Ansicht:   

#476731

vordprefect

wo karl ruht..,
05.11.2025, 12:53:35
(editiert von vordprefect, 05.11.2025, 12:58:19)

Fundgrube youtube.. (ed) (ot.kultur)

Hi,

ich freu mich wie bolle.. ;).
In Karlsruhe gibts die Hörspieltage mit Live-Hörspiel "Krieg der Welten" von Orson Welles.
Ich kann da leider nicht hin, aber ich suchte schon ewig nach der Fassung des SWR1 mit Frank Laufenberg als Sprecher.. ich hatte es auf Kassette aufgenommen, aber leider waren die Bänder nicht mehr abspielbar - jetzt habe ich nochmal danach gesucht..

Es ist eine musikalisch vertonte Version von Jeff Wayne - im Original war der Sprecher kein geringerer als Richard Burton - in der deutschen Version Curd Jürgens (die Original LP habe ich natürlich!)

Und da bin ich bei youtube fündig geworden - alle 5 Teile und Epilog mit Frank Laufenberg -  :hurra:

http://www.youtube.com/watch?v=65Z7Tjggs_s

--
lg
volker

so long and thank you for the fish >~°>

Meine Fotos

#476733

Johann

05.11.2025, 13:50:17

@ vordprefect

Fundgrube youtube..

Ja, YT ist für viele verloren geglaubte Dinge eine wahre Schatztruhe. Manchmal muß man ein Bisschen warten aber früher oder später pusht irgendwer das rein  :-)

--
Doch wird ein Zaubertrick dir nicht geschenkt. Er kostet mehr Zeit, als sich mancher denkt.

#476747

MudGuard zur Homepage von MudGuard

München,
05.11.2025, 22:09:34

@ vordprefect

Fundgrube youtube..

> In Karlsruhe gibts die Hörspieltage mit Live-Hörspiel "Krieg der Welten"
> von Orson Welles.

von Herbert George Wells (der unter anderem auch The Time Machine und The Invisible Man geschrieben hat)

Orson Welles war lediglich einer derjenigen, die das mal (1938, also 40 Jahre nach dem Buch) als Hörspiel gesprochen haben.

--
[image]
MudGuard
O-o-ostern

#476752

vordprefect

wo karl ruht..,
05.11.2025, 22:34:48
(editiert von vordprefect, 05.11.2025, 22:37:06)

@ MudGuard

Fundgrube youtube.. (ed)

> > In Karlsruhe gibts die Hörspieltage mit Live-Hörspiel "Krieg der
> Welten"
> >von Orson Welles.
>
> von Herbert George Wells (der unter anderem auch The Time Machine und The
> Invisible Man geschrieben hat)

Ja, Du hast recht - da war ich etwas unpräzise bzw. das Hörspiel ist von Orson Welles, aber die Handlung beruht auf dem Roman von H.G. Wells ;)

> Orson Welles war lediglich einer derjenigen, die das mal (1938, also 40
> Jahre nach dem Buch) als Hörspiel gesprochen haben.

Ja, er hat das Hörspiel produziert und ist damit bekannt geworden. Er hat es als "Live"-Reportage inszeniert, die das Radioprogramm unterbrochen hat :). Ziemlich genial, muß man sich mal anhören ;).

--
lg
volker

so long and thank you for the fish >~°>

Meine Fotos

#476775

Karsten Meyer zur Homepage von Karsten Meyer

Konstanz am Bodensee,
07.11.2025, 13:56:00
(editiert von Karsten Meyer, 07.11.2025, 13:56:29)

@ vordprefect

Krieg der Welten mit Frank Laufenberg / war: Fundgrube youtube.. (ed)

Danke dir, Volker, für's Schwelgen in vergangenen Zeiten. Als alter SWF3-Hörer kenne ich natürlich Frank Laufenberg, und es ist erst ein paar Wochen her, dass ich sein Rock- und Pop-Lexikon dem Altpapier überantwortete - keiner wollte es auch nur geschenkt. So ändern sich die Zeiten.

Was mich aber gerade beschäftigt: Warum ist seine Einspielung von Krieg der Welten so wenig bekannt? Weder im Wikipedia-Artikel Frank Laufenberg noch im Artikel über Der Krieg der Welten wird diese Fassung erwähnt. Ja sogar er selbst erwähnte sie mit keiner Silbe auf seiner Website, die dank Archive.org erhalten ist.

Allerdings fand ich in einem ziemlich respektlosen Nachruf auf Frank Laufenberg von einem "Gaspard Hauser" (Zum Tod von Frank Laufenberg: War of the Worlds (Jeff Wayne) – die SWF3 Version) die höchst interessante Geschichte dahinter. Nämlich dass er dieses Stück Musikgeschichte bereits 1978 übersetzte und das damals wohl auch gesendet wurde.

Ich bin verwirrt. Einerseits klingt der Sprecher auf YouTube relativ jung - jedenfalls jünger als ich Frank Laufenbergs Stimme in Erinnerung habe - andererseits finde ich die Tonqualität hervorragend.

Jedenfalls sehe ich auf Wikipedia Lücken, die ich eigentlich gerne schließen würde - aber diese eine Quelle ist mir zu wenig.

Schönen Gruß
Karsten

--
Ich bin sehr aktiv bei facebook, wo ich vor allem Fotos zeige und mich in Gruppen über alles mögliche, insbesondere meine Heimatstadt Konstanz austausche.

#476785

vordprefect

wo karl ruht..,
08.11.2025, 18:03:11

@ Karsten Meyer

Krieg der Welten mit Frank Laufenberg / war: Fundgrube youtube..

Hallo Karsten

> Danke dir, Volker, für's Schwelgen in vergangenen Zeiten. Als alter
> SWF3-Hörer kenne ich natürlich Frank Laufenberg, und es ist erst ein paar
> Wochen her, dass ich sein Rock- und Pop-Lexikon dem Altpapier
> überantwortete - keiner wollte es auch nur geschenkt. So ändern sich die
> Zeiten.
>
> Was mich aber gerade beschäftigt: Warum ist seine Einspielung von Krieg
> der Welten so wenig bekannt?

Das kann ich Dir auch nicht sagen, vielleicht hat er diese Vertonung als nicht so wichtig angesehen. Im Wikipedia-Artikel zu Jeff Waynes Krieg der Welten, wird er aber erwähnt, daß es eine Version von Frank Laufenberg gab.

Wenn man etwas danach sucht, findet sich dieser Eintrag in einer newsgroup angeblich mit einem Zitat von Frank Laufenberg mit dem Hinweis auf eine Ausstrahlung:

"1978 nahm ich eine deutschsprachige Version von 'War Of The Worlds" auf -
und im Laufe der Jahre lief dieses Werk, das immerhin 2 Stunden dauert,
bei diversen Radiostationen. In den letzten Jahren wurde 'meine' Version
von vielen Fans dieses Hörspiels gesucht - und nicht mehr gefunden.
Jetzt hat die Suche ein Ende: am 10.3.2014 von 20.00 - 22.00 Uhr läuft
der 'Krieg der Welten' hier bei uns. Radio PopStop"

> Allerdings fand ich in einem ziemlich respektlosen Nachruf auf Frank
> Laufenberg von einem "Gaspard Hauser"
> (Zum
> Tod von Frank Laufenberg: War of the Worlds (Jeff Wayne) – die SWF3
> Version
)
> die höchst interessante Geschichte dahinter. Nämlich dass
> er dieses Stück Musikgeschichte bereits 1978 übersetzte und das damals
> wohl auch gesendet wurde.

Ja, das Stück ist schon ziemlich alt.. s. a. das Zitat oben.
Meine Kassetten mit der Aufnahme waren leider nicht mehr abspielbar..

> Ich bin verwirrt. Einerseits klingt der Sprecher auf YouTube relativ jung -
> jedenfalls jünger als ich Frank Laufenbergs Stimme in Erinnerung habe -
> andererseits finde ich die Tonqualität hervorragend.

Zu der Zeit wo er das aufgenommen hatte, war er wohl Anfang dreißig ;).

> Jedenfalls sehe ich auf Wikipedia Lücken, die ich eigentlich gerne
> schließen würde - aber diese eine Quelle ist mir zu wenig.

Ich weiß nicht. ob man da noch mehr Infos rauskriegt, das wird wohl schwierig.

--
lg
volker

so long and thank you for the fish >~°>

Meine Fotos

#476787

Karsten Meyer zur Homepage von Karsten Meyer

Konstanz am Bodensee,
08.11.2025, 18:11:47

@ vordprefect

Krieg der Welten mit Frank Laufenberg / war: Fundgrube youtube..

> > Danke dir, Volker, für's Schwelgen in vergangenen Zeiten. Als alter
> > SWF3-Hörer kenne ich natürlich Frank Laufenberg, und es ist erst ein paar
> > Wochen her, dass ich sein Rock- und Pop-Lexikon dem Altpapier
> > überantwortete - keiner wollte es auch nur geschenkt. So ändern sich die
> > Zeiten.
> >
> > Was mich aber gerade beschäftigt: Warum ist seine Einspielung von Krieg
> > der Welten so wenig bekannt?
>
> Das kann ich Dir auch nicht sagen, vielleicht hat er diese Vertonung als
> nicht so wichtig angesehen. Im Wikipedia-Artikel zu Jeff Waynes Krieg der Welten,
> wird er aber erwähnt, daß es eine Version von Frank Laufenberg gab.

Danke dir, Volker - diesen Artikel hatte ich noch gar nicht gefunden. Dort steht es offenbar richtig, nur leider ohne jede Quelle. Das macht es "gefährlich", da ran zu gehen.

> Wenn man etwas danach sucht, findet sich dieser Eintrag in einer
> newsgroup
> angeblich mit einem Zitat von Frank Laufenberg mit dem Hinweis auf eine
> Ausstrahlung:

Danke, das hatte ich gesehen.

Schönen Gruß
Karsten

--
Ich bin sehr aktiv bei facebook, wo ich vor allem Fotos zeige und mich in Gruppen über alles mögliche, insbesondere meine Heimatstadt Konstanz austausche.

#476781

sansnom

08.11.2025, 11:06:24
(editiert von sansnom, 08.11.2025, 11:07:13)

@ vordprefect

Fundgrube youtube.. (ed)

und auch eine Fundgrube für Schwachsinn:
da baut einer ca. 13 Videominuten lang eine Vorrichtung, um
Zement mit WD40 zu mischen, angeblich mit "unglaublichem Ergebnis".
Jedenfalls schüttet er dann diesen Brei in ein Glas (wo er es ja auch hätte
mischen können!) und zeigt dann anschliessend, was man tolles
damit machen kann.................... :rotfl:

https://www.youtube.com/watch?v=mA3QtWz7RMQ

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz