Ansicht:   

#474459

Pahoo

bei Ingelheim,
09.05.2025, 23:40:13

@Reinhard: sind alle noch gesund in Tübingen? (ot.haushalt)

Ich war gestern in Tübingen und sah das:

[image]

... und war reichlich sprachlos.
Ich kenne das nur so, dass verantwortungsbewusste Apotheker den Kunden von dem Hokuspokus abraten.
Aber die werben noch damit.  :gaga:  :gaga:  :gaga:

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#474460

Hausdoc

Green Cottage,
10.05.2025, 09:24:36

@ Pahoo

@Reinhard: sind alle noch gesund in Tübingen?

Homäopatie ist nicht nur Zuckerkügelchen. Demnach erst mal nicht befremdlich.

Seltsamer finde ich, daß einige Apotheken mehr Kosmetika als Medikamente verkaufen.

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#474462

Pahoo

bei Ingelheim,
10.05.2025, 10:53:56

@ Hausdoc

@Reinhard: sind alle noch gesund in Tübingen?

> Homäopatie ist nicht nur Zuckerkügelchen.

Stimmt. Vor allem ist es ein Riesen-Geschäft ... mit dem Placebo-Effekt. Denn sonst wirkt da nichts.

Im Jahre 2015 kam ein vom australischen National Health and Medical Research Council durchgeführtes Meta-Review über mehr als 50 systematische Übersichtsarbeiten zu dem Ergebnis, dass es keinen glaubwürdigen Beweis zur Wirksamkeit der Homöopathie über den Placeboeffekt hinaus gebe: „Es gab keine Krankheitsbilder, bei denen die Wirksamkeit der Homöopathie zuverlässig nachgewiesen werden konnte.“ Ähnlich fasste ein in 2017 veröffentlichter Report des European Academies Science Advisory Council zusammen, dass es „keine bekannten Krankheiten gibt, für die es belastbare, reproduzierbare Beweise gibt, dass die Homöopathie über den Placebo-Effekt hinaus wirksam ist“

Quelle: Wikipedia

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#474465

Timbatuku

10.05.2025, 11:15:15

@ Pahoo

@Reinhard: sind alle noch gesund in Tübingen?

> > Homäopatie ist nicht nur Zuckerkügelchen.
>
> Stimmt. Vor allem ist es ein Riesen-Geschäft ... mit dem Placebo-Effekt.
> Denn sonst wirkt da nichts.
>
> Im Jahre 2015 kam ein vom australischen National Health and Medical
> Research Council durchgeführtes Meta-Review über mehr als 50
> systematische Übersichtsarbeiten zu dem Ergebnis, dass es keinen
> glaubwürdigen Beweis zur Wirksamkeit der Homöopathie über den
> Placeboeffekt hinaus gebe: „Es gab keine Krankheitsbilder, bei denen die
> Wirksamkeit der Homöopathie zuverlässig nachgewiesen werden konnte.“
> Ähnlich fasste ein in 2017 veröffentlichter Report des European Academies
> Science Advisory Council zusammen, dass es „keine bekannten Krankheiten
> gibt, für die es belastbare, reproduzierbare Beweise gibt, dass die
> Homöopathie über den Placebo-Effekt hinaus wirksam ist“

>
> Quelle:
> Wikipedia

Hm ... mal so ganz ketzerisch gefragt: Wenn jemand seine Beschwerden loswird, ist es dann nicht egal, ob ein Wirkstoff oder der Placebo-Effekt dafür verantwortlich ist? Wenigstens hat er keine Chemie in sich reinstopfen müssen und ist trotzdem wieder fit. Ich denke, man sollte es den Menschen selbst überlassen, was sie nehmen. Zumindest wenn die Patienten das selbst zahlen und nicht die Solidargemeinschaft der Krankenversicherten, geht es doch niemand was an. Warum sollen die Apotheken das dann nicht verkaufen? Wer soll es denn sonst verkaufen? Bäcker? Metzger? Kfz-Werkstätten?

#474470

Pahoo

bei Ingelheim,
10.05.2025, 14:08:04
(editiert von Pahoo, 10.05.2025, 14:15:59)

@ Timbatuku

@Reinhard: sind alle noch gesund in Tübingen? (ed)

> Hm ... mal so ganz ketzerisch gefragt: Wenn jemand seine Beschwerden
> loswird, ist es dann nicht egal, ob ein Wirkstoff oder der Placebo-Effekt
> dafür verantwortlich ist?

In der Regel hilft es eben nicht. Die Gefahr ist, dass die Leute auf die Homöopathie vertrauen und kränker werden oder gar sterben, während sie es mit Medikamenten und Arztbehandlung überlebt hätten.

> Wenigstens hat er keine Chemie in sich reinstopfen müssen

Ja die böse Chemie ...
Ohne Chemie müssten z.B. alle Diabetiker sterben.
Diabetiker, die es mit Homöopathie versucht haben, sind sicher gestorben.

> ... und ist trotzdem wieder fit.

Oder auch nicht. Nur ärmer.

> Ich denke, man sollte es
> den Menschen selbst überlassen, was sie nehmen.

Natürlich hat jeder das Recht sich verarschen zu lassen und sein Geld für nachgewiesenermaßen unwirksame Zuckerkügelchen auszugeben.

> Zumindest wenn die Patienten das selbst zahlen und nicht die Solidargemeinschaft der
> Krankenversicherten, geht es doch niemand was an.

Ist leider nicht so. Viele Krankenkassen übernehmen die Kosten für Homöopathiebehandlung. Ich zahle das also auch mit.

> Warum sollen die
> Apotheken das dann nicht verkaufen?

Als Apotheker sollte man ein Pharmaziestudium erfolgreich angeschlossen haben. Pharmazie hat was mit Wissenschaft zu tun, Homöopathie nicht.
Aber Apotheker, die nur die $- bzw. €-Zeichen in den Augen haben, springen da offenbar locker über ihren Schatten, wenn nur der Umsatz stimmt.

> Wer soll es denn sonst verkaufen? Bäcker? Metzger? Kfz-Werkstätten?

Niemand sollte wirkungsloses Zeugs verkaufen.

Tic Tac benennt sich in "Globuli gegen alles" um und erhöht Preis auf 28,99 Euro pro Box

Homöopathin versucht seit 12 Jahren verzweifelt, ihren Mann zu vergiften

Studie: Homöopathie wirkt bei 9 von 10 Schwägerinnen eines alten Schulfreunds einer Bekannten "

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#474475

Timbatuku

11.05.2025, 00:38:09

@ Pahoo

@Reinhard: sind alle noch gesund in Tübingen?

> Ja die böse Chemie ...

Nein, die Chemie ist nicht grundsätzlich böse. Ohne Chemie sähen wir alt aus, da gebe ich dir ja recht. Aber unerwünschte Nebenwirkungen gibt es eben auch. Trotzdem wird von vielen Ärzten bedenkenlos verordnet was der Rezeptblock hergibt. Das darf man halt auch mal kritisieren, nicht wahr?

> Oder auch nicht. Nur ärmer.

Nun ja, das muss dich ja nicht jucken.

> Ist leider nicht so. Viele Krankenkassen übernehmen die Kosten für
> Homöopathiebehandlung. Ich zahle das also auch mit.

Die Anteil für homöopathische Arzneimittel bei den Ausgaben der Gesetzlichen Krankenkassen für Arzneimittel insgesamt liegt unter 0,1 %. Wegen der paar Kröten heulst du herum?

> Als Apotheker sollte man ein Pharmaziestudium erfolgreich angeschlossen
> haben. Pharmazie hat was mit Wissenschaft zu tun, Homöopathie nicht.
> Aber Apotheker, die nur die $- bzw. €-Zeichen in den Augen haben,
> springen da offenbar locker über ihren Schatten, wenn nur der Umsatz
> stimmt.

Ok, also doch über Bäcker und Metzger anbieten.

> Niemand sollte wirkungsloses Zeugs verkaufen.

Dann schau doch nur mal auf die Webseite von Amazon (als Beispiel, jede Seite eines anderen Online-Händlers tut es genauso. Und Vor-Ort-Händler sind auch nichts besser.) und sieh dir an, was dort an wirkungs- und nutzlosem Zeugs verkauft wird. Ich schätze, knapp die Hälfte unseres gesamten Konsums ist nutzlos und damit quasi wirkungslos.

#474478

Johann

11.05.2025, 07:53:54
(editiert von Johann, 11.05.2025, 08:03:44)

@ Timbatuku

@Reinhard: sind alle noch gesund in Tübingen? (ed)

> Die Anteil für homöopathische Arzneimittel bei den Ausgaben der
> Gesetzlichen Krankenkassen für Arzneimittel insgesamt liegt unter 0,1 %.
> Wegen der paar Kröten heulst du herum?

Na ja, 0.1% von 55.2 Milliarden Ausgaben für Arzneimittel (2024) sind immerhin 55.2 Millionen, siehe, 4. Absatz "Steigende Ausgaben der Krankenkassen". "Paar Kröten" is gut, so manche medizinische (Forschungs)einrichtung würde sich über so ein Jahresbudget freuen.  :-)

> Ok, also doch über Bäcker und Metzger anbieten.

Das nicht gerade, eher Dorgeriemärkte. Rossmann oder dm, sind eh nur bestenfalls Nahrungsergänzungsmittel.

#474501

Pahoo

bei Ingelheim,
11.05.2025, 12:47:16
(editiert von Pahoo, 11.05.2025, 12:47:48)

@ Johann

@Reinhard: sind alle noch gesund in Tübingen? (ed)

> > Ok, also doch über Bäcker und Metzger anbieten.
>
> Das nicht gerade, eher Dorgeriemärkte. Rossmann oder dm, sind eh nur
> bestenfalls Nahrungsergänzungsmittel.

Wer Globuli schluckt, macht das wahrscheinlich bei Vollmond und verwendet dafür auch "belebtes" Gander-Wasser.

Wie durchgeknallt das alles ist hat Dr. Mai Thi Nguyen-Kim mal in einer Sendung aufgezeigt.

http://www.youtube.com/watch?v=IK5BZdnqMDU

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#474502

Johann

11.05.2025, 12:50:52

@ Pahoo

@Reinhard: sind alle noch gesund in Tübingen?

> Wie durchgeknallt das alles ist hat Dr. Mai Thi Nguyen-Kim mal in einer
> Sendung aufgezeigt.
>
> (Eingebettetes Video)

Jo, Frau Dr. Mai Thi ist dafür auch geradezu prädestiniert, ich mag die  :-)

#474503

RoyMurphy

Tübingen,
11.05.2025, 13:55:35
(editiert von RoyMurphy, 11.05.2025, 13:59:31)

@ Pahoo

@Reinhard: sind alle noch gesund in Tübingen? (ed)

> Wie durchgeknallt das alles ist hat Dr. Mai Thi Nguyen-Kim mal in einer
> Sendung aufgezeigt.
>
> (Eingebettetes Video)

Ja, das ist schade, dass diese Show fast schamhaft in diversen Senderprogrammen versteckt wird. Dafür könnte so mancher Schmonz aus der Hauptsendezeit rausgeschmissen werden, denn ihre Themen sind wirklich interessant und werden unterhaltsam präsentiert.

Auch die gestrige Folge der Show auf ZDFneo (22:15 Uhr) war sehr aufschlussreich:

Ungerechte Klimapolitik: Wer bezahlt den Preis?

--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
[image]
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.

------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.

#474526

baeuchlein

12.05.2025, 15:07:26

@ Pahoo

Streng genommen hat sie's aber nicht widerlegt...

Streng genommen hat sie die Homöopathie-Wirksamkeit nicht widerlegt, wenn mir da in der Sendung nix entgangen ist. War aber möglicherweise auch nicht ihre Absicht; sie sagte ja ein-, zweimal, dass sie es diesmal mal nicht wissenschaftlich anginge, oder so.

Sie beschreibt, dass die Idee mit dem "Gedächtnis des Wassers" für die angebliche Wirksamkeit der Homöopathie relevant ist. Danach geht sie aber fast ausschließlich drauf ein, dass diverse Ämter, Behörden usw. mal von der Wirksamkeit dieses "potenzierten Gedächtniswassers" ausgehen und mal nicht. Das an sich ist kein Beweis oder Gegenbeweis bezüglich der Homöopathie-Theorie, sondern nur der Beweis, dass diverse damit befasste Organisationen wohl nicht so recht wissen, ob sie da dran glauben sollen oder nicht.

Relevant wäre vielmehr, dass man zeigt, warum (flüssiges) Wasser kein solches "Gedächtnis" haben kann, das mehr als ein paar Sekundenbruchteile existiert. Festes Wasser kann sowas nämlich auch länger haben. Frier' mal einen Pott Wasser mit einem hineingesteckten Nagel ein und zieh aus dem Eis den Nagel 'raus, und du siehst: Die Form des Nagels ist immer noch als Hohlraum im Eis drin. Da wäre dann das "Gedächtnis". Aber Eis benutzen die Globulipanscher ja nicht, und beim flüssigen Wasser währt das Gedächtnis nicht lang...

Das Einzige, was einem Widerlegen einigermaßen nahe kam in der Sendung, das war diese Demonstration des Schüttelns und "Klopfens auf einen festen, aber weichen Gegenstand". Klingt zumindest unwahrscheinlich, dass das für eine "Gedächntnisbildung" hilfreich ist. Wobei... vielleicht stell' ich ja mal Globuli her, indem ich die Wasserpansche gegen einen festen, weichen Gegenstand kloppe. Ich denk' da an die weiche Birne derer, die diese Homöopathie-Erklärung noch immer hochhalten. :grins: Danach sind jene Individuen definitiv ordentlich bekloppt.

Übrigens: Ich verspüre - siehe die verlinkte Sendung! - keinerlei Jucken am Penis. Ich frag' mich, ob ich dann überhaupt eine homöopathische Wirkung von irgendeinem der angesprochenen Mittelchen (inklusive des Pansche-Eistees) an mir feststellen würde. :kratz:

#474540

MaPa

13.05.2025, 14:42:26

@ Pahoo

@Reinhard: sind alle noch gesund in Tübingen?

> > > Ok, also doch über Bäcker und Metzger anbieten.
> >
> > Das nicht gerade, eher Dorgeriemärkte. Rossmann oder dm, sind eh nur
> > bestenfalls Nahrungsergänzungsmittel.
>
> Wer Globuli schluckt, macht das wahrscheinlich bei Vollmond und verwendet
> dafür auch "belebtes"
Und rennt dabei 3 mal um eine Eiche.
Aber hey Bewegung und frische Luft hat noch nie geschadet

--
“Am Ende werden wir uns nicht an die Worte unserer Feinde erinnern, sondern an das Schweigen unserer Freunde.““
-Martin Luther King-

#474544

MudGuard zur Homepage von MudGuard

München,
13.05.2025, 19:48:45

@ MaPa

@Reinhard: sind alle noch gesund in Tübingen?

> Und rennt dabei 3 mal um eine Eiche.
> Aber hey Bewegung und frische Luft hat noch nie geschadet

Da würden doch heutzutage die meisten schon daran scheitern, eine Eiche zu erkennen ...

--
[image]
MudGuard
O-o-ostern

#474546

MaPa

13.05.2025, 21:19:10

@ MudGuard

@Reinhard: sind alle noch gesund in Tübingen?

> > Und rennt dabei 3 mal um eine Eiche.
> > Aber hey Bewegung und frische Luft hat noch nie geschadet
>
> Da würden doch heutzutage die meisten schon daran scheitern, eine Eiche zu
> erkennen ...

 :-D  :-D
Musst man halt warten bis die Eicheln dran hängen

--
“Am Ende werden wir uns nicht an die Worte unserer Feinde erinnern, sondern an das Schweigen unserer Freunde.““
-Martin Luther King-

#474523

vordprefect

wo karl ruht..,
12.05.2025, 10:10:30

@ Johann

@Reinhard: sind alle noch gesund in Tübingen?

Hi

> > Die Anteil für homöopathische Arzneimittel bei den Ausgaben der
> > Gesetzlichen Krankenkassen für Arzneimittel insgesamt liegt unter 0,1
> %.
> > Wegen der paar Kröten heulst du herum?
>
> Na ja, 0.1% von 55.2 Milliarden Ausgaben für Arzneimittel (2024) sind
> immerhin 55.2 Millionen,
> siehe,
> 4. Absatz "Steigende Ausgaben der Krankenkassen". "Paar Kröten" is gut, so
> manche medizinische (Forschungs)einrichtung würde sich über so ein
> Jahresbudget freuen.  :-)

Ein anderer Aspekt: 500m Meter von mir arbeiten einige Mitarbeiter an pflanzenbasierten Heilmitteln (in Karlsruhe ca. 1500 - 4000 weltweit). Die DHU - deutsche homöpathische Union ist hier auch in der Nähe und gehört zur gleichen Firma die Tebonin und anderes "nutzloses Zeug" herstellt ;) -> dr. wilmar schwabe.

Übrigens kommt der Dr. Schwabe ursprünglich aus Leipzig.. der Gründer war auch gleichzeitig der Gründer der AOK in Leipzig.. dort ist heute noch die AOK ;)

--
lg,
volker

so long and thank you for the fish >~°>

Meine Fotos

#474524

Pahoo

bei Ingelheim,
12.05.2025, 11:54:02
(editiert von Pahoo, 12.05.2025, 11:55:40)

@ vordprefect

@Reinhard: sind alle noch gesund in Tübingen? (ed)

> Ein anderer Aspekt: 500m Meter von mir arbeiten einige Mitarbeiter an
> pflanzenbasierten Heilmitteln (in Karlsruhe ca. 1500 - 4000 weltweit). Die
> DHU - deutsche homöpathische Union ist hier auch in der Nähe und gehört
> zur gleichen Firma die Tebonin und anderes "nutzloses Zeug" herstellt ;) ->

Habe eben mal Tebonin gegugelt.
Ist ja pflanzlich, keine böse Chemie, und sollte daher gesund und gut verträglich sein.

Nebenwirkungen:
Sehr häufig: Kopfschmerzen. Häufig: Benommenheit/Schwindel; Diarrhoe, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen. Häufigkeit nicht bekannt: Blutungen an einzelnen Organen (Auge, Nase, Gehirn, Gastrointestinaltrakt); Überempfindlichkeitsreaktionen (allergischer Schock); allergische Hautreaktionen (Erythem, Ödem, Juckreiz).

Das ist der Vorteil von Homöopathie: solche Nebenwirkungen hat es da nicht  :-)

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#474525

baeuchlein

12.05.2025, 14:29:10

@ Pahoo

pflanzlich... keine böse Chemie...

> Ist ja pflanzlich, keine böse Chemie, und sollte daher gesund und gut
> verträglich sein.

Super! Aronstab ist auch pflanzlich und keine "böse Chemie", kann man also inklusive Blüten u.ä. problemlos fressen! :grins:

Ich glaub', diese These probier' ich lieber nicht am eigenen Leib aus... :smoke:

#474530

Johann

12.05.2025, 18:23:46
(editiert von Johann, 12.05.2025, 18:38:13)

@ Pahoo

@Reinhard: sind alle noch gesund in Tübingen? (ed)

> Ist ja pflanzlich, keine böse Chemie, und sollte daher gesund und gut
> verträglich sein.

Aha, und was sind Pflanzen? Alles ist Chemie = Physik. Bäuchlein riss das an... Ahornstab, Fingerhut, Tollkirsche, Engelstrompete, Kokastrauch oder Stechapfel usw... alles "pflanzlich", also unbedenklich? Ich mutmaße: Nein
Auf der anderen Seite: Was meint der Laie immer mit "Chemie", z.B. in industriellen Nahrungsmitteln. Das ganze Essen ist Chemie, sogar pures Wasser. Kochsalz: Natrium und Chlor, zwei absolut tödliche "chemische" Elemente. Was soll dieses Chemie-bashing?  :-D Alles eine Frage der Dosierung.

#474532

Pahoo

bei Ingelheim,
12.05.2025, 19:42:58

@ Johann

@Reinhard: sind alle noch gesund in Tübingen?

> > Ist ja pflanzlich, keine böse Chemie, und sollte daher gesund und gut
> > verträglich sein.
>
> Aha, und was sind Pflanzen? Alles ist Chemie = Physik. Bäuchlein riss das
> an... Ahornstab, Fingerhut, Tollkirsche, Engelstrompete, Kokastrauch oder
> Stechapfel usw... alles "pflanzlich", also unbedenklich? Ich mutmaße:


Das war spöttisch gemeint mit Anspielung auf Timbatukus Satz: "Wenigstens hat er keine Chemie in sich reinstopfen müssen."

Die dann aufgelisteten Nebenwirkungen zeigen ja dann, dass "pflanzlich" nicht gleich "gesund & bedenkenlos" ist.

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#474533

Johann

12.05.2025, 20:16:48
(editiert von Johann, 12.05.2025, 20:18:03)

@ Pahoo

@Reinhard: sind alle noch gesund in Tübingen? (ed)

> Das war spöttisch gemeint

Hab ich mir gedacht  ;-)

#474534

baeuchlein

12.05.2025, 20:20:57

@ Johann

Chemie vs. Natur

> Aha, und was sind Pflanzen? Alles ist Chemie = Physik.[...]
> Auf der anderen Seite: Was meint der Laie immer mit "Chemie", z.B. in
> industriellen Nahrungsmitteln. Das ganze Essen ist Chemie, sogar pures
> Wasser. Kochsalz: Natrium und Chlor, zwei absolut tödliche "chemische"
> Elemente. Was soll dieses Chemie-bashing?  :-D Alles eine Frage der
> Dosierung.

Nicht ganz. Viele Menschen meinen mit "Natur", "naturbelassen", "naturnah" usw., dass die entsprechenden Stoffe entweder wirklich aus "natürlicher Produktion" kommen, oder möglichst nah da dran sind. Das bedeutet zumindest, dass der Mensch und sein Körper sich über relativ lange Zeit vielem, was es schon früher in der Natur gab, anpassen konnten, so dass es für sie nicht mehr so gefährlich ist. Das ist bei z.T. erst wenige Jahre hergestellten und verkauften Chemieprodukten deutlich anders. So ganz falsch ist die Idee daher nicht, dass man im Zweifel mit Naturprodukten besser fahren könnte.

Wobei andererseits ja auch die chemisch produzierten Dinge normalerweise irgendwie geprüft werden. Wenn das ordentlich gemacht ist, ist der Vorsprung der Naturprodukte vielleicht nicht mehr so groß. Andererseits muss man bei manchen künstlich produzierten Dingen lange warten/untersuchen, bis Probleme und Gefahren mit ihnen bekannt werden. Und womöglich behauptet der Hersteller dann noch, das Zeug sei total unbedenklich - siehe Zigarettenindustrie, siehe Düngemittelproduzenten. Und was ich so z.T. in den letzten Jahren meines dann abgebrochenen Chemiestudiums mitgekriegt habe, lässt den Schluss zu, dass man auch Mitarbeitern von Hochschulen oder auch Wirtschaftsfirmen gegenüber ein gewisses Misstrauen bewahren sollte. Da war z.B. mal eine Dozentin, die einige Monate nach dem Bekanntwerden des Asse-Desasters meinte, sie wisse gar nicht, wieso Leute gegen CO2-Einspeicherung im Boden (Kavernen etc.) wären - alle Fachleute hätten ihr doch gesagt, das sei kein Problem... :uuuh: Schon die Ähnlichkeit dieser Entsorgungsarten hätte selbst Laien vorsichtig machen müssen.

Beide "Stoffquellen" (Natur+Industrie) haben so ihre Vor- und Nachteile. Die Verkäufer nennen dir gerne die Vorteile des Eigenprodukts und die Nachteile des "Konkurrenzprodukts"... wodurch schon mal die jeweils andere Seite wegfällt. Wer denen blind glaubt, muss sich nicht wundern, wenn er auf die Nase fällt.

#474541

MaPa

13.05.2025, 15:03:16
(editiert von MaPa, 13.05.2025, 15:05:03)

@ Pahoo

@Reinhard: sind alle noch gesund in Tübingen? (ed)

Hallo Pahoo,

hm,hm,hm, den Menschen die auf Naturprodukte vertrauen , ihre Intelligenz abzusprechen finde ich etwas harsch.

Ich denk da mal von hinten nach vorn
Wie verzweifelt muss ein Mensch sein, wo jegliche Schulmedizin und Seelenärzte versagt haben, das er sich dem "HokusPokus" zuwendet?

Ich glaube nicht das alle Naturbefürworter von Anfang an drauf geschworen haben, sondern das sie in diese Ecke "gedrängt" wurden, als letzten Ausweg.
Da sind Ärzte die Probleme nicht ernst nehmen (ich sag nur Haschimoto, ihre Blutwerte sind super Frau MaPa, warum Mapa sich aber dennoch scheiße fühlt und keines der Haschimotosymptome verschwindet? schulterzuck" )

jeder guckt nur auf sein Fachgebiet, keine Zusammenarbeit mit anderen Fachärzten, Rezept ausgestellt gute Besserung auf wiedersehen, Fliesbandabfertigung. Nur was, wenn die Besserung nicht eintritt, obwohl man alles macht was der Arzt sagt?
Was wenn man jahrelang zig Pillen und Cremes probiert hat inklusive eine Psychotherapie, weil, wenn die Pillen nicht helfen muss es ja Psychich sein.
Wenn man dann hört liest oder sieht das dieses und jenes Heilkräuterschen geholfen hat, wirst man eventuell empfänglich dafür.
Nenn es ein Experiment, getreu dem Motto schlimmer als es jetzt ist kann das Kügelchen es auch nicht mehr machen.
Man hat irgendwann nichts mehr zu verlieren außer sein sauer verdientes Geld und Zeit.

Und wenn dann das Kügelchen dreizwfölftel bei Vollmond mit 1/2 Liter Wasser geschluckt werden muss und man sich danach ne halbe Stunde unter einen Baum setzten soll um bewusst zu atmen, damit Kügelchen dreizwölftel auch wirken kann, dann macht man das wahrscheinlich auch.

Und wenn es dann tatsächlich hilft, liegt es eventuell nicht am Kügelchen sondern an der frischen Luft dem genug getrunken und der halben stunde zur Ruhe kommen unter dem Baum, aber es hilft. Dann ist das meiner Meinung nach o.K.
Netter Gruß von Mapa

Die zu diesem Thema Ärzte/ Pharmazie und die überwiegende Unfähigkeit menschlich zu sein, noch so viel zu sagen hätte, es aber den Rahmen und mein Privates sprengen würde.

mehr nette Grüße von MaPa, die es lieben würde zur Klangschalen Therapie zu gehen egal ob es hilft oder nicht, weil ich da gezwungen werde ne halbe Stunde "ruhig" zu sein. :-D

#474543

Pahoo

bei Ingelheim,
13.05.2025, 18:21:22

@ MaPa

@Reinhard: sind alle noch gesund in Tübingen?

> Hallo Pahoo,
>
> hm,hm,hm, den Menschen die auf Naturprodukte vertrauen , ihre Intelligenz
> abzusprechen finde ich etwas harsch.

Hallo MaPa,
es geht hier nicht um Naturprodukte/Naturheilkunde, sondern um Homöopathie.

Ich habe mir das mal von ChatGPT zusammenstellen lassen:

Homöopathie und Naturheilkunde sind beides alternative Heilmethoden, werden aber häufig miteinander verwechselt. Sie unterscheiden sich jedoch grundlegend in Theorie, Methodik und Anwendung:

1. Definition
Homöopathie:

Ist ein eigenständiges Heilverfahren, das Ende des 18. Jahrhunderts von Samuel Hahnemann entwickelt wurde.

Grundprinzip: „Ähnliches mit Ähnlichem heilen“ („Similia similibus curentur“).

Verwendet hochverdünnte Substanzen (Potenzierung), die beim Gesunden ähnliche Symptome hervorrufen würden wie die Krankheit.

Naturheilkunde:

Umfasst eine Vielzahl traditioneller und moderner Verfahren, die natürliche Mittel und Reize nutzen, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.

Dazu zählen u.a. Pflanzenheilkunde (Phytotherapie), Bewegungstherapie, Ernährungstherapie, Hydrotherapie und Ordnungstherapie.

2. Wirkprinzip
Homöopathie:

Beruht auf einem energetisch-informatorischen Wirkprinzip, das wissenschaftlich nicht belegt ist.

Die Wirkstoffe werden in der Regel so stark verdünnt, dass keine messbaren Moleküle des Ausgangsstoffs mehr enthalten sind.

Naturheilkunde:

Nutzt nachweisbare Wirkstoffe aus der Natur, etwa Heilpflanzen, die pharmakologisch wirksam sind.

Wirkt physiologisch und nachweisbar auf den Körper.

3. Wissenschaftliche Bewertung
Homöopathie:

Gilt aus wissenschaftlicher Sicht als nicht evidenzbasiert.

Studien zeigen in der Regel keinen über den Placeboeffekt hinausgehenden Nutzen.

Naturheilkunde:

Viele ihrer Verfahren sind wissenschaftlich untersucht (z. B. Pflanzenheilkunde) und teilweise schulmedizinisch anerkannt.

4. Anwendung in der Praxis
Homöopathie:

Wird oft als Einzelmittel-Therapie mit einer ausführlichen Anamnese eingesetzt.

Behandelt nicht nur Symptome, sondern auch die vermeintliche „Tiefe“ der Störung im energetischen Gleichgewicht.

Naturheilkunde:

Wird häufig komplementär zur Schulmedizin angewendet.

Ziel ist die Förderung von Gesundheit durch natürliche Lebensweise und Reize.

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#474545

MaPa

13.05.2025, 21:18:40
(editiert von MaPa, 13.05.2025, 21:32:37)

@ Pahoo

@Reinhard: sind alle noch gesund in Tübingen? (ed)

> > Hallo Pahoo,
> >
> > hm,hm,hm, den Menschen die auf Naturprodukte vertrauen , ihre
> Intelligenz
> > abzusprechen finde ich etwas harsch.
>
> Hallo MaPa,
> es geht hier nicht um Naturprodukte/Naturheilkunde, sondern um
> Homöopathie.

hab ich verstanden, darauf beruht auch mein Beitrag. Habe mich eventuell mit dem Begriff Naturprodukte etwas unglücklich ausgedrückt. Da ich davon ausgehe das Homöopatische Produkte Naturprodukte sind nenn ich sie auch so.

Und ganz ehrlich, egal was jedwede KI dazu sagt. Ich bleib dabei. Wenn es hilft, aus welchen Grund auch immer. Wissenschaftlich erwiesen, oder nur weil der Benutzer dran glaubt, dann ist das O.K. für mich.

Ich mein, wenn ich z.B. Rückenschmerzen habe und mich dann an der Stelle massiere oder streichel hilft das nicht wirklich viel. Wenn mein Mann das selbe bei mir macht ist es eine Wohltat. Sind meine Hände jetzt Homöopatisch und seine Naturheilkunde.
Nenn mich bekloppt, aber ich denke es gibt mehr zwischen natur und wissenschafft als wir uns vorstellen können.
Und nur weil ein Nutzen noch nicht bewiesen, erwiesen wurde bedeutet das ja nicht das da keiner ist.

Wenn ein Angstpatient das Globolie dreizwöfltel schluckt und dann weniger Angst verspürt, dann hat die Homöopathie für diesen Menschen geholfen. Mehr soll es doch auch nicht tun, meinem Verständnis nach ist Hilfe Hilfe egal in welcher Form. Wenn es einem Menschen hilft das er sich besser fühlt nach der Einnahme, dann ist es doch auch eine Besserung seines Allgemeinzustandes, selbst wenn es nur vom Kopf gesteuert wird und nicht chemisch im Körper.

Man sollte bedenken Worte, Gedanken, Glaube und Gefühle haben eine riesige Macht.

Ja, ich bin bei dir wenn es darum geht Schulmedizin zu verweigern. Tödliches Spiel mit falschen Mitteln. Aber wenn man es unterstützend macht oder weil man medizinisch austherapiert ist, dann sehe ich nichts falsches darin den Menschen ihren Glauben und ihre Hoffnung zu lassen, solange sie sich damit wohl, besser und sicher fühlen.

--
“Am Ende werden wir uns nicht an die Worte unserer Feinde erinnern, sondern an das Schweigen unserer Freunde.““
-Martin Luther King-

#474469

RoyMurphy

Tübingen,
10.05.2025, 13:51:13
(editiert von RoyMurphy, 10.05.2025, 13:56:11)

@ Pahoo

@Reinhard: sind alle noch gesund in Tübingen? (ed)

> Ich war gestern in Tübingen und sah das:
>
> [image]
>
> ... und war reichlich sprachlos.

"Alle" in Tübingen werden niemals gesund sein, denn die Universitätskliniken sind gut belegt mit Heilungs- und Gesundheitssuchen - so auch mit mir viermal seit 2023, inzwischen kurz vor "über'm Berg", worüber wir, der bedauernswerte Hackertomm und ich, uns per Postings und PMs ausgetauscht und Zuversicht auf Heilung zugesprochen hatten.

> Ich kenne das nur so, dass verantwortungsbewusste Apotheker den Kunden von
> dem Hokuspokus abraten.
> Aber die werben noch damit.  :gaga:  :gaga:  :gaga:

Die Kehrseite der Medaille ist die Aufklärung durch Mitarbeitende so deklarierter Apotheken über "Schulmedizin" vs." Naturheilkunde" und das Angebot beider Produktgruppen zur freien Entscheidung der Kundschaft.
Während die Kräuter- und Mineralien-Heilkunde ein Hildegard von Bingen überzeugend ist, erscheint die Mikrodosierung von Wirkstoffen (z.B. in den Globuli) doch recht fragwürdig => man muss "dran glauben" nach dem Mythos: "Glaube kann Berge versetzen".

Eine mit "Allopathie" und eine mit "Homöopathie" gekennzeichnete Apotheke gleich beim "Alten Rathaus" meiner Heimatstadt Esslingen am Neckar sind ebenfalls Zeugen dieser toleranten Differenzierung der Heilkunde.
Darauf hin sind die Freundlichen meiner (Stamm-) Apotheken fast eingeschworen.

Älteste Apotheke Württembergs in Esslingen Mit Königin Olga für die Homöopathie

--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
[image]
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.

------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz