verfaßt von baeuchlein, 04.05.2025, 14:58:14
> > Na ja, zwischen einem Menschen mit fast schwarzer Haut und einem mit
> fast
> > weißer Haut ist doch schon ein bedeutender farblicher Unterschied.
>
> Nein, nur in der Sättigung. Die Farbe ist identisch.
Ich meinte auch eher, dass es Sinn machen kann, bei jemandem die Hautfarbe als "weiß", "schwarz", "dunkelbraun" o.ä. zu bezeichnen, wenn man ihn so beschreiben möchte, dass jemand anderes den Beschriebenen leichter entdecken, finden o.ä. kann. Ansonsten machen Diskussionen über Farbe/Farbsättigung der Haut vielleicht in der Medizin noch Sinn, ansonsten eher nicht. Zumal die ganzen Zuschreibungen, "wie" jemand mit einer bestimmten "Hautfarbe" "ist" o.ä., meistens Quatsch sind. Die wenigsten Eigenschaften/Eigenarten einer Person werden sich direkt oder indirekt auf das Aussehen der Haut zurückführen bzw. damit korrelieren lassen.
> Und
> der Rubor, die Rötung bei einem entzündlichen Prozeß wie z.B.
> Sonnenbrand, basiert auf Hämoglobin-Rot.
Da hatte ich auch was anderes gemeint. Leute mit "dunkler Hautfarbe" haben wohl seltener Sonnenbrand - das meinte ich. Das wäre dann auch wieder was, wozu die Mediziner was sagen können.
gesamter Thread: