Texte noch in der jeweiligen Landessprache sein mußten, war ich noch
> dabei. Aber das ist lange her ...

Ja, eins von vielen Beispielen, wie etwas mit Ansage kaputt gemacht wird, weil irgendwelche Entscheider glauben, sie müssten "progressiv" und vor allem "woke" sein. Gilt auch für andere Darbietungen wie z.B. Fernsehserien usw. Gerade erst gestern las ich, der bekannte Schauspieler Sigmar Solbach hätte sich in einem Interview dahingehend geäußert, dass er mit dem heutigen Fernsehen nichts mehr anfangen könnte. Das sei nur noch Massenproduktion am Fließband ohne jeden Anspruch an die künstlerische Leistung. Recht hat er. Statt gut ausgebildeten Schauspielern beschäftigt man irgendwelche Internet-Influencer und glaubt, damit das Publikum vor die Mattscheibe holen zu können.

#467329

Hausdoc

Green Cottage,
11.05.2024, 17:41:44
(editiert von Hausdoc, 11.05.2024, 17:51:01)

@ MudGuard

ESC - European Song Contest 2024 (ed)

> und als
> die Texte noch in der jeweiligen Landessprache sein mußten, war ich noch
> dabei. Aber das ist lange her ...

Also in deiner Kindergartenzeit? :kratz:  :devil:

Ich meine daß das bis 1973 so war.
Ab 1974 bei Abba und 1 Jahr später 1975 mit Teach in wurde englisch gesungen. In letzerem Fall wurde Playback eingeführt.

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#467327

Hackertomm

11.05.2024, 15:57:18

@ RoyMurphy

ESC - European Song Contest 2024

Ich werde mir dass nicht antun!
Denn, wie üblich wird es wieder heißen, "Germany Null Points".
Auch ist diese Musik, nicht mehr mein Geschmack.
Allerdings werde ich ab und zu reinzappen, um den aktuellen Stand zu sehen.
Wenn in den anderen Programmen nichts Gescheites kommt, ich habe da über 7h von "Les aventures de Tintin" aufgenommen, da könnte ich bei Bedarf einige Folgen Ansehen.
Ahja, auf Deutsch heist dass "Die Abenteuer von Tim und Struppi".

--
[image]

#467330

RoyMurphy

Tübingen,
11.05.2024, 18:29:09
(editiert von RoyMurphy, 11.05.2024, 18:42:31)

@ Hackertomm

ESC - European Song Contest 2024 (ed)

> Ich werde mir dass nicht antun!
> Denn, wie üblich wird es wieder heißen, "Germany Null Points".
> Auch ist diese Musik, nicht mehr mein Geschmack.
> Allerdings werde ich ab und zu reinzappen, um den aktuellen Stand zu
> sehen.
> Wenn in den anderen Programmen nichts Gescheites kommt, ich habe da über
> 7h von "Les aventures de Tintin" aufgenommen, da könnte ich bei Bedarf
> einige Folgen Ansehen.
> Ahja, auf Deutsch heist dass "Die Abenteuer von Tim und Struppi".

Aufnahmen brauche ich keine mehr zu machen bei den vielen Sendern in HD und SD, die ich per Fritz!Box oder Kabel empfangen kann. Da ist immer was dabei, wenn Naserümpfen droht.

Bis 2006 habe ich regelmäßig beim ESC reingeschaut, aber diese unsägliche Nummer 1 des Jahres 2007*) war für mich das rote Tuch, dieser Musikveranstaltung zu entsagen, wie auch DSDS, Voice of Germany, Voice Kids und Mask Singers. Da schau ich allenthalben noch gezielt über YouTube Music rein, das eine oder andere Schätzchen (wieder) zu entdecken.

*) http://www.youtube.com/watch?v=vWj58UP_ENY

Möglicherweise war's die serbische Sprache, die weder zur Melodie noch zur Interpretation passte - oder der Titel "Prayer" lag voll daneben.

Beim ESC wurde so manches Talent entdeckt, das nicht auf den vorderen Plätzen gelandet war, viele sind in der Songversenkung verschwunden und haben nicht mal einen (One Hit Wonder) Einmal-Hit gelandet.

Dass dieser Titel 2022 platziert wurde (den Rang konnte ich auf die Schnelle nicht ermitteln), habe ich erst später auf Antenne 1 mitbekommen - da gefällt mir sogar die Rap-Einlage:

Malik Harris - Rockstars - LIVE - Germany - Grand Final - Eurovision 2022

Seine Vita ist auch bemerkenswert:

ESC - All the participants Malik Harris

--
Schwabengruß - https://www.youtube.com/watch?v=toBbW4eTKsA - aus meiner Heimatstadt Esslingen
Reinhard

------------------------------------------------------------------------

#467331

Hackertomm

11.05.2024, 19:26:37

@ RoyMurphy

ESC - European Song Contest 2024

> Aufnahmen brauche ich keine mehr zu machen bei den vielen Sendern in HD und
> SD, die ich per Fritz!Box oder Kabel empfangen kann. Da ist immer was
> dabei, wenn Naserümpfen droht.

Ja, normalerweise schon.
Aber die Zeichentrickverfilmung von Tim und Struppi, die habe ich absichtlich aufgenommen.
1. weil da keine Werbung dazwischen war und 2. alle Folgen hintereinander kamen und 3. mir diese Folgen noch in meiner Sammlung fehlen.
Waren etwas mehr wie 47 GB.
Denn das kommt wirklich selten im TV, wie auch die anderen Tim und Struppi Verfilmungen.
Heute gäbe es noch min zwei Sendungen, die man statt des ESC anschauen könnte.

--
[image]

#467332

RoyMurphy

Tübingen,
11.05.2024, 19:37:04

@ Hackertomm

ESC - European Song Contest 2024

> Heute gäbe es noch min zwei Sendungen, die man statt des ESC anschauen
> könnte.

Bei mir sind noch 3 angestrichen (markiert) - je 20:15 Uhr:

- Wilsberg oder der Antiquar (Privatdetektiv) und sein Sekundant (Finanzbeamter) (ZDF)
- Die große Lachparade (RTL)
- Hubert und Staller - Krimikomödienserie. Leider ist "Staller" ausgestiegen, aber die Serie wird fortgesetzt als "Hubert ohne Staller".

--
Schwabengruß - https://www.youtube.com/watch?v=toBbW4eTKsA - aus meiner Heimatstadt Esslingen
Reinhard

------------------------------------------------------------------------

#467335

RoyMurphy

Tübingen,
11.05.2024, 21:53:02
(editiert von RoyMurphy, 11.05.2024, 21:54:14)

@ RoyMurphy

ESC - Eurovision Song Contest 2024 (ed)

> Es folgen die Gewinner*innen des ESC von 1956 - 2023 zum ultimativen
> Vergleich des jeweiligen Jahresmusikgeschmacks des Fantums.
>
Und schon schlug der Contest noch vor Beginn Wellen - traurig, traurig:

Niederländer Joost Klein ausgeschlossen

Bisher bin ich angetan von der aktuellen Show und hab' bereits ein neues "Pülleken" (von Veltins) entkapselt.

Das Intro hat für gute Stimmung gesorgt und Arabella Kiesbauer und Michael Schulte sorgten für eine positive Grundstimmung. Die "Stimmgewalt" des deutschen Teilnehmers Isaak kam bei dem konventionellen Musikwerk nicht so richtig zur Geltung. Warten wir's ab, was die Jury und die angeschlossenen Publika an Punkten zusammensammeln ...

--
Schwabengruß - https://www.youtube.com/watch?v=toBbW4eTKsA - aus meiner Heimatstadt Esslingen
Reinhard

------------------------------------------------------------------------

#467337

Hackertomm

12.05.2024, 11:47:31

@ RoyMurphy

ESC - Eurovision Song Contest 2024

> Bisher bin ich angetan von der aktuellen Show und hab' bereits ein neues
> "Pülleken" (von Veltins) entkapselt.

Prost!

> Das Intro hat für gute Stimmung gesorgt und Arabella Kiesbauer und Michael
> Schulte sorgten für eine positive Grundstimmung. Die "Stimmgewalt" des
> deutschen Teilnehmers Isaak kam bei dem konventionellen Musikwerk nicht so
> richtig zur Geltung. Warten wir's ab, was die Jury und die angeschlossenen
> Publika an Punkten zusammensammeln ...

Ich habe den Schluß angesehen, also die letzten Punktevergaben und den Rest danach.
War ganz gut anzusehen und auch nicht lanweilig.

--
[image]

#467338

RoyMurphy

Tübingen,
12.05.2024, 13:47:57

@ Hackertomm

ESC - Eurovision Song Contest 2024

> Ich habe den Schluß angesehen, also die letzten Punktevergaben und den
> Rest danach.
> War ganz gut anzusehen und auch nicht lanweilig.

Wie der Schwabe sagt: "Es hat sich verd'lohnt!"

Ein wenig Zähneknirschen gab's aber schon, als in den Nachrichten vom Wüten ewig verbohrter und gewissenloser Demonstrierenden und Störenden vor und in der Arena berichtet wurde. Die Hamas hat Israel herausgefordert und nicht an die drohenden Konsequenzen gedacht. Einfalt wiederholt sich, sonst wäre ihr der 7-Tage-Krieg gegen Ägypten und dessen schmachvolle Niederlage eingefallen.
Wenn der Nachbarhund aufs Frühbeet kackt, wird man keine Einladung zum Grillfest rüberschicken, oder? Da würde es auch nach dem Alten Testament heißen: "Auge um Auge, Zahn um Zahn". Die Friday for Future Aktivistin Greta Thunberg scheint das auch nicht begriffen zu haben, denn sie wurde während der Aftershow in den Reihen der Protestsitzenden entdeckt.
Und außerdem kann Musik Frieden, zumindest Zurruhekommen stiften, ausgenommen militärische Marschmusik.
Das haben die Veranstalter, Moderierenden und Teilnehmenden an der Challenge bekräftigt, nur ein doofer und uneinsichtiger Teil des anwesenden Publikums nicht. Die positive Zuschauerabstimmung der beteiligten Länder, gerade auch für den israelischen Beitrag, war bezeichnend.

--
Schwabengruß - https://www.youtube.com/watch?v=toBbW4eTKsA - aus meiner Heimatstadt Esslingen
Reinhard

------------------------------------------------------------------------

#467339

Hackertomm

12.05.2024, 14:13:47

@ RoyMurphy

ESC - Eurovision Song Contest 2024

> Ein wenig Zähneknirschen gab's aber schon, als in den Nachrichten vom
> Wüten ewig verbohrter und gewissenloser Demonstrierenden und Störenden
> vor und in der Arena berichtet wurde. Die Hamas hat Israel herausgefordert
> und nicht an die drohenden Konsequenzen gedacht. Einfalt wiederholt sich,
> sonst wäre ihr der 7-Tage-Krieg gegen Ägypten und dessen schmachvolle
> Niederlage eingefallen.
> Wenn der Nachbarhund aufs Frühbeet kackt, wird man keine Einladung zum
> Grillfest rüberschicken, oder? Da würde es auch nach dem Alten Testament
> heißen: "Auge um Auge, Zahn um Zahn". Die Friday for Future Aktivistin
> Greta Thunberg scheint das auch nicht begriffen zu haben, denn sie wurde
> während der Aftershow in den Reihen der Protestsitzenden entdeckt.
> Und außerdem kann Musik Frieden, zumindest Zurruhekommen stiften,
> ausgenommen militärische Marschmusik.

Greta Tunberg wurde auch wieder verhaftet.

Ich frage mich, ob die es nicht begreifen wollen oder das absichtlich machen.
Nämlich Veranstaltungen, die mit ihren Themen gar nichts zu tun haben, für ihre Proteste zu Instrumentalisieren.
Auch wurden wieder Bilder beschmiert, was ich eh unerhört finde!
Dass hat mit Protest, meiner Meinung nach auch nichts zu tun, das ist purer Vandalismus!
Und zwar ohne irgendwelchen Protesthintergrund!
Die, die so etwas tun, die gehören zumindest bis zur Verhandlung in den Knast, damit sie in der Zeit nicht weitere Bilder beschmieren können.
Und sie sollten die Kosten für die Restaurierung der Bilder bezahlen!

--
[image]

#467340

DUMIAU

12.05.2024, 14:37:35

@ Hackertomm

ESC - Eurovision Song Contest 2024

> Ich frage mich, ob die es nicht begreifen wollen oder das absichtlich
> machen.
> Nämlich Veranstaltungen, die mit ihren Themen gar nichts zu tun haben,
> für ihre Proteste zu Instrumentalisieren.

Die werden in ihrem Fanatismus von dubiosen linken Kreisen gesteuert die das Ganze auch finanzieren, wobei die ganze Finanzierung der Bewegung mehr als Undurchsichtig ist da immer wieder andere Vereine die Organisation übernehmen währen wieder Andere die Finanzierung der Veranstaltung. Zumindest wurde eine ehemalige Managerin von Greta von einer Soros-Stiftung bezahlt. Irgendwo gab es mal ein Ornigramm wie die ganzen Bewegungen wie FFF usw international gegliedert sind und Oben stehen die Organisationen von extinction rebellion und deren Finanzies, zb der Climate Emergency Fund. Dazu die Open Society Foundations und die dann meistens ebenso beteiligten Stiftungen.

Was Greta angeht, als Autistin kapiert sie vermutlich nicht mal was sie gerade macht

#467351

bender

Strasshof an der Nordbahn,
12.05.2024, 18:51:52
(editiert von bender, 12.05.2024, 18:53:39)

@ DUMIAU

ESC - Eurovision Song Contest 2024 (ed)

> Die werden in ihrem Fanatismus von dubiosen linken Kreisen gesteuert die
> das Ganze auch finanzieren, wobei die ganze Finanzierung der Bewegung mehr
> als Undurchsichtig ist da immer wieder andere Vereine die Organisation
> übernehmen währen wieder Andere die Finanzierung der Veranstaltung.
> Zumindest wurde eine ehemalige Managerin von Greta von einer Soros-Stiftung
> bezahlt. Irgendwo gab es mal ein Ornigramm wie die ganzen Bewegungen wie
> FFF usw international gegliedert sind und Oben stehen die Organisationen
> von extinction rebellion und deren Finanzies, zb der Climate Emergency
> Fund. Dazu die Open Society Foundations und die dann meistens ebenso
> beteiligten Stiftungen.
>
> Was Greta angeht, als Autistin kapiert sie vermutlich nicht mal was sie
> gerade macht


Uuiui... Jetzt schwappt die große linke Weltverschwörungsbubble hier ins Forum. Und natürlich gleich mit der Bemerkung "wobei die ganze Finanzierung der Bewegung mehr als Undurchsichtig ist", dann ist man natürlich fein raus wenn jemand nach Belegen fragt. Sehr praktisch.

--
Grüße aus Strasshof an der Nordbahn (ja, da wo die Natascha im Keller lebte)
bender

sudo apt-get install brain_2.0

#467358

Johann

13.05.2024, 12:52:52

@ DUMIAU

ESC - Eurovision Song Contest 2024

> Was Greta angeht, als Autistin kapiert sie vermutlich nicht mal was sie gerade macht

Wie despektierlich, was weisst Du schon davon?

#467360

DUMIAU

13.05.2024, 14:13:29
(editiert von DUMIAU, 13.05.2024, 14:16:47)

@ Johann

ESC - Eurovision Song Contest 2024 (ed)

nix

#467361

DUMIAU

13.05.2024, 14:16:25

@ DUMIAU

ESC - Eurovision Song Contest 2024

> > Wie despektierlich, was weisst Du schon davon?

Zumindest so viel das sie von der realen Welt um sie herum wenig mitbekommt, vor allem Zusammenhänge herzustellen wird Ihr schwerfallen. In ihren Augen mag ihr Verhalten Richtig sein. Aber ist es das? Wer hat sie auf diese Spur gebracht ist die entscheidende Frage

#467362

Johann

13.05.2024, 14:21:00
(editiert von Johann, 13.05.2024, 14:27:31)

@ DUMIAU

ESC - Eurovision Song Contest 2024 (ed)

> > > Wie despektierlich, was weisst Du schon davon?
>
> Zumindest so viel das sie von der realen Welt um sie herum wenig
> mitbekommt, vor allem Zusammenhänge herzustellen wird Ihr schwerfallen. In
> ihren Augen mag ihr Verhalten Richtig sein. Aber ist es das? Wer hat sie
> auf diese Spur gebracht ist die entscheidende Frage

Also weisst Du vom Asperger-Syndrom nichts. Dachte ich mir.
Mir ging es auch vorrangig um diese, von Dir oft in ähnlicher Form angebrachte, herabwürdigende Aussage anderen gegenüber. Hat was von Stammtischpolemik. Was soll das? Wie einst Ekel Alfred einmal in der bekannten Serie "Ein Herz und eine Seele" sprach: "Wem die Argumente ausgehen, der wird diffamierend." Und dann mit einer Gegenfrage zu antworten ist nicht adäquat.

#467359

Johann

13.05.2024, 13:00:00
(editiert von Johann, 13.05.2024, 13:04:04)

@ RoyMurphy

ESC - Eurovision Song Contest 2024 (ed)

Und, durchgezogen den ganzen Kladderadatsch? Meine Schwiegermutter hat's mal gerade bis zum griechischen Beitrag geschafft und ist dann eingepennt  :-)

#467365

RoyMurphy

Tübingen,
13.05.2024, 17:59:53

@ Johann

ESC - Eurovision Song Contest 2024

> Und, durchgezogen den ganzen Kladderadatsch? Meine Schwiegermutter hat's
> mal gerade bis zum griechischen Beitrag geschafft und ist dann eingepennt
>  :-)

Das liegt vermutlich am Alter der Schwiegermutter, pardon. Mir erging es genauso, ohne dass ich Schwiegervater bin, aber bei den "schmissigen" Titeln bin ich wieder aufgewacht. Mit der YouTube Playlist der Einzelbeiträge kann man den Contest bequem nachverfolgen, wenn man das Interesse und die Muse dazu hat, um den indifferenten Medienkommentaren das eigentliche Motto der Veranstaltung entgegenzusetzen.

Eurovision Song Contest 2024 • 1,7 Mio. Aufrufe

--
Schwabengruß - https://www.youtube.com/watch?v=toBbW4eTKsA - aus meiner Heimatstadt Esslingen
Reinhard

------------------------------------------------------------------------

#467366

Johann

13.05.2024, 18:10:36
(editiert von Johann, 13.05.2024, 18:22:17)

@ RoyMurphy

ESC - Eurovision Song Contest 2024 (ed)

> Das liegt vermutlich am Alter der Schwiegermutter, pardon.

Ne, eher daran, dass sie maximal der griechische Beitrag interessiert. Wäre es der zweite in der Reihenfolge gewesen, dann wäre sie direkt danach anfangs weggeknackt.
However, wem's gefällt... für mich is des nix. Auch die kommende Fußball EM ist nicht mein Ding. Alles so Gefühls-basierte Massenveranstaltungen, not my business, hab' ich ja nichts von.
Ich frug mich allenthalben, was denn nun wieder "non-binär" sein möge... also wenn ich da so aufklärende Seiten wie z.B. diese sehe, dann frage ich mich, ob wir Menschen echt nichts anderes zu tun haben im Moment, als aufgrund unserer Gefühle neue Geschlechter zu erfinden.
Na ja. Neue Zeiten, neue Sitten.[image]

#467367

RoyMurphy

Tübingen,
13.05.2024, 18:27:04
(editiert von RoyMurphy, 13.05.2024, 18:40:20)

@ Johann

ESC - Eurovision Song Contest 2024 (ed)

> > Das liegt vermutlich am Alter der Schwiegermutter, pardon.
>
> Ne, eher daran, dass sie maximal der griechische Beitrag interessiert.
> Wäre es der zweite in der Reihenfolge gewesen, dann wäre sie danach
> weggeknackt.
> However, wem's gefällt... für mich is des nix. Auch die kommende Fußball
> EM ist nicht mein Ding. Alles so Gefühls-basierte Massenveranstaltungen,
> not my business.

Ich liebe Gefühlsbasiertes, wenn's nicht in einen Hype ausartet, wie z.B. die Profitsportart Fußball (-profit => kein Orthofehler), oder der Christopher Street Day. Den Karneval/Fasching kann ich tolerieren, aber nationale und internationale Festivals wie die diversen Contests wecken mein Interesse, wenn bei den Vorentscheidungen die Bewerbenden tatsächlich ihre Begabung, ihre Mentalität, ggf. ihr Land vertreten dürfen und dann auch können. Den ESC 2024 habe ich weitgehend genossen - bis auf die Schlummerphasen - weil MUSIK gemacht und die unerfreuliche Umgebung ausgeblendet wurde, sogar der Buh-Klamauk der Palästinenserfreundlichen mit ihren Rufen nach einem Kalifat. Mit keiner Silbe wird erwähnt, dass die Hamas den Schlamassel nach dem Vorbild Napoleons, des deutschen Kaisers, Hitlers und Putins ausgelöst haben, ohne zu beachten, dass "Sondermaßnahmen" stets zum Stellungskrieg führten und zu Materialschlachten wurden, die unzählige Opfer forderten, ohne Gewinn für die Eintracht der Menschheit: "The winner takes it all!" in Anlehnung zum ABBA-Titel.
Egal wie krank Greta Thunberg auch sein mag, sie wurde prominent durch ihr mutiges und anfangs klar umschriebenes Konzept, das ihr bis in höchste Kreise Ansehen verschaffte. Ihre Berater sollten aber den ungehemmten Einsatz der Prominenz einschränken oder unterbinden, damit der Schuss eines Tages nicht nach hinten losgeht, bzw. bereits gegangen ist:

Hass-Parolen gegen Israel – und Greta Thunberg mittendrin

P.S.: Seit Beginn meiner N-T-Postings läuft die YouTube ESC-2024 Playlist im Hintergrund und hört sich wirklich unterhaltsam an wie eine "ganz normale" Hitparade. Die Jury hat es sich bei der Punktevergabe nicht leicht gemacht und die vorderen Plätze wurden vom Stimmvolk weitegehend bestätigt - eine Statistik über die Abstimmungsergebnisse ist mir bei 38 Titeln zu aufwändig und wäre ja bloß spitzfindig.

--
Schwabengruß - https://www.youtube.com/watch?v=toBbW4eTKsA - aus meiner Heimatstadt Esslingen
Reinhard

------------------------------------------------------------------------

#467368

Johann

13.05.2024, 18:43:30
(editiert von Johann, 13.05.2024, 18:50:49)

@ RoyMurphy

ESC - Eurovision Song Contest 2024 (ed)

Dir sei die Freude gegönnt, werter Reinhard, sehr gerne.

> Ihre Berater sollten aber den ungehemmten
> Einsatz der Prominenz einschränken oder unterbinden, damit der Schuss
> eines Tages nicht nach hinten losgeht, bzw. bereits gegangen ist:

Jo, mag grenzwertig sein aber ist ja ihre Sache, solange da keine Gewalt oder Aufruf dazu im Spiel ist. Besser hätten des Trumps Berater diesem Ratschlag entsprochen. Oh, pardon, taten ja einige, die durften sich dann verabschieden.
Mit Yoko Ono war "die Welt" ja auch nicht einverstanden. Und, hat's die Welt etwas was angegangen oder geändert? Nö, war nur Feeling zu einem bestimmten Punkt in der Raumzeit.

> P.S.: Seit Beginn meiner N-T-Postings läuft die YouTube ESC-2024 Playlist im Hintergrund

Bei mir läuft Youtube country music, Dasha mit "Austin", Dolly Parton usw. Hab gerade Country-Phase.

#467369

RoyMurphy

Tübingen,
13.05.2024, 18:51:38

@ Johann

ESC - Eurovision Song Contest 2024

> Dir sei die Freude gegönnt, werter Reinhard, sehr gerne.
>
> > Ihre Berater sollten aber den ungehemmten
> > Einsatz der Prominenz einschränken oder unterbinden, damit der Schuss
> > eines Tages nicht nach hinten losgeht, bzw. bereits gegangen ist:
>
> Jo, mag grenzwertig sein aber ist ja ihre Sache, solange da keine Gewalt
> oder Aufruf dazu im Spiel ist. Besser hätten des Trumps Berater diesem
> Ratschlag entsprochen. Oh, Pardon, taten ja einige, die durften sich dann
> verabschieden.

Immerhin (musste?) Greta festgenommen werden wg. evtl. "Follower" - es finden sich zahlreiche Artikel im Netz, drei von denen dürften genügen, um sich ein Bild von den Störungen zu machen. Leider muss ich mich jetzt dem Onlinebanking widmen und die eigene Lektüre und Bewertung zurückstellen. Gerne komme ich darauf zurück, wenn der Thread nicht bereits meinungsüberfüttert ist. ;-)

--
Schwabengruß - https://www.youtube.com/watch?v=toBbW4eTKsA - aus meiner Heimatstadt Esslingen
Reinhard

------------------------------------------------------------------------

#467370

RoyMurphy

Tübingen,
13.05.2024, 19:09:17
(editiert von RoyMurphy, 13.05.2024, 19:24:01)

@ Johann

ESC - Eurovision Song Contest 2024 (ed)

> Mit Yoko Ono war "die Welt" ja auch nicht einverstanden. Und, hat's die
> Welt etwas was angegangen oder geändert? Nö, war nur Feeling zu einem
> bestimmten Punkt in der Raumzeit.

Diese Ereignisse waren mir in der Tat damals räumlich und zeitlich zu entfernt, um eine Regung zu verspüren. Ich war bloß entsetzt, dass Geltungssucht mörderische Züge annehmen konnte:

Aus Google-Search:
"Vor 40 Jahren (aktuell 43), am 8. Dezember 1980, wurde John Lennon vor seinem New Yorker Wohnsitz am Central Park von Mark David Chapman erschossen. Mit dem Mord überträgt Chapman das öffentliche Interesse an Lennon auf sich. Von da an ist er kein Niemand mehr."
>
> > P.S.: Seit Beginn meiner N-T-Postings läuft die YouTube ESC-2024
> Playlist im Hintergrund
>
> Bei mir läuft Youtube country music, Dasha mit "Austin", Dolly Parton usw.
> Hab gerade Country-Phase.

Ja, lecker Countrymusik aus den Saloons oder aus Westernfilmen war in meiner Teenzeit regelmäßiger Hörstoff auf dem Original-"Volksempfänger" (Bakelit-Gehäuse mit Hakenkreuzen neben der Senderskala), den mir mein Opa für die Schülerbude geschenkt hatte, mit AFN (American Forces Network),
z.B.:
http://www.youtube.com/watch?v=8fBarLmAc6o
oder:

Ring of Fire (Official Audio) Johnny Cash • 8 Mio. Aufrufe

Ich habe noch eine Liste mit 100 Titeln zu bieten (falls sie bei Dir nicht schon längst aufgeschlagen ist:

The Best Of Country Songs Of All Time - Top 100 Greatest Old Country Music Collection Country Experience • 10 Mio. Aufrufe

--
Schwabengruß - https://www.youtube.com/watch?v=toBbW4eTKsA - aus meiner Heimatstadt Esslingen
Reinhard

------------------------------------------------------------------------

#467371

Johann

13.05.2024, 19:22:44
(editiert von Johann, 13.05.2024, 19:28:30)

@ RoyMurphy

ESC - Eurovision Song Contest 2024 (ed)

> Bakelit-Gehäuse mit Hakenkreuzen neben der Senderskala

 :rofl: :clap:

Und die Position des Senderknopfes hatte schon eine Kerbe bei der Frequenz der BBC?

@Country Musikliste: Vielen Dank! Da werde ich mal durchschauen. Bin ja wählerisch, was "mein feeling" belangt  :-)

#467374

RoyMurphy

Tübingen,
13.05.2024, 23:50:58
(editiert von RoyMurphy, 14.05.2024, 00:00:50)

@ Johann

ESC - Eurovision Song Contest 2024 (ed)

> > Bakelit-Gehäuse mit Hakenkreuzen neben der Senderskala
>
>  :rofl: :clap:
>
> Und die Position des Senderknopfes hatte schon eine Kerbe bei der Frequenz
> der BBC?

Daran kann ich mich gar nicht erinnern, da der Südfunk Stuttgart mit seinen regelmäßigen Musiksendungen die Standardeinstellung war. Radio-Luxemburg konnte ich später auf einem neueren Heroton-Gerät (Firma in Füssen existiert nicht mehr) auf Kurzwelle empfangen.
Und überhaupt: War der Adolf BBC-freundlich, wo doch mit Großbritannien als Kriegsgegner zu rechnen war?

Der Volksempfänger VE 301 Dyn

Ich hatte die Ausführung von Körting. Leider sind die Aufnahmen nicht HQ, bei genauerem Hinsehen kann man links und rechts der Skala jedoch den Reichsadler mit dem Hakenkreuz in den Fängen erkennen.
Hätte ich ihn nur behalten, aber als es keine Ersatzröhren mehr gab, wurde er entsorgt. Bei "Bares für Rares" erzielte vor einiger Zeit ein Anbieter etliche €urole für das Museumsstück..
>
> @Country Musikliste: Vielen Dank! Da werde ich mal durchschauen. Bin ja
> wählerisch, was "mein feeling" belangt  :-)

Da jagt ein Hit den nächsten und ist mir bekannt. Kommentare dazu versteigen sich sogar in die Behauptung, diese Musik sei besser gewesen als viele der gegenwärtigen Schrumm-Schrumms.

--
Schwabengruß - https://www.youtube.com/watch?v=toBbW4eTKsA - aus meiner Heimatstadt Esslingen
Reinhard

------------------------------------------------------------------------

#467376

Johann

14.05.2024, 10:55:41

@ RoyMurphy

ESC - Eurovision Song Contest 2024

> Ich hatte die Ausführung von Körting. Leider sind die Aufnahmen nicht HQ,
> bei genauerem Hinsehen kann man links und rechts der Skala jedoch den
> Reichsadler mit dem Hakenkreuz in den Fängen erkennen.

Tatsächlich, war mir nicht bekannt, dass die Göbbels-Schnauzen damit dekoriert waren. Aber irgendwie hatte damals ja nahezu alles irgendwelche Adler mit Hakenkreuzen aufgebracht, sogar die Alu-Löffel der Soldaten.

#467377

RoyMurphy

Tübingen,
14.05.2024, 11:43:01

@ Johann

ESC - Eurovision Song Contest 2024

> > Ich hatte die Ausführung von Körting. Leider sind die Aufnahmen nicht
> HQ,
> > bei genauerem Hinsehen kann man links und rechts der Skala jedoch den
> > Reichsadler mit dem Hakenkreuz in den Fängen erkennen.
>
> Tatsächlich, war mir nicht bekannt, dass die Göbbels-Schnauzen damit
> dekoriert waren. Aber irgendwie hatte damals ja nahezu alles irgendwelche
> Adler mit Hakenkreuzen aufgebracht, sogar die Alu-Löffel der Soldaten.

Damit haben wir doch unsere Kenntnislücken gemeinsam "verspachtelt".

Dennoch, wer weiß noch mehr über die Nazi-Symbolik des Dritten Reichs ohne 1.000 Jahre Bestand?

--
Schwabengruß - https://www.youtube.com/watch?v=toBbW4eTKsA - aus meiner Heimatstadt Esslingen
Reinhard

------------------------------------------------------------------------

#467378

Johann

14.05.2024, 11:55:36
(editiert von Johann, 14.05.2024, 12:04:50)

@ RoyMurphy

ESC - Eurovision Song Contest 2024 (ed)

> Dennoch, wer weiß noch mehr über die Nazi-Symbolik des Dritten Reichs

Ah jo, der Bernd*) Höcke hat ja seiner Aussage nach angeblich auch Wissenslücken, obwohl er quasi ein Kollege von Dir war, Geschichtslehrer. Der sitzt ja diesbezüglich im Moment vor Gericht.

> 1.000 Jahre Bestand

Zwölf Jahre, drei Monde und neun Tage, mageres Ergebnis. Da lachen sich die Pharaonen im Jenseits drüber kaputt. Ja ja, das ist der Fluch der bösen Tat.

*) Absicht

#467336

cebe2004

12.05.2024, 08:35:27

@ RoyMurphy

ESC - European Song Contest 2024

Warum braucht man eigentlich diese komische Jury? Diese Gelehrten lagen ja ziemlich daneben und haben aber letztlich die Entscheidung getroffen. Das Publikum wollte es anders.

#467343

RoyMurphy

Tübingen,
12.05.2024, 15:25:22
(editiert von RoyMurphy, 12.05.2024, 15:33:18)

@ cebe2004

ESC - European Song Contest 2024 (ed)

> Warum braucht man eigentlich diese komische Jury? Diese Gelehrten lagen ja
> ziemlich daneben und haben aber letztlich die Entscheidung getroffen. Das
> Publikum wollte es anders.

Sie wollten halt mit zweierlei Maßen messen, um die Objektivität der Wertung nachzuweisen. Dabei hat doch Musik für die Hörenden eher etwas mit Gefühl als mit feingliedriger Punktevergabe zu tun, womöglich noch mit patriotischem Touch. Zum Glück war wenig RAP-Gebrabbel oder Schmalzgejaule dabei, sonst wäre diese (Schein-) Welt nicht mehr den ganzen Abend meine gewesen.
Ob der teilweise Riesenaufwand mit Effekten die Wertungen nicht beeinflusst hat, ist zu bezweifeln. Aber Ausstattung und Akrobatik gehören offenbar wegen der Unberechenbarkeit der (wahren) Fans zum Geschäft, wenn schon das Arrangement aus Text und Stimme, Instrumentierung und Stil nicht für einen Ohrwurm sorgen. Dann "hören" sozusagen die Augen mit. Früher konnte man beim Probehören in der Platten-, Kassetten- und CD/DVD-Bar recht schnell die musikalische Qualität von der erregenden Show trennen und das Kauf-/Sammelinteresse festigen.
Die gesamte Playlist des ESC 2024 gibt's bereits als Einzelvideos auf YouTube Music. Möglicherweise kann man den eigenen ersten Eindruck der Abendshow durchs Nachhören bestätigen oder korrigieren. Vor allem auch, ob es die Sängerinnen oder die Sänger besser verstanden haben, das Publikum zu fesseln oder ins "Na-ja ..." zu schicken. Die "Buh-Mühlen" beim Auftritt der israelischen Interpretin muss man eben "mental ausblenden".

Eurovision 2024: All Songs - Official Music Videos

--
Schwabengruß - https://www.youtube.com/watch?v=toBbW4eTKsA - aus meiner Heimatstadt Esslingen
Reinhard

------------------------------------------------------------------------

#467344

Hey_Joe zur Homepage von Hey_Joe

71229 Leonberg,
12.05.2024, 16:18:57

@ RoyMurphy

ESC - European Song Contest 2024

>
> Eurovision
> 2024: All Songs - Official Music Videos

Hallo Reinhard,

danke für den Link zur ESC 2024. So kann man sich auf die Schnelle einen Überblick verschaffen, ohne die Songs bis zum Schluss anhören zu müssen.

Der deutsche Song ist ja gar nicht sooo schlecht!

Grüße aus Leonberg,
Jochen

--
[image]

#467346

RoyMurphy

Tübingen,
12.05.2024, 16:37:23

@ Hey_Joe

ESC - European Song Contest 2024

> >
> >
> Eurovision
> > 2024: All Songs - Official Music Videos
>
> Hallo Reinhard,
>
> danke für den Link zur ESC 2024. So kann man sich auf die Schnelle einen
> Überblick verschaffen, ohne die Songs bis zum Schluss anhören zu
> müssen.
>
> Der deutsche Song ist ja gar nicht sooo schlecht!

Yâ, Mittelmaß (Platz 12 von 38) ist niemals schlecht, aber eben kein "Jahrhundertwerk" wie "Waterloo" oder "Ein bisschen Frieden" oder "Satellite" - und Ohrwürmer müssen eben Zuhörende und Schaulustige dauerhaft in ihren Bann ziehen, um in die Musikgeschichte einzugehen.

--
Schwabengruß - https://www.youtube.com/watch?v=toBbW4eTKsA - aus meiner Heimatstadt Esslingen
Reinhard

------------------------------------------------------------------------

#467349

bender

Strasshof an der Nordbahn,
12.05.2024, 18:44:28

@ RoyMurphy

ESC - European Song Contest 2024

> Yâ, Mittelmaß (Platz 12 von 38) ist niemals schlecht, aber eben kein
> "Jahrhundertwerk" wie "Waterloo" oder "Ein bisschen Frieden" oder
> "Satellite" - und Ohrwürmer müssen eben Zuhörende und Schaulustige
> dauerhaft in ihren Bann ziehen, um in die Musikgeschichte einzugehen.

Wobei man sagen muß, daß Nicole damals(tm) zu einer Zeit angetreten ist, als nur die Jury entschieden hat, wenn ich mich nicht irre. Und Ralph Siegel wußte halt ziemlich genau was die hören wollten. Und Waterloo ist halt Abba, die hätten mit so ziemlich allem gewonnen was sie zu der Zeit im Repertoire hatten.

--
Grüße aus Strasshof an der Nordbahn (ja, da wo die Natascha im Keller lebte)
bender

sudo apt-get install brain_2.0

#467353

RoyMurphy

Tübingen,
12.05.2024, 20:38:54
(editiert von RoyMurphy, 12.05.2024, 20:44:33)

@ bender

ESC - European Song Contest 2024 (ed)

> > Yâ, Mittelmaß (Platz 12 von 38) ist niemals schlecht, aber eben kein
> > "Jahrhundertwerk" wie "Waterloo" oder "Ein bisschen Frieden" oder
> > "Satellite" - und Ohrwürmer müssen eben Zuhörende und Schaulustige
> > dauerhaft in ihren Bann ziehen, um in die Musikgeschichte einzugehen.
>
> Wobei man sagen muß, daß Nicole damals(tm) zu einer Zeit angetreten ist,
> als nur die Jury entschieden hat, wenn ich mich nicht irre. Und Ralph
> Siegel wußte halt ziemlich genau was die hören wollten. Und Waterloo ist
> halt Abba, die hätten mit so ziemlich allem gewonnen was sie zu der Zeit
> im Repertoire hatten.

Daher hat sich die ESC-Führung ja umorientiert und sich die Konsumenten als Schöffen "bestellt". Die Veröffentlichung der Punktevergabe zeigt dann Harmonie oder Diskrepanz in der Bewertung Jury vs. Stimmen der Völker.
Kungeleien und Geschummel wird's bei der relativ großen Zahl an Teilnehmen, den hin und wieder geben, auch Nationalstolz und Fanrudel können die Ergebnisse verzerren. Gestern hatte ich bei einigen Titeln Probleme sie nach "good or bad" zu sortieren. Daher ermittelte ich die YouTube Playlist, um mir alles nochmals in Ruhe mit besonderer Beachtung der Wirkung auf meine Stimmung anzuhören. So viel Zeit muss sein.

Wer wie ABBA sich ein Markenzeichen ersingt und begeisternd musiziert, kann alles anbieten, ohne gleich dem Verriss ausgesetzt zu sein. Kämpfer*innen, die ihren Lebensunterhalt mit ihrer Begabung bestreiten wollen, haben es daher schwer, in den Olymp des Genres aufzusteigen.

Michael Schulte ist für mich ein prägnantes Beispiel, wie er mit Liebe zur Musik seine Karriere begründete:

http://www.youtube.com/watch?v=N4YwSy4Q9k0

... und fortsetzte:

Michael Schulte

--
Schwabengruß - https://www.youtube.com/watch?v=toBbW4eTKsA - aus meiner Heimatstadt Esslingen
Reinhard

------------------------------------------------------------------------

#467375

Timbatuku

14.05.2024, 10:00:52

@ bender

ESC - European Song Contest 2024

> Und Waterloo ist
> halt Abba, die hätten mit so ziemlich allem gewonnen was sie zu der Zeit
> im Repertoire hatten.

Aus heutiger Sicht mag das so aussehen. Dennoch halte ich die Aussage für sehr gewagt. "Waterloo" war der Startschuss für eine unvergleichbare Musikerkarriere, ohne Frage. Aber zum Zeitpunkt der Punktevergabe waren die vier Schweden halt nur vier unbekannte Musiker wie alle anderen. Das heißt, die Jury hätten den Song auch durchfallen lassen können. Vielleicht hätte die Welt nie wieder was von Abba gehört. Oder vielleicht hätten sie trotzdem diese Karriere gehabt. Das kann niemand wissen.

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz