Ansicht:   

#476784

cebe2004

08.11.2025, 17:40:45

Kabel getroffen. (ot.haushalt)

Eigentlich prüfe ich ja mit einem Leitungsfinder nach Kabeln. Aber diesmal eben nicht und habe es direkt mit der Bohrmaschine getroffen.  :crying:
Sicherung flog gleich raus, soweit alles ok.
Ich habe die Stelle etwas freigepickert und es sind zwei beschädigte Kabel zu sehen. Also die Isolierung ist beschädigt.
Da hängt nicht viel Leistung dran, trotzdem will ich das fachgerecht reparieren....
Wie? :kratz:

#476786

Johann

08.11.2025, 18:04:31
(editiert von Johann, 08.11.2025, 18:09:25)

@ cebe2004

Kabel getroffen. (ed)

Darfst Du als Laie ohne VDE Zulassung nicht.

> Wie? :kratz:

Könnt ich Dir sagen aber mache ich nicht. Ist sowieso ziemlich aufwändig, egal wie.
Ruf einen Elektrofachbetrieb. Du möchtest garantiert künftig nicht für eventuelle Brände durch laienhafte Manipulation am Energiesystem verantwortlich gemacht werden.

--
Doch wird ein Zaubertrick dir nicht geschenkt. Er kostet mehr Zeit, als sich mancher denkt.

#476788

cebe2004

08.11.2025, 19:43:15

@ Johann

Kabel getroffen.

> Darfst Du als Laie ohne VDE Zulassung nicht.
>
> > Wie? :kratz:
>
> Könnt ich Dir sagen aber mache ich nicht. Ist sowieso ziemlich aufwändig,
> egal wie.
> Ruf einen Elektrofachbetrieb. Du möchtest garantiert künftig nicht für
> eventuelle Brände durch laienhafte Manipulation am Energiesystem
> verantwortlich gemacht werden.
Na ja, Energiesystem ist mal etwas überzogen. Und dafür rufe ich sicher keinen Elektrofachbetrieb.
Am Ende läuft es drauf hinaus, die Enden neu zu verbinden. Dazu müssen sie sauber freigelegt werden. Dann kommen Wago & Co ins Spiel.
Der Kollege hier beschreibt es ja ganz gut, obwohl ich Verständnsiprobleme mit dem Dialekt habe. :lol:

#476789

Johann

08.11.2025, 20:25:58
(editiert von Johann, 08.11.2025, 20:30:13)

@ cebe2004

Kabel getroffen. (ed)

> Na ja, Energiesystem ist mal etwas überzogen. Und dafür rufe ich sicher
> keinen Elektrofachbetrieb.

Bitte, wenn Du meinst. Ich bin ja nicht die Versicherung.

> Am Ende läuft es drauf hinaus, die Enden neu zu verbinden. Dazu müssen
> sie sauber freigelegt werden. Dann kommen Wago & Co ins Spiel.

Ja, möglicherweise. Is wie bei ner Appendixresektion. Am Ende kommt's drauf an, das man es richtig machte. Viel Erfolg  :-)

--
Doch wird ein Zaubertrick dir nicht geschenkt. Er kostet mehr Zeit, als sich mancher denkt.

#476800

MudGuard zur Homepage von MudGuard

München,
09.11.2025, 11:33:07

@ cebe2004

Kabel getroffen.

> Der Kollege hier
> beschreibt es ja ganz gut, obwohl ich Verständnsiprobleme mit dem Dialekt
> habe. :lol:

Dialekt? Der red doch ganz normal ...

--
[image]
MudGuard
O-o-ostern

#476842

bender

Strasshof an der Nordbahn,
12.11.2025, 17:34:34

@ cebe2004

Kabel getroffen.

> Der Kollege hier
> beschreibt es ja ganz gut, obwohl ich Verständnsiprobleme mit dem Dialekt
> habe. :lol:

Irgendwie wußte ich schon, was da kommt ohne den Link anzuklicken. Der Typ erinnert mich irgendwie an Gerhard Polt, und er hat Ahnung.  :-D

--
Grüße aus Strasshof an der Nordbahn (ja, da wo die Natascha im Keller lebte)
bender

sudo apt-get install brain_2.0

#476795

Hausdoc

Green Cottage,
08.11.2025, 22:24:19

@ Johann

Kabel getroffen.

> Darfst Du als Laie ohne VDE Zulassung nicht.

Eigentlich gibts keine Elektriker mit VDE Zulassung.

Eingetragene Elektrounternehmen unterliegen den TAB es zuständigen Elektroversorgungsunternehmens. Natürlich gilt hier ein VDE Regelwerk.

Der Elektriker / Elektrofachmann muss demnach ( im Auftrag des Inhabers des eingetragenen Unternehmens) die Forderungen des Energieversorgers erfüllen. Nicht mehr und nicht weniger. Ein Dokument "VDE Zulassung " gibts nicht.

Ein angebohrtes Kable wird beidseits ca 20 cm freigelegt, ganz durchtrennt und mitteles Stoßverbindern und Schrumpfschläuchen repariert.

Wenn ein Laie meint , dies mit Heimwerkerwissen und Baumarktmaterial besser reparieren zu können, riskiert er erst mal nur Versicherungsschutz. Der stümperhafte Reparaturversuch an sich ist erst mal nicht von Saktionen behaftet.

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#476837

Pahoo

bei Ingelheim,
11.11.2025, 12:36:11

@ Hausdoc

Kabel getroffen.

> Kabel getroffen

So stellt es sich die KI vor, wenn cebe ein Kabel trifft.  :joker:

[image]

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#476790

Timbatuku

08.11.2025, 21:27:29

@ cebe2004

Kabel getroffen.

> trotzdem will ich das fachgerecht reparieren....

Das ist ein Widerspruch in sich. Fachgerecht und selber machen widerspricht sich, außer man ist selbst vom Fach.

Aber ich würd's wahrscheinlich auch selbst machen wollen. Eben DIY-gerecht, statt fachgerecht. Du wirst allerdings nicht vermeiden können, die Kabel freizulegen. Also, von selbst zusammenwachsen werden die jedenfalls nicht. Die bereits erwähnten Wago-Klemmen (oder andere) brauchst du ebenfalls, außer du erneuerst die ganze Leitung in einem Stück. Dann musst du aber noch viel mehr freilegen. Grenzt an Neubau, irgendwie. Vergiss nicht, die Reparaturstelle gut zu isolieren, bevor du die Wand wieder schließt. Sonst könnte es etwas kitzeln, falls die Wand mal feucht wird und jemand dort seine Hand draufhält.

Und an alle, die jetzt bitterböse schimpfen, dass man als Laie nichts an der Elektrik zu suchen hat: Ja, ihr habt ja recht. Grundsätzlich. Aber die einfachsten Dinge wie eine Lampe anschließen, einen Lichtschalter oder eine Steckdose wechseln, oder eben auch ein kaputtes Kabel zusammenflicken, das kann man mit einem Elektro-Grundwissen und etwas handwerklichem Geschick auch mal selbst. Für solche Dinge habe ich noch nie einen Elektriker geholt. Und falls ich mal einen brauche, dann habe ich sogar einen in der Familie. Allerdings, wenn der Kollege cebe schon direkt die Nutzerschaft fragt, WIE er das machen soll, dann kommen mir doch anfängliche Zweifel, ob dieses Basiswissen in der Elektrotechnik vorhanden ist.

#476797

cebe2004

09.11.2025, 11:00:46

@ Timbatuku

Kabel getroffen.

> > trotzdem will ich das fachgerecht reparieren....
>
> Das ist ein Widerspruch in sich. Fachgerecht und selber machen widerspricht
> sich, außer man ist selbst vom Fach.
>
> Aber ich würd's wahrscheinlich auch selbst machen wollen. Eben
> DIY-gerecht, statt fachgerecht. Du wirst allerdings nicht vermeiden
> können, die Kabel freizulegen. Also, von selbst zusammenwachsen werden die
> jedenfalls nicht. Die bereits erwähnten Wago-Klemmen (oder andere)
> brauchst du ebenfalls, außer du erneuerst die ganze Leitung in einem
> Stück. Dann musst du aber noch viel mehr freilegen. Grenzt an Neubau,
> irgendwie. Vergiss nicht, die Reparaturstelle gut zu isolieren, bevor du
> die Wand wieder schließt. Sonst könnte es etwas kitzeln, falls die Wand
> mal feucht wird und jemand dort seine Hand draufhält.
>
> Und an alle, die jetzt bitterböse schimpfen, dass man als Laie nichts an
> der Elektrik zu suchen hat: Ja, ihr habt ja recht. Grundsätzlich. Aber die
> einfachsten Dinge wie eine Lampe anschließen, einen Lichtschalter oder
> eine Steckdose wechseln, oder eben auch ein kaputtes Kabel zusammenflicken,
> das kann man mit einem Elektro-Grundwissen und etwas handwerklichem
> Geschick auch mal selbst. Für solche Dinge habe ich noch nie einen
> Elektriker geholt. Und falls ich mal einen brauche, dann habe ich sogar
> einen in der Familie. Allerdings, wenn der Kollege cebe schon direkt die
> Nutzerschaft fragt, WIE er das machen soll, dann kommen mir doch
> anfängliche Zweifel, ob dieses Basiswissen in der Elektrotechnik vorhanden
> ist.
Du hast es schon recht gut beschrieben. So 'nen Kleinkram wie Steckdosen, Lampen etc. mache ich grundsätzlich selbst. Mit "normalem" Ingenieurswissen sicher machbar.
Die Frage zum WIE hier bezog sich auf die Komponenten, die man da benutzen kann. Wago Durchgangsverbinder habe ich z.B. noch nie benutzt. Ohne den Hinweis darauf hätte ich das Kabel großzügig frei gelegt, getrennt und mit "normalen" Wagos mit einem kurzen Zwischenstück verbunden. Wahrscheinlich das ganze in eine kleine Dose gefriemelt. Jetzt, mit dem Wissen um die Durchgangsverbinder, werde ich nach dem Freilegen entscheiden, ob ich das wie beschrieben mache oder Durchgangsverbinder mit Schrumpfschlauch. Ich tendiere zu der Dose.
Da das ganze hinter einer Paneele liegt, ist das optisch erstmal nicht so kritisch. Beim Anbringen der Paneele ist es ja passiert.

#476798

Hausdoc

Green Cottage,
09.11.2025, 11:11:12

@ cebe2004

Kabel getroffen.

> Die Frage zum WIE hier bezog sich auf die Komponenten, die man da benutzen
> kann. Wago Durchgangsverbinder habe ich z.B. noch nie benutzt. Ohne den
> Hinweis darauf hätte ich das Kabel großzügig frei gelegt, getrennt und
> mit "normalen" Wagos mit einem kurzen Zwischenstück verbunden.
> Wahrscheinlich das ganze in eine kleine Dose gefriemelt. Jetzt, mit dem
> Wissen um die Durchgangsverbinder, werde ich nach dem Freilegen
> entscheiden, ob ich das wie beschrieben mache oder Durchgangsverbinder mit
> Schrumpfschlauch.

Ich hab das doch in meinem Beitrag verlinkt.

Stoßverbinder + Schrumpfschlauch.

Eine Dose mitten in der Wand erfüllt den WAF nicht - und dann sind ja die Drähte in der Dose zu kurz . Dann beginnt die Pfuscherei.

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#476806

cebe2004

09.11.2025, 12:59:16

@ Hausdoc

Kabel getroffen.

> Eine Dose mitten in der Wand erfüllt den WAF nicht - und dann sind ja die
> Drähte in der Dose zu kurz . Dann beginnt die Pfuscherei.

Wie ich geschrieben habe, ist das hinter einer Paneele, insofern ist der WAF kein Problem.

#476811

Hausdoc

Green Cottage,
09.11.2025, 14:21:16

@ cebe2004

Kabel getroffen.

> Wie ich geschrieben habe, ist das hinter einer Paneele, insofern ist der
> WAF kein Problem.

Doch! ;-)

Dosen müssen zugänglich bleiben!

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#476812

cebe2004

09.11.2025, 14:38:06

@ Hausdoc

Kabel getroffen.

> > Wie ich geschrieben habe, ist das hinter einer Paneele, insofern ist der
> > WAF kein Problem.
>
> Doch! ;-)
>
> Dosen müssen zugänglich bleiben!
Deshalb kann ich die Paneele ja abnehmen indem ich 6 Schrauben löse.

#476852

bender

Strasshof an der Nordbahn,
13.11.2025, 13:27:47

@ cebe2004

Kabel getroffen.

> > Eine Dose mitten in der Wand erfüllt den WAF nicht - und dann sind ja
> die
> > Drähte in der Dose zu kurz . Dann beginnt die Pfuscherei.
>
> Wie ich geschrieben habe, ist das hinter einer Paneele, insofern ist der
> WAF kein Problem.

"Aber die Dose sieht doch eh keiner, da sind Paneele davor!"
"Aber ich weiß daß sie da ist!!1!"
So wäre dieses Gespräch bei uns daheim abgelaufen.
 :devil:

--
Grüße aus Strasshof an der Nordbahn (ja, da wo die Natascha im Keller lebte)
bender

sudo apt-get install brain_2.0

#476855

cebe2004

13.11.2025, 14:26:36

@ bender

Kabel getroffen.

> > > Eine Dose mitten in der Wand erfüllt den WAF nicht - und dann sind
> ja
> > die
> > > Drähte in der Dose zu kurz . Dann beginnt die Pfuscherei.
> >
> > Wie ich geschrieben habe, ist das hinter einer Paneele, insofern ist der
> > WAF kein Problem.
>
> "Aber die Dose sieht doch eh keiner, da sind Paneele davor!"
> "Aber ich weiß daß sie da ist!!1!"
> So wäre dieses Gespräch bei uns daheim abgelaufen.
>  :devil:

 :rotfl2:
Das stört meine Frau zum Glück gar nicht. Wenn man es nicht sieht, ist das ok. Und dass ich das ordentlich mache, weiß sie und vertraut mir da auch.

#476808

Pahoo

bei Ingelheim,
09.11.2025, 13:12:15

@ Hausdoc

Kabel getroffen.

> Eine Dose mitten in der Wand erfüllt den WAF nicht - und dann sind ja die
> Drähte in der Dose zu kurz . Dann beginnt die Pfuscherei.

Der Kollege von Beweis-Holz hat das doch auch so gelöst.

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#476805

Timbatuku

09.11.2025, 12:45:20

@ cebe2004

Kabel getroffen.

> Beim Anbringen der Paneele ist es ja passiert.

Siehste! Hättest du das mal den Fachmann machen lassen.  :-D  :-D  :smoke:

#476793

Pahoo

bei Ingelheim,
08.11.2025, 22:05:55

@ cebe2004

Kabel getroffen.

Ungefähr so ... aber vorher nochmal prüfen, ob du auch die letzten Beiträge für Lebens- und Brandversicherung bezahlt hast.

http://www.youtube.com/watch?v=pRyVq6qpyEQ

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#476796

Hausdoc

Green Cottage,
08.11.2025, 22:28:25

@ Pahoo

Kabel getroffen.

> Ungefähr so ...

Nö- das ist Heimwerkerpfusch. Lösbare Verbindungen sind tabu.

So wär es korrekt

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#476803

Pahoo

bei Ingelheim,
09.11.2025, 11:48:19

@ Hausdoc

Kabel getroffen.

> > Ungefähr so ...
>
> Nö- das ist Heimwerkerpfusch. Lösbare Verbindungen sind tabu.
>
> So wär es korrekt

Das müssen dann aber spezielle Stoßverbinder für Massivleiter sein, die mit spezieller Zange verpresst werden müssen.
Ich habe Zweifel, dass ein Durchschnitts-Elektriker beides im Auto und auf dem Schirm hat ...

Btw, Heimwerker-Arbeit ist nicht zwangsläufig Pfusch.
Und Elektriker-Arbeit ist nicht zwangsläufig korrekt. Das Internet ist voll mit Beispielen von Elektriker-Pfusch.

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#476807

Timbatuku

09.11.2025, 13:00:56

@ Pahoo

Kabel getroffen.

> Btw, Heimwerker-Arbeit ist nicht zwangsläufig Pfusch.
> Und Elektriker-Arbeit ist nicht zwangsläufig korrekt. Das Internet ist
> voll mit Beispielen von Elektriker-Pfusch.

Wahre Worte!

#476810

Hausdoc

Green Cottage,
09.11.2025, 13:38:56

@ Pahoo

Kabel getroffen.

> Ich habe Zweifel, dass ein Durchschnitts-Elektriker beides im Auto und auf
> dem Schirm hat ...


Jeder Elektriker, den ich kenne, hat das dabei.
Selbst ich hab das im Auto - obwohl meine Ausrichtung eher Heizung-Lüftung- Klima ist.

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#476813

Pahoo

bei Ingelheim,
09.11.2025, 15:31:28
(editiert von Pahoo, 09.11.2025, 15:32:44)

@ Hausdoc

Kabel getroffen. (ed)

Ich habe cebes Frage nun mal zum Spaß bei ChatGPT hochgeladen.
Da kam diverser Text zur Reparatur. Ich habe dann um ein Bild gebeten, wie nach Vorstellung der KI die Reparatur aussehen würde:

Bittesehr:
[image]

 :joker:  :joker:  :joker:

(Ich habe gerade gestern das ChatGPT Plus-Abo abgeschlossen. Ich glaube, das kündige ich gleich wieder.)

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#476815

cebe2004

09.11.2025, 15:48:15
(editiert von cebe2004, 09.11.2025, 15:52:57)

@ Pahoo

Kabel getroffen. (ed)

> Ich habe cebes Frage nun mal zum Spaß bei ChatGPT hochgeladen.
> Da kam diverser Text zur Reparatur. Ich habe dann um ein Bild gebeten, wie
> nach Vorstellung der KI die Reparatur aussehen würde:
>
> Bittesehr:
> [image]
>
>  :joker:  :joker:  :joker:
>
> (Ich habe gerade gestern das ChatGPT Plus-Abo abgeschlossen. Ich glaube,
> das kündige ich gleich wieder.)
 :rotfl2:
Sieht etwas lebensgefährlich aus....

Aber schliesslich war ChatGPT auch Schuld daran, dass Frau Kardashian ihre Anwaltsprüfungen verka..t hat.
klick
 :gaga:

#476814

fuchsi zur Homepage von fuchsi

Niederösterreich,
09.11.2025, 15:37:29

@ Hausdoc

Kabel getroffen.

> > Ungefähr so ...
>
> Nö- das ist Heimwerkerpfusch. Lösbare Verbindungen sind tabu.

Stimmt nur zum Teil.
Die Wago-dinger sind speziell dazu gedacht und auch erlaubt.

--
mein privates Hobby. www.ffzell.at

#476816

cebe2004

09.11.2025, 15:55:42

@ fuchsi

Kabel getroffen.

> > > Ungefähr so ...
> >
> > Nö- das ist Heimwerkerpfusch. Lösbare Verbindungen sind tabu.
>
> Stimmt nur zum Teil.
> Die Wago-dinger sind speziell dazu gedacht und auch erlaubt.
Sehe ich auch so. Wir bauen hier ja kein Atomkraftwerk. Das hat, wie wir alle wissen, ja Loriot erledigt.  :-)
Früher wurden Lüsterklemmen verwendet und Litze wurde verzinnt. Beides ist heute Teufelszeug....

#476799

zack

09.11.2025, 11:18:07

@ cebe2004

Kabel getroffen.

> Da hängt nicht viel Leistung dran, trotzdem will ich das fachgerecht
> reparieren....

Dann mache das doch einfach.

> Wie? :kratz:

Das weiß ein fachgerechter Fachmann doch.

Zu den normativen Grundlagen - WAGO

--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.


Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.

#476801

Hausdoc

Green Cottage,
09.11.2025, 11:33:11

@ zack

Kabel getroffen.

> Zu
> den normativen Grundlagen - WAGO

Auch wenn Wago so einen Verbinder anbietet , wird es kein seriöser Fachmann nutzen.
Eine lösbare verbindung in diesem bereich ist tabu. Zudem kann die verherige Schutzart des Kabels nicht mehr erreicht werden. An der Klemme kann sowohl Schmutz als auch Wasser eindringen

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#476802

zack

09.11.2025, 11:40:36

@ Hausdoc

Kabel getroffen.

> Auch wenn Wago so einen Verbinder anbietet , wird es kein seriöser
> Fachmann nutzen.

Nach dem ist hier ja auch gar nicht gefragt!  :-P

Ich mache nur, was ich 1:1 austausche oder was ich KANN, weil ich es WEIß.

--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.


Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.

#476809

Timbatuku

09.11.2025, 13:21:22

@ Hausdoc

Kabel getroffen.

> >
> Zu
> > den normativen Grundlagen - WAGO
>
> Auch wenn Wago so einen Verbinder anbietet , wird es kein seriöser
> Fachmann nutzen.

Bleibt die Frage, wie seriös die seriösen Fachmänner heutzutage sind. WAGO ist ja nun mal keine kleine Klitsche. Das ist ein globaler Konzern mit großem Knowhow. Bevor die ein Teil auf den Markt bringen, beurteilen sie zunächst den Bedarf und das Potenzial. Glaubst du im Ernst, die würden so ein Produkt auf den Markt werfen, wenn sie wissen, dass kaum ein Fachmann das einsetzen würde? Nur für ein paar herumirrende Heimwerker machen die sich bestimmt nicht krumm. Ganz sicher nicht.

Was die Beurteilung angeht - ich finde das Thema auch für mich so interessant, dass ich gestern gleich mal ein bisschen herumgegoogelt habe. Dabei fand ich einen Artikel, der sich damit beschäftigt. Aus dem geht hervor, dass es anscheinend selbst unter Fachleuten umstritten ist, ob die Schrumpfmuffe als lösbare oder als nicht lösbare Verbindung gilt. Bezogen auf den Einsatz, über den wir hier reden. Die VDE scheint da etwas vage zu sein, sodass sich ein Interpretationsspielraum auftut. Der Artikel endet mit den Worten, dass jeder selbst entscheiden muss, ob er das so einbaut oder nicht.

Bilde dir selbst ein Urteil: Hier der Artikel

#476824

eisbär_hdf

10.11.2025, 07:24:29

@ Hausdoc

Kabel getroffen.

> >
> Zu
> > den normativen Grundlagen - WAGO
>
> Auch wenn Wago so einen Verbinder anbietet , wird es kein seriöser
> Fachmann nutzen.
> Eine lösbare verbindung in diesem bereich ist tabu. Zudem kann die
> verherige Schutzart des Kabels nicht mehr erreicht werden. An der Klemme
> kann sowohl Schmutz als auch Wasser eindringen

Wo kann an der Klemme Schmutz und Wasser eindringen?
Hinter der rechten Hand ist der Schrumpfschlauch.
Und wenn man beim Link etwas runterscrollt sieht man es auch.

--
Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.
(Oscar Wilde)

#476804

Pahoo

bei Ingelheim,
09.11.2025, 12:24:43

@ cebe2004

Kabel getroffen.

> Eigentlich prüfe ich ja mit einem Leitungsfinder nach Kabeln.

Tipp:
Früher hat man zu den Decken-Brennstellen Stegleitung auf der Betondecke verlegt und überputzt.
Mit Leitungssuchern findet man die nicht wegen dem Stahl im Beton.

Solange auf den Leitungen noch Spannung ist, findet man die in solchen Fällen gut mit einem kontaktlosen Spannungstester (Beispiel).
Von Lidl/Parkside gab es die auch schon für <10€ (PSSFS 3 A2).

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#476817

me3

09.11.2025, 17:44:49

@ cebe2004

Kabel getroffen.

Fachgerecht wird verpresst und mit Schrumpfschlauch samt Vergussmasse isoliert und abgedichtet.
Ähnliches ist mir mal vor Jahren passiert. Ich hatte nicht mal die Kupferader beschädigt, sondern nur die Isolierung beschädigt. Irgendwann flog dann immer mal die Sicherung raus. Beim Umbau zum Büro habe ich das Kabel mit ausgewechselt.

me3

#476859

eisbär_hdf

13.11.2025, 16:04:04

@ cebe2004

Kabel getroffen

da kann nur einer helfen...

[image]

--
Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.
(Oscar Wilde)

#476861

cebe2004

13.11.2025, 16:07:19

@ eisbär_hdf

Kabel getroffen

> da kann nur einer helfen...
>
> [image]
 :lol2:
Zum Horst mache ich mich schon selbst mit meinen vielen Fragen hier.

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz