Ansicht:   

#476888

Fabian86 zur Homepage von Fabian86

Hannover,
16.11.2025, 05:54:53

Microsoft Edge Passwort Überprüfung (pc.security)

Moin ihr lieben  :-)

Ich hatte ein Popup-Fenster in Edge gehabt, welches ich gerade nicht nachzeigen kann, daher unten Folgehinweise dazu.

Mein Anliegen, welches ich teilen mag ist, ob ich diese Prüfung mal machen sollte. Microsoft schildert dabei, die Passwörter (eigentlich speicher ich das nicht ab, sprich automatische Ausfüllung der Benutzer und Kennwortdaten) werden mit einer Clouddatenbank abgeglichen.

Ich hinterfrage mich, wie Microsoft das macht. Es würde ja meines technischen Verständis meine Passwörter in die Cloud temporär hochladen und dann die Datenbank, die wie auch immer entstanden ist, abgleichen. Für mich wäre es ein Versuch, erstmalig neue Passwörter hochzuladen und dann in die Abgleichdatenbank aufzunehmen.

Das es sowas mit der E-Mailadresse gibt (hinsichtlich Spam), ist mir bekannt, da hätte ich erstmal kein Problem. Ich lass mal mein Gedanken in den Raum stehen, vlt. versteht jemand mein Beitrag und den Gedanken, den ich Ausdrücken möchte.

[image]

Schützen Ihrer Onlinekonten mithilfe des Kennwortmonitors

Liebe Grüße

--
[image]

Mitglied nach Spotlight.de seit 14.03.2008 und Netz-Treff.de seit 08.01.2019.

#476895

vordprefect

wo karl ruht..,
16.11.2025, 12:54:00
(editiert von vordprefect, 16.11.2025, 12:55:10)

@ Fabian86

Microsoft Edge Passwort Überprüfung (ed)

Hallo Fabian

>
> Ich hatte ein Popup-Fenster in Edge gehabt, welches ich gerade nicht
> nachzeigen kann, daher unten Folgehinweise dazu.
>
> Mein Anliegen, welches ich teilen mag ist, ob ich diese Prüfung mal machen
> sollte. Microsoft schildert dabei, die Passwörter (eigentlich speicher ich
> das nicht ab, sprich automatische Ausfüllung der Benutzer und
> Kennwortdaten) werden mit einer Clouddatenbank abgeglichen.

Ja, macht Google auch.

> Ich hinterfrage mich, wie Microsoft das macht. Es würde ja meines
> technischen Verständis meine Passwörter in die Cloud temporär hochladen
> und dann die Datenbank, die wie auch immer entstanden ist, abgleichen. Für
> mich wäre es ein Versuch, erstmalig neue Passwörter hochzuladen und dann
> in die Abgleichdatenbank aufzunehmen.

Ich speichere keine Passwörter bei irgendwelchen Online-Diensten oder Browsern.
Weder bei Microsoft, Google, Firefox oder sonstwo und schon gar nicht in der Cloud.

Ich nutze kein Edge, aber es gibt Websiten die führen Buch über bekannte Hackerattacken und entsprechenden Daten. Microsoft wie auch Google nutzen ebenfalls diese DBs.

Über diese "Leackchecker" kann man sich informieren ob Account und/oder Passwort schon mal irgendwo aufgetaucht sind und sollte dann eben entsprechende Maßnahmen ergreifen (Passwort ggf. Account ändern oder auf Zwei-Faktor-Authentifizierung umstellen).


Infos findest Du auch beim BSI (Bundesinstitut für Sicherheit in der Informationstechnik):
Weiter unten im Link gibt es eine Tabelle und Links mit drei Angeboten von "Leakcheckern":
BSI - Hilfe für Betroffene.



> Das es sowas mit der E-Mailadresse gibt (hinsichtlich Spam), ist mir
> bekannt, da hätte ich erstmal kein Problem. Ich lass mal mein Gedanken in
> den Raum stehen, vlt. versteht jemand mein Beitrag und den Gedanken, den
> ich Ausdrücken möchte.

Bei Spam wird ja "nur" Deine E-mail-Adresse benutzt, aber kann genauso für Phishing-Attacken etc. verwendet werden, um an Passwörter heranzukommen. Oder die Hacker verwenden eine bekannte (gültige) E-mail-Adresse und probieren mal die Passwörter aus, die bekannt sind..

> Schützen
> Ihrer Onlinekonten mithilfe des Kennwortmonitors
>
> Liebe Grüße

--
lg
volker

so long and thank you for the fish >~°>

Meine Fotos

#476898

Karsten Meyer zur Homepage von Karsten Meyer

Konstanz am Bodensee,
16.11.2025, 20:01:27

@ vordprefect

OT: Passwörter speichern / war: Microsoft Edge Passwort Überprüfung

> Ich speichere keine Passwörter bei irgendwelchen Online-Diensten oder Browsern.
> Weder bei Microsoft, Google, Firefox oder sonstwo und schon gar nicht in der Cloud.

Nur mal so am Rande: Ich empfehle jedem, Passwörter irgendwelcher Websites vom Browser speichern zu lassen. Das ist nämlich ein wirkungsvoller Schutz vor Fake-Websites, die vorgeben, eine eigentlich bekannte Website zu sein und tatsächlich aber Passworte abfischen wollen. Sei es Facebook, Google, Netz-Treff oder sonst ein Dienst: Wenn man das Passwort dazu im Browser gespeichert hat und dann aufgefordert wird, dieses einzugeben, kann man sich ziemlich sicher sein, dass man nicht auf der wirklichen Seite des in Frage kommenden Dienstes ist.

Zu Fabians Problem kann ich leider nichts sagen.

Gruß Karsten

--
Ich bin sehr aktiv bei facebook, wo ich vor allem Fotos zeige und mich in Gruppen über alles mögliche, insbesondere meine Heimatstadt Konstanz austausche.

#476902

vordprefect

wo karl ruht..,
17.11.2025, 09:05:08
(editiert von vordprefect, 17.11.2025, 09:07:42)

@ Karsten Meyer

OT: Passwörter speichern / war: Microsoft Edge Passwort Überprüfung (ed)

HI Karsten

> > Ich speichere keine Passwörter bei irgendwelchen Online-Diensten oder
> Browsern.
> > Weder bei Microsoft, Google, Firefox oder sonstwo und schon gar nicht in
> der Cloud.
>
> Nur mal so am Rande: Ich empfehle jedem, Passwörter irgendwelcher Websites
> vom Browser speichern zu lassen.

Ich bin da kein Freund davon - vor allem, wenn man auf verschiedenen Geräten und verschiedenen Umgebungen - und verschiedenen Browsern - aktiv ist (privat/beruflich) und dann noch dienstliches/ privates Smartphone.

Da hinterlasse ich ungern Spuren, die intransparent gespeichert sind. Ich nutze einen Passwortmanager, der nicht mit dem Internet verbunden ist und den ich überall einsetze kann.

Weitere Hinweise zu Browsern und deren Passwortschutz:

digital sicher (vom land nrw)

Unj Konstanz rät bei Firefox ab, bzw. sollte man dann das Masterpassword
von Firefox eintragen um die Passwörter zu schützen, ansonsten liegen sie ungeschützt im Klartext im Browser - das gleiche kommt vom BSI.

Uni Konstanz KIM

> Das ist nämlich ein wirkungsvoller Schutz
> vor Fake-Websites, die vorgeben, eine eigentlich bekannte Website zu sein
> und tatsächlich aber Passworte abfischen wollen.

Die gängigen Websites sind bei mir sowieso gespeichert, manche häufig besuchten Sites tippe ich immer noch per Hand. Cookies usw. werden bei mir nach jeder Session gelöscht.
Und spätestens bei der Passworteingabe schau ich mir den Link genauer an.

> Sei es Facebook, Google,
> Netz-Treff oder sonst ein Dienst: Wenn man das Passwort dazu im Browser
> gespeichert hat und dann aufgefordert wird, dieses einzugeben, kann man
> sich ziemlich sicher sein, dass man nicht auf der wirklichen Seite des in
> Frage kommenden Dienstes ist.

Das vielleicht, aber wenn jemand anderer Deine Passwörter hat, brauchts keine Fake-Sites mehr.  :devil:

>
> Zu Fabians Problem kann ich leider nichts sagen.

Wie Microsoft oder Google das technisch macht, weiß ich auch nicht, aber die werden sicher die gefundenen Passwörter verwerten.

--
lg
volker

so long and thank you for the fish >~°>

Meine Fotos

#476905

Karsten Meyer zur Homepage von Karsten Meyer

Konstanz am Bodensee,
17.11.2025, 22:28:06

@ vordprefect

OT: Passwörter speichern / war: Microsoft Edge Passwort Überprüfung

> > Nur mal so am Rande: Ich empfehle jedem, Passwörter irgendwelcher Websites
> > vom Browser speichern zu lassen.
>
> Ich bin da kein Freund davon - vor allem, wenn man auf verschiedenen
> Geräten und verschiedenen Umgebungen - und verschiedenen Browsern - aktiv
> ist (privat/beruflich) und dann noch dienstliches/ privates Smartphone.

Ok, an so einen Fall hatte ich nicht gedacht. Ich mache alles auf meinem Notebook. Und ein Haupt-Passwort für den Firefox habe ich schon "immer", und natürlich auch eins für Windows.

Danke für die Links!

Gruß Karsten

--
Ich bin sehr aktiv bei facebook, wo ich vor allem Fotos zeige und mich in Gruppen über alles mögliche, insbesondere meine Heimatstadt Konstanz austausche.

#476904

me3

17.11.2025, 18:50:05

@ Karsten Meyer

OT: Passwörter speichern / war: Microsoft Edge Passwort Überprüfung

Ich wollte gestern schon antworten. Leider hat der NB- Akku mangels Ladezustand nicht mehr mitgespielt.  :-(
Ich halte das da wie @vordprefect. Ich nutze die Speicherung von Passwörten in den Browsern überhaupt nicht. Besonders zu Microsoft und Google habe ich da gar kein Vertrauen.
Einige Ausnahmen lasse ich mittlerweile mit den Keksen zu. für ein paar Seiten, unter anderem hier für N-T lasse ich die zu.

me3

#476910

Fabian86 zur Homepage von Fabian86

Hannover,
22.11.2025, 01:34:34

@ vordprefect

Microsoft Edge Passwort Überprüfung

> Hallo Fabian

Hallo Vordprefect

> Ich speichere keine Passwörter bei irgendwelchen Online-Diensten oder
> Browsern.
> Weder bei Microsoft, Google, Firefox oder sonstwo und schon gar nicht in
> der Cloud.

Ich mach das auch nicht, außer vlt. bei Forum wie hier. Alles wo Geld und Wichtige persönliche Daten fließen.
Aber ich nehme auch kein Passwortmanager, dann muss ich das Ding überall installieren und in der Cloud aktuelle halten, auch nicht so toll, aber anderes Thema.

> Über diese "Leackchecker" kann man sich informieren ob Account und/oder
> Passwort schon mal irgendwo aufgetaucht sind und sollte dann eben
> entsprechende Maßnahmen ergreifen (Passwort ggf. Account ändern oder auf
> Zwei-Faktor-Authentifizierung umstellen).

Das ist schonmal eine gute Idee, auch wenn nervig, aber so hat man einen Schutz:
entweder nochmal per Handy einen Code per Telefon/SMS/Whatsapp bestätigen (letzte finde ich nicht so toll) oder den Google Authentifikatio App, wo sich alle 30 Sekunden der Code ändert. Das sollte man auf jedenfall bei wichtigen Dingen wie oben mit Geld und persönlichen Anwendungen/Seiten machen.

> Infos findest Du auch beim BSI (Bundesinstitut für Sicherheit in der
> Informationstechnik):
> Weiter unten im Link gibt es eine Tabelle und Links mit drei Angeboten von
> "Leakcheckern":
> BSI
> - Hilfe für Betroffene.

Danke, BSI ist eine gute Anlaufstelle und mir bekannt :)

> Bei Spam wird ja "nur" Deine E-mail-Adresse benutzt, aber kann genauso für
> Phishing-Attacken etc. verwendet werden, um an Passwörter heranzukommen.
> Oder die Hacker verwenden eine bekannte (gültige) E-mail-Adresse und
> probieren mal die Passwörter aus, die bekannt sind..

Ja. Daher ist ne 3te E-Mail, besser ne Alias bei einem bekannten Anbieter zu nehmen, nicht irgendwelche kostenlosen Anbieter, die funktionieren eh nicht.. lieber wie Arcor, Freenet, Hotmail usw. Alias und dann alle paar Monate löschen.. aber vor 22 Jahren kannte ich das mit dem Alias nicht .. naja.. egal..

Gut, aber so ganz ist meine Frage nicht beantwortet..

--
[image]

Mitglied nach Spotlight.de seit 14.03.2008 und Netz-Treff.de seit 08.01.2019.

#476913

vordprefect

wo karl ruht..,
22.11.2025, 15:29:13

@ Fabian86

Microsoft Edge Passwort Überprüfung

Hallo Fabian

> Gut, aber so ganz ist meine Frage nicht beantwortet..

1) Du kannst die Kennwortüberprüfung guten Gewissens einschalten..
Hier werden ja nur Kennwörter überprüft, die irgendwo schon mal geleakt worden sind, also ein guter Hinweis, daß man vielleicht ein anderes Kennwort verwenden sollte.
Wenn es nervt und man es weiß. kann man es auch abschalten.

Und das macht nicht nur der Edge, sondern das ist mir letztens mit dem Chrome-Browser auch passiert - daß er sich wegen eines kompromittierten Passworts gemeldet hat (ich wüßte nicht mal, daß ich das irgendwo eingestellt hätte).

2) Ob Du Kennwörter bei Microsoft im Edge-Browser (oder in einem anderen Browser) speichern und verwalten willst, ist der zweite Schritt - das bleibt jedem selbst überlassen - ich mache es nicht.

--
lg
volker

so long and thank you for the fish >~°>

Meine Fotos

#476914

Fabian86 zur Homepage von Fabian86

Hannover,
22.11.2025, 23:24:52

@ vordprefect

Microsoft Edge Passwort Überprüfung

Hallo Volker,

kurz und bündig:

zu 1) ich werde mir morgen die Zeit nehmen und am Tablet testen.

zu 2) ich auch nicht, aber gerade beim Tablet (mein erstes vor 10 Jahren) werde ich mal was gespeichert haben, daher würde ich mir die Zeit morgen zum testen nehmen. Auch wenn es Windows 10 ist, der Edge wird noch aktualisiert und ESU werde ich dort auch aktiveren.

 :-)
Genieß den Sonntag morgen.

PS: habs nun verstanden.

--
[image]

Mitglied nach Spotlight.de seit 14.03.2008 und Netz-Treff.de seit 08.01.2019.

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz