Ansicht:   

#474069

zack

11.04.2025, 12:58:47

Ersatz oder Reparatur für "unüblichen" Garderobenhaken (ot.haushalt)

Hallo zusammen,

das Teil ist fast so alt wie ich, der Kunststoff ist (noch) nicht gebrochen. Sinn der Form ist es, eine womöglich nasse und sowieso schwere Lederjacken mit Schwung drauf zu werfen. Unter Vermeidung der empfindlichen Schlaufe. Das könnte ich mir auch abgewöhnen. Will ich aber nicht, so ist es mir recht.

Ich dachte, da kaufe ich mal einfach was Neues.

So sieht der krepierende Haken aus:

[image]

Das war wohl mal Mode so? Gefunden habe ich sowas weder in 2 Baumärkten, noch im Internet.

Wo bekomme ich etwas Ähnliches?

Oder: Wie kann ich das sinnvoll reparieren? Ich dachte, einfach einen passend gesägten Holzblock stützend und hebend dazwischen zu klemmen und den zu fixieren. Klebe? Schraube?

Ich denke ich nehme das doppelseitige Gel-Klebeband vom Hornbach, wenn ich davon noch habe. Sauteuer aber saugut.

https://www.hornbach.de/p/roxolid-montage-tape-montageband-transparent-19-mm-x-1-5-m/5722608/

Ist etwas fummelig, wie auch in den Beschreibungen steht und es muss Stunden oder Tage ruhen, bevor man es belastet. Das ginge mit einem Spiegel nicht ...

Ich hätte aber gern was Neues, auch als Reserve. Fall ich länger lebe, als das Provisorium.

--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.


Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.

#474070

baeuchlein

11.04.2025, 13:21:16

@ zack

Bastelvorschlag

> Oder: Wie kann ich das sinnvoll reparieren? Ich dachte, einfach einen
> passend gesägten Holzblock stützend und hebend dazwischen zu klemmen und
> den zu fixieren. Klebe? Schraube?

Wie wär's mit einem Holzstück (evtl. Block), das zwischen dem oberen Stück mit dem "rechteckigen Ring" und dem unteren Teil angeschraubt wird? Du könntest evtl. die Schrauben, die die derzeitige Konstruktion an der Wand halten, durch längere Exemplare ersetzen. Dann bohrst du zwei Löcher passend durch den Holzblock, so dass die Schrauben durch den hindurch und in die bisherigen Löcher in der Wand gehen. So schraubst du den Block und den altersschwachen "Haken" zusammen an der Wand fest. Dann nehmen vermutlich die Schrauben auch einen Teil der Kräfte auf, die beim "Draufwerfen" der schweren Jacke auf die Konstruktion wirken. Eventuell kannst du vorne unter die Schraubenköpfe auch noch diese runden Metallscheiben mit Loch drin (ich komm' grad' nicht drauf, wie die heißen) montieren, so dass die sonst zwischen Schraubenkopf und Holzblock wirksam werdenden Kräfte davon aufgenommen werden. Du hättest dann quasi 'ne Schraube mit einem sehr großen Kopf.

Der Holzblock müsste einigermaßen passen, so dass nicht zwischen ihm und dem oberen Teil mit dem "rechteckigen Ring" eine Lücke entsteht, denn sonst wird's nix mit der mechanischen Entlastung des angeknacksten Stücks.

Nachteil: Der untere Teil des "Hakens", an dem man ja auch irgendwas aufhängen könnte, wird dann wahrscheinlich durch den Holzblock blockiert werden und kann nicht mehr verwendet werden.

#474072

cebe2004

11.04.2025, 13:33:50

@ zack

Ersatz oder Reparatur für "unüblichen" Garderobenhaken

Guck mal ob du hier was findest. Habe das vor ner Weile als Newsletter bekommen. (Nein, keine Werbung, bin da nicht beteiligt  :cool: )
Der käme dem doch schon recht nahe.
Nur so als Idee.

#474073

MudGuard zur Homepage von MudGuard

München,
11.04.2025, 14:12:05

@ zack

Ersatz oder Reparatur für "unüblichen" Garderobenhaken

> das Teil ist fast so alt wie ich, der Kunststoff ist (noch) nicht
> gebrochen.

also ich seh da rechts von der oberen Schraube eine deutliche Bruchstelle ...

Links von der oberen Schraube scheint auch eine Verformungslinie waagrecht zum Rand zu verlaufen ...

> Ich dachte, da kaufe ich mal einfach was Neues.
> Das war wohl mal Mode so? Gefunden habe ich sowas weder in 2 Baumärkten,
> noch im Internet.

Typisch 70er.

Such mal nach Garderobenhaken 70er Jahre.

Da findet sich ähnliches.

--
[image]
MudGuard
O-o-ostern

#474074

MudGuard zur Homepage von MudGuard

München,
11.04.2025, 14:14:20

@ MudGuard

Ersatz oder Reparatur für "unüblichen" Garderobenhaken

> > das Teil ist fast so alt wie ich, der Kunststoff ist (noch) nicht
> > gebrochen.
>
> also ich seh da rechts von der oberen Schraube eine deutliche Bruchstelle
> ...
>
> Links von der oberen Schraube scheint auch eine Verformungslinie waagrecht
> zum Rand zu verlaufen ...
>
> > Ich dachte, da kaufe ich mal einfach was Neues.
> > Das war wohl mal Mode so? Gefunden habe ich sowas weder in 2
> Baumärkten,
> > noch im Internet.
>
> Typisch 70er.
>
> Such mal nach Garderobenhaken 70er Jahre.

Nachtrag: sehr ähnlich:

"Garderobenhaken 70er Johnny Tapete"

--
[image]
MudGuard
O-o-ostern

#474078

MaPa

11.04.2025, 15:42:45
(editiert von MaPa, 11.04.2025, 15:44:26)

@ zack

Ersatz oder Reparatur für "unüblichen" Garderobenhaken (ed)

Hallo Zack,

ich würde es von beiden Seiten mit Glasfaser und Epoxitharz versuchen. Die Bruchstelle großflächig und dick reparieren und dann für die Schraube ein neues Loch bohren. So habe ich auch meinen Blumentopf heil bekommen.

Dann ist die Stelle da zwar etwas dicker als bei den anderen Haken, aber wenn da was drüber hängt sieht es ja eh keiner

Wenn das nix bringt dann ist Drucken lassen keinen Option?

Netter Gruß von MaPa

--
“Am Ende werden wir uns nicht an die Worte unserer Feinde erinnern, sondern an das Schweigen unserer Freunde.““
-Martin Luther King-

#474084

sansnom

11.04.2025, 19:07:32

@ MaPa

Ersatz oder Reparatur für "unüblichen" Garderobenhaken

>
> Wenn das nix bringt dann ist Drucken lassen keinen Option?

.....müsste dann aber erst mal als 3D-Modell in CAD konstruiert werden

#474085

Johann

11.04.2025, 19:14:10
(editiert von Johann, 11.04.2025, 19:18:26)

@ sansnom

Ersatz oder Reparatur für "unüblichen" Garderobenhaken (ed)

> .....müsste dann aber erst mal als 3D-Modell in CAD konstruiert werden

Genau. Und mit Material von industrieller Güte gefertigt werden. Die consumer-Dinger "drucken" ja auch nur Plastik. Das Produkt sollte schon robust und langlebig werden, nicht nur so aussehen.
Ganz schön aufwändig, für so einen Mantelhalter.
Da würd ich im Zweifel lieber zu Meßschieber, Hartholz, Werkzeug und Lackpistole greifen, wenn's denn sein müsste. Früher war eh alles besser... und aus Holz  :-D

#474137

Hagü

16.04.2025, 13:13:11
(editiert von Hagü, 16.04.2025, 13:13:46)

@ sansnom

Ersatz oder Reparatur für "unüblichen" Garderobenhaken (ed)

> >
> > Wenn das nix bringt dann ist Drucken lassen keinen Option?
>
> .....müsste dann aber erst mal als 3D-Modell in CAD konstruiert werden

Ohne die Maße jetzt genau zu kennen war das eine Sache von 10 Minuten :-)
[image]
BTW: Ich war selbst überrascht, als ich mit dem 3D-Druck anfing, wie stabil diese gedruckten Teile sein können.

#474140

zack

16.04.2025, 15:56:57

@ Hagü

Ersatz oder Reparatur für "unüblichen" Garderobenhaken

> Ohne die Maße jetzt genau zu kennen war das eine Sache von 10 Minuten :-)
> [image]
> BTW: Ich war selbst überrascht, als ich mit dem 3D-Druck anfing, wie
> stabil diese gedruckten Teile sein können.

Vielen Dank für die Mühe.

Was würde das denn an Material kosten, wenn es z.B. !2,5 cm hoch wäre?

Erst mal aus Neugier. Ich denke, da schraube ich "irgendwas" an, wenn die Repa nicht hält.

--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.


Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.

#474144

Hagü

16.04.2025, 22:19:20

@ zack

Ersatz oder Reparatur für "unüblichen" Garderobenhaken

...
> Was würde das denn an Material kosten, wenn es z.B. !2,5 cm hoch wäre?
...
Das sind gerade mal 1,18 € an Material- und Stromkosten, also mal abgesehen vom Anschaffungswiderstand eines 3D-Druckers doch ein recht preiswertes Vergnügen :-)

#474147

Johann

17.04.2025, 13:06:08
(editiert von Johann, 17.04.2025, 13:20:13)

@ Hagü

Ersatz oder Reparatur für "unüblichen" Garderobenhaken (ed)

> Das sind gerade mal 1,18 € an Material- und Stromkosten, also mal
> abgesehen vom Anschaffungswiderstand eines 3D-Druckers doch ein recht
> preiswertes Vergnügen :-)

Ja ja, Du bist da wie meine Chefin... "ist ja alles _nur_..."

Wenn man, wie Du, das bereits seit vielen Jahren macht, das dazugehörige Eco-System beherrscht und genau weiß, was man da zu tun hat: Vielleicht.

Sag einem, der noch nie mit 3D Druck zu tun hatte: "Mach mal, from scratch. Kauf Drucker, mach 3D CAD Modell von dem Werkstück, wähle für das Produkt adäquates Material und schwupps is alles fertig..." ... illusorisch. DAS will ich aber sehen, wie selbst ein Dr. Zack das ohne Erfahrung bewerkstelligt und mit welchen (zeitlichen Einarbeitungs-) Aufwänden das behaftet wäre.  :-D

#474149

Hagü

17.04.2025, 15:27:23

@ Johann

Ersatz oder Reparatur für "unüblichen" Garderobenhaken

Natürlich hast du da recht: Von nix kommt nix. Ohne sich mit dem Thema näher auseinanderzusetzen und als Neuling in der Materie ist man ohne die Hilfe eines guten Forums aufgeschmissen. Jedoch gibt es zahlreiche kostenlose Modellvorlagen im Netz, an denen man sich auch erst einmal versuchen kann. Und sollte man Hilfe brauchen oder es an eigener Phantasie mangelt, ist ein Forum wie z.B. drucktipps3d.de ein guter Anlaufpunkt.
Selbst als Anfänger kann man schon sehr schnell erste Erfolge erzielen. Ich bin auch vor gut 6 Jahren bei Null angefangen und möchte meinen ebenso alten Drucker nicht mehr missen. Er hat mir schon so manchen Weg in den Baumarkt oder Bestellungen beim großen Fluß erspart :-)

#474150

Johann

17.04.2025, 15:34:07
(editiert von Johann, 17.04.2025, 15:39:48)

@ Hagü

Ersatz oder Reparatur für "unüblichen" Garderobenhaken (ed)

Das is mir schon klar, aber wenn jemand sagt man "kann", dann heisst das: man "muss".  ;-)
"Kann" ist eine Verniedlichung von "Aufwände betreiben müssen, in Ermangelung einer besseren Alternative".

#474151

Hagü

17.04.2025, 15:41:20

@ Johann

Ersatz oder Reparatur für "unüblichen" Garderobenhaken

> Das is mir schon klar, aber wenn jemand sagt man "kann", dann heisst das:
> man "muss".  ;-)
Das sind aber dann doch zwei paar Schuhe. Ich kann mir beispielsweise einen Joint drehen, aber ich muß das noch lange nicht :-)

#474152

Johann

17.04.2025, 15:44:14
(editiert von Johann, 17.04.2025, 15:44:32)

@ Hagü

Ersatz oder Reparatur für "unüblichen" Garderobenhaken (ed)

> Das sind aber dann doch zwei paar Schuhe. Ich kann mir
> beispielsweise einen Joint drehen, aber ich muß das noch lange
> nicht :-)

Das ist richtig, aber oftmals wird "kann" in dem von mir beschriebenen Kontext verwendet.
Ist wie die Verwendung des Wortes "nur". Ich will ja "nur" dies oder das. Is ne Verniedlichung des Wegwischens von Aufwänden.

#474153

Johann

17.04.2025, 15:53:23
(editiert von Johann, 17.04.2025, 15:58:26)

@ Hagü

Ersatz oder Reparatur für "unüblichen" Garderobenhaken (ed)

> ... und möchte meinen ebenso
> alten Drucker nicht mehr missen. Er hat mir schon so manchen Weg in den
> Baumarkt oder Bestellungen beim großen Fluß erspart :-)

Na hoffentlich armotisierte sich der Aufwand auch ökonomisch und entpuppte sich nicht als enthusiastisch gutes Gefühl.
Rechne immer die Zeit ein, die Du verwendest, und setze diese in Kontext zu einem Geldwert. Meinetwegen Mindestlohn. Den Fehler machen viele, das nicht zu tun.

#474156

Hagü

17.04.2025, 16:24:05

@ Johann

Ersatz oder Reparatur für "unüblichen" Garderobenhaken

...
> Rechne immer die Zeit ein, die Du verwendest, und setze diese in Kontext zu
> einem Geldwert. Meinetwegen Mindestlohn. ...
Das mache ich grundsätzlich nicht. Ist ja schließlich ein Hobby. Und wenn der Drucker erst einmal druckt, kann ich ihm zuschauen, muß es aber nicht :-D

#474157

Johann

17.04.2025, 16:29:50
(editiert von Johann, 17.04.2025, 16:32:09)

@ Hagü

Ersatz oder Reparatur für "unüblichen" Garderobenhaken (ed)

> Das mache ich grundsätzlich nicht. Ist ja schließlich ein Hobby. Und wenn
> der Drucker erst einmal druckt, kann ich ihm zuschauen, muß
> es aber nicht :-D

Genau. Das ist der enthusiastische Ansatz.  :-)
Ignoriert leider die enthusiastischen Ambitionen des Gegenübers.

#474158

Hagü

17.04.2025, 17:26:05

@ Johann

Ersatz oder Reparatur für "unüblichen" Garderobenhaken

...
> Ignoriert leider die enthusiastischen Ambitionen des Gegenübers.
Nun....Begeisterung kann man wecken. Bei mir war es eine schrotttige Befestigung des Bügelschlosses für mein E-Bike und der Wunsch, das einfach nur besser zu machen. Diese Konstruktion leistet jetzt auch schon 6 Jahre lang gute Dienste so wie viele andere Sachen, die ich mir für Haushalt, Verkehr oder einfach nur zum Anschauen gedruckt habe.

#474159

Johann

17.04.2025, 19:12:35

@ Hagü

Ersatz oder Reparatur für "unüblichen" Garderobenhaken

Na, dann schauen wir mal, ob Du zack animieren konntest  :-)

#474079

Pahoo

bei Ingelheim,
11.04.2025, 15:45:26

@ zack

Ersatz oder Reparatur für "unüblichen" Garderobenhaken

Reparatur denkbar mit einer Metallplatte, die man hinten einarbeitet oder Kabelbindern, die man einschweißt. Dazu müsste man wissen, wie das dort aussieht. Kannst du das mal abschrauben und die Anlagefläche des Teils fotografieren?

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#474080

Manfred H

11.04.2025, 16:38:40
(editiert von Manfred H, 11.04.2025, 16:40:17)

@ zack

Ersatz oder Reparatur für "unüblichen" Garderobenhaken (ed)

Hallo,
du hast ja leider keine Grössenangaben übermittelt.

Wie wäre es damit, wenn nicht zu klein.

Huthaken / OBI

#474091

bender

Strasshof an der Nordbahn,
12.04.2025, 21:00:30

@ zack

Ersatz oder Reparatur für "unüblichen" Garderobenhaken

Nicht daß ich davon viel Ahnung hätte, aber vielleicht kann man sowas mit nem 3D-Drucker nachbauen?

--
Grüße aus Strasshof an der Nordbahn (ja, da wo die Natascha im Keller lebte)
bender

sudo apt-get install brain_2.0

#474099

sansnom

13.04.2025, 12:04:35

@ bender

Ersatz oder Reparatur für "unüblichen" Garderobenhaken

> Nicht daß ich davon viel Ahnung hätte, aber vielleicht kann man sowas mit
> nem 3D-Drucker nachbauen?
klick

#474138

fuchsi zur Homepage von fuchsi

Niederösterreich,
16.04.2025, 13:44:36

@ zack

Ersatz oder Reparatur für "unüblichen" Garderobenhaken

auch mit der Gurgel Bildersuche habe ich nur Kleiderhaken im Stil der 70er gefunden.

z.B.: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/garderobenhaken-70er-80er-jahre/3032059932-87-4969
[image]

--
mein privates Hobby. www.ffzell.at

#474139

zack

16.04.2025, 15:54:57

@ zack

Ersatz oder Reparatur für "unüblichen" Garderobenhaken

Vielen Dank schon mal!

Ich werde einiges von den Beiträgen berücksichtigen und ggf. verwenden oder davon absehen.

Die Rückseite ist quasi ein Hohlprofil. Das erschwert das Kleben auf dieser Seite.

Die Schraublöcher im Kunsstoff sind angeschrägt, weil sie selber in der Schräge (Rundung) liegen. Unterlegscheiben sind da also schlecht.

Der Holzbock ... ich kann meine Schneidlade nicht finden. Auch das erschwert den Vorgang ,,,

Kleine Doku folgt nach Abschluss.

Frohe Ostern schon mal allen!

Zack

--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.


Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.

#474145

fuchsi zur Homepage von fuchsi

Niederösterreich,
17.04.2025, 06:56:24

@ zack

Ersatz oder Reparatur für "unüblichen" Garderobenhaken

> Die Rückseite ist quasi ein Hohlprofil. Das erschwert das Kleben auf
> dieser Seite.

Das erleichtert die Sache
Mit 2K Epoxidharz ausgießen. eventuell auch Metallstifte einlegen.

--
mein privates Hobby. www.ffzell.at

#474146

Pahoo

bei Ingelheim,
17.04.2025, 11:53:15

@ zack

Ersatz oder Reparatur für "unüblichen" Garderobenhaken

> Die Rückseite ist quasi ein Hohlprofil. Das erschwert das Kleben auf
> dieser Seite.


Mein Gedanke war, in dieses Hohlprofil eine (z.B.) 2mm dicke Stahlplatte (mit mehreren Bohrungen) einzulegen und das dann mit Harz oder Heißkleber zu vergießen während man vorher noch den Riss vorne mit Kunststoffkleber versorgt. Die Befestigungslöcher dann nochmal durchbohren.

P.S.: Wenn ich Schlitzschrauben sehe, kommt bei mir immer 70er Jahre Feeling auf  :-D

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz