Ansicht:   

#476851

cebe2004

13.11.2025, 13:05:05

Trafo für LED Lichtleiste (ot.haushalt)

Wir haben solche Lichtleisten gekauft, verschiedene Längen, insgesamt kommen 54W zusammen. Die dazu angebotenen Trafos sind aber zu dick, die passen nicht hinter den daneben anzubringenden Spiegel. Da werde ich gut 2cm Luft hinter haben. Also brauche ich einen flachen Trafo. Haben den gefunden.
Der hat 60W, würde also passen. Oder ist das zu knapp? Lieber den mit 100W?
(Hätte den Vorteil, dass ich ggf. noch ne Leiste nachrüsten könnte, falls Herzblatt sich das anders überlegt)
Aber grundsätzlich wären beide geeignet?

#476853

Pahoo

bei Ingelheim,
13.11.2025, 14:04:13
(editiert von Pahoo, 13.11.2025, 14:09:44)

@ cebe2004

Trafo für LED Lichtleiste (ed)

Dein 100W-Link zeigt auf die 60W-Variante.

Und was sind "gut 2cm"? Messe doch mal genau aus. Sollte man machen, bevor man was kauft.

Wie isses damit? 75W/17mm hoch ... wäre ein Kompromiss.

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#476854

cebe2004

13.11.2025, 14:23:55

@ Pahoo

Trafo für LED Lichtleiste

> Dein 100W-Link zeigt auf die 60W-Variante.
Ups...
>
> Und was sind "gut 2cm"? Messe doch mal genau aus. Sollte man machen, bevor
> man was kauft.
Es sind 22mm, eben die Stärke der Akustikpanele. Der Spiegel soll davor, also etwas überlappen.
>
> Wie isses
> damit?
> 75W/17mm hoch ... wäre ein Kompromiss.
Hmm. Der 100W wäre da aber günstiger. Wenn kein funktioneller Vorteil da ist....

#476856

Pahoo

bei Ingelheim,
13.11.2025, 14:51:48

@ cebe2004

Trafo für LED Lichtleiste

> Hmm. Der 100W wäre da aber günstiger. Wenn kein funktioneller Vorteil da
> ist....

Welchen 100W meinst du nun? Diesen?

Wäre sicher noch besser. Je weniger der sich anstrengen muss, desto kühler bleibt er. Wärme hinter deinen Brettern wird sicher nicht so gut abgeführt.

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#476858

cebe2004

13.11.2025, 16:02:34
(editiert von cebe2004, 13.11.2025, 16:05:48)

@ Pahoo

Trafo für LED Lichtleiste (ed)

> > Hmm. Der 100W wäre da aber günstiger. Wenn kein funktioneller Vorteil
> da
> > ist....
>
> Welchen 100W meinst du nun?
> Diesen?
>
> Wäre sicher noch besser. Je weniger der sich anstrengen muss, desto
> kühler bleibt er. Wärme hinter deinen Brettern wird sicher nicht so gut
> abgeführt.

Meine den.
Der von dir verlinkte ist aber sehr ähnlich. Habe da keine Präferenzen.
Kommen eh beide aus China, auch wenn beiden eine deutsche Adresse haben.

#476857

MudGuard zur Homepage von MudGuard

München,
13.11.2025, 15:26:34

@ cebe2004

Trafo für LED Lichtleiste

> Der hat 60W, würde also passen. Oder ist das zu knapp? Lieber
> den
> mit 100W?

Was sagen die jeweils zur Mindest-Leistung? Elektronische Trafos brauchen eine bestimmte Mindest-Leistung auf der Abnehmer-Seite, damit sie tun ...
(wenn man z.B. Halogen-Strahler durch LEDs ersetzt, kann es passieren, daß gar nichts mehr leuchtet, weil der für die Halogen-Strahler ausgelegte Trafo von den LEDs zu wenig belastet wird)

--
[image]
MudGuard
O-o-ostern

#476862

Hausdoc

Green Cottage,
13.11.2025, 19:39:35

@ cebe2004

Trafo für LED Lichtleiste

> Aber grundsätzlich wären beide geeignet?

Kommt drauf an.

Derlei Dinger stören gern mal WLAN + DECT. Einfach testen.

Ich hab die Erfahrung gemacht daß die Dinger von Meanwell deutlich weniger "senden" und augenscheinlich auch langlebiger sind

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#476874

zack

15.11.2025, 10:33:26
(editiert von zack, 15.11.2025, 10:33:59)

@ Hausdoc

Trafo für LED Lichtleiste (ed)

> Ich hab die Erfahrung gemacht
> daß
> die Dinger von Meanwell deutlich weniger "senden" und
> augenscheinlich auch langlebiger sind

Mit der Qualität beim Amazon wollte ich auch Bedenken anmelden. In einer Rezension zum 60W Teil steht, dass es doppelt so groß wäre. Nun mag ein Teil der Käufer nicht lesen oder messen können - aber zu Denken gibt es einem schon.

Aktuelle natürliche Dummheit am Rande: Die gekauften Handschuhe sollen bis runter 5°C plus einsetzbar sein. Negativ bewertet wurde, dass sie bei 2°C plus zu kalt sind. Ich muss aber zugeben, dass sie gestern bei 8° schon grenzwertig waren.

--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.


Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.

#476875

Timbatuku

15.11.2025, 11:29:43

@ zack

Trafo für LED Lichtleiste

> Mit der Qualität beim Amazon wollte ich auch Bedenken anmelden. In einer
> Rezension zum 60W Teil steht, dass es doppelt so groß wäre. Nun mag ein
> Teil der Käufer nicht lesen oder messen können - aber zu Denken gibt es
> einem schon.

Deine Bedenken in allen Ehren, aber nach über 20 Jahren und inzwischen wohl weit über 1000 Einkäufen bei Amazon ist meine Erfahrung in Bezug auf die Qualität nicht schlechter als bei anderen Händlern. Man muss halt schauen, was man kauft. Für wenig Geld gibt es halt nur billig. Das ist überall so. Die Bewertung des Trafos, die du ansprichst, habe ich mir gerade angesehen. "Doppelt so groß" (über alle drei Dimensionen) wage ich mal zu bezweifeln. Dann wäre der Trafo über 600 mm lang. Schlau wäre gewesen, wenn dieser Käufer die tatsächlichen Maße in seine Rezension hineingeschrieben hätte. Dann wäre es etwas glaubwürdiger.

Aber wie auch immer, wenn die Maße des Produkts nicht mit denen im Angebot übereinstimmen, dann hat man auch ohne ein großzügiges Rückgaberecht vom Verkäufer immer den Anspruch auf Rücknahme. Ein Risiko besteht folglich nicht. Allerdings muss man aufpassen, wenn die Ware nicht direkt von Amazon versendet wird, sondern von einem sogenannten Marketplace-Anbieter. Das ist hier bei diesem Trafo der Fall. Da ist die Rückgabe gerne mal mit Scherereien verbunden, ein Grund, warum ich nach Möglichkeit vermeide, bei Marketplace-Händlern auf Amazon einzukaufen. Direkt bei Amazon hatte ich noch nie ein Problem, bzw. wenn sich ein kleines Problem ergab, wurde es von Amazon immer schnell und zu meiner vollsten Zufriedenheit gelöst.

> Aktuelle natürliche Dummheit am Rande: Die gekauften Handschuhe sollen bis
> runter 5°C plus einsetzbar sein. Negativ bewertet wurde, dass sie bei 2°C
> plus zu kalt sind. Ich muss aber zugeben, dass sie gestern bei 8° schon
> grenzwertig waren.

Nun ja, dabei geht es um Empfindungen, also höchst individuelle Angelegenheiten. Der eine friert bereits, wenn der andere noch im T-Shirt und kurzen Hosen herumläuft. Das weißt du doch selbst. Aber auch bei diese Handschuhe kannst du doch an Amazon zurückgeben. Die sind da wirklich recht großzügig und stellen sich nicht an. Such dir halt andere, bessere aus. Ist doch kein Problem.

#476876

cebe2004

15.11.2025, 11:43:06

@ zack

Trafo für LED Lichtleiste

> Mit der Qualität beim Amazon wollte ich auch Bedenken anmelden.
Da können wir jetzt mal alle gepflegt vor uns hin fluchen. Das Zeugs kommt eben zu 99% aus China. Jetzt kann man anfangen, das eine Prozent zu suchen, was dann auch nicht unbedingt heisst, dass es besser ist.
Ich kaufe in meinem Leben vielleicht ne Handvoll Trafos, vielleicht auch 2 Hände voll. Aber da kann ich eben keinen Feldversuch zur Qualität machen.

#476880

Timbatuku

15.11.2025, 18:46:04

@ cebe2004

Trafo für LED Lichtleiste

> Da können wir jetzt mal alle gepflegt vor uns hin fluchen. Das Zeugs kommt
> eben zu 99% aus China.

Worauf bezieht sich das? Nur auf Elektronik oder übers gesamte Sortiment? Für letzteres ist der Wert ein bisschen hoch angesetzt. Aber selbst wenn deine Behauptung zutreffen sollte, dann doch nur, weil auch alle so hoch gelobten einheimischen Firmen in China produzieren lassen. Oder? Das ist im Übrigen auch nicht so schlimm wie es klingt. Den chinesischen Produkten haftet zwar der Makel "Schrott" an. Das kommt aber daher, weil wir dort "Schrott" ordern. Die Chinesen können nämlich auch hochwertig. Kostet halt mehr. Vor einigen Jahren, als ich noch nicht von der Rentenversicherung alimentiert wurde, stellten wir in der Firma auch mal die Überlegung an, in China produzieren zu lassen. Der Chef hatte einen Bekannten, ebenfalls Unternehmer, der laufend Produkte aus China bezog und gute Kontakte dorthin hatte. Über den holten wir uns ein Angebot ein. Das Produkt sollte gemäß unserer strengen Vorgaben in Sachen Qualität gefertigt werden. Und siehe da: Inklusive Transport- und sonstige Einfuhrkosten waren die Dinger annähernd genauso teuer wie wenn wir sie weiterhin bei unserem deutschen Lieferanten fertigen ließen. Was wir dann auch gemacht haben.

> Ich kaufe in meinem Leben vielleicht ne Handvoll Trafos, vielleicht auch 2
> Hände voll.

Ich nicht mal eine Hand voll. Mal abgesehen von den Trafos, die bereits in Geräten eingebaut waren, die ich kaufte. Also einen "nur Trafo" habe ich erst einen gekauft. Kam vermutlich auch aus chinesischer Produktion und verrichtet seit mehr als 10 Jahren seinen Dienst in meiner Wohnzimmerlampe.

#476881

cebe2004

15.11.2025, 20:25:02

@ Timbatuku

Trafo für LED Lichtleiste

> > Da können wir jetzt mal alle gepflegt vor uns hin fluchen. Das Zeugs
> kommt
> > eben zu 99% aus China.
>
> Worauf bezieht sich das? Nur auf Elektronik oder übers gesamte Sortiment?
In dem Falle auf Elektronik.
> Für letzteres ist der Wert ein bisschen hoch angesetzt. Aber selbst wenn
> deine Behauptung zutreffen sollte, dann doch nur, weil auch alle so hoch
> gelobten einheimischen Firmen in China produzieren lassen. Oder?
Da bin ich völlig bei dir.
Und die Zeiten, wo von dort wirklich nur Billigzeugs minderer Qualität kam, sind längst vorbei. Die Chinesen haben sehr schnell gelernt, wie man Qualitätssicherungssysteme aufbaut und betreibt.
Ich würde nur trotzdem lieber bei einheimischen Anbietern kaufen. Obwohl die ihre Komponenten oft auch aus China beziehen.

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz