Ansicht:   

#470340

Pahoo

bei Ingelheim,
09.10.2024, 11:38:32
(editiert von Pahoo, 09.10.2024, 11:40:59)

ChatGPT, dein Freund und Helfer ... (ed) (web.net)

Ich benutze häufig ChatGPT um schnell Hilfe bei technischen Problemen zu bekommen.
Die Antworten kommen schnell und sind in der Regel auch sehr hilfreich.

Doch manchmal ist es auch so, dass ChatGPT nicht weiterhilft und ich das Problem dann selbst finde und löse.
Mich hat nun interessiert, ob es der AI hilft, wenn man ihr in das noch offene Dialogfenster Feedback gibt und ihr die Lösung meines Problem schildert. Hier die erstaunliche Antwort:


Ich: Hilft es dir, wenn man dir Feedback gibt und die Lösungen des Problems schreibt?

ChatGPT:
Ja, dein Feedback und das Teilen von Lösungen sind sehr hilfreich! Wenn du mir die funktionierende Lösung oder deine Erfahrungen mitteilst, kann ich zukünftigen Nutzern besser helfen, indem ich präzisere und effektivere Antworten gebe. Es hilft mir dabei, mein Wissen zu verbessern und Lösungen zu optimieren, insbesondere bei spezifischen und praxisbezogenen Problemen wie deinem.

Also danke dafür! Jeder Hinweis, der zeigt, was funktioniert (oder auch nicht), trägt dazu bei, meine Antworten noch nützlicher zu machen. :)


(Man beachte den Smiley am Ende des Textes. Leicht gruselig.)

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#470341

Johann

09.10.2024, 14:04:04
(editiert von Johann, 09.10.2024, 14:10:03)

@ Pahoo

ChatGPT, dein Freund und Helfer ... (ed)

> (Man beachte den Smiley am Ende des Textes. Leicht gruselig.)

Momentan alles nur Simulation eines bewussten Gefühls. Wenn eines Tages derlei engines über tatsächliche Gefühlsparameter innerhalb einer Bewusstseinsschleife verfügen und so antworten:
"Leck mich am Arsch, du stinkender Wassersack und steck dir deine Klugscheisserei an den Hut.  :wuerg:"
würde ich mich eher gruseln.

#470343

RoyMurphy

Tübingen,
09.10.2024, 16:26:14

@ Johann

ChatGPT, dein Freund und Helfer ...

> > (Man beachte den Smiley am Ende des Textes. Leicht gruselig.)
>
> Momentan alles nur Simulation eines bewussten Gefühls. Wenn eines Tages
> derlei engines über tatsächliche Gefühlsparameter innerhalb einer
> Bewusstseinsschleife verfügen und so antworten:
> "Leck mich am Arsch, du stinkender Wassersack und steck dir deine
> Klugscheisserei an den Hut.  :wuerg:"
> würde ich mich eher gruseln.

Oder man droht mit Alexa, der vielwissenden "Amazone".  :-D

--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
[image]
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.

------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.

#470344

Hackertomm

09.10.2024, 16:59:12

@ Pahoo

ChatGPT, dein Freund und Helfer ...

ChatGPT, hätte ich vielleicht beim Erstellen meiner Einkommen Steuererklärung nehmen sollen.
Da bemängelte der Fiskus, dass auf der Lohnsteuerkarte, Einkünfte aus mehreren Jahren aufgeführt war und die Sachbearbeiterin dafür Belege forderte.
Die ich natürlich nicht hatte!
Denn außer dem auf der Lohnsteuerkarte aufgeführtem Betrag, habe ich keine weiteren Belege, weil ich nichts von einem "Einkommen über mehrere Jahre" wusste.
Das hat mein früherer Arbeitgeber verbockt, weshalb ich da das Finanzamt auf diesen Verwies.
Es kam dann nochmals eine Aufforderung zum Nachreichen der Belege, die ich ja nicht hatte.
Jetzt, vorgestern kam dann der Steuerbescheid.
Ergebnis, Nachzahlung von etwas über 1700 Euro.
Laut meiner Steuerberechnung, bin ich auf ca. 1580 Euro gekommen.
Ich hoffe, das dies mit den Nachzahlungen mit dem kommenden Jahr erledigt hat.
Denn seit ich in Altersteilzeit war, musste ich Steuer nachzahlen.
Letztes Jahr war Ende der Altersteilzeit und Eintritt in die Rente.

--
[image]

#470346

RoyMurphy

Tübingen,
09.10.2024, 18:17:25

@ Hackertomm

ChatGPT, dein Freund und Helfer ...

> Das hat mein früherer Arbeitgeber verbockt, weshalb ich da das Finanzamt
> auf diesen Verwies.
> Es kam dann nochmals eine Aufforderung zum Nachreichen der Belege, die ich
> ja nicht hatte.
> Jetzt, vorgestern kam dann der Steuerbescheid.
> Ergebnis, Nachzahlung von etwas über 1700 Euro.
> Laut meiner Steuerberechnung, bin ich auf ca. 1580 Euro gekommen.
> Ich hoffe, das dies mit den Nachzahlungen mit dem kommenden Jahr erledigt
> hat.
> Denn seit ich in Altersteilzeit war, musste ich Steuer nachzahlen.
> Letztes Jahr war Ende der Altersteilzeit und Eintritt in die Rente.

Wer ist der unbeliebteste Sohn des deutschen Amtsschimmels - Jawoll, der "Fiskus", der gnadenlos dem Steuerrecht folgt und Nöte der Steuern Zahlenden wegwischt nach der Grundregel: "Schaff und erwirb, zahl Steuern und stirb!"
Ob da ChatGPT schon so gebildet ist, die Klippen der Steuererklärung zu umschiffen, wag ich zu bezweifeln.
Demgegenüber hat mich noch nie ein Steuerberater kennengelernt, da ich den wiehernden Amtsschimmel mit dem "Hafer der Belege" so fütterte, dass bei persönlicher Vorlage der EStE die erwünschten Häkchen für "auf Richtigkeit geprüft" gesetzt und ich trunken vor Vorfreude auf die Steuererstattung das Finanzamt verließ.
Seit 1993 gebe ich die Steuererklärung mit "WISO Steuersparbuch" online ab (inzwischen WISO Steuer), unterstützt von (der) ELSTER, die mir nix klaut, sondern meiner Erklärung zur Glaubwürdigkeit verhilft.
Dass man für jede eigenständige Tätigkeit eine separate Steuerkarte benötigt, wird hier erklärt - für den redlichen Steuern Entrichtenden Expertenwissen:

Wann bekomme ich Steuerklasse VI (6)?

Und wer sich bei Drei nicht auf seinen steuerlich begünstigten Auslagen betten kann, landet zuweilen hart und zweifelt an dem "Wohlstand in Deutschland". Man erinnere sich an Angela Merkels Postulate: "Deutschland ist ein reiches Land", zur Begründung ihres offenen Geldbeutels und großen Herzens: "Wir schaffen das!"

--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
[image]
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.

------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.

#470347

Hackertomm

09.10.2024, 18:27:03

@ RoyMurphy

ChatGPT, dein Freund und Helfer ...

> Wann bekomme ich Steuerklasse
> VI (6)?

Der Link funktioniert nicht.
Aber ich hatte letztes Jahr auch einen Monat Steuerklasse 6, laut Finanzamt.
Das war bei der Umstallung von Gehalt auf Rente.
Und Nebenjobs brauche ich bisher auch noch nicht, da ich Rente und Betriebsrente bekomme.

--
[image]

#470349

RoyMurphy

Tübingen,
09.10.2024, 18:31:37
(editiert von RoyMurphy, 09.10.2024, 18:34:20)

@ Hackertomm

ChatGPT, dein Freund und Helfer - Korrektur URL ... (ed)

> > Wann bekomme ich
> Steuerklasse
> > VI (6)?

>
> Der Link funktioniert nicht.

Uuups, war da etwa mal wieder das Editor-Zeilenumbruchteufelchen am Werk?
Statt Korrektur, neuer Versuch:

Steuerklasse VI (6) – was muss ich beachten?

"Geprüft und für korrekt befunden."  :bewi:

> Aber ich hatte letztes Jahr auch einen Monat Steuerklasse 6, laut
> Finanzamt.
> Das war bei der Umstellung von Gehalt auf Rente.
> Und Nebenjobs brauche ich bisher auch noch nicht, da ich Rente und
> Betriebsrente bekomme.

--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
[image]
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.

------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.

#470357

Timbatuku

09.10.2024, 20:32:56

@ Pahoo

ChatGPT, dein Freund und Helfer ...

> Doch manchmal ist es auch so, dass ChatGPT nicht weiterhilft und ich das
> Problem dann selbst finde und löse.

Du findest Probleme??? Suchst du etwa danach? Also bei mir ist es genau umgekehrt: Die Probleme finden mich! Ich würde nie danach suchen, weil es sich ohne Probleme viel entspannter leben lässt.

#470361

Pahoo

bei Ingelheim,
09.10.2024, 21:39:08

@ Timbatuku

ChatGPT, dein Freund und Helfer ...

> Du findest Probleme??? Suchst du etwa danach? Also bei mir ist es genau
> umgekehrt: Die Probleme finden mich! Ich würde nie danach suchen,
> weil es sich ohne Probleme viel entspannter leben lässt.

Ja, ich habe Lösungen und suche nach den passenden Problemen.  :-P



Nein, das war einfach lausig formuliert. Ich geb's zu.  :schaem:

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#470362

Hey_Joe zur Homepage von Hey_Joe

71229 Leonberg,
09.10.2024, 21:54:48

@ Pahoo

ChatGPT, dein Freund und Helfer ...

>
> Ja, ich habe Lösungen und suche nach den passenden Problemen.  :-P

So hab ich es auch gesehen.
>
> Nein, das war einfach lausig formuliert. Ich geb's zu.  :schaem:

Find ich nicht.

--
[image]

#470366

Kleinalrik2021

10.10.2024, 09:29:28

@ Pahoo

ChatGPT, dein Freund und Helfer ...

Hatte ich auch erlebt.

Chat GPT hat mir auf eine Rechercheanfrage zu einem verstorbenen Künstler Auskünfte gegeben, von denen ich aus persönlicher Kenntnis wusste, dass sie falsch sind.
Ich habe - wie in einem normalen Gespräch - CHatGPT darauf hingewiesen, dass die Antwort falsch ist und meine Kenntnisse dazu geteilt.

Bei der nächsten Anfrage zu dem Thema flossen meine Angaben offensichtlich mit ein.

Wobei ich eine interessante Beobachtung gemacht habe:

Einige Ergänzungen waren persistent. D.h., selbst wenn ich Wochen später die selbe Frage stellte, waren die neuen Ergänzungen Teil der Antwort.

Andere Ergänzungen (zu einem anderen Thema) hielten gerade mal so lange, wie die Sitzung dauerte. Das heißt, stellte ich die Frage in der selben Sitzung erneut, enthielt die Antwort die neuen Ergänzungen. Einen Tag später war es wieder die ursprüngliche Antwort ohne die Ergänzung.

In meiner ganz persönlichen Beurteilung waren die nicht persistenten Änderungen auch tatsächlich unwichtiger bzw. uninteressanter für die Öffentlichkeit. ChatGPT scheint also ein internes Protokoll für wichtige und unwichtige Ergänzungen zu haben und das irgendwie abzuwägen.

--
[image]

#470510

Hackertomm

18.10.2024, 09:42:44

@ Pahoo

ChatGPT, dein Freund und Helfer ...

Ich würde mich nicht auf dieses System verlassen!
Denn selbst wenn die Antwort schlüssig zu sein scheint, so kann sie doch falsch sein.
Das beste Beispiel wäre da das rumgeeiere mit den USB Ports in einem Beitrag.
Da kamen von Chat GPT generierte Meinungen, die zielgerichtet am Thema vorbeiführten.

--
[image]

#470512

Pahoo

bei Ingelheim,
18.10.2024, 10:54:22

@ Hackertomm

ChatGPT, dein Freund und Helfer ...

> Ich würde mich nicht auf dieses System verlassen!
> Denn selbst wenn die Antwort schlüssig zu sein scheint, so kann sie doch
> falsch sein.
> Das beste Beispiel wäre da das rumgeeiere mit den USB Ports in einem
> Beitrag.
> Da kamen von Chat GPT generierte Meinungen, die zielgerichtet am Thema
> vorbeiführten.

Ja, die Antworten sind mit Vorsicht zu genießen.

Ich teste neuerdings gerne auch mal Gemini. Ich habe inzwischen 2 Fälle, wo ChatGPT und Gemini unterschiedliche Aussagen machten, wobei nur eine richtig sein konnte.
Aber unterm Strich ist diese KI immer wieder hilfreich.

Jüngste Beispiele: Frage: Wo mache ich in der Fritzbox (oder im Bios xyz) eine Gewisse Einstellung?
Die korrekte Antwort kam in 3 Sekunden, wesentlich schneller, als wenn man das ergugeln würde.

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#470513

Hackertomm

18.10.2024, 11:46:27

@ Pahoo

ChatGPT, dein Freund und Helfer ...

> > Ich würde mich nicht auf dieses System verlassen!
> > Denn selbst wenn die Antwort schlüssig zu sein scheint, so kann sie
> doch
> > falsch sein.
> > Das beste Beispiel wäre da das rumgeeiere mit den USB Ports in einem
> > Beitrag.
> > Da kamen von Chat GPT generierte Meinungen, die zielgerichtet am Thema
> > vorbeiführten.
>
> Ja, die Antworten sind mit Vorsicht zu genießen.

Stimmt.
In deinem Fall, mit den USB Ports, wäre die Lösung eine FP to USB 3.0 Adapter und ein USB 3.0 Slotblech mit 2 Buchsen gewesen.
Dann hättest hinten zwei weitere USB 3.0 Buchsen gehabt.
Für USB 2.0 hätte es Slotbleche für einmal oder zweimal USB 2.0 gegeben.
Die mit 2 haben eine 10 pol doppelreihige Stiftleiste, wo 8 Pins belegt sind und einer verschlossen ist.
Die Bleche mit nur einem Anschluß haben eine 4 oder 5 polige einreihige Pinleiste.
Diese USB-C Slotbleche, die gehen auch nur auf den normalen Onboard USB 3.0 Anschluß.
Aber USB-C habe ich direkt am hinten am Motherbord.
Da steckt ein USB-C Kabel drin und an dem dann versch. Geräte mit USB-C Anschluß, wie ext. HDD oder auch das Smartphone.
Da mein Haupt-PC zwischen Schreibtisch und Couchtisch steht, gehen da mehrere USB Kabel hoch an den Schreibtisch.
USB Anschlüße habe ich ja hinten und vorne genug.

--
[image]

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz