Ansicht:   

#475806

Karsten Meyer zur Homepage von Karsten Meyer

Konstanz am Bodensee,
15.08.2025, 01:21:23

Gleitsichtbrille und Bildschirmarbeit (ot.haushalt)

Hallo zusammen,
ich brauche eine Brille nun auch für die Ferne. Bislang reichte mir eine Lesebrille. Die habe ich eigentlich immer auf der Nase, außer in dem seltenen Fall, dass ich in ein Okular gucken muss.
Nun denke ich, eine Gleitsichtbrille wäre ideal. Nur: Stimmt das überhaupt? Die Lesebrille kann ich mir ja ganz nach Belieben so auf die Nase setzen, dass ich darüber in die Ferne gucken kann, aber auch hoch schieben, so dass ich geradeaus etwa auf den Bildschirm gucken kann. Das wird mit einer Gleitsichtbrille ja kaum möglich sein.

Wie ist das bei euch Bildschirm-guckenden Brillenträgern?

--
Ich bin sehr aktiv bei facebook, wo ich vor allem Fotos zeige und mich in Gruppen über alles mögliche, insbesondere meine Heimatstadt Konstanz austausche.

#475807

Johann

15.08.2025, 07:33:50
(editiert von Johann, 15.08.2025, 07:46:50)

@ Karsten Meyer

Gleitsichtbrille und Bildschirmarbeit (ed)

> Wie ist das bei euch Bildschirm-guckenden Brillenträgern?

Für Bildschirmarbeit werde ich nie wieder Gleitsicht wählen, das war bei meiner ersten Brille vor einigen Jahren ein großer Fehler.
Für's Autofahren oder durch die Gegend latschen sind die spitze aber, zumindest bei mir, für arbeiten an Monitoren so 45-60cm Abstand anstrengend, weil ich immer irgendwie den Kopf nach oben und links/rechts recken muss, um den "unteren" Bereich der Gläser vernünftig über den Monitor zu führen. Quasi immer so eine nach oben gerichtete "Ziel"-Bewegung.
Und ich hab damals schon die teuersten Gläser genommen, die es gab, da mit diesem überbreiten Sichtzylinder oder wie das da heißt.
Das gleiche Problem habe ich auch beim Zeichnen/Malen und abends beim Lesen im Bett. Das hat mir total den Spaß am Lesen verdorben, die Gleitsichtbrille.
Beim Zeichnen geht's so gerade noch, da mach ich viel an der Staffelei und zudem ist manchmal so ein gewisser "Blur" ganz ohne Brille stilistisch u. U. gar nicht so verkehrt  :-D
Ich brauche demnächst auch mal mindestens eine Ersatzbrille. Das wird _definitiv_ eine Festbrennweite für Monitor/Lesen, bzw. Nahbereich.
Ich zumindest nehme mal keine Gleitsicht mehr für den Nahbereich. Eher so eine halbe "Opa"-Brille an so einer Umhängekette, wo ich unten die Optik hab und darüber ohne Optik in die Ferne blicken kann und ich die nich dauernd beim absetzen über die Stirn schieben muss und die ab und zu fliegen geht. Werde ich beim Optikerbesuch testen.

--
Doch wird ein Zaubertrick dir nicht geschenkt. Er kostet mehr Zeit, als sich mancher denkt.

#475808

UMPirx

15.08.2025, 07:48:22

@ Johann

Gleitsichtbrille und Bildschirmarbeit

Ich habe für dem Computer eine Brille, da ist der obere Teil auf die Bildschirmentfernung und der untere Teil auf Leseentfernung eingestellt. Bei mir funktioniert das sehr gut.

Grüße aus dem heißen Kroatien.

Uwe

#475809

Johann

15.08.2025, 07:54:01

@ UMPirx

Gleitsichtbrille und Bildschirmarbeit

> Ich habe für dem Computer eine Brille, da ist der obere Teil auf die
> Bildschirmentfernung und der untere Teil auf Leseentfernung eingestellt.
> Bei mir funktioniert das sehr gut.

Das ist natürlich auch eine Option, hätte ich damals mal vorher wissen sollen. Diesen Tipp behalte ich auch mal im Sinn.

--
Doch wird ein Zaubertrick dir nicht geschenkt. Er kostet mehr Zeit, als sich mancher denkt.

#475814

zack

15.08.2025, 08:55:58

@ Johann

Gleitsichtbrille und Bildschirmarbeit

> > Ich habe für dem Computer eine Brille, da ist der obere Teil auf die
> > Bildschirmentfernung und der untere Teil auf Leseentfernung eingestellt.
> > Bei mir funktioniert das sehr gut.
>
> Das ist natürlich auch eine Option, hätte ich damals mal vorher wissen
> sollen. Diesen Tipp behalte ich auch mal im Sinn.

Und wenn Du das Gefühl hast (oder auch Karsten), dass Du für das Autofahren, den PC und den Rest jeweils eine andere Brille brauchst, dann kann das stimmen.

"Trennschliff" hat den Vorteil, dass man genau weiß, welcher Bereich wofür tauglich ist. Ich kann verstehen, dass einen das bei "Gleitsicht" in den Wahn treiben kann. Andere schwärmen davon.

Letztlich scheint es wie beim Schuhkauf. Was nach 3 Tagen nicht gut passt, das wird nichts mehr.

--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.


Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.

#475811

fuchsi zur Homepage von fuchsi

Niederösterreich,
15.08.2025, 08:14:08

@ Karsten Meyer

Gleitsichtbrille und Bildschirmarbeit

Nachdem ich mit 4dipotrin Kurzsichtigkeit nun eine Altersweitsichtigkeit dazu gekommen ist, hatte ich das gleiche Problem.

Ich habe deswegen eine 2. Brille zur Bildschirmarbeit. Gleitsichtbrille ist absolut scheiße dabei.

--
mein privates Hobby. www.ffzell.at

#475813

zack

15.08.2025, 08:51:07

@ fuchsi

Gleitsichtbrille und Bildschirmarbeit

Gleitsicht werde ich für den Bildschirm garantiert nicht ausprobieren.

Ich hatte mir eine spezielle Brille für das Autofahren eine ohne Gleitsicht anmessen und fertigen lassen. Abstimmung Ferne und Armaturenbrett (reichte dort anfangs gerade so und wurde dann besser), Blaufilter (wird immer wichtiger wg. LED-Scheinwerfer und Antireflex (logisch). Damit komme ich echt gut zurecht.

Lesen und Spazierengehen mache ich inzwischen ohne Brille, da passt es anscheinend mit der Alterssichtigkeit. Wobei ich das Grün draußen mit zunehmender Entfernung nicht scharf sehen muss. Der Astigmatismus schlägt erst mit den Monden störend zu.

Es gibt zwei Möglichkeiten für Gleitsicht: Man kommt damit gut zurecht oder schlecht.

Das mag mit den verschiedenen Verarbeitungen im Hirn zu tun haben. Technisch ist es ein Allwetterreifen. Meist suboptimal, reicht aber alltäglich. Würde ich für die Augen aber nicht wollen.

Computerbrille bietet der Optiker auch an, ohne Gleitsicht. Habe ich geschoben, liegt ungünstig, nachdem der Stammoptiker die eine Filiale geschlossen hat und ich wechseln musste. Vor der Rechnung graut mir dann auch.

--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.


Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.

#475821

Karsten Meyer zur Homepage von Karsten Meyer

Konstanz am Bodensee,
15.08.2025, 13:31:08

@ Karsten Meyer

Gleitsichtbrille und Bildschirmarbeit

> Wie ist das bei euch Bildschirm-guckenden Brillenträgern?

Schönen Dank für die zahlreichen Antworten, die meine Befürchtung bestätigen. Mir scheint, hier im Kreis der "alten Herren" war die Frage richtig aufgehoben.

Dann scheint es wohl so zu sein, dass man als alter Dackel doch zwei Brillen braucht - eine "Bildschirmbrille" speziell um mit den Runden in das Eckige zu glotzen und eine Gleitsichtbrille für alles sonst. Neben den Kosten stelle ich mir es nervig vor, immer eine zweite Brille irgendwo zu haben. Na ja, vielleicht bleibt die Bildschirmbrille ja dann eher am Bildschirm und wird nicht mitgenommen. Wie handhabt Ihr das denn so?

Gruß vom Bodensee
Euer Karsten

--
Ich bin sehr aktiv bei facebook, wo ich vor allem Fotos zeige und mich in Gruppen über alles mögliche, insbesondere meine Heimatstadt Konstanz austausche.

#475822

UMPirx

15.08.2025, 14:13:57

@ Karsten Meyer

Gleitsichtbrille und Bildschirmarbeit

Bei mir ist es wahrscheinlich extrem:
Lesebrille in der Küche.
Alte Computerbrille am privaten PC.
Aktelle Computerbrille auf Arbeit.
Gleitsichtbrille für unterwegs und im Auto.

Man gönnt sich ja sonst nichts.

#475827

zack

15.08.2025, 16:16:56

@ Karsten Meyer

Gleitsichtbrille und Bildschirmarbeit

> Na ja, vielleicht bleibt die Bildschirmbrille ja dann eher am
> Bildschirm und wird nicht mitgenommen. Wie handhabt Ihr das denn so?
>

GENAU SO.


Die Brille für den PC bleibt eben dort. Was soll sie auch woanders?

Die Brille für das Auto bleibt eben dort.

Da entfällt schon mal jede Sucherei, die ich früher regelmäßig hatte.

Und ansonsten trage ich keine Brille mehr, muss sie also auch nicht ohne Brille suchen, was wirklich nervig war.

--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.


Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.

#475830

cebe2004

15.08.2025, 20:04:53

@ Karsten Meyer

Gleitsichtbrille und Bildschirmarbeit

Hmm. Ich habe mir eine Bildschirm-Arbeitsplatzbrille machen lassen. Damit kann ich die Tastatur sehen und den Bildschirm. Beim Hochgucken eben auch die Umgebung. Mit Weitsicht habe ich eh kein Problem.
Ich habe überall irgendwelche Billigbrillen rumliegen. 2 Dioptrien, 1,49€ vom Aldi. Klar, die halten nicht lange. Sind auch nicht kratzfest etc. Aber dafür, dass ich im Baumarkt die Schilder erkennen kann, tun sie ihren Dienst. Liegt also auch im Auto immer eine zu diesem Zweck. Auch Speisekarten im Restaurant sind bei schlechtem Licht eine Herausforderung.
Nächste Woche habe ich einen Termin beim Optiker - und deshalb hier interessiert mitgelesen.  :cool:
Ich fange nämlich in 2 Wochen einen neuen Job als Professor an einer Hochschule an.  :smoke: Für die Vorlesungen muss ich ja auf mein Skript sehen können, die Powerpoint-Präsentation auf dem Laptop erkennen und auch sehen können, ob die Studenten noch da sind.  :lol2: Muss also hochgucken und erkennen können, ob sich da einer meldet etc.
Der Optiker soll sich meine Bildschirm-Arbeitsplatzbrille mal anschauen und dann was empfehlen. Bin gespannt.

#475831

Karsten Meyer zur Homepage von Karsten Meyer

Konstanz am Bodensee,
15.08.2025, 21:47:49

@ cebe2004

Gleitsichtbrille und Bildschirmarbeit

> Mit Weitsicht habe ich eh kein Problem.

Dann hast du ein paar Probleme weniger.

> Ich habe überall irgendwelche Billigbrillen rumliegen. 2 Dioptrien,
> 1,49€ vom Aldi.

Ich hatte mir mal eine gute von Porsche Design geleistet, und die sitzt permanent auf der Nase, weshalb ich nicht mehrere brauche.

> Ich fange nämlich in 2 Wochen einen neuen Job als Professor an einer
> Hochschule an.  :smoke:

Herzlichen Glückwunsch!

--
Ich bin sehr aktiv bei facebook, wo ich vor allem Fotos zeige und mich in Gruppen über alles mögliche, insbesondere meine Heimatstadt Konstanz austausche.

#475969

cebe2004

20.08.2025, 11:41:07

@ Karsten Meyer

Gleitsichtbrille und Bildschirmarbeit

> > Mit Weitsicht habe ich eh kein Problem.
>
> Dann hast du ein paar Probleme weniger.
>
> > Ich habe überall irgendwelche Billigbrillen rumliegen. 2 Dioptrien,
> > 1,49€ vom Aldi.
>
> Ich hatte mir mal eine gute von Porsche Design geleistet, und die sitzt
> permanent auf der Nase, weshalb ich nicht mehrere brauche.
>
> > Ich fange nämlich in 2 Wochen einen neuen Job als Professor an einer
> > Hochschule an.  :smoke:
>
> Herzlichen Glückwunsch!
Danke  :cool:
War heute beim Optiker:
Er war erst in Richtung Gleitsichtbrille unterwegs. Nach dem Ausmessen hat er dann festgestellt, dass ich in der Ferne eigentlich ja (fast) null Probleme habe.
Es wird jetzt wohl auf eine Arbeitsplatzbrille mit erweitertem Bereich zum weiten Sehen hinauslaufen. Ich glaube, so hatte er das genannt. Und die nehme ich dann nur bei Bedarf, also in Vorlesungen und am PC.
Dazu werde ich mir noch eine "richtige" Lesebrille machen lassen. Also eine zum Buch lesen. Mit der, die er ausgelegt hatte, konnte ich spitzenmäßig alles lesen.

#475985

Karsten Meyer zur Homepage von Karsten Meyer

Konstanz am Bodensee,
21.08.2025, 22:01:06

@ cebe2004

Gleitsichtbrille und Bildschirmarbeit

> Dazu werde ich mir noch eine "richtige" Lesebrille machen lassen. Also eine
> zum Buch lesen. Mit der, die er ausgelegt hatte, konnte ich spitzenmäßig
> alles lesen.

Solche Brillen braucht man sich nicht machen lassen, die gibt es fertig, auch in guter Qualität - bis 3 Dioptrien. Du musst halt nur wissen, wieviel Dioptrien sie haben muss.

Gruß Karsten

--
Ich bin sehr aktiv bei facebook, wo ich vor allem Fotos zeige und mich in Gruppen über alles mögliche, insbesondere meine Heimatstadt Konstanz austausche.

#475986

Timbatuku

22.08.2025, 02:16:26

@ Karsten Meyer

Gleitsichtbrille und Bildschirmarbeit

> Solche Brillen braucht man sich nicht machen lassen, die gibt es fertig,
> auch in guter Qualität - bis 3 Dioptrien. Du musst halt nur wissen,
> wieviel Dioptrien sie haben muss.

Naja, kommt vielleicht darauf an, was du unter "guter Qualität" verstehst. Standardbrillen passen halt nur auf Standardaugen. Wenn du zufällig solche Augen hast, kannst du mit so einem Teil von der Stange vielleicht glücklich werden. Fängt aber bereits damit an, wenn du unterschiedliche Augen hast. Meines Wissens gibt es diese Fertigbrillen nur mit zwei gleichen Gläsern. Damit könnte ich schon mal nichts anfangen. Und viele andere ebenfalls nicht. Wenn dann noch weitere Anomalitäten hinzukommen, kannst du die "gute Qualität" nämlich in die Mülltonne werfen. Und, by the way, Karsten, soooo teuer sind einfache Lesebrillen beim Optiker ja nun auch nicht.

#475833

Timbatuku

15.08.2025, 23:30:57

@ Karsten Meyer

Gleitsichtbrille und Bildschirmarbeit

> > Wie ist das bei euch Bildschirm-guckenden Brillenträgern?
>
> Schönen Dank für die zahlreichen Antworten, die meine Befürchtung
> bestätigen. Mir scheint, hier im Kreis der "alten Herren" war die Frage
> richtig aufgehoben.
>
> Dann scheint es wohl so zu sein, dass man als alter Dackel doch zwei
> Brillen braucht - eine "Bildschirmbrille" speziell um mit den Runden in das
> Eckige zu glotzen und eine Gleitsichtbrille für alles sonst. Neben den
> Kosten stelle ich mir es nervig vor, immer eine zweite Brille irgendwo zu
> haben. Na ja, vielleicht bleibt die Bildschirmbrille ja dann eher am
> Bildschirm und wird nicht mitgenommen. Wie handhabt Ihr das denn so?

Wie die meisten anderen hier habe ich auch für den Alltag eine Gleitsichtbrille. Schon ewig. Damit komme ich auch super klar. Meine allererste Gleitsichtbrille hätte mich um Haaresbreite für immer von der Gleitsicht fortgetrieben. Mein Fehler. Aus Gründen übertriebener Sparsamkeit hatte ich mich für die günstigste Version der Gläser entschieden. Die haben im Nahbereich nur einen recht schmalen Scharfbereich, sodass man beim Lesen mit dem Kopf wackeln muss wie ein Wackeldackel. Geht gar nicht. Danach habe ich stets die teuerste Version genommen und die ist toll. Absolut!

Zur Not ginge die auch am Bildschirm, ist aber suboptimal. Weil ich dann den Kopf etwas unnatürlich halten muss und nicht verändern darf, wegen der Schärfe. Deshalb habe ich für den Bildschirm schon eine ziemliche Weile eine eigene Brille. Vorher habe ich die Abstände Augen-Monitor exakt gemessen, einmal 80 und einmal 90 cm, und der Optiker hat die dann entsprechend korrigiert. Passt wunderbar. Die bleibt stets am Schreibtisch. Mitnahme von zwei Brillen kommt nicht in Frage. Wenn ich unterwegs mal kurz irgendwo in einen Monitor glotzen muss, geht das wie gesagt auch mit der normalen Gleitsichtbrille.

#475852

Karsten Meyer zur Homepage von Karsten Meyer

Konstanz am Bodensee,
16.08.2025, 13:35:53

@ Timbatuku

Gleitsichtbrille und Bildschirmarbeit

Danke auch dir für deinen Erfahrungsbericht. Habe - neben der Gleitsichtbrille - auch etwas stärkere Gläser für meine gute, alte Lesebrille besorgt, die wird damit zur Bildschirmbrille erhoben.

--
Ich bin sehr aktiv bei facebook, wo ich vor allem Fotos zeige und mich in Gruppen über alles mögliche, insbesondere meine Heimatstadt Konstanz austausche.

#475876

Timbatuku

16.08.2025, 21:48:40

@ Karsten Meyer

Gleitsichtbrille und Bildschirmarbeit

> Danke auch dir für deinen Erfahrungsbericht. Habe - neben der
> Gleitsichtbrille - auch etwas stärkere Gläser für meine gute, alte
> Lesebrille besorgt, die wird damit zur Bildschirmbrille erhoben.

Ich hoffe, deine zur Bildschirmbrille beförderte Lesebrille ist entspiegelt. Das wäre für eine Bildschirmbrille noch ziemlich wichtig. Denn anders als ein Buch oder eine Zeitschrift schaust du damit eine leuchtende Quelle an. Aber das weißt du ja selbst.

#475879

Karsten Meyer zur Homepage von Karsten Meyer

Konstanz am Bodensee,
16.08.2025, 22:49:32

@ Timbatuku

Gleitsichtbrille und Bildschirmarbeit

> Ich hoffe, deine zur Bildschirmbrille beförderte Lesebrille ist
> entspiegelt. Das wäre für eine Bildschirmbrille noch ziemlich wichtig.
> Denn anders als ein Buch oder eine Zeitschrift schaust du damit eine
> leuchtende Quelle an. Aber das weißt du ja selbst.

Ja klar, das war auch ein Grund, eine nicht ganz billige Lesebrille zu tragen. Und darauf hab ich auch bei der Gleitsichtbrille geachtet.

--
Ich bin sehr aktiv bei facebook, wo ich vor allem Fotos zeige und mich in Gruppen über alles mögliche, insbesondere meine Heimatstadt Konstanz austausche.

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz