Ansicht:   

#475803

Karsten Meyer zur Homepage von Karsten Meyer

Konstanz am Bodensee,
14.08.2025, 20:20:55

Titanflex - was mag das sein? (ot.haushalt)

Hallo zusammen,
bin neugierig. Titan ist meines Wissens ein zwar leichtes, aber sehr sprödes Metall. Nun gibt es aber Brillen aus "Titanflex". Diese Fassungen lassen sich biegen, als wären sie aus Gummi. Das passt für mich nicht zusammen. Hat jemand eine Ahnung, was dahinter steckt?

Hat jemand Erfahrungen mit solchen Brillen? Ihr seht: Ich brauche eine solche, eine Lesehilfe reicht nicht mehr.

Gruß Karsten

--
Ich bin sehr aktiv bei facebook, wo ich vor allem Fotos zeige und mich in Gruppen über alles mögliche, insbesondere meine Heimatstadt Konstanz austausche.

#475804

Hausdoc

Green Cottage,
14.08.2025, 20:26:17

@ Karsten Meyer

Titanflex - was mag das sein?

> Hallo zusammen,
> bin neugierig. Titan ist meines Wissens ein zwar leichtes, aber sehr
> sprödes Metall. Nun gibt es aber Brillen aus "Titanflex". Diese Fassungen
> lassen sich biegen, als wären sie aus Gummi. Das passt für mich nicht
> zusammen. Hat jemand eine Ahnung, was dahinter steckt?
>
> Hat jemand Erfahrungen mit solchen Brillen? Ihr seht: Ich brauche eine
> solche, eine Lesehilfe reicht nicht mehr.


Beruflich nutze ich sehr gern so ein Gestell für Lesebrille, da äusserst Robust.

Im Grunde ist das Federstahl aus einer Stahllegierung mit Nickel und Titanium

Kriegsentscheidend beim Kauf ist für mich die letzten Jahre die Qualität der Scharniere. Was nützt die beste Titanflex Brille wenn die Scharniere Jahrmarktqualität haben. Ich musste schon 2.....3 derartiger Brillen wegen der doofen Scharniere vorzeitig entsorgen.

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#475805

Karsten Meyer zur Homepage von Karsten Meyer

Konstanz am Bodensee,
14.08.2025, 21:30:56

@ Hausdoc

Titanflex - was mag das sein?

> Kriegsentscheidend beim Kauf ist für mich die letzten Jahre die Qualität
> der Scharniere. Was nützt die beste Titanflex Brille wenn die
> Scharniere Jahrmarktqualität haben. Ich musste schon 2.....3
> derartiger Brillen wegen der doofen Scharniere vorzeitig entsorgen.

Danke für den Tipp!

--
Ich bin sehr aktiv bei facebook, wo ich vor allem Fotos zeige und mich in Gruppen über alles mögliche, insbesondere meine Heimatstadt Konstanz austausche.

#475812

zack

15.08.2025, 08:40:24

@ Hausdoc

Titanflex - was mag das sein?

> Beruflich nutze ich sehr gern so ein Gestell für Lesebrille, da äusserst
> Robust.

Das ist der wesentliche Vorteil. Vor dem Bildschirm oder beim Autofahren muss das Gestell aber nicht so robust sein. Hier könnten Scharniere etc. eher entscheidend sein für die Haltbarkeit.

> Im Grunde ist das Federstahl aus einer Stahllegierung mit Nickel und
> Titanium.

So denn man diese Legierung denn Stahl nennen mag. Es wäre mehr so eine Niedrigeisenlegierung, wenn man dem Euphemismus der Niedriggoldlegierung in der Zahntechnik folgen will. Ich fand typischerweise ca. 55% Ni und 45% Ti, Zahlen abzüglich weiterer Metallzuschläge.

Die genaue Rezeptur soll je nach Hersteller variieren (schlechter Schutz von Patent, Markenname und Zusammensetzung) und scheint ein wenig geheim. Was bei solchen Legierungen Quatsch ist. Das hat ein entsprechendes Labor binnen einer Stunde raus. Nur vermute ich, dass es nicht mit einem normalen Schmelztiegel getan ist. Ich vermute eher Schutzatmosphäre und einen speziellen Prozess des Abkühlens, vielleicht auch verbunden mit der Formgebung.

Kurz ein Ausflug in die Physik

Das also zur Frage, was es sein mag oder auch IST.

Materialtechnisch also hochinteressant und die Vorteile liegen auf der Hand.

Schweifen wir nun ab zur Chemie und der Molekularbiologie. Dann landen wir bei Allergenen (Kontakallergie) und Nickel als einen hochpotenten Player auf diesem, Gebiet. Und der Notwendigkeit von Schutzüberzügen für Titanflex. Die scheinen noch geheimer - kein Geheimnis wäre, das auch diese nicht ewig halten und ihre Wirksamkeit abnehmen sollte.

Ganz gut zur Nickelallergie, auch mit Unterscheidung zu Druckstellen.

Ich kann Jeans mit typischem Knopf (sollte nickelhatlig sein) nur wenige Stunden auf der Haut tragen. Mache ich das mehrere Stunden oder einen zweiten Tag, so fängt es an zu jucken. Es hält sich also in Grenzen. Uhrenarmbänder nur Titan. Also nicht "das mit Nickel".

> Kriegsentscheidend beim Kauf ist für mich die letzten Jahre die Qualität
> der Scharniere. Was nützt die beste Titanflex Brille wenn die
> Scharniere Jahrmarktqualität haben. Ich musste schon 2.....3
> derartiger Brillen wegen der doofen Scharniere vorzeitig entsorgen.

Nun, irgendwas muss ja kaputtgehen. Die sogenannte Sollbruchstelle wird selten vergessen und ist im Grunde genommen als Konstruktionsfehler zu betrachten. Meine Silhouette Brillen hatten nie Scharniere, aber der flexible Bügel, der nicht Titanflex heißt, bricht igendwann. Der Ersatz ist problemlos möglichso und so teuer, das ich inzwischen über eine billige Brille "aus dem Internet" nachgedacht habe.

Es hat also - wie immer - alles seine Vor- und Nachteile.

--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.


Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.

#475815

Johann

15.08.2025, 09:45:55
(editiert von Johann, 15.08.2025, 09:52:33)

@ Karsten Meyer

Titanflex - was mag das sein? (ed)

> "Titanflex". Diese Fassungen lassen sich biegen, als wären sie aus Gummi. Das passt für mich nicht
> zusammen.

Auf den ersten Blick scheint das eine tolle Sache zu sein, man kann sich nämlich sogar aus versehen mal drauf setzen, ohne dass die verbiegt. Vielleicht was für Sportler oder so.
Aber, ich habe da beim Optiker mal derlei Gestelle in die Hand genommen und versucht, die mit einem Brillenputztuch zu bearbeiten: Durch diese "Schlabber"-Struktur ganz schön aufwändig. Beim stärkeren bearbeiten der Gläser biegt sich das dauernd hin und her.
Ich persönlich sehe da für mich keinen Vorteil. Leichte aber dennoch steife Gestelle erachte ich da als deutlich praktischer. Du weisst ja, wie oft man die Brille putzen muß, das ist ja quasi dauernd der Fall.
Vielleicht nehm ich wegen der Putzerei demnächst sogar so ein RayBan o. Ä. Gestell ohne diese Nasen-Auflege-Pinörkel. Die stören beim putzen und sind mir deswegen auch schon fliegen gegangen.

--
Doch wird ein Zaubertrick dir nicht geschenkt. Er kostet mehr Zeit, als sich mancher denkt.

#475820

Karsten Meyer zur Homepage von Karsten Meyer

Konstanz am Bodensee,
15.08.2025, 13:25:33

@ Johann

Titanflex - was mag das sein?

> > "Titanflex". Diese Fassungen lassen sich biegen, als wären sie aus Gummi. Das passt für mich nicht
> > zusammen.
>
> ... und
> versucht, die mit einem Brillenputztuch zu bearbeiten: Durch diese
> "Schlabber"-Struktur ganz schön aufwändig. Beim stärkeren bearbeiten der
> Gläser biegt sich das dauernd hin und her.

Danke dir. Daran hab ich natürlich noch nicht gedacht.

Gruß Karsten

--
Ich bin sehr aktiv bei facebook, wo ich vor allem Fotos zeige und mich in Gruppen über alles mögliche, insbesondere meine Heimatstadt Konstanz austausche.

#475854

Adi G.

16.08.2025, 14:26:25
(editiert von Adi G., 16.08.2025, 14:26:46)

@ Karsten Meyer

Titanflex - was mag das sein? (ed)

> Hallo zusammen,
> bin neugierig. Titan ist meines Wissens ein zwar leichtes, aber sehr
> sprödes Metall. Nun gibt es aber Brillen aus "Titanflex". Diese Fassungen
> lassen sich biegen, als wären sie aus Gummi. Das passt für mich nicht
> zusammen. Hat jemand eine Ahnung, was dahinter steckt?
>
> Hat jemand Erfahrungen mit solchen Brillen? Ihr seht: Ich brauche eine
> solche, eine Lesehilfe reicht nicht mehr.
>
> Gruß Karsten
Wichtig ist für eine lange Lebensdauer der Brille nach außen klappbare Bügel, dadurch wird der oft empfindliche Mittelsteg nicht belastet und bricht nicht so ohne Weiteres.

LG

Adi

--
Die FDP ist der Essig, der den rot-grünen Ampelwein verdirbt!

CADDY der bessere VW-Bus!

"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde

Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.

Reparieren, Elektroschrott vermeiden! www.repaircafe-altdorf.de



ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!

Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.

Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz