Ansicht:   

#470345

Hackertomm

09.10.2024, 17:25:59

Man sollte es ja nicht glauben, aber Teile der Sahara saufen gerade ab (nt.netz-treff)

Siehe diese aktuelle Meldung.
Link

Diese Wassermassen, verurascht durch starke Regenfällen, richten große Schäden an, auch an Historischer Bausubstanz.
Denn da wurden damals Luftgetrocknete Lehmziegel verwendet, die jetzt, im Dauer Starkregen regelrecht dahinschmelzen.

--
[image]

#470348

RoyMurphy

Tübingen,
09.10.2024, 18:27:16

@ Hackertomm

Man sollte es ja nicht glauben, aber Teile der Sahara saufen gerade ab

> Siehe diese aktuelle Meldung.
> Link
>
> Diese Wassermassen, verurascht durch starke Regenfällen, richten große
> Schäden an, auch an Historischer Bausubstanz.
> Denn da wurden damals Luftgetrocknete Lehmziegel verwendet, die jetzt, im
> Dauer Starkregen regelrecht dahinschmelzen.

Seit vielen Jahren gibt es Projekte in der Sahara, große Wasserreservoire anzulegen, gespeist vom Grundwasser des Mittelmeers, um Landwirtschaft mit künstlicher Bewässerung zur Lebensmittelerzeugung für die wachsende Bevölkerung der Erde betreiben zu können. Jetzt möchte die "Natur" mithelfen ...

Wasser in der Sahara

--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
[image]
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.

------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.

#470353

Hackertomm

09.10.2024, 19:06:42
(editiert von Hackertomm, 09.10.2024, 19:11:28)

@ RoyMurphy

Man sollte es ja nicht glauben, aber Teile der Sahara saufen gerade ab (ed)

Wasser gibt es eigentlich genug in der Sahara.
Siehe Link, Link
Sahelzone
Nur liegen diese Grundwasser Seen so tief, dass es sehr teuer ist, diese Quellen zu erschließen.
Aber jetzt, da wo die Wüste nicht überflutet ist und genug Regen abbekommen hat, da wird die Sahara Blühen und wie.
Denn man mag es kaum glauben, ein Teil der Saharastaubs ist Blütenstaub bzw. Pollen.

--
[image]

#470356

Johann

09.10.2024, 19:17:12

@ Hackertomm

Man sollte es ja nicht glauben, aber Teile der Sahara saufen gerade ab

> Denn man mag es kaum glauben, ein Teil der Saharastaubs ist Blütenstaub bzw. Pollen.

Aus Pollen wachsen aber keine Blühpflanzen.

#470358

Timbatuku

09.10.2024, 20:36:35

@ Johann

Man sollte es ja nicht glauben, aber Teile der Sahara saufen gerade ab

> > Denn man mag es kaum glauben, ein Teil der Saharastaubs ist Blütenstaub
> bzw. Pollen.
>
> Aus Pollen wachsen aber keine Blühpflanzen.

Stimmt. Aus Pollen wachsen nur Allergien.  ;-)

#470364

RoyMurphy

Tübingen,
10.10.2024, 00:09:51

@ Hackertomm

Man sollte es ja nicht glauben, aber Teile der Sahara saufen gerade ab

> Wasser gibt es eigentlich genug in der Sahara.
> Siehe
> Link,
> Link
> Sahelzone
> Nur liegen diese Grundwasser Seen so tief, dass es sehr teuer ist, diese
> Quellen zu erschließen.

Die Errichtung und der Betrieb von Meerwasser-Entsalzungsanlagen ist auch sehr teuer und wird daher in wirtschaftlich bedeutsamen Gebieten, aber nicht in dünn oder gar nicht besiedelten Regionen verwirklicht. Das reicht nicht, Dürreperioden mit ausreichender Wasserversorgung zu überstehen

> Aber jetzt, da wo die Wüste nicht überflutet ist und genug Regen
> abbekommen hat, da wird die Sahara blühen und wie.
> Denn man mag es kaum glauben, ein Teil der Saharastaubs ist Blütenstaub
> bzw. Pollen.

Du meinst sicher trockenresistente SAMEN von Pflanzen, die nach Regenfällen esplosionsartig wachsen, blühen und Samen für die nächste Wachstumsperiode bilden.

Die Wüste blüht - hier am Beispiel der Atacama-Wüste

--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
[image]
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.

------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz