RoyMurphy schrieb am 13.August.2023, 19:40:01 in der Kategorie nt.netz-treff
Kommt kommendes Jahr der "Schnitzel Schock"?
> Ich würde für das beibehalten der 7 % Mehrwertsteuer für Schnitzel und > Co plädieren. > Denn höhere Preise durch höhere Mehrwertsteuer, könnte zuviel sein und > noch weniger Leute in die Gaststätten locken. > Die eh schon mit den Kosten und Personalknappheit zu kämpfen haben.
Das Herumfuchteln mit Steuern und Abgaben gegen den Klimawandel und für das Tierwohl ist grober Unfug und eines der Sprungbretter für die schockierenden Umfragewerte der AfD.
Viele Menschen müssen nicht erst seit Beginn des Russland-Ukraine-Kriegs den Gürtel enger schnallen, die Inflation leistet einen weiteren Beitrag zur Verarmung ehemals auskömmlich lebender Bevölkerungsschichten mangels angemessener Einkommensverbesserungen. Da bringen auch Subventionen, Sozialleistungen und sonstige Entlastungen nichts bis gar nichts. Nur die Aufgabe des abgesenkten Kohlschen Spitzensteuersatzes zu Gunsten der Steuerfreiheit bei niedrigen Einkommen und stärkere Progression bis (z.B.) 60 % für Spitzenverdienende (Profifußballspielende, Bankmanagende, Großunternehmende und Investierende, Weltstars und -starinnen ...) könnte unseren Wohlstand durch Fleiß retten.
Zitat aus Googlesuche:
"Spitzensteuersätze in Europa
Im europäischen Vergleich liegt Deutschland mit seinem Spitzensteuersatz von 42 % im unteren Mittelfeld. Die höchsten Spitzensteuersätze werden in Finnland (56,95 %), Dänemark (56 %) und Schweden (52,85 %) aufgerufen. Man spricht hier auch vom „Nordischen Modell“."