Ansicht:   

#476686

cebe2004

02.11.2025, 11:29:12

Schrank neu streichen (ot.haushalt)

Wir haben einen Schuhschrank, der von der Größe und Aufteilung perfekt dahin passt, wo er ist. Leider passt er farblich nicht mehr. Die Fächer waren so cremefarben und sind irgendwie vergilbt und das auch noch ungleichmässig.
Der Plan ist also, diesen Schrank zu streichen. Glänzend schwarz.
Idee wäre:
1. Reinigen und leicht anschleifen.
2. Grundieren
3. + 4. 2x Streichen

Ich habe etwas Bedenken, ob ich die Flächen wirklich glatt und glänzend hinbekomme. Man soll ja keine Pinselstriche sehen. :kratz:

#476687

Johann

02.11.2025, 11:36:54
(editiert von Johann, 02.11.2025, 11:41:18)

@ cebe2004

Schrank neu streichen (ed)

> Ich habe etwas Bedenken, ob ich die Flächen wirklich glatt und glänzend
> hinbekomme. Man soll ja keine Pinselstriche sehen. :kratz:

Dann rollen oder sprühen, mit Lack. Finisch mit Klarlack und/oder nachpolieren, wenn's Hochglanz werden soll.
Tipp: Probier die favorisierte Lackierung vorher an einem ähnlichen Material aus, ggf. an einer nicht sichtbaren Innen/Rückseite des Werkstücks. Lackieren sollte man schon paar mal gemacht haben, damit's homogen wird, sich keine Nasen bilden usw. Und nich mit Hektik, immer gut austrocknen lassen die Schichten, vor dem nächsten Arbeitsgang. Mit Pinsel und Farbe einmalig bestreichen wird nicht eben glänzend. Is die Frage, was Du da letztendlich für ein Ergebnis möchtest.

--
Doch wird ein Zaubertrick dir nicht geschenkt. Er kostet mehr Zeit, als sich mancher denkt.

#476690

Hausdoc

Green Cottage,
02.11.2025, 13:37:23

@ cebe2004

Schrank neu streichen

Für Spritzen wird dir das geeignete Equipment fehlen.... somit rollen.

Für Ergebnis, das auch den WAF erfüllt musst du bei Werkzeug und Farbe etwas Geld investieren.

Im Baumarkt findest du sowas nicht. Eine brauchbare Lackierrolle kostet ab 15 - 20 € ( nur die Rolle),
brauchbarer Lack ab 50€/l , ein Lackpinsel ab 20€

Dann gibts auch keine Nasen und Streifen.

Laß dich ggf im Fachmarkt beraten ob ggf 2 K Lack sinnvoll wäre. Der braucht zum härten nur wenige Stunden. Üblicher Acryllack wenigstens einen ganzen Tag, zum durchtrocknen mehrere Tage.

So kann Staub und Insekten keine Spuren hinterlassen.

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#476694

cebe2004

02.11.2025, 15:18:41

@ Hausdoc

Schrank neu streichen

> Für Spritzen wird dir das geeignete Equipment fehlen.... somit rollen.
>
> Für Ergebnis, das auch den WAF erfüllt musst du bei Werkzeug und Farbe
> etwas Geld investieren.

Eine Weisheit des Alters ist:
Kauf kein Werkzeug beim Discounter!
Kleinkram wie Klebeband oder so ist kein Problem. Für Allerweltsarbeiten kaufe ich da auch billige Einmalpinsel.
Wenns gut werden muss, da bin ich komplett bei dir, kostet auch das Werkzeug was. Der Pinsel bei einem anderen Projekt hat mich etwa 50€ gekostet. Aber dafür halbe Arbeit und das Ergebnis war WAF komform.
Es ist gesetzt, dass ich das Equipment für diese Schrankpinselei im Fachhandel holen werde. In meinem Laden der Wahl wurde ich da ausführlichst beraten. Und das hat es dann auch gebracht.

#476707

Kleinalrik2021

03.11.2025, 08:40:25

@ Hausdoc

Schrank neu streichen

Exakt glatt wirst du nicht oder nur mit sehr viel Vorbereitung hinbekommen. Also verabschiede dich am besten von der Vorstellung, dass man keine Pinselstriche und sonstige Unebenheiten sieht, auch wenn du sprühst. Wobei Sprühen noch vor dem Rollen die beste Variante ist.

Deine Vorgehensweise ist gut. Ich würde sogar auf das Grundieren verzichten. Was für eine Farbe ist denn momentan drauf?

--
[image]

#476708

Hausdoc

Green Cottage,
03.11.2025, 12:52:11

@ Kleinalrik2021

Schrank neu streichen

> Deine Vorgehensweise ist gut. Ich würde sogar auf das Grundieren
> verzichten.


Perfekte Grundierung ist Basis für braubares Ergebnis. ;-)

Also grundieren......schleifen....... ggf nochmal grundieren und nochmal schleifen........ erst dann Decklack

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#476710

cebe2004

03.11.2025, 20:54:00

@ Kleinalrik2021

Schrank neu streichen

> verzichten. Was für eine Farbe ist denn momentan drauf?
Weiß nicht, was das für Farbe ist. Irgendwas glänzendes. Der Korpus ist Furnier. Also in Kunststoff....

#476711

Hey_Joe zur Homepage von Hey_Joe

71229 Leonberg,
03.11.2025, 21:54:38

@ cebe2004

Schrank neu streichen

> > verzichten. Was für eine Farbe ist denn momentan drauf?
> Weiß nicht, was das für Farbe ist. Irgendwas glänzendes. Der Korpus ist
> Furnier. Also in Kunststoff....

Funktionieren dann überhaupt die ganzen Vorschläge, wenn der Schrank aus Kunststoff ist?  :kratz:

--
[image]

#476712

cebe2004

04.11.2025, 08:08:30

@ Hey_Joe

Schrank neu streichen

> > > verzichten. Was für eine Farbe ist denn momentan drauf?
> > Weiß nicht, was das für Farbe ist. Irgendwas glänzendes. Der Korpus
> ist
> > Furnier. Also in Kunststoff....
>
> Funktionieren dann überhaupt die ganzen Vorschläge, wenn der Schrank aus
> Kunststoff ist?  :kratz:
Nee, nicht der Schrank. Nur das Furnier ist wohl kein Echtholz.

#476713

zack

04.11.2025, 10:14:37

@ cebe2004

Schrank neu streichen

> Nee, nicht der Schrank. Nur das Furnier ist wohl kein Echtholz.

Vielleicht solltest Du das Möbel oder ein typisches Teil davon mit in Farbfachhandel nehmen?

Wenn es wirklich "Klavierlack" werden soll, so kannst Du auch einen Fachmann fragen, was das kostet.

Google: tischler klavierlack (größere) ortsname

Ohne Grundierung und Schleifen wird das wohl eher nichts ...

Vorteil beim Fachmann: Das kostet nichts extra, wenn der überraschenderweise "von vorn" anfangen muss. Andererseits willst Du ja lernen ...

--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.


Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.

#476715

cebe2004

04.11.2025, 10:37:12

@ zack

Schrank neu streichen

> > Nee, nicht der Schrank. Nur das Furnier ist wohl kein Echtholz.
>
> Vielleicht solltest Du das Möbel oder ein typisches Teil davon mit in
> Farbfachhandel nehmen?
>
> Wenn es wirklich "Klavierlack" werden soll, so kannst Du auch einen
> Fachmann fragen, was das kostet.
>
> Google: tischler klavierlack (größere) ortsname
>
> Ohne Grundierung und Schleifen wird das wohl eher nichts ...
>
> Vorteil beim Fachmann: Das kostet nichts extra, wenn der
> überraschenderweise "von vorn" anfangen muss. Andererseits willst Du ja
> lernen ...
Ich werde mich im Fachhandel beraten lassen. Habe da bei einem Laden in Stuttgart sehr gute Erfahrungen gemacht. Das sind selbst Maler, also die übernehmen auch Malerleistungen, verkaufen aber auch Farbe und Werkzeug. Beratung ist top.
Klar ist das etwas teuerer als im Baumarkt, aber in der Qualität auch nicht vergleichbar.
Ich will das natrlich selbst machen. Wie du ja schreibst, will ich was lernen. Ausserdem hat man(n) ja einen Ruf zu verlieren....  :smoke:

#476720

me3

04.11.2025, 19:50:55

@ cebe2004

Schrank neu streichen

Tooltime?  :teufel:

me3

#476721

cebe2004

04.11.2025, 19:54:13

@ me3

Schrank neu streichen

> Tooltime?  :teufel:
>
> me3
??  :kratz: ??

#476722

me3

04.11.2025, 20:08:25

@ cebe2004

Schrank neu streichen

Hör mal wer da hämmert...
Kennste nich?

me3

#476723

cebe2004

04.11.2025, 20:12:45

@ me3

Schrank neu streichen

> Hör mal wer da
> hämmert...
> Kennste nich?
>
> me3
Nee, sorry....

#476724

me3

04.11.2025, 20:28:46

@ cebe2004

Schrank neu streichen

Naja, verpasst hast du da nichts. Der Kerl da, der Tim Allen macht dermaßen viel Blödsinn. Das geht eigentlich gar nicht.
Mich hat nur dein Spruch "Ausserdem hat man(n) ja einen Ruf zu verlieren....  :smoke:" spontan dran erinnert.

me3

#476819

MaPa

09.11.2025, 23:43:04
(editiert von MaPa, 09.11.2025, 23:44:23)

@ cebe2004

nix drin, nein, wirklich nix rin (ed)

wohl was drin. Ich bin hier, das d aus der Überschrift

--
“Am Ende werden wir uns nicht an die Worte unserer Feinde erinnern, sondern an das Schweigen unserer Freunde.““
-Martin Luther King-

#476717

Timbatuku

04.11.2025, 13:59:21

@ cebe2004

Schrank neu streichen

> > > > verzichten. Was für eine Farbe ist denn momentan drauf?
> > > Weiß nicht, was das für Farbe ist. Irgendwas glänzendes. Der Korpus
> > ist
> > > Furnier. Also in Kunststoff....
> >
> > Funktionieren dann überhaupt die ganzen Vorschläge, wenn der Schrank
> aus
> > Kunststoff ist?  :kratz:
> Nee, nicht der Schrank. Nur das Furnier ist wohl kein Echtholz.

#476718

Timbatuku

04.11.2025, 14:02:54

@ Timbatuku

Schrank neu streichen

> > > > > verzichten. Was für eine Farbe ist denn momentan drauf?
> > > > Weiß nicht, was das für Farbe ist. Irgendwas glänzendes. Der
> Korpus
> > > ist
> > > > Furnier. Also in Kunststoff....
> > >
> > > Funktionieren dann überhaupt die ganzen Vorschläge, wenn der Schrank
> > aus
> > > Kunststoff ist?  :kratz:
> > Nee, nicht der Schrank. Nur das Furnier ist wohl kein Echtholz.

Wenn das Furnier kein (Echt)Holz ist, dann ist es kein Furnier, sondern eine Folie.

"Als Furnier werden 0,5 bis 8 mm dicke Blätter aus Holz bezeichnet" (Quelle)

#476719

me3

04.11.2025, 19:48:27

@ cebe2004

Schrank neu streichen

Teste an einer unauffälligen Stelle die Verträglichkeit der Lacke. Du weißt nicht, was für Zeug da früher mal drauf kam. Wenn sich alt und neu nicht vertragen, zieht der Lack Blasen. Dann darfst du alles abschleifen.

me3

#476709

tacky zur Homepage von tacky

03.11.2025, 18:48:50
(editiert von tacky, 03.11.2025, 18:51:18)

@ cebe2004

Schrank neu streichen (ed)

Hi cebe,

mein Tipp:
mit Folie bekleben (geht schnell, keine Trockenzeit, keinen Vorarbeiten, absolut glatt, tolle Muster möglich): https://www.d-c-fix.com/de_DE/klebefolien/?gad_source=1&gad_campaignid=21492689246&gclid=CjwKCAiAwqHIBhAEEiwAx9cTedAtX1B-ROPVZmY1YYekFZ_JrsHAGa5Z6Vpu38eCuGw3YDsCpk23ThoCxy4QAvD_BwE

Ich bin sonst nicht unbedingt Fan von Markenartikeln, würde aber von Billig-Folien abraten. Wenn der kl. Schrank demontierbar ist, auseinanden bauen, Teile bekleben, zusammenbauen. Vorteil Du hast keine außen sichtbaren Folien Ansätze.

Viele Grüße
T@cky

#476714

zack

04.11.2025, 10:18:21

@ cebe2004

Schrank neu streichen

> Wir haben einen Schuhschrank, der von der Größe und Aufteilung perfekt
> dahin passt, wo er ist. Leider passt er farblich nicht mehr. Die Fächer
> waren so cremefarben und sind irgendwie vergilbt und das auch noch
> ungleichmässig.

Wenn da z.B. Fachböden sind, kann man die ggf. auch gegen etwas Neues aus dem Baumarkt/Fachmarkt tauschen.

Eine Oberfläche in Hochglanz, wo SCHUHE draufstehen, macht nicht so sehr viel Sinn.

Hat das Furnier eine Struktur? Wenn ja, soll die verschwinden?

--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.


Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.

#476716

cebe2004

04.11.2025, 10:38:33

@ zack

Schrank neu streichen

> Hat das Furnier eine Struktur? Wenn ja, soll die verschwinden?
Das Furnier ist glatt.

#476820

MaPa

10.11.2025, 00:01:51
(editiert von MaPa, 10.11.2025, 00:04:10)

@ cebe2004

Schrank neu streichen (ed)

Hallo cebe,

ok, wäre schon wichtig zu wissen welches Material du streichen willst.
Denn das entscheidest das weitere Vorgehen.
Du sagst das der Schrank verschieden stakt vergilbt/ausgeblichen ist.
Da würde ich auf jeden Fall mit weißer Vorstreichfarbe streichen. Auch wenn du später schwarz als Endanstrich wählst. Es können bei unterschiedlich hellen Untergrund unterschiedliche Nuancen deines Schwarz entstehen.
Deswegen empfehle ich beim Streichen immer Vorstreichfarbe zu nehmen. Wählst du zudem eine matte Vorstreichfarbe ersparst du dir bei Echtholz auch das erste Anschleifen.
Damit die Endfarbe gleichmäßig wird und nicht beim" Ersten mit der Brausekiste dran gestoßen Mal" schon der "Lack" ab ist würde ich drei sehr dünne Anstriche empfehlen. Dünn auftrage trocknen lassen Schleifen, reinigen, dünn auftragen, trocknen lassen, schleifen und reinigen dünn auftragen und... das dünne Auftragen der Farbe verhindert ein Zerlaufen oder Nasenbildung der Farbe. Das Schleifen vor jedem Anstrich ist dafür um kleine Ungleichheiten auszugleichen und damit Anstrich in Anstrich haftet. Zum schleifen sehr feines Papier und bei jedem weiteren Mal schleifen ein zwei nummern feiner werden damit und nur leicht schleifen und immer in Richtig der natürlichen Maserung sonst kann das Holz "reißen"
Und bloß nicht in Kreisen schleifen, damit habe ich echt miese Erfahrungen gemacht. Man sah selbst nach dem dritten Anstrich die kreisenden Schlüren.


Plastik habe ich persönlich noch nie gestrichen würde da aber wohl eher zu Lackfarbe oder Lackspary tendieren.

Ist es Holz welches mit Funieroptik beklebt ist würde ich persönlich gar nicht färben.
Zu groß wäre mir das Risiko das sich das "Papierfunier ablöst oder wellt auf Grund der feuchten Farbe.
In dem Fall würde ich tatsächlich, wie schon geraten wurde, bekleben.

Viel Erfolg und netter Gruß von Mapa

--
“Am Ende werden wir uns nicht an die Worte unserer Feinde erinnern, sondern an das Schweigen unserer Freunde.““
-Martin Luther King-

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz