Ansicht:   

#448667

RoyMurphy

Tübingen,
23.09.2021, 18:30:50

Windows 11 - wie es BILD gefällt? (pc.windows)

Dieser Artikel enthält ein paar Auswahlkriterien, die gefallen oder weniger oder auch nicht:

Windows 11 nervt: Dinge, die stören – ein Kommentar

Explain your choice or rejection, please!

--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
[image]
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.

------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.

#448674

sansnom

24.09.2021, 09:12:09

@ RoyMurphy

Windows 11 - wie es BILD gefällt?

Weitere Info:
in den vorherigen Posts ging es ja u.a. um die Einbindung von
Android Apps in Win11 und auch darum, dass dies lediglich über
den Microsoft Store möglich sein soll:
Hier dazu noch ein Auszug eines Artikels auf "Chip.de" zu
diesem Thema:

Ein Sorgenkind in Windows 10 ist der Microsoft Store. Er fiel bisher eher mit Bugs und Malware auf. Microsoft hat das Angebot deshalb komplett neu entwickelt. Es soll schneller arbeiten und mehr Programme umfassen. Dafür öffnet Microsoft den Store auch für Win32-Programme und plant, Android-Apps zu integrieren. Letztere sollen über eine Kooperation mit dem App-Angebot von Amazon eingebunden werden, bisher lässt sich das aber noch nicht ausprobieren und auch die finale Version wird den Support nicht bieten. Microsoft hat das Feature auf 2022 verschoben.

#448677

Hackertomm

24.09.2021, 11:53:45

@ sansnom

Windows 11 - wie es BILD gefällt?

> Ein Sorgenkind in Windows 10 ist der Microsoft Store. Er fiel bisher
> eher mit Bugs und Malware auf. Microsoft hat das Angebot deshalb komplett
> neu entwickelt. Es soll schneller arbeiten und mehr Programme umfassen.
> Dafür öffnet Microsoft den Store auch für Win32-Programme und plant,
> Android-Apps zu integrieren. Letztere sollen über eine Kooperation mit dem
> App-Angebot von Amazon eingebunden werden
, bisher lässt sich das
> aber noch nicht ausprobieren und auch die finale Version wird den Support
> nicht bieten. Microsoft hat das Feature auf 2022 verschoben.


Danke für die Info!
So etwas hatte ich mal irgendwo gelesen.

--
[image]

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz