Ansicht:   

#475703

cebe2004

08.08.2025, 17:51:50

Berufsunfähigkeitsversicherung mit 60 (ot.haushalt)

Passt jetzt nur bedingt zur Überschrift "Haushalt", aber irgendwie schon.
Ich zahle seit vielen Jahren für eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Und das summiert sich. Hielt und halte das aber für wichtig, weil ich zunächst Hauptverdiener war und dann nach der Trennung auch meine eigene Absicherung brauchte. Inzwischen sind die Kinder aus dem Haus und sorgen für sich selbst. Ich werde demnächst 60  :angry:
Jetzt stelle ich mir die Frage, ob eine BU noch sinnvoll ist. Klar, es ist eine Risikoabwägung. Wenn ich meinen Versicherungsvertreter frage, kann ich mir die Antwort auch selbst geben: Er hat mit Sicherheit gerade mindestens 5 Fälle, wo jemand mit Ü60 plötzlich ein Fall für die BU geworden ist.... Klar, kann passieren. Kann mir heute oder morgen passieren. Aber die BU zahlt ja ohnehin längstens bis zum Renteneintritt. (Ich muss mal in den Versicherungsschein schauen, was da in meinem Falle steht). Und mit 63 könnte ich ja (mit Abschlägen) in Rente gehen.
Wie seht ihr das bzw. wie macht ihr das?

#475704

vordprefect

wo karl ruht..,
08.08.2025, 21:25:30

@ cebe2004

Berufsunfähigkeitsversicherung mit 60

Hi

> Passt jetzt nur bedingt zur Überschrift "Haushalt", aber irgendwie schon.
> Ich zahle seit vielen Jahren für eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Und
[...]
> Inzwischen sind die Kinder aus dem Haus und sorgen
> für sich selbst. Ich werde demnächst 60  :angry:

Ich bin im gleichen Alter und habe auch keine Familie zu versorgen.

> Jetzt stelle ich mir die Frage, ob eine BU noch sinnvoll ist.
> Und mit 63 könnte ich ja (mit Abschlägen) in Rente gehen.
> Wie seht ihr das bzw. wie macht ihr das?

Ich hab auch eine BU und diese läuft bis zu meinem Renteneintritt.
Da diese Summe mir nicht weh tut, werde ich sie bis zur Rente laufen lassen.
Auf den Gedanken, sie vorzeitig zu kündigen bin ich bisher nicht gekommen ;)

Man weiß nie.. auch wenn man Rente mit Abschlägen beziehen könnte - die ist ja meistens nicht so üppig - im Fall des Falles ist das extra Geld das ausbezahlt wird.

--
lg aus Hamburg
volker

so long and thank you for the fish >~°>

Meine Fotos

#475705

Johann

08.08.2025, 22:14:23
(editiert von Johann, 08.08.2025, 22:23:38)

@ vordprefect

Berufsunfähigkeitsversicherung mit 60 (ed)

Ich hab mir da ebenfalls noch nie Gedanken drüber gemacht. Werde jetzt 55. Mal unter uns Betschwestern, ist so eine BuV angeraten?

#475707

baeuchlein

08.08.2025, 23:24:27

@ Johann

Ist komplexer, als mancher so glaubt!

> Ich hab mir da ebenfalls noch nie Gedanken drüber gemacht. Werde jetzt 55.
> Mal unter uns Betschwestern, ist so eine BuV angeraten?

Das ist meines Wissens sehr vom Alter und den Bedingungen abhängig. Mit 55 noch einzusteigen, dürfte nicht billig werden; vermutlich wird man da auch erst mal gesundheitlich durchgecheckt.

Dann ist da die Frage, was genau die Versicherung macht, wenn du ihr evtl. eines Tages mitteilst, dass die BUV nun leisten muss. Da gibt es etwas, was meines Wissens "abstrakte Verweisung" o.ä. heißt. Damit ist gemeint, dass die Versicherung u.U. sagen kann, "nee, sie können zwar nicht mehr im ursprünglichen Job arbeiten, aber eine andere, zumutbare Arbeit ausführen und damit Geld verdienen". Wenn du das dann ablehnst, kriegst du u.U. kein Geld, oder musst erst 'nen Rechtsstreit durchmachen.

Versuch' doch mal, im Internet bei einem Versicherer deiner Wahl irgendwelche Bedingungen u.ä. zu so einer Versicherung einzusehen. Vielleicht kannst du dann besser beurteilen, ob das für dich noch sinnvoll ist oder nicht. Und last but not least musst du 'rauskriegen, wie viel du für diese Versicherung pro Zeit zahlen sollst.

Mein Gesabbel beruht übrigens auf dem, was ich vor ca. 15-20 Jahren selber mal zu dem Thema erfuhr. Ob das heute noch so gilt, ist dann die nächste zu klärende Sache.

#475709

Johann

09.08.2025, 07:27:56

@ baeuchlein

Ist komplexer, als mancher so glaubt!

> Versuch' doch mal, im Internet bei einem Versicherer deiner Wahl
> irgendwelche Bedingungen u.ä. zu so einer Versicherung einzusehen.
> Vielleicht kannst du dann besser beurteilen, ob das für dich noch sinnvoll
> ist oder nicht. Und last but not least musst du 'rauskriegen, wie viel du
> für diese Versicherung pro Zeit zahlen sollst.

Ja, das werde ich dann so auch mal machen, informieren ist ja nicht verkehrt.

#475708

vordprefect

wo karl ruht..,
09.08.2025, 00:19:43
(editiert von vordprefect, 09.08.2025, 00:20:29)

@ Johann

Berufsunfähigkeitsversicherung mit 60 (ed)

Hi Johann

> Ich hab mir da ebenfalls noch nie Gedanken drüber gemacht. Werde jetzt 55.
> Mal unter uns Betschwestern, ist so eine BuV angeraten?

wie schon bäuchlein geschrieben hat, wird es wahrscheinlich mit 55 schon schwer oder teuer eine adäquate BUV zu bekommen. Das hängt evtl. auch davon ab, wie hoch die monatliche
Rente ausfallen soll, wenn man berufsunfähig wird um den Lebensstandard halten zu können. Bei der Verbraucherzentrale gibts Tipps oder
auch hier:
finanztip - berufsunfaehigkeitsversicherung

--
lg aus Hamburg
volker

so long and thank you for the fish >~°>

Meine Fotos

#475710

Johann

09.08.2025, 07:29:08

@ vordprefect

Berufsunfähigkeitsversicherung mit 60

> wie schon bäuchlein geschrieben hat, wird es wahrscheinlich mit 55 schon
> schwer oder teuer eine adäquate BUV zu bekommen. Das hängt evtl. auch
> davon ab, wie hoch die monatliche
> Rente ausfallen soll, wenn man berufsunfähig wird um den Lebensstandard
> halten zu können. Bei der
> Verbraucherzentrale
> gibts Tipps oder
> auch hier:
> finanztip -
> berufsunfaehigkeitsversicherung

Ok, danke für die Einstiegsinformationen, werde mich dann man mit dem Thema einmal auseinandersetzen.

#475706

Hausdoc

Green Cottage,
08.08.2025, 22:37:31

@ cebe2004

Berufsunfähigkeitsversicherung mit 60

Ich bin Ü60 und bereue daß ich keine BU mehr habe.

Früher hatte ich sowas - heute bekomme ich Keine mehr.

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#475718

sansnom

09.08.2025, 21:30:45

@ cebe2004

Berufsunfähigkeitsversicherung mit 60

> Und mit 63 könnte ich ja (mit Abschlägen) in Rente gehen.

Aus deinem Alter schliesse ich, dass du Jahrgang 1965 bist, also die Regelaltersgrenze
bei dir ist 67 Jahre.
Bei mir waren es noch 65 (Jahre) + 11 (Monate).
Das heisst, du hast 14,4 Prozent Rentenabzug, lebenslang.
Das muss man sich leisten können.............

#475719

Hausdoc

Green Cottage,
09.08.2025, 22:20:45

@ sansnom

Berufsunfähigkeitsversicherung mit 60

> > Und mit 63 könnte ich ja (mit Abschlägen) in Rente gehen.
>
> Aus deinem Alter schliesse ich, dass du Jahrgang 1965 bist, also die
> Regelaltersgrenze
> bei dir ist 67 Jahre.
> Bei mir waren es noch 65 (Jahre) + 11 (Monate).
> Das heisst, du hast 14,4 Prozent Rentenabzug, lebenslang.
> Das muss man sich leisten können.............

Fast.
Besonders langjährig Versicherte können nach 45 Jahren abschlagfrei in Rente gehen.

Ich bin auch Bj 65 und könnte am 1.4.30 abschlagfrei in Rente gehen. Da bin ich 65 Jahre alt.
Tendentiell werde ich diese Variante wählen.
Außer die persönliche Rentenberatung Ende September kommt zu anderem Ergebnis.

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#475721

sansnom

10.08.2025, 00:08:13
(editiert von sansnom, 10.08.2025, 00:09:34)

@ Hausdoc

Berufsunfähigkeitsversicherung mit 60 (ed)

> > > Und mit 63 könnte ich ja (mit Abschlägen) in Rente gehen.
> >
> > Aus deinem Alter schliesse ich, dass du Jahrgang 1965 bist, also die
> > Regelaltersgrenze bei dir ist 67 Jahre.
> > Bei mir waren es noch 65 (Jahre) + 11 (Monate).
> > Das heisst, du hast 14,4 Prozent Rentenabzug, lebenslang.
> > Das muss man sich leisten können.............
>
> Fast.
> Besonders langjährig Versicherte können nach 45 Jahren abschlagfrei in
> Rente gehen.
> Ich bin auch Bj 65 und könnte am 1.4.30 abschlagfrei in Rente gehen.
> Da bin ich 65 Jahre alt.
> Tendentiell werde ich diese Variante wählen.
> Außer die persönliche Rentenberatung Ende September kommt zu anderem
> Ergebnis.

Aus dem was CeBe geschrieben hatte, (siehe oben in Fettschrift) habe ich
geschlossen, dass dies bei ihm nicht zutrifft...... :sherlock:

#475722

cebe2004

10.08.2025, 10:29:52

@ sansnom

Berufsunfähigkeitsversicherung mit 60

> > > > Und mit 63 könnte ich ja (mit Abschlägen) in Rente gehen.
>
> > >
> > > Aus deinem Alter schliesse ich, dass du Jahrgang 1965 bist, also die
> > > Regelaltersgrenze bei dir ist 67 Jahre.
> > > Bei mir waren es noch 65 (Jahre) + 11 (Monate).
> > > Das heisst, du hast 14,4 Prozent Rentenabzug, lebenslang.
> > > Das muss man sich leisten können.............
> >
> > Fast.
> > Besonders langjährig Versicherte können nach 45 Jahren abschlagfrei
> in
> > Rente gehen.
> > Ich bin auch Bj 65 und könnte am 1.4.30 abschlagfrei in Rente gehen.
>
> > Da bin ich 65 Jahre alt.
> > Tendentiell werde ich diese Variante wählen.
> > Außer die persönliche Rentenberatung Ende September kommt zu anderem
> > Ergebnis.
>
> Aus dem was CeBe geschrieben hatte, (siehe oben in Fettschrift) habe ich
> geschlossen, dass dies bei ihm nicht zutrifft...... :sherlock:
Mit einem Studium kommt man i.d.R. nicht auf die 45 Jahre. Es sei denn, man hat vorher oder parallel versicherungspflichtig gearbeitet. Meist sind das aber Minijobs.

#475724

sansnom

10.08.2025, 11:50:56

@ cebe2004

Berufsunfähigkeitsversicherung mit 60

> Mit einem Studium kommt man i.d.R. nicht auf die 45 Jahre. Es sei denn, man
> hat vorher oder parallel versicherungspflichtig gearbeitet. Meist sind das
> aber Minijobs.

Dann wünsche ich dir, dass du, im Gegensatz zu mir, in der Zeit viele, viele
Rentenpunkte sammeln konntest.
Solltest du, wie von dir angedacht, mit 63 (mit Abschlag) in Rente gehen,
hast du halt nicht nur die 14,4 Prozent Abschlag, es fehlen dann auch für
4 Jahre die Rentenpunkte, die du bis 67 noch hättest bekommen können.
Aber das weisst du sicher alles..................

#475726

me3

10.08.2025, 17:08:51

@ Hausdoc

Berufsunfähigkeitsversicherung mit 60

> Fast.
> Besonders langjährig Versicherte können nach 45 Jahren abschlagfrei in
> Rente gehen.
>
> Ich bin auch Bj 65 und könnte am 1.4.30 abschlagfrei in Rente gehen.
> Da bin ich 65 Jahre alt.
> Tendentiell werde ich diese Variante wählen.
> Außer die persönliche Rentenberatung Ende September kommt zu anderem
> Ergebnis.

Au, das fetzt. Dann wäre ich jetzt schon 11 Monate in Rente. 45 Jahre hatte ich letzten September geschafft.
Richtig ist, das du nach 45 Jahren Rentenbeiträge abschlagsfrei mit 65 in Rente gehen darfst. Ich noch 2 Monate eher wegen Geburtsjahr. Ich habe dann stolze 49 Jahre Rentenbeiträge eingezahlt.
Voraussetzung ist natürlich, das unsere Bundesregierung nich in letzter Minute an den Gesetzen rumspielt.

me3

#475720

cebe2004

09.08.2025, 22:23:43

@ sansnom

Berufsunfähigkeitsversicherung mit 60

Ist nicht der Plan sondern eine Risikobetrachtung. Brauche ich meine BU noch oder kann ich das Risiko tragen, keine zu haben?
Sind bei mir monatlich in Verbindung mit einer Rürup-Rente 400 €.

#475723

Adi G.

10.08.2025, 11:27:54

@ cebe2004

Berufsunfähigkeitsversicherung mit 60

> Passt jetzt nur bedingt zur Überschrift "Haushalt", aber irgendwie schon.
> Ich zahle seit vielen Jahren für eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Und
> das summiert sich. Hielt und halte das aber für wichtig, weil ich
> zunächst Hauptverdiener war und dann nach der Trennung auch meine eigene
> Absicherung brauchte. Inzwischen sind die Kinder aus dem Haus und sorgen
> für sich selbst. Ich werde demnächst 60  :angry:
> Jetzt stelle ich mir die Frage, ob eine BU noch sinnvoll ist. Klar, es ist
> eine Risikoabwägung. Wenn ich meinen Versicherungsvertreter frage, kann
> ich mir die Antwort auch selbst geben: Er hat mit Sicherheit gerade
> mindestens 5 Fälle, wo jemand mit Ü60 plötzlich ein Fall für die BU
> geworden ist.... Klar, kann passieren. Kann mir heute oder morgen
> passieren. Aber die BU zahlt ja ohnehin längstens bis zum Renteneintritt.
> (Ich muss mal in den Versicherungsschein schauen, was da in meinem Falle
> steht). Und mit 63 könnte ich ja (mit Abschlägen) in Rente gehen.
> Wie seht ihr das bzw. wie macht ihr das?
Das hängt auch stark von der beruflichen und gesundheitlichen(!) Situation ab.
Als Dachdecker würde ich das anders händeln als als Büromensch.
Ich hatte eine Lebensversicherung mit Teilauszahlung und Endauszahlung mit BU-Komponente. Da mußte ich mir solche Gedanken nicht machen. Mit Rente war das dann eh beendet.
Risikoabwägung also.


LG

Adi

--
Die FDP ist der Essig, der den rot-grünen Ampelwein verdirbt!

CADDY der bessere VW-Bus!

"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde

Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.

Reparieren, Elektroschrott vermeiden! www.repaircafe-altdorf.de



ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!

Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.

Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz