Ansicht:   

#476609

cebe2004

27.10.2025, 12:59:14

Vogelschreck für Balkon (ot.haushalt)

Bei uns haben sich die Vögel leider angewöhnt, unsere Balkonkästen oder auch Blumenkästen an der Balkonrückwand zu durchwühlen.
Vielleicht auch dadurch motiviert, dass unsere Nachbarn über uns die Vögel ganzjährig füttern. Ich kann es ihnen ja leider nicht verbieten.
Jetzt will ich wenigstens vermeiden, dass die netten Tierchen unseren Balkon regelmässig verdrecken. Mir schweben da solche Raubvogelattrappen vor. Sowas zum Beispiel. Gibt es in verschiedenen Ausführungen.
Wird das helfen?

#476610

Pahoo

bei Ingelheim,
27.10.2025, 13:51:10

@ cebe2004

Vogelschreck für Balkon

> Sowas
> zum Beispiel. Gibt es in verschiedenen Ausführungen.
> Wird das helfen?

Zu zahm. Eher sowas.  :-)

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#476611

Johann

27.10.2025, 14:31:00
(editiert von Johann, 27.10.2025, 14:43:00)

@ cebe2004

Vogelschreck für Balkon (ed)

> Wird das helfen?

Temporär möglicherweise. Ich habe damit keine Erfahrungen aber mal eine Doku gesehen, ich glaube es war Augsburg, da wollte die Stadt die Tauben vergrämen, indem sie Raubvogelattrappen am Kirchturm, meine ich, aufstellten. Das funktionierte auch etwa einen Mond lang, da merkten die Tauben, dass sie verarscht wurden und waren wieder da.

Treffen sich zwei Raben am Weizenfeld. Sagt der Eine zum Anderen: "Du, sag mal, was steht da im Feld? Ein Mensch oder eine Vogelscheuche?" - "Hat's 'nen Smartphone in der Hand?" - "Nö." - "Vogelscheuche."

--
Doch wird ein Zaubertrick dir nicht geschenkt. Er kostet mehr Zeit, als sich mancher denkt.

#476612

me3

27.10.2025, 19:55:40

@ cebe2004

Vogelschreck für Balkon

Vielleicht ne Katze?  :devil:
Bei manchen Vögeln hilft aufgehangene Alufolie, die im Wind spielt. Wie lange, kann keiner sagen. Zumindest ist es ein preiswerter Versuch.

me3

#476613

Allabreve

27.10.2025, 20:14:41

@ cebe2004

Vogelschreck für Balkon

Vielleicht den Nabu anrufen und um Rat fragen?
Wir haben mit deren Beratung gute Erfahrungen gemacht.

#476615

Pahoo

bei Ingelheim,
27.10.2025, 21:57:49

@ Allabreve

Vogelschreck für Balkon

> Vielleicht den Nabu anrufen und um Rat fragen?
> Wir haben mit deren Beratung gute Erfahrungen gemacht.

Der Nabu würde raten, die Vögel zu füttern. Dann müssten sie nicht in den Balkonkästen nach Futter wühlen.

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#476616

cebe2004

28.10.2025, 08:46:11

@ Pahoo

Vogelschreck für Balkon

> > Vielleicht den Nabu anrufen und um Rat fragen?
> > Wir haben mit deren Beratung gute Erfahrungen gemacht.
>
> Der Nabu würde raten, die Vögel zu füttern. Dann müssten sie nicht in
> den Balkonkästen nach Futter wühlen.
Ich finde es total unsinnig, Vögel ganzjährig zu füttern. Bei Frost und geschlossener Schneedecke ist das ok, allerdings auch nicht überlebenswichtig für die Tiere. Ansonsten sollen die bitte die Blattläuse und diverse andere Schädlinge einsammeln, was sie ja auch tun.

#476618

Timbatuku

28.10.2025, 10:24:54

@ cebe2004

Vogelschreck für Balkon

> Ich finde es total unsinnig, Vögel ganzjährig zu füttern.

Es hilft bei deinem Problem kein bisschen, wenn DU persönlich es total unsinnig findest, andere jedoch nicht. Die Meinungen dazu gehen auseinander. Früher hatte sich eher deine Meinung durchgesetzt, aber inzwischen scheint das überholt zu sein. Jedenfalls raten selbst die großen Naturschutzorganisationen nicht mehr davon ab, Vögel ganzjährig zu füttern. Denn auch ohne geschlossene Schneedecke finden die Vögel nicht mehr so viel Futter wie früher. Der wichtigste Grund scheint wohl zu sein, dass der Bestand an Insekten dramatisch zurückgegangen ist. Ganzjährige Fütterung hilft den Vögeln auch in der Brutphase. So können sie die wenigen gefundenen Insekten an die Jungen verfüttern und die Elternvögel ernähren sich von den Körnern der Futterstelle, die von den Jungen noch nicht vertragen werden.

Ich selbst habe auch eine ganzjährige, gut besuchte Futterstelle. Allerdings nicht auf dem Balkon, sondern im Garten. Da stört es keine Nachbarn.

#476620

zack

28.10.2025, 11:30:52

@ Timbatuku

Vogelschreck für Balkon

> Ich selbst habe auch eine ganzjährige, gut besuchte Futterstelle.
> Allerdings nicht auf dem Balkon, sondern im Garten. Da stört es keine
> Nachbarn.

Ist auch alles schick, wenn es keine Ratten anzieht. Die sind da findig beim Rankommen.

Und ausgewogen sollte es auch sein. Ich habe schon den Spruch gebracht, dass die Meisen noch mit Herzinfarkt vom Baum fallen, wenn sie auch im Sommer Fettknödel kriegen.

Achja, Rattenfutter wollte ich auch noch auslegen. Eine hat sich jetzt in einen älteren Kompost aus Kunststoff geknabbert. Sollte wohl ein Bau werden? Das Futter dort wurde aber leider nur vorsichtig probiert. Neben dem gängigen Futter "aus dem Baumarkt" hat mir ein Freund noch was auch dem Fachhandel besorgt. Mit etwas mehr "Aroma".

Zwei Nachbarn haben Futterstellen für Vögel - vielleicht für Ratten unzugänglich. Ein Nachbar füttert Enten im Garten. Quasi "flächig". So haben wie viele, viele Nachbarn. Die grauen Eminenzen mit Pelz und langem Schwanz ...

--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.


Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.

#476621

Pahoo

bei Ingelheim,
28.10.2025, 12:06:58

@ zack

Vogelschreck für Balkon

> Neben dem gängigen Futter "aus dem Baumarkt" hat mir ein Freund noch was auch
> dem Fachhandel besorgt. Mit etwas mehr "Aroma".

Du als Chemiker solltest doch da einige Ideen und Mittel im Portfolio haben.  :-)

> Ein Nachbar füttert Enten im Garten. Quasi "flächig".

Das hat sich sicher bald erledigt (Vogelgrippe).

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#476633

zack

29.10.2025, 14:07:04

@ Pahoo

Vogelschreck für Balkon

> > Neben dem gängigen Futter "aus dem Baumarkt" hat mir ein Freund noch was
> auch
> > dem Fachhandel besorgt. Mit etwas mehr "Aroma".
>
> Du als Chemiker solltest doch da einige Ideen und Mittel im Portfolio
> haben.  :-)

Da komme ich nicht unbedingt ran ohne entsprechenden Beruf. Im Übrigen ist das eine Wissenschaft für sich. Das Futter muss appetitlich sein und erst mit Verzögerung bei längerer Aufnahme wirken. Nur tödlich bringt gar nichts und die Futterstelle ist dann tabu. Und Igel etc. soll es ja auch nicht erwischen.

Aber vielleicht hat es ja das schlaue Tier mit dem Komposthaufen schon dahingerafft und die anderen wissen Bescheid.

Ich fokussiere da auch gern und z.B. das Schneckenkorn steht nur im großen Topf mit der Minigurke. Die Schlauen schaffen es halt dahin - Pech.

> Das hat sich sicher bald erledigt (Vogelgrippe).

Wildenten wohl inzwischen weniger. Die sind nur Träger.

Aber vielleicht hat die Wissenschaft da mittlerweile was entwickelt. Siehe bzw. höre der Beitrag "Synapsen 88" in der NDR-Mediathek. Die parallele Entwicklung von Viren und Impfstoffen ist möglich. Und Herr Drosten kündigte mitten in der Corona-Pandemie an, sich als nächstes mit H5N1 (aka Vogelgrippevirus) zu beschäftigen. Nicht, dass ER - aber denkbar ist vieles. Schnell waren doch die Varianten Covid-19 systematisch benannt und der Impstoff einsatzbereit. Alles bei unbekannten Zusammenhängen.

--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.


Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.

#476641

Pahoo

bei Ingelheim,
29.10.2025, 23:05:42

@ zack

Vogelschreck für Balkon

> > Das hat sich sicher bald erledigt (Vogelgrippe).
>
> Wildenten wohl inzwischen weniger. Die sind nur Träger.

Achso, dachte, der Nachbar würde Enten im Garten züchten. Die müssten nun in den Stall.

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#476623

Timbatuku

28.10.2025, 15:22:45

@ zack

Vogelschreck für Balkon

> Ist auch alles schick, wenn es keine Ratten anzieht. Die sind da findig
> beim Rankommen.

Ist mir bekannt. Nein, meine Vogelfutterstelle ist so konzipiert, dass nur die da herankommen, die es sollen.

> Und ausgewogen sollte es auch sein. Ich habe schon den Spruch gebracht,
> dass die Meisen noch mit Herzinfarkt vom Baum fallen, wenn sie auch im
> Sommer Fettknödel kriegen.

Im Sommer gibt es spezielles Sommerfutter, im Winter gibt es Winterfutter. Alles von Anbietern, die sich auskennen. In der Hauptsache treiben sich Meisen, Spatzen und Rotkehlchen bei mir herum. Darunter ist kein Fall von Adipositas bekannt.

> Achja, Rattenfutter wollte ich auch noch auslegen.

Von diesen Einmal-Futterstellen für Ratten habe ich vorsichtshalber auch noch zwei im Garten verteilt.

#476632

zack

29.10.2025, 13:50:14

@ Timbatuku

Vogelschreck für Balkon

> Ist mir bekannt. Nein, meine Vogelfutterstelle ist so konzipiert, dass nur
> die da herankommen, die es sollen.
>
> Im Sommer gibt es spezielles Sommerfutter, im Winter gibt es Winterfutter.
> Alles von Anbietern, die sich auskennen. In der Hauptsache treiben sich
> Meisen, Spatzen und Rotkehlchen bei mir herum. Darunter ist kein Fall von
> Adipositas bekannt.
>
> Von diesen Einmal-Futterstellen für Ratten habe ich vorsichtshalber auch
> noch zwei im Garten verteilt.

3 mal  :ok:

--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.


Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.

#476622

Pahoo

bei Ingelheim,
28.10.2025, 12:18:00

@ Timbatuku

Vogelschreck für Balkon

Ja, viele natürliche Futterquellen (Insekten, Samen, Beeren) sind durch intensive Landwirtschaft, versiegelte Flächen und Pestizide stark zurückgegangen. Daher unterstützen.

> Ich selbst habe auch eine ganzjährige, gut besuchte Futterstelle.
> Allerdings nicht auf dem Balkon, sondern im Garten. Da stört es keine
> Nachbarn.

Hier dito. Hängendes Rohr, da kommen weder Katze noch Ratte dran. Die Meisen freut's und wir freuen uns über die vielen bunten Meisen.  :-)
[image]

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#476624

Timbatuku

28.10.2025, 15:28:01

@ Pahoo

Vogelschreck für Balkon

> Hier dito. Hängendes Rohr, da kommen weder Katze noch Ratte dran. Die
> Meisen freut's und wir freuen uns über die vielen bunten Meisen.  :-)
> [image]

Joo, genau so eine ähnliche Futterstelle hatte ich auch bis vor ein paar Monaten. Dann Wildkamera positioniert, um zu sehen, was zu sehen ist, wenn keiner guckt. Tja, dicke fette Tauben und Raben hängen sich dran und schaufeln sich die halbe Röhre rein. Zwar sind das auch Vögel, aber eigentlich war es nicht für die gedacht und die vertreiben dann auch noch die kleineren Artgenossen, was extrem unfair ist. Nach etwas Internetrecherche habe ich nun eine immer noch ähnliche Futtersäule gefunden, allerdings mit einem Käfig drumherum. Meisen, Spatzen und Rotkehlchen und alles in der Größe kann durch die Maschen des Käfigs hindurchschlüpfen, während große gefräßige Vögel ausgesperrt bleiben und mit dem zufrieden sein müssen, was die Kleinen runterfallen lassen.

#476627

Pahoo

bei Ingelheim,
28.10.2025, 23:34:30

@ Timbatuku

Vogelschreck für Balkon

Es handelt sich um diese Vogelfuttersäule.
Tauben und nicht mal Amseln haben auf den Stiften Platz und habe ich auch dort noch nie gesehen.

Die Tauben stauben nur ab, was die Meisen und Spatzen haben auf den Boden fallen lassen.

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#476628

Timbatuku

29.10.2025, 11:51:18

@ Pahoo

Vogelschreck für Balkon

> Es handelt sich um diese
> Vogelfuttersäule.
> Tauben und nicht mal Amseln haben auf den Stiften Platz und habe ich auch
> dort noch nie gesehen.
>
> Die Tauben stauben nur ab, was die Meisen und Spatzen haben auf den Boden
> fallen lassen.

Ja, hatte ich auch gedacht, weil ich die nie an der Futtersäule erwischt hatte. Bis dass die Wildkamera deren Geheimnis preisgab. Dabei hatte ich die Kamera nicht mal zur Überwachung positioniert, sondern mehr zur Beobachtung meiner gefiederten Freunde. Genau wie bei deiner Säule hatte meine diesen Ring unten umd die Säule herum. Dort klammerten sich Tauben und Raben fest und gelangten so an das Futter. Du kannst dir nicht vorstellen, welche Akrobatik die dabei an den Tag legten. Schade, dass ich die Aufnahmen gelöscht habe. Sonst hätte ich sie irgendwie hier eingestellt. War schon eine interessante Beobachtung.

#476631

Johann

29.10.2025, 13:32:19
(editiert von Johann, 29.10.2025, 13:39:18)

@ Timbatuku

Vogelschreck für Balkon (ed)

> [...] Du kannst dir nicht
> vorstellen, welche Akrobatik die dabei an den Tag legten.

Vögel sind sehr, sehr intelligent. Bestimmte Arten, vor allem Rabenarten, ganz besonders. Glaubt man kaum, wenn man bedenkt, dass die nur ein Gehirn kleiner als eine Wal- oder Haselnuß haben. Da gibt es sogar generationsübergreifende Wissensvermittlung. Kein neurowissenschaftlicher Forscher weiß bis dato, wie die das machen.

--
Doch wird ein Zaubertrick dir nicht geschenkt. Er kostet mehr Zeit, als sich mancher denkt.

#476635

zack

29.10.2025, 14:19:46
(editiert von zack, 29.10.2025, 14:20:12)

@ Johann

Vogelschreck für Balkon (ed)

> Vögel sind sehr, sehr intelligent. Bestimmte Arten, vor allem Rabenarten,
> ganz besonders. Glaubt man kaum, wenn man bedenkt, dass die nur ein Gehirn
> kleiner als eine Wal- oder Haselnuß haben. Da gibt es sogar
> generationsübergreifende Wissensvermittlung. Kein neurowissenschaftlicher
> Forscher weiß bis dato, wie die das machen.

In der Doku "Superhirn im Federkleid" ist quasi im Nebensatz auch die Rede davon, dass Vögel bei Lernexperimenten unter Laborbedingungen etwas irgendwann herausbekommen. In anderen Laboren auf der Welt nahezu zeitgleich dann auch. Nicht, dass das übernatürlich wäre - es ist Natur. Nur scheinen wir Menschen da noch ein wenig dazulernen zu können.

Eine Freundin ist nebenbei Tierheilpraktikerin. Wissenschaftlicher Beweis für Homöopathie? Fehlanzeige. Aber ein Hund kann sich nicht einbilden, nicht tot oder schwerkrank zu sein. Vielleicht sein Besitzer? Oder beweist sie mit ihren Heilungen, dass Tierärzte nur Dummes Zeug reden? Das glaube ich nicht, viele machen es aus Überzeugung und Neigung. Und wer nur auf´s Geld schaut, wäre schön blöd, zu schnell einzuschläfern. Das bringt nicht viel und das nur kurz.

--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.


Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.

#476639

Johann

29.10.2025, 16:03:47
(editiert von Johann, 29.10.2025, 16:09:38)

@ zack

Vogelschreck für Balkon (ed)

> In der Doku "Superhirn im Federkleid" ist quasi im Nebensatz auch die Rede
> davon, dass Vögel bei Lernexperimenten unter Laborbedingungen etwas
> irgendwann herausbekommen. In anderen Laboren auf der Welt nahezu
> zeitgleich dann auch. Nicht, dass das übernatürlich wäre - es ist Natur.
> Nur scheinen wir Menschen da noch ein wenig dazulernen zu können.

Du bist doch ein Wissenschaftler. Sagt ihr dazu nicht "Der Vorgang war reproduzierbar."?

> Eine Freundin ist nebenbei Tierheilpraktikerin. Wissenschaftlicher Beweis
> für Homöopathie? Fehlanzeige. Aber ein Hund kann sich nicht einbilden,
> nicht tot oder schwerkrank zu sein. Vielleicht sein Besitzer? Oder beweist
> sie mit ihren Heilungen, dass Tierärzte nur Dummes Zeug reden? Das glaube
> ich nicht, viele machen es aus Überzeugung und Neigung. Und wer nur auf´s
> Geld schaut, wäre schön blöd, zu schnell einzuschläfern. Das bringt
> nicht viel und das nur kurz.

Tja. Bewusstsein funktioniert nur mit einerseits einem Speichermechanismus und andererseits (mit parallel gespeicherten) Gefühlen (=separater Sinn abseits der klassischen?). Da ist der Wissenschaft letzte Weisheit noch nicht festgestellt. Gleichfalls das Phänomen der Selbstheilung. Nur Zufall oder Tatsache?

--
Doch wird ein Zaubertrick dir nicht geschenkt. Er kostet mehr Zeit, als sich mancher denkt.

#476644

baeuchlein

30.10.2025, 11:09:08

@ Johann

OT: Intelligente Vögelei

> Vögel sind sehr, sehr intelligent. [...] Da gibt es sogar
> generationsübergreifende Wissensvermittlung. Kein neurowissenschaftlicher
> Forscher weiß bis dato, wie die das machen.

Die haben bestimmt schon vor dem Menschen die KI erfunden. :-D

#476646

Johann

30.10.2025, 11:38:14
(editiert von Johann, 30.10.2025, 11:52:50)

@ baeuchlein

OT: Intelligente Natur (ed)

> Die haben bestimmt schon vor dem Menschen die KI erfunden. :-D

Vielleicht?! Es ist aktuell völlig unklar, ob generationsübergreifendes Wissen per DNA vererbt werden kann ("DNA-KI") oder ob es in der Kommunikation der Tiere eine noch unentdeckte Lingustik oder etwas ganz anderes gibt.
Der mglw. versteckten "Sprache" von Tieren versucht man mittlerweile, per KI auf die Schliche zu kommen.

Bisschen off topic: Es gibt sogar eine Pflanze, Boquila trifoliolata, die die Blätter anderer, sich in ihrem "Sichtbereich" befindlichen, Pflanzen nachahmt (mimetischer Polymorphismus).
Als ob die sehen könnte. Und nicht nur das! Als ob sie das gesehene dann zielgerichtet auch noch in die Umformung ihrer eigenen Struktur gewollt umsetzt. Man hat in Versuchen ausgeschlossen, dass dies über chemische Botenstoffe geschieht (ausgedruckte Karten mit Blattformen usw.). Aktuell ein absolutes Mirakel, wie die das macht. Die einzige, bekannte Pflanze, die so was kann.
Es hat seinen Grund, dass ich von Astrofotografie auf Neurowissenschaft umgesattelt habe. Da ist noch so einiges terra incognita.  :-)

--
Doch wird ein Zaubertrick dir nicht geschenkt. Er kostet mehr Zeit, als sich mancher denkt.

#476614

Hey_Joe zur Homepage von Hey_Joe

71229 Leonberg,
27.10.2025, 20:33:01

@ cebe2004

Vogelschreck für Balkon

> Bei uns haben sich die Vögel leider angewöhnt, unsere Balkonkästen oder
> auch Blumenkästen an der Balkonrückwand zu durchwühlen.
> Vielleicht auch dadurch motiviert, dass unsere Nachbarn über uns die
> Vögel ganzjährig füttern. Ich kann es ihnen ja leider nicht verbieten.
> Jetzt will ich wenigstens vermeiden, dass die netten Tierchen unseren
> Balkon regelmässig verdrecken. Mir schweben da solche Raubvogelattrappen
> vor.
> Sowas
> zum Beispiel. Gibt es in verschiedenen Ausführungen.
> Wird das helfen?

Spar dir das Geld...!
Einen ordentlichen Ratschlag habe ich leider auch nicht.

--
[image]

#476619

zack

28.10.2025, 11:24:00

@ cebe2004

Vogelschreck für Balkon

> Wird das helfen?

"Verarsche" aller Art wohl nicht auf Dauer. Vogel werden auch schlauer.

Siehe die Doku "Superhirn im Federkleid" - finde ich aktuell nicht online.

Ich würde mir eher einen mechanischen Schutz ausdenken. So was wie die Folie gegen "Unkraut" mit Luftlöchern. Unkruatvlies heißt das im Baumarkt. Gießen dann - gute Frage. Von unten oder mit Trichter. Da gibt es auch was, so eine Blase mit "Kanüle" nach unten zur "Dauerbewässerung".

--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.


Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.

#476625

Othello

28.10.2025, 17:07:38

@ cebe2004

Vogelschreck für Balkon

> Bei uns haben sich die Vögel ...
Was für Vögel sind das? Falls es Tauben sind, würde ich sie mit Spikes vergrämen. Attrappen - wie weiter unten schon gesagt wurde - helfen nicht auf Dauer, da die Tauben anpassungsfähig sind und lernen, dass von der Attrappe keine Gefahr ausgeht.

#476626

cebe2004

28.10.2025, 20:16:54

@ Othello

Vogelschreck für Balkon

> > Bei uns haben sich die Vögel ...
> Was für Vögel sind das? Falls es Tauben sind, würde ich sie mit Spikes
> vergrämen. Attrappen - wie weiter unten schon gesagt wurde - helfen nicht
> auf Dauer, da die Tauben anpassungsfähig sind und lernen, dass von der
> Attrappe keine Gefahr ausgeht.
Nee, keine Tauben. Aber Dreck können die anderen auch gut....

#476634

zack

29.10.2025, 14:11:20

@ Othello

Vogelschreck für Balkon

> > Bei uns haben sich die Vögel ...
> Was für Vögel sind das? Falls es Tauben sind, würde ich sie mit Spikes
> vergrämen.

Das kann man am Bahnhof oder so machen. Aber bei Blumenkästen Balkon? Muss man optisch mögen.

Man könnte ein Schutznetz als Rollo einsetzen, dass man nur hochzieht, wenn man da sitzt. Aber auch das sieht nicht aus ...

--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.


Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.

#476645

baeuchlein

30.10.2025, 11:14:39

@ cebe2004

Vogelschreck-Effekt im Laufe der Zeit

> Jetzt will ich wenigstens vermeiden, dass die netten Tierchen unseren
> Balkon regelmässig verdrecken. Mir schweben da solche Raubvogelattrappen
> vor.
> Sowas
> zum Beispiel. Gibt es in verschiedenen Ausführungen.
> Wird das helfen?

Wir haben hier einen lebensgroßen Plastikraben auf einem Holzstiel. 1-2 Jahre lang wirkte er recht gut gegen die Tauben hierzulande, danach ließ insbesondere die "Fernwirkung" nach, und die "Ratten der Lüfte" kamen lediglich nicht mehr allzu nah an ihn 'ran. Bloß dem damals kleinen Kater von Nebenan kam das Plastikvieh noch eine ganze Weile länger irgendwie unheimlich vor... :lookaround:

Also: Vermutlich lässt der Effekt mit der Zeit nach. Wie schnell und wie viel, kann vermutlich niemand genau sagen.

Wie wär's denn, wenn du eine fleischfressende Pflanze in den Blumenkästen ansiedelst? :devil:

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz