Ansicht:   

#476168

cebe2004

15.09.2025, 19:10:58

Balkontür lässt sich nicht richtig schliessen (ot.haushalt)

Unsere Balkontür lässt sich nicht mehr richtig schliessen. Ging schon ne Weile hakelig, jetzt kann ich sie nur noch so schliessen, dass sie bei Wind wenigstens nicht auf geht. Nix für den Winter.
Es wird an der Tür ein Band verwendet (Maco).
klick
und nochmal klick.
Auffällig ist, dass dieser kleine Hebel den Mechanismus zum Hoch- und Runterschieben wohl nicht richtig frei gibt. In der freien Position wie auf dem ersten Foto lässt sich die Verriegelung gar nicht betätigen. Das ist ja wohl auch der Sinn dieses Hebelchens. Wenn er bei geschlossener Tür anliegt, wird der Mechanismus frei gegeben und man kann die Tür schliessen. Theoretisch.
Was tun? WD40 wird da wohl nicht reichen. Komme ich um einen Ausbau herum?

#476169

Johann

15.09.2025, 19:23:18
(editiert von Johann, 15.09.2025, 19:29:31)

@ cebe2004

Balkontür lässt sich nicht richtig schliessen (ed)

> Komme ich um einen Ausbau herum?

My 2ct: Als Laie bestimmt nicht. Tipp: Fensterbauer rufen, die kennen die ganzen Fenstermechaniken, wo und wie es da hakt sehen die fast auf Anhieb und ob es da ggf. noch Ersatzteile gibt.
Ich trau mich ja an einiges heran aber die Fenster nicht, da hab ich null Plan.
Derlei von Dir beschriebene Probleme hat bisher immer die Fenster-Fachfirma bestens erledigen können. Und das zügig.
Meistens tauschte der da irgendwie gewisse mechanische Teile in den Rahmen hin und her und dann klappte wieder alles.

--
Doch wird ein Zaubertrick dir nicht geschenkt. Er kostet mehr Zeit, als sich mancher denkt.

#476171

cebe2004

15.09.2025, 19:38:15

@ Johann

Balkontür lässt sich nicht richtig schliessen

> > Komme ich um einen Ausbau herum?
>
> My 2ct: Als Laie bestimmt nicht. Tipp: Fensterbauer rufen, die kennen die
> ganzen Fenstermechaniken, wo und wie es da hakt sehen die fast auf Anhieb
> und ob es da ggf. noch Ersatzteile gibt.
> Ich trau mich ja an einiges heran aber die Fenster nicht, da hab ich null
> Plan.
> Derlei von Dir beschriebene Probleme hat bisher immer die Fenster-Fachfirma
> bestens erledigen können. Und das zügig.
> Meistens tauschte der da irgendwie gewisse mechanische Teile in den Rahmen
> hin und her und dann klappte wieder alles.
Hmm. Ich habe verschwiegen, dass ich an einer anderen Balkontür so ein (ähnliches) Teil schon mal getauscht habe. War eine elende Fummelei, aber ausschließlich deshalb, weil ich die letzte (!!) der ca. 10 Schrauben nicht rausbekommen habe, weil ich sie vergnaddelt hatte. Das war übrigens so mein initiales Erlebnis, NIE Billigwerkzeug zu kaufen. In dem Falle waren es billige Schrauberbits.
Habe gerade mal gesucht, ich denke, es ist das Teil.
Für den Preis kommt kein Fensterbauer.
Hatte nur gehofft, jemand hat hier den "goldenen" Tip.

#476172

Johann

15.09.2025, 19:49:24

@ cebe2004

Balkontür lässt sich nicht richtig schliessen

> Hatte nur gehofft, jemand hat hier den "goldenen" Tip.

Ich gewiss nicht. Einzig und allein bei billigem Werkzeug kann ich Dich unterstützen. Mit beschissenem Werkzeug macht man beschissene Arbeit. Wer da spart, spart am falschen Ende.

--
Doch wird ein Zaubertrick dir nicht geschenkt. Er kostet mehr Zeit, als sich mancher denkt.

#476174

cebe2004

15.09.2025, 20:48:41

@ Johann

Balkontür lässt sich nicht richtig schliessen

> > Hatte nur gehofft, jemand hat hier den "goldenen" Tip.
>
> Ich gewiss nicht. Einzig und allein bei billigem Werkzeug kann ich Dich
> unterstützen. Mit beschissenem Werkzeug macht man beschissene Arbeit. Wer
> da spart, spart am falschen Ende.
Ich könnte gar nicht mehr zustimmen. Dieses billige Schrauberbit hat mich einen ganzen Tag und etliche Nerven gekostet.

#476183

zack

16.09.2025, 13:07:35

@ cebe2004

Balkontür lässt sich nicht richtig schliessen

> War eine elende Fummelei, aber
> ausschließlich deshalb, weil ich die letzte (!!) der ca. 10 Schrauben
> nicht rausbekommen habe, weil ich sie vergnaddelt hatte. Das war übrigens
> so mein initiales Erlebnis, NIE Billigwerkzeug zu kaufen. In dem Falle
> waren es billige Schrauberbits.

(Nicht nur das Bit ist schuld. Es gibt da noch jemand, der unmittelbar an der Tat beteiligt ist.)

Tja, der Schrauber mit Akku hat halt noch Power, während der Schrauber ohne Akku dann schon keine Kraft zum nötigen Anpressdruck mehr hat und seine Geduld für eine Pause spätestens bei der letzten Schraube abreisst. Die dann u.U. auch.

Welcher der beiden Schrauber hier dann zuerst und als Zweites durchdreht, sein dahingestellt!  :-P

Gerade der Gelegenheitshandwerker ist mit einem guten Handwerkzeug hier womöglich besser aufgestellt. Löst sich nicht? Vielleicht ein kleiner Schlag mit dem Hammer auf den Schraubendreher, um die Schraube (vielleicht) zu lösen oder besseren Halt im Schraubenkopf herzustellen? Und doch WD40 und etwas warten, wenn es gar nicht weitergeht? Das drohende Ausfransen merkt man dann schon 1-2 Versuche vorher leicht. Und man sieht bei PH und PZ vielleicht doch genauer hin.

Oder man macht mit dem Akkuschrauber den sprichwörtlich letzten Versuch an der letzten Schraube. Aber JETZT doch! Genau.

Ich bedanke mich beim flüchtigen Bekannten Jens für eines der letzten Gepräche. Der denkt echt nach, was er tut. Das könnte man auch selber. Aber, es muss ja mal wieder schnell gehen (dauert oft viiiiiel länger) und man kann und weiß das besser als dieses dumme Ding, das nicht losgehen will.

--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.


Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.

#476184

cebe2004

16.09.2025, 13:34:11

@ zack

Balkontür lässt sich nicht richtig schliessen

Alles das kann passieren und passiert auch. Auch mir....
Aber in DEM Falle gingen alle Schrauben gut raus. Da war ich dann im Flow und habe den Akkuschrauber bei der letzten eben nicht ordentlich und mit zu wenig Druck angesetzt und dann passiert es eben. Ein ordentlicher Bit hätte das vielleicht noch toleriert, ein schlechter leider nicht.

#476175

MudGuard zur Homepage von MudGuard

München,
15.09.2025, 21:09:40

@ cebe2004

Balkontür lässt sich nicht richtig schliessen

> Auffällig ist, dass dieser kleine Hebel den Mechanismus zum Hoch- und
> Runterschieben wohl nicht richtig frei gibt.

ist das demnach so eine Tür, die zum Öffnen angehoben und beim Schließen abgesenkt wird?

Dann guck mal nach, ob nicht irgendwas unten im Türrahmen liegt, was das Absenken verhindert. Hatte ich schon mal - ewig am Beschlag nach dem Problem gesucht, und dann war's ein Stein, der sich auf dem Rahmen zur Ruhe gelegt hatte ...

--
[image]
MudGuard
O-o-ostern

#476178

Pahoo

bei Ingelheim,
16.09.2025, 01:15:35

@ MudGuard

Balkontür lässt sich nicht richtig schliessen

> ist das demnach so eine Tür, die zum Öffnen angehoben und beim Schließen
> abgesenkt wird?

Ja, das müsste er mal verraten.
Ich vermute eher eine PSK-Tür (Parallel-Schiebe-Kipp-Tür).
Die sind anfällig gegen Fehlbedienung und machen dann gerne solche Schwierigkeiten.

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#476179

cebe2004

16.09.2025, 08:33:12

@ MudGuard

Balkontür lässt sich nicht richtig schliessen

> > Auffällig ist, dass dieser kleine Hebel den Mechanismus zum Hoch- und
> > Runterschieben wohl nicht richtig frei gibt.
>
> ist das demnach so eine Tür, die zum Öffnen angehoben und beim Schließen
> abgesenkt wird?
Nein, das sind solche Dreh-Kippbeschläge. In dem Falle von der Firma Maco.
Ich werde es wohl mal ausbauen müssen....  :crying:

#476177

Howie

15.09.2025, 23:39:13

@ cebe2004

Balkontür lässt sich nicht richtig schliessen

Ich kann zwar nicht so nachvollziehen auf der Basis deiner Fotos, wie sich das alles bewegt. Aber ich "öle" jedes Jahr mit einem harzfreien Öl alles, was sich quasi rundum bei meinen Fenster und Türen bewegt.
Vielleicht lässt sich auf diese Art und Weise bei deiner Tür auch wieder was gängiger machen?

--
Viele Grüße
Howie

#WirSindMehr
Für Demokratie, Frieden und Freiheit. Und gegen Gewalt, Hass und Hetze.
_____________________________________________________
"Die Zeichnung eines Kindes wird in 1000 Jahren eine
größere Antiquität sein als der teuerste Computer."

#476180

cebe2004

16.09.2025, 08:35:44

@ Howie

Balkontür lässt sich nicht richtig schliessen

> Ich kann zwar nicht so nachvollziehen auf der Basis deiner Fotos, wie sich
> das alles bewegt. Aber ich "öle" jedes Jahr mit einem harzfreien Öl
> alles, was sich quasi rundum bei meinen Fenster und Türen bewegt.
> Vielleicht lässt sich auf diese Art und Weise bei deiner Tür auch wieder
> was gängiger machen?
Das mit dem regelmässigen Ölen ist sicher wichtig, mache ich leider nicht.
Gilt eigentlich für alles, was sich bewegt. Meist mache ich das erst, wenn es schwer geht oder Geräusche macht. Dann ist aber schon Verschleiß da. Mit regelmässiger Wartung könnte man das verhindern.

#476185

Johann

16.09.2025, 16:15:30
(editiert von Johann, 16.09.2025, 16:21:07)

@ cebe2004

Balkontür lässt sich nicht richtig schliessen (ed)

> Das mit dem regelmässigen Ölen ist sicher wichtig [...] Gilt eigentlich für alles, was sich bewegt.

Nicht für alles. Messing ist selbstschmierend, findet u. A. in Antriebsmechaniken von Astronomiemontierungen Anwendung.
Sollten die beweglichen Teile in den Fensterrahmen aus Messing sein, kannst Du nicht nur sondern solltest Dir Schmierung sparen. Bei Messing versaust Du Dir bewegliche Mechanik mit Schmierungen auf Dauer.

--
Doch wird ein Zaubertrick dir nicht geschenkt. Er kostet mehr Zeit, als sich mancher denkt.

#476188

me3

16.09.2025, 20:41:15

@ Johann

Balkontür lässt sich nicht richtig schliessen

Messing würde der Dauerbelastung gar nicht standhalten. Der Schließmechnismus ist meist bunt verzinktes Blech.

me3

#476189

me3

16.09.2025, 20:51:35

@ cebe2004

Balkontür lässt sich nicht richtig schliessen

WD40 ist kein geeignetes Schmiermittel für diesen Mechanismus. Das würde nur kurzzeitg helfen.
Ich habe meine Verriegelungen mit Kettensprühfett von Fahrradketten geschmiert. Nur sparsam und nur dort, wo sich die Teile ineinander bewegen. Wichtig ist harz- und säurefreies Öl. Kettensprühfett ist am Anfang dünn wie Öl und kann so zu den wichtigen Stellen laufen. Dann wird es fest und kann seine Schmierwirkung entfalten. Ich habe im Frühjahr erst wieder einen Beschlag geschmiert, weil der sehr schwer ging. Nach dem Schmieren wieder alles gut.

me3

#476190

cebe2004

16.09.2025, 21:04:13

@ me3

Balkontür lässt sich nicht richtig schliessen

Ja. Stimmt. WD40 ist bequem, aber nicht optimal.

#476191

me3

16.09.2025, 21:38:46

@ cebe2004

Balkontür lässt sich nicht richtig schliessen

Der von dir beschriebene kleine Hebel müsste eine Sperre sein. Wenn die Tür zum Durchgehen offen ist, darf der Griff nicht weiter drehen zum Ankippen. Sonst kann der Türflügel aushängen. Wenn da was klemmt, können Fehler wie bei dir auftreten. Eventuell sind auch Verriegelungen verstellt. Diese Bolzen haben ein 4er- Inbus und können verdreht werden.
Meine beiden Balkontüren haben sich lange Zeit gerne verstellt. Das hintere untere Dreh- Kippscharnier kann in der Höhe verstellt werden. Damit stellt man die Tür so ein, das oben der Kipp- Drehbeschlag beim Umstellen einrastet. Ist diese Schraube zu tief, kann die Tür beim Durchgehen oben aushängen und hängt schräg in den Bändern. Durch mangelnde Schmierung hat sich die Einstellmutter immer mit runter gedreht. Dann klemmt der Flügel beim Zudrücken und hängt oben aus. Nachdem ich keine Lust mehr hatte, das ständig einzustellen, habe ich einen Tropfen mittelfeste Schraubensicherung ins Gewinde gemacht. Und natürlich geschmiert. Seitdem hat sich der ganze Spaß nicht mehr verstellt.
Vielleicht findest du bei Youtube Videos zu deinem Beschlag und dessen Einstellung und Pflege. Selbst für meine Tecctus- Türscharniere hab ich da was gefunden.

me3

#476197

cebe2004

18.09.2025, 12:13:19

@ me3

Balkontür lässt sich nicht richtig schliessen

> Der von dir beschriebene kleine Hebel müsste eine Sperre sein. Wenn die
> Tür zum Durchgehen offen ist, darf der Griff nicht weiter drehen zum
> Ankippen. Sonst kann der Türflügel aushängen.

Stimmt.  :kratz: Jetzt verstehe ich den Sinn des Hebelchens. Hat sich der Tag doch schon wieder gelohnt....  :anbet:

> Wenn da was klemmt,
> können Fehler wie bei dir auftreten. Eventuell sind auch Verriegelungen
> verstellt. Diese Bolzen haben ein 4er- Inbus und können verdreht werden.

Muss ich mir genauer angucken. Sowas fange ich aber ungern abends an falls es nicht gleich so läuft wie ich will. Also Wochenende.

> Meine beiden Balkontüren haben sich lange Zeit gerne verstellt. Das
> hintere untere Dreh- Kippscharnier kann in der Höhe verstellt werden.
> Damit stellt man die Tür so ein, das oben der Kipp- Drehbeschlag beim
> Umstellen einrastet. Ist diese Schraube zu tief, kann die Tür beim
> Durchgehen oben aushängen und hängt schräg in den Bändern. Durch
> mangelnde Schmierung hat sich die Einstellmutter immer mit runter gedreht.
> Dann klemmt der Flügel beim Zudrücken und hängt oben aus. Nachdem ich
> keine Lust mehr hatte, das ständig einzustellen, habe ich einen Tropfen
> mittelfeste Schraubensicherung ins Gewinde gemacht. Und natürlich
> geschmiert. Seitdem hat sich der ganze Spaß nicht mehr verstellt.
> Vielleicht findest du bei Youtube Videos zu deinem Beschlag und dessen
> Einstellung und Pflege. Selbst für meine Tecctus- Türscharniere hab ich
> da was gefunden.
>
> me3

Danke dir!

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz