Ansicht:   

#476056

Hausdoc

Green Cottage,
01.09.2025, 18:54:13
(editiert von Hausdoc, 01.09.2025, 18:56:27)

Kein Zeitraffer (ed) (ot.kultur)

Heute ( Montag) früh um 6 (!) bei uns........

http://www.youtube.com/watch?v=MLWLcbcCQE0


Binnen weniger als 30 Sekunden sind da jedes Jahr 5 Bierzelte zum brechen voll.  :lol3:

PS: Erst ab 7 Uhr (früh) gibts da das erste Bier. Viele standen bereits ab 4 Uhr früh vor den verschlossenen Zelten.

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#476057

Pahoo

bei Ingelheim,
01.09.2025, 19:51:30

@ Hausdoc

Kein Zeitraffer

Krank.

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#476058

Hausdoc

Green Cottage,
01.09.2025, 20:10:40

@ Pahoo

Kein Zeitraffer

> Krank.

Kulturgut!  :bewi:

Belegt seit 1000 Jahren. Vermutlich jedoch noch viel älter. Klick mich

Geschichtliches: Montag früh ab Sonnenaufgang war stets Roßmarkt. Auch heute noch gibts da Tiere zu kaufen.
Nach dem Roßmarkt wurde sich gestärkt - Mit Bier schon immer . Seit wann das in geschlossenen Zelten geschieht ist nicht belegt.

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#476060

MudGuard zur Homepage von MudGuard

München,
01.09.2025, 20:30:38

@ Hausdoc

Kein Zeitraffer

> Binnen weniger als 30 Sekunden sind da jedes Jahr 5 Bierzelte zum brechen
> voll.  :lol3:

Die spinnen, die Römer Manchinger ...

--
[image]
MudGuard
O-o-ostern

#476061

Hausdoc

Green Cottage,
01.09.2025, 20:51:33

@ MudGuard

Kein Zeitraffer

> Die spinnen, die Römer Manchinger ...

Manching hat nur 13000 Einwohner - Kinder eingerechnet.

6 Uhr in der Früh sind aber 70000 Leute auf dem Platz.  :kratz:


In allen Umlandgemeinden sowie Manching ( ich lebe in Einer davon) ist der Barthelmarkt Montag sozusagen ein Feiertag. Früher hatten da alle Firmen geschlossen. Für Jeden war das seit je her vollkommen normal, daß da Niemand arbeitet. Mein Arbeitgeber war noch vor 100 Jahren der wichtigste und nächstgelegene Hufschmied. ( auch das ist seit 1726 belegt) Da haben alle Angestellten einen extra Barthelmarktlohn bekommen. Wir haben bis vor der Pandemie immer Freimarken für Getränke und Speisen bekommen. ( meist ca 10 Biermarken sowie Freimarken für Speisen im Wert von 50 - 100€ ) Leider gibts das nicht mehr, weil der Festwirt , bei dem Jahrzehntelang diese Marken bezogen wurden kurzfristig aufgegeben hat . Unsere Seniorchefin hatte aber schon für eine 5 stellige Summe Marken gekauft , die nicht mehr eingelöst werden konnten. Nur ein geringer Teil wurde erstattet. Seit dem gibts keine Marken mehr.

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz