#319257 sigi31.08.2012, 13:14:38 |
Karsten Panasonic FZ200 (user.grafik) |
Hallo Karsten und andere Interessierte, |
#319258 Karsten Meyer![]() Konstanz am Bodensee, 31.08.2012, 13:55:57 @ sigi |
Karsten Panasonic FZ200 |
Danke dir, Sigi, da kann ich dich nur beglückwünschen! -- |
#319310 sigi01.09.2012, 10:58:10 @ Karsten Meyer |
Karsten Panasonic FZ200 |
> PS: Zu Google+ kann ich dich nicht locken? |
#319265 _panograf_ [Gast]31.08.2012, 15:04:04 (editiert von _panograf_, 31.08.2012, 15:04:22) @ sigi |
Selbstauslöser (ed) |
> Komisch, |
#319267 GastGastGastGast [Gast]31.08.2012, 15:17:46 @ _panograf_ |
Selbstauslöser |
> > Komisch, |
#319268 _panograf_ [Gast]31.08.2012, 15:37:48 (editiert von _panograf_, 31.08.2012, 15:39:15) @ GastGastGastGast |
Selbstauslöser (ed) |
... |
#319271 GastGastGastGast [Gast]31.08.2012, 18:38:47 @ _panograf_ |
Selbstauslöser |
> ... |
#319274 MudGuard![]() München, 31.08.2012, 18:56:55 @ _panograf_ |
Selbstauslöser |
> > Komisch, |
#319276 _panograf_ [Gast]31.08.2012, 19:14:03 @ MudGuard |
Selbstauslöser |
> Dieses: eine Kamera sollte eine Einstellung dafür bieten, ob der |
#319311 sigi01.09.2012, 11:02:49 @ _panograf_ |
Selbstauslöser |
> Dann stelle Dir mal diese Situation vor. |
#319314 Johann [Gast]01.09.2012, 11:12:25 (editiert von Johann, 01.09.2012, 11:14:05) @ sigi |
Selbstauslöser (ed) |
Eben. Wenn man verwackelungsfrei mit Stativ arbeiten möchte, gerade bei hoher Brennweite, dann ist ein ständig neu zu aktivierender Zeitauslöser ärgerlich. Alternative: Fernauslöser. |
#319315 sigi01.09.2012, 11:37:53 @ Johann |
Selbstauslöser |
> Eben. Wenn man verwackelungsfrei mit Stativ arbeiten möchte, gerade bei |
#319316 Johann [Gast]01.09.2012, 11:48:30 (editiert von Johann, 01.09.2012, 11:49:48) @ sigi |
Selbstauslöser (ed) |
> genau das haben sie wohl auch bei Panasonic gedacht, bringt ja zusätzlich |
#319317 sigi01.09.2012, 12:16:55 @ Johann |
Akkus |
|
#319318 Johann [Gast]01.09.2012, 12:24:45 (editiert von Johann, 01.09.2012, 12:26:54) @ sigi |
Akkus (ed) |
Wäre ja auch technisch kein Problem eine stinknormale Buchse zum anstecken einer Stromversorgung zu implementieren. Meinetwegen mit Überwachungsschaltkreis auf Spannung/Strombegrenzung. Aber wo kämen wir denn da hin, wenn da jeder seine eigene Stromversorgung benutzen könnte, wie es ihm gerade gefällt? |
#319394 Karsten Meyer![]() Konstanz am Bodensee, 02.09.2012, 15:03:15 @ sigi |
Akkus |
> -- |
#319395 GastGastGastGast [Gast]02.09.2012, 15:15:56 (editiert von GastGastGastGast, 02.09.2012, 15:16:55) @ Karsten Meyer |
Akkus (ed) |
> Dafür hatte sich Olympus früher eine andere Abzocke ausgedacht: Da gingen |
#319321 _panograf_ [Gast]01.09.2012, 13:06:50 @ sigi |
Selbstauslöser |
> > Dann stelle Dir mal diese Situation vor. |
#319331 sigi01.09.2012, 14:55:30 @ _panograf_ |
Selbstauslöser |
> Wenn es eine Einstellmöglichkeit gibt |