> ... ich hatte bisher auch nicht geglaubt, dass bei LCD höhere
> Bildwiederholfrequenzen Sinn machen. Aber weil bei meiner Recherche für ein
> neues TV-Gerät Exemplare mit mehr als 1.000 Hz (!) auftauchen, frage ich
> mich doch, warum dieser Aufwand betrieben wird. Offensichtlich hat das mit
> 3D zu tun, aber das Thema möchte ich hier nicht vertiefen.
Das ist halt das "Wunder der großen Zahl" => verkaufsfördernd, da manche Leute stets am Optimum orientiert sind und Standard = primitiv gesetzt wird.
Im Gegensatz zu den früheren CRT-Fernsehern und PC-Monitoren empfinde ich bei den LCD-/LED-Geräten kaum noch eine Augenbelastung oder gar einen heißen Kopf vom damaligen Kompensieren des Flimmerns und der Pixelei.
--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
![[image]](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/67/Wappen_Tuebingen.svg/90px-Wappen_Tuebingen.svg.png)
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.
------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.
|